Wozu wird Ethik in der Finanzwirtschaft benötigt? Dieser Frage geht der Autor nach. Zunächst indem er die ethischen Probleme der drei Hauptakteure im Finanzbereich analysiert - die der Sparer, der Investoren und der Finanzintermediation. Dann indem er mögliche Wege weist, durch die das Finanzwesen das Vertrauen der Gesellschaft wieder gewinnen kann.
Ausgehend von der Rückkehr zur Vernunft, macht er Reformvorschläge:
- Stärkere Auseinandersetzung mit Finanzfragen
- Erneuerung der persönliche Beziehungen der Finanzakteure
- Vereinfachung der Prozesse im Finanzbereich
- Modernisierung der Lehre in den Hörsälen
Ein Essay, der zum Handeln anregt.
Wozu wird Ethik in der Finanzwirtschaft benötigt? Dieser Frage geht der Autor nach. Zunächst indem er die ethischen Probleme der drei Hauptakteure im Finanzbereich analysiert - die der Sparer, der Investoren und der Finanzintermediation. Dann indem er mögliche Wege weist, durch die das Finanzwesen das Vertrauen der Gesellschaft wieder gewinnen kann.
Ausgehend von der Rückkehr zur Vernunft, macht er Reformvorschläge:
- Stärkere Auseinandersetzung mit Finanzfragen
- Erneuerung der persönliche Beziehungen der Finanzakteure
- Vereinfachung der Prozesse im Finanzbereich
- Modernisierung der Lehre in den Hörsälen
Ein Essay, der zum Handeln anregt.
Wozu wird Ethik in der Finanzwirtschaft benötigt? Dieser Frage geht der Autor nach. Zunächst indem er die ethischen Probleme der drei Hauptakteure im Finanzbereich analysiert - die der Sparer, der Investoren und der Finanzintermediation. Dann indem er mögliche Wege weist, durch die das Finanzwesen das Vertrauen der Gesellschaft wieder gewinnen kann.
Ausgehend von der Rückkehr zur Vernunft, macht er Reformvorschläge:
- Stärkere Auseinandersetzung mit Finanzfragen
- Erneuerung der persönliche Beziehungen der Finanzakteure
- Vereinfachung der Prozesse im Finanzbereich
- Modernisierung der Lehre in den Hörsälen
Ein Essay, der zum Handeln anregt.
Ethik und Verantwortung im Finanzsektor
Was jetzt zu tun ist
- Systematische Analyse mit richtungweisenden Lösungsvorschlägen
- Konkrete Handlungsempfehlungen
- Kompakt, verständlich, wissenschaftlich fundiert
Experten des Fachgebiets geben ausführliche Antworten auf aktuelle Fragen: Wozu wird Ethik in der Finanzwirtschaft benötigt? Welche ethischen Probleme haben Sparer, Investoren, Finanzintermediation? Für Finanzakteure, die Wege in die Zukunft gestalten müssen.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Rückkehr zur Vernunft
Wozu wird Ethik in der Finanzwirtschaft benötigt? Dieser Frage geht der Autor nach. Zunächst indem er die ethischen Probleme der drei Hauptakteure im Finanzbereich analysiert - die der Sparer, der Investoren und der Finanzintermediation. Dann indem er mögliche Wege weist, durch die das Finanzwesen das Vertrauen der Gesellschaft wieder gewinnen kann.
Ausgehend von der Rückkehr zur Vernunft, macht er Reformvorschläge:
- Stärkere Auseinandersetzung mit Finanzfragen
- Erneuerung der persönliche Beziehungen der Finanzakteure
- Vereinfachung der Prozesse im Finanzbereich
- Modernisierung der Lehre in den Hörsälen
Ein Essay, der zum Handeln anregt.
Vorteile
Aktuelles
Wozu wird Ethik in der Finanzwirtschaft benötigt? Dieser Frage geht der Autor nach. Zunächst indem er die ethischen Probleme der drei Hauptakteure im Finanzbereich analysiert - die der Sparer, der Investoren und der Finanzintermediation. Dann indem er mögliche Wege weist, durch die das Finanzwesen das Vertrauen der Gesellschaft wieder gewinnen kann.
Ausgehend von der Rückkehr zur Vernunft, macht er Reformvorschläge:
- Stärkere Auseinandersetzung mit Finanzfragen
- Erneuerung der persönliche Beziehungen der Finanzakteure
- Vereinfachung der Prozesse im Finanzbereich
- Modernisierung der Lehre in den Hörsälen
Ein Essay, der zum Handeln anregt.
Vorteile
Aktuelles
Wozu wird Ethik in der Finanzwirtschaft benötigt? Dieser Frage geht der Autor nach. Zunächst indem er die ethischen Probleme der drei Hauptakteure im Finanzbereich analysiert - die der Sparer, der Investoren und der Finanzintermediation. Dann indem er mögliche Wege weist, durch die das Finanzwesen das Vertrauen der Gesellschaft wieder gewinnen kann.
Ausgehend von der Rückkehr zur Vernunft, macht er Reformvorschläge:
- Stärkere Auseinandersetzung mit Finanzfragen
- Erneuerung der persönliche Beziehungen der Finanzakteure
- Vereinfachung der Prozesse im Finanzbereich
- Modernisierung der Lehre in den Hörsälen
Ein Essay, der zum Handeln anregt.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Paul H. Dembinski
Paul H. Dembinski, Professor für Strategie und internationalen Wettbewerb, Universität Fribourg;Tischner European University, Krakau, Università Cattolica del Sacro Cuore, Mailand
Inhaltsverzeichnis
Einleitung - Weshalb ist Ethik in der Finanzwirtschaft erforderlich?
Finanzwirtschaft und Ethik: eine doppelte Aktualisierung
Die ethischen Dilemmas des Kapitaleigentümers: der Sparer und der Rentier
Die ethischen Dilemmas der Kapitalabnehmer: Schuldner und öffentliche oder private Investoren
Die ethischen Dilemmas der Finanzintermediation
Handlungsmöglichkeiten