1. Auflage 2025

Zukunftsfähige Personalstrategien

Arina Zonner
Zukunftsfähige Personalstrategien - Ein Menü der besten HR-Praktiken für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg

Ein Menü der besten HR-Praktiken für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg

  • Warum HR sich "besser verkaufen" muss
  • HR als Bestandteil der Strategie
  • Methoden zur besseren Kommunikation von HR

Das Buch erläutert, wie HR zum ernst genommenen und steuernden Partner im Steuerrad der Organisation wird. Es stellt typische Themenfelder und Herausforderungen vor, die sich am Employee Lifecycle orientieren, und zeigt, wie die Kommunikation besser gelingt.

Mehr Produktinformationen
ISBN: 978-3-648-18644-2
Auflage: 1. Auflage 2025
Umfang: 230 Seiten
eBook / 39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Buch / 39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Vsl. lieferbar ab 18.09.2025, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 18.09.2025, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 18.09.2025
Lieferfrist 4-7 Tage
eBook / 39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
eBook / 39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Mastercard Visa Paypal Bankeinzug Überweisung

DIESES PRODUKT TEILEN


Ihre Auswahl:Zukunftsfähige Personalstrategien
eBook / 39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar

Produktinformationen

In neun Gängen zur Personalstrategie

In Zeiten von Krisen und wirtschaftlicher sowie politischer Unsicherheit ist es für Personalverantwortliche wichtiger denn je, durch Transparenz und fundierte Kommunikation das Vertrauen aller Stakeholder zu gewinnen und strategisch ernst genommen zu werden. Genau an diesem Punkt setzt Arina Zonners Buch an. Es liefert praxisnahe Einblicke, konkrete Tipps und bewährte Vorgehensweisen, um die Positionierung der HR-Abteilung im Unternehmen zu stärken, fachliche Kompetenz auszubauen und interdisziplinäres Feingefühl zu fördern. Dabei folgen ihre praxisorientierten Hilfestellungen und Impulse der Metaphorik eines mehrgängigen Menüs, um die Themen greifbar und nachvollziehbar zu machen. 

Inhalte:

  • Amuse-Gueule: der personalstrategische Vorgeschmack
  • Appetizer: Wie die Arbeitgebermarke das Verlangen anregt
  • Suppe: Wie die Integrität gewärmt wird
  • Fisch: Wie Performance Management und Kennzahlen erfrischen
  • Mixed Pickles: Wie die HR-Regulatorik zur pikanten Kombination wird
  • Fleisch: Wie Personal- und Organisationsentwicklung Kraft erhalten
  • Dessert: Wie digitale Prozesse und Analysen für Aroma sorgen
Vorteile
Aktuelles

In Zeiten von Krisen und wirtschaftlicher sowie politischer Unsicherheit ist es für Personalverantwortliche wichtiger denn je, durch Transparenz und fundierte Kommunikation das Vertrauen aller Stakeholder zu gewinnen und strategisch ernst genommen zu werden. Genau an diesem Punkt setzt Arina Zonners Buch an. Es liefert praxisnahe Einblicke, konkrete Tipps und bewährte Vorgehensweisen, um die Positionierung der HR-Abteilung im Unternehmen zu stärken, fachliche Kompetenz auszubauen und interdisziplinäres Feingefühl zu fördern. Dabei folgen ihre praxisorientierten Hilfestellungen und Impulse der Metaphorik eines mehrgängigen Menüs, um die Themen greifbar und nachvollziehbar zu machen. 

Inhalte:

  • Amuse-Gueule: der personalstrategische Vorgeschmack
  • Appetizer: Wie die Arbeitgebermarke das Verlangen anregt
  • Suppe: Wie die Integrität gewärmt wird
  • Fisch: Wie Performance Management und Kennzahlen erfrischen
  • Mixed Pickles: Wie die HR-Regulatorik zur pikanten Kombination wird
  • Fleisch: Wie Personal- und Organisationsentwicklung Kraft erhalten
  • Dessert: Wie digitale Prozesse und Analysen für Aroma sorgen
Vorteile
Aktuelles

In Zeiten von Krisen und wirtschaftlicher sowie politischer Unsicherheit ist es für Personalverantwortliche wichtiger denn je, durch Transparenz und fundierte Kommunikation das Vertrauen aller Stakeholder zu gewinnen und strategisch ernst genommen zu werden. Genau an diesem Punkt setzt Arina Zonners Buch an. Es liefert praxisnahe Einblicke, konkrete Tipps und bewährte Vorgehensweisen, um die Positionierung der HR-Abteilung im Unternehmen zu stärken, fachliche Kompetenz auszubauen und interdisziplinäres Feingefühl zu fördern. Dabei folgen ihre praxisorientierten Hilfestellungen und Impulse der Metaphorik eines mehrgängigen Menüs, um die Themen greifbar und nachvollziehbar zu machen. 

