Hinter den Kulissen der Start-up-Welt

Was bedeutet es, ein Start-up zu gründen? Anastasia Barner beantwortet diese Frage offen und ehrlich und offenbart dabei seltene Einblicke für alle potentiellen Gründer:innen.

(Ge)Gründet!
 

Wie die Gründerszene wirklich tickt

Die „Start-up-Bubble“ ist elitär, ein Blick hinter die Kulissen ist eher selten. Anastasia Barners Buch bietet einen spannenden Erfahrungsbericht aus der echten Start-up-Welt – aus der Sicht der jüngsten Gründerin Deutschlands. Sie erklärt, was es bedeutet ein Start-up jung zu gründen, was man aufgibt und welchen Einfluss die Szene auf einen hat. Dabei nimmt sie kein Blatt vor den Mund und spricht auch über schwierige Themen wie Insolvenzen, Burnout, Konsum und Vorurteile.

Gründen ist für alle möglich

Anastasia Barner macht Mut, ohne ein falsches Bild zu erzeugen und zeigt, dass Gründen keine Sache des Alters, des Geschlechts oder der Herkunft ist. 

Jetzt kaufen

29,99 € [D] inkl. MwSt., versandkostenfrei


Warum Sie dieses Buch lesen sollten

  • Erfahrungen, Tipps und Tricks direkt aus der Start-up-Szene
  • Selten Einblicke in die wahre Welt der Gründerszene
  • Erfahrungsbericht aus der Sicht einer jungen Frau, die es geschafft hat, in einem Jahr einen Unternehmenswert von 7 Millionen für ein Social Start-up zu erzielen.
  • Do’s und Don‘ts
  • Antworten auf praktische Fragen, wie: Was bedeutet es, ein Startup zu gründen? Welche Chancen und Risiken birgt das? Wie baut man ein Netzwerk auf? Welche Möglichkeiten gibt es, um sich ein Startup zu finanzieren? Was bedeutet es, als Frau zu gründen?

Die Autorin

Anastasia Barner ist Gründerin und CEO von FeMentor, der ersten Reverse-Mentorinnen-Plattform in Deutschland, Österreich, Schweiz, England, Griechenland und Rumänien. Damit gehört sie zu den jüngsten Gründerinnen Deutschlands.

Sie war das internationale TikTok-Gesicht der Deutschen Welle und schreibt als freie Journalistin u.a. für die Funke Mediengruppe, ze.tt, Spiegel online und die Berliner Zeitung.

Sie ist Speakerin, Moderatorin und Mentorin.

Der Spiegel kürte sie zu einer der fünf besten Nachwuchsjournalist:innen. 2019 wurde sie mit dem B.Z. Berliner Helden Preis ausgezeichnet. 2020 erhielt sie den FemTec Award 2020 in der Kategorie Leadership, 2022 wurde sie als TOP 10 Social Entrepreneurin für die German Startup Awards nominiert.

 

 

„Gründen erfordert viel Mut und Kraft.“