Wohnungseigentümer lernen ihre Rechte und Pflichten kennen und erfahren, wie sie Haftungsrisiken vermeiden können. Das Buch bietet praktische Hilfe und Mustervorlagen. Zudem enthält das Lexikon aktuelle Informationen zur neuesten Rechtsprechung und beschreibt die Auswirkungen auf die Praxis. Jetzt mit einem Überblick zur Reform des Wohnungseigentumsgesetzes 2020.
Inhalte:
- Grundbegriffe des Wohneigentums
- Die Wohnungseigentümerversammlung
- Verwalter und Verwaltungsbeirat
- Der Kauf einer Eigentumswohnung
- Jahresgeldabrechnung und Kostenverteilung
- Instandsetzung, -haltung und Modernisierung
- Alle wichtigen BGH-Urteile
WEG-Reform 2020:
- Geschichte und aktuelle Reform des Wohnungseigentumsgesetzes
- Überblick über die Änderungen
- Förderung der Elektromobilität, der Barrierereduzierung und des Einbruchschutzes
- Erleichterung baulicher Maßnahmen
- Stärkung der Rechte der Wohnungseigentümerinnen und Wohnungseigentümer u.v.m.
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Wohnungseigentümer lernen ihre Rechte und Pflichten kennen und erfahren, wie sie Haftungsrisiken vermeiden können. Das Buch bietet praktische Hilfe und Mustervorlagen. Zudem enthält das Lexikon aktuelle Informationen zur neuesten Rechtsprechung und beschreibt die Auswirkungen auf die Praxis. Jetzt mit einem Überblick zur Reform des Wohnungseigentumsgesetzes 2020.
Inhalte:
- Grundbegriffe des Wohneigentums
- Die Wohnungseigentümerversammlung
- Verwalter und Verwaltungsbeirat
- Der Kauf einer Eigentumswohnung
- Jahresgeldabrechnung und Kostenverteilung
- Instandsetzung, -haltung und Modernisierung
- Alle wichtigen BGH-Urteile
WEG-Reform 2020:
- Geschichte und aktuelle Reform des Wohnungseigentumsgesetzes
- Überblick über die Änderungen
- Förderung der Elektromobilität, der Barrierereduzierung und des Einbruchschutzes
- Erleichterung baulicher Maßnahmen
- Stärkung der Rechte der Wohnungseigentümerinnen und Wohnungseigentümer u.v.m.
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Wohnungseigentümer lernen ihre Rechte und Pflichten kennen und erfahren, wie sie Haftungsrisiken vermeiden können. Das Buch bietet praktische Hilfe und Mustervorlagen. Zudem enthält das Lexikon aktuelle Informationen zur neuesten Rechtsprechung und beschreibt die Auswirkungen auf die Praxis. Jetzt mit einem Überblick zur Reform des Wohnungseigentumsgesetzes 2020.
Inhalte:
- Grundbegriffe des Wohneigentums
- Die Wohnungseigentümerversammlung
- Verwalter und Verwaltungsbeirat
- Der Kauf einer Eigentumswohnung
- Jahresgeldabrechnung und Kostenverteilung
- Instandsetzung, -haltung und Modernisierung
- Alle wichtigen BGH-Urteile
WEG-Reform 2020:
- Geschichte und aktuelle Reform des Wohnungseigentumsgesetzes
- Überblick über die Änderungen
- Förderung der Elektromobilität, der Barrierereduzierung und des Einbruchschutzes
- Erleichterung baulicher Maßnahmen
- Stärkung der Rechte der Wohnungseigentümerinnen und Wohnungseigentümer u.v.m.
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Wohnungseigentümer-Lexikon
- Rechte und Pflichten von Wohnungseigentümern
- Überblick zur WEG-Reform 2020
- Wohnungseigentum von A bis Z
Dieses Nachschlagewerk enthält alle wichtigen Stichworte zum Wohnungseigentum, von Auskunftsrecht bis Wohnungseigentümerversammlung werden alle Begriffe verständlich erläutert. Experten geben Antwort auf die häufigsten Fragen zur Eigentumswohnung.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Das müssen Wohnungseigentümer:innen wissen
Wohnungseigentümer lernen ihre Rechte und Pflichten kennen und erfahren, wie sie Haftungsrisiken vermeiden können. Das Buch bietet praktische Hilfe und Mustervorlagen. Zudem enthält das Lexikon aktuelle Informationen zur neuesten Rechtsprechung und beschreibt die Auswirkungen auf die Praxis. Jetzt mit einem Überblick zur Reform des Wohnungseigentumsgesetzes 2020.