Inhalte:

  • Amuse-Gueule: der personalstrategische Vorgeschmack
  • Appetizer: Wie die Arbeitgebermarke das Verlangen anregt
  • Suppe: Wie die Integrität gewärmt wird
  • Fisch: Wie Performance Management und Kennzahlen erfrischen
  • Mixed Pickles: Wie die HR-Regulatorik zur pikanten Kombination wird
  • Fleisch: Wie Personal- und Organisationsentwicklung Kraft erhalten
  • Dessert: Wie digitale Prozesse und Analysen für Aroma sorgen
Vorteile
Aktuelles
ISBN: 978-3-648-18644-2
Auflage: Auflage/Version: 1. Auflage 2025
Umfang: 230  
Autoren
Arina Zonner

Arina Zonner ist Personalleiterin und Prokuristin der UmweltBank AG. Sie besitzt mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in Vertrieb, Prozess- und Projektmanagement, Beratung und Weiterbildung. Sie ist Key Note Speakerin zu HR- & Personal Branding und Content Creator auf LinkedIn.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

1 Amuse-Gueule: Der personalstrategische Vorgeschmack

1.1 Die HR-Strategie raffiniert vorbereiten

1.2 Permanentes Abschmecken führt zum strategischen Erfolg

2 Appetizer: Wie die Arbeitgebermarke das Verlangen anregt

2.1 Die Kernzutaten der Arbeitgebersichtbarkeit

2.2 Viele Köche verderben den Markenbrei

2.3 Mit echtem Zucker authentisch sein

2.4 Das Rezept für eine nachhaltige Arbeitnehmermarke

2.5 Erst mit Menschen entsteht der Genuss

2.6 Strategische Genusskomposition der Arbeitnehmermarke

3 Suppe: Wie die Integrität gewärmt wird

3.1 Pre- und Onboarding sind das Mise en Place der Bindung

3.2 Integrative Mitarbeiterbetreuung ist kein Standardmenü

3.3 Benefits sind die Garnitur der Integrität

3.4 Offboarding einen runden Nachgeschmack verleihen

3.5 Strategisch wirksame Reduktion der Retention-Booster

4 Fisch: Wie Performance Management und Kennzahlen erfrischen

4.1 Die richtige Sorte zählt: Zielführende Messgrößen gestalten

4.2 Personalplanung und -steuerung würzig standardisieren

4.3 Kennzahlen als strategischen Geschmackskatalysator nutzen

5 Mixed Pickles: Wie die HR-Regulatorik zur pikanten Kombination wird

5.1 Die rechtlichen Basisingredienzen kennen

5.2 Die rechtlichen Geschmacksrichtungen effizient orchestrieren

5.3 Die rechtliche Extraportion: Zusammenhänge verstehen

5.4 HR-Regulatorik in Strategiedelikatessen verwandeln

6 Fleisch: Wie Personal- und Organisationsentwicklung Kraft erhalten

6.1 Organisationsentwicklung ist eine Grundzutat der Personalarbeit

6.2 Personalentwicklung: Von Aromenvielfalt profitieren

6.3 Führungskräfteentwicklung als Basiszutat für die Zukunft

6.4 Personal- und Organisationsentwicklung sind strategische Haute Cuisine

7 Dessert: Wie digitale Prozesse und Analysen für Aroma sorgen

7.1 HR-Prozesslandkarte und interne Netzwerke verschmelzen

7.2 HR-Software ist nicht nur Garnitur

7.3 Digital-prozessuales Strategie-Gedeck

8 (Kein) Käse: Warum Unternehmenskultur und Diversität reifen müssen

8.1 Kulturebenen anrichten

8.2 Unternehmenskultur genießbar gestalten

8.3 Das kulturelle Buffet mit der HR-Strategie verbinden

9 Kaffee: Wie die Personalstrategie die Zukunft voraussieht

9.1 Wie HR die Reichhaltigkeit gut bewältigen kann

9.2 HR-Trendbewusstsein als strategisches Topping nutzen

Fazit

Onlinequellen

Literaturverzeichnis

Die Autorin

Stichwortverzeichnis

Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN