Dieses Buch bietet Ihnen eine umfassende und praxisnahe Darstellung des gesamten steuerlichen Reisekostenrechts. Wann liegt eine Geschäftsreise vor? Wie werden Verpflegungspauschalen berechnet? Wie ist die private Nutzung eines Elektrofahrzeugs abzurechnen? Zahlreiche Beispiele machen das Thema leicht verständlich und zeigen, wie Sie die Kosten nach DATEV korrekt kontieren und verbuchen.
Inhalte:
- Erste Tätigkeitsstätte bei Arbeitnehmern
- Erste Betriebsstätte bei Unternehmern / Freiberuflern
- Entfernungspauschale
- Reisekosten / Job-Ticket: Abrechnung der steuerfreien Fahrtkosten
- Reisekosten bei Arbeitnehmern, GmbH-Geschäftsführern, Selbstständigen, Unternehmern
- Kombinierte Reisen, doppelte Haushaltsführung, Bewirtungskosten
- Neu in der 2. Auflage: mit allen Änderungen zu Verpflegungspauschalen und Auslandspauschalen, Reisekosten und 1. Tätigkeitsstätte, Leiharbeitnehmer und Reisekosten, Neuerungen durch das Elektromobilitätsgesetz
Arbeitshilfen online:
- Formulare
- BMF- und OFD-Schreiben
- Gesetze
Dieses Buch bietet Ihnen eine umfassende und praxisnahe Darstellung des gesamten steuerlichen Reisekostenrechts. Wann liegt eine Geschäftsreise vor? Wie werden Verpflegungspauschalen berechnet? Wie ist die private Nutzung eines Elektrofahrzeugs abzurechnen? Zahlreiche Beispiele machen das Thema leicht verständlich und zeigen, wie Sie die Kosten nach DATEV korrekt kontieren und verbuchen.
Inhalte:
- Erste Tätigkeitsstätte bei Arbeitnehmern
- Erste Betriebsstätte bei Unternehmern / Freiberuflern
- Entfernungspauschale
- Reisekosten / Job-Ticket: Abrechnung der steuerfreien Fahrtkosten
- Reisekosten bei Arbeitnehmern, GmbH-Geschäftsführern, Selbstständigen, Unternehmern
- Kombinierte Reisen, doppelte Haushaltsführung, Bewirtungskosten
- Neu in der 2. Auflage: mit allen Änderungen zu Verpflegungspauschalen und Auslandspauschalen, Reisekosten und 1. Tätigkeitsstätte, Leiharbeitnehmer und Reisekosten, Neuerungen durch das Elektromobilitätsgesetz
Arbeitshilfen online:
- Formulare
- BMF- und OFD-Schreiben
- Gesetze
Dieses Buch bietet Ihnen eine umfassende und praxisnahe Darstellung des gesamten steuerlichen Reisekostenrechts. Wann liegt eine Geschäftsreise vor? Wie werden Verpflegungspauschalen berechnet? Wie ist die private Nutzung eines Elektrofahrzeugs abzurechnen? Zahlreiche Beispiele machen das Thema leicht verständlich und zeigen, wie Sie die Kosten nach DATEV korrekt kontieren und verbuchen.
Inhalte:
- Erste Tätigkeitsstätte bei Arbeitnehmern
- Erste Betriebsstätte bei Unternehmern / Freiberuflern
- Entfernungspauschale
- Reisekosten / Job-Ticket: Abrechnung der steuerfreien Fahrtkosten
- Reisekosten bei Arbeitnehmern, GmbH-Geschäftsführern, Selbstständigen, Unternehmern
- Kombinierte Reisen, doppelte Haushaltsführung, Bewirtungskosten
- Neu in der 2. Auflage: mit allen Änderungen zu Verpflegungspauschalen und Auslandspauschalen, Reisekosten und 1. Tätigkeitsstätte, Leiharbeitnehmer und Reisekosten, Neuerungen durch das Elektromobilitätsgesetz
Arbeitshilfen online:
- Formulare
- BMF- und OFD-Schreiben
- Gesetze
Reisekosten richtig kontieren und buchen - inkl. Arbeitshilfen online
- Reisekosten korrekt buchen
- Unnötige Steuerlast vermeiden
- Mit vielen Beispielen und Tipps
Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um Reisekosten in der Buchhaltung. Der Autor gibt