Inhalte:
- Grundbegriffe des Wohneigentums
- Die Wohnungseigentümerversammlung
- Verwalter und Verwaltungsbeirat
- Der Kauf einer Eigentumswohnung
- Jahresgeldabrechnung und Kostenverteilung
- Instandsetzung, -haltung und Modernisierung
- Alle wichtigen BGH-Urteile
WEG-Reform 2020:
- Geschichte und aktuelle Reform des Wohnungseigentumsgesetzes
- Überblick über die Änderungen
- Förderung der Elektromobilität, der Barrierereduzierung und des Einbruchschutzes
- Erleichterung baulicher Maßnahmen
- Stärkung der Rechte der Wohnungseigentümerinnen und Wohnungseigentümer u.v.m.
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Vorteile
Aktuelles
Wohnungseigentümer lernen ihre Rechte und Pflichten kennen und erfahren, wie sie Haftungsrisiken vermeiden können. Das Buch bietet praktische Hilfe und Mustervorlagen. Zudem enthält das Lexikon aktuelle Informationen zur neuesten Rechtsprechung und beschreibt die Auswirkungen auf die Praxis. Jetzt mit einem Überblick zur Reform des Wohnungseigentumsgesetzes 2020.
Inhalte:
- Grundbegriffe des Wohneigentums
- Die Wohnungseigentümerversammlung
- Verwalter und Verwaltungsbeirat
- Der Kauf einer Eigentumswohnung
- Jahresgeldabrechnung und Kostenverteilung
- Instandsetzung, -haltung und Modernisierung
- Alle wichtigen BGH-Urteile
WEG-Reform 2020:
- Geschichte und aktuelle Reform des Wohnungseigentumsgesetzes
- Überblick über die Änderungen
- Förderung der Elektromobilität, der Barrierereduzierung und des Einbruchschutzes
- Erleichterung baulicher Maßnahmen
- Stärkung der Rechte der Wohnungseigentümerinnen und Wohnungseigentümer u.v.m.
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Vorteile
Aktuelles
Wohnungseigentümer lernen ihre Rechte und Pflichten kennen und erfahren, wie sie Haftungsrisiken vermeiden können. Das Buch bietet praktische Hilfe und Mustervorlagen. Zudem enthält das Lexikon aktuelle Informationen zur neuesten Rechtsprechung und beschreibt die Auswirkungen auf die Praxis. Jetzt mit einem Überblick zur Reform des Wohnungseigentumsgesetzes 2020.
Inhalte:
- Grundbegriffe des Wohneigentums
- Die Wohnungseigentümerversammlung
- Verwalter und Verwaltungsbeirat
- Der Kauf einer Eigentumswohnung
- Jahresgeldabrechnung und Kostenverteilung
- Instandsetzung, -haltung und Modernisierung
- Alle wichtigen BGH-Urteile
WEG-Reform 2020:
- Geschichte und aktuelle Reform des Wohnungseigentumsgesetzes
- Überblick über die Änderungen
- Förderung der Elektromobilität, der Barrierereduzierung und des Einbruchschutzes
- Erleichterung baulicher Maßnahmen
- Stärkung der Rechte der Wohnungseigentümerinnen und Wohnungseigentümer u.v.m.
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Melanie Sterns-Kolbeck
Melanie Sterns-Kolbeck ist Rechtsanwältin und für Haus+Grund München tätig.
Detlef Sterns
Detlef Sterns ist Rechtsanwalt bei Haus+Grund München. Er hat sich auf das WEG-Recht spezialisiert.
Justin Denk
Justin Denk ist Student der Rechtswissenschaften an der Ludwigs-Maximilians-Universität München. Daneben ist er als Werkstudent in einer Rechtsanwaltskanzlei mit miet- und wohnungseigentumsrechtlichem Schwerpunkt beschäftigt.

- 100% unabhängig
- Absolut transparent
- Von Kunden für Kunden
-
5 Sterne 5
-
4 Sterne 5
-
3 Sterne 0
-
2 Sterne 0
-
1 Stern 1
bei vielen Fragen geholfen.“
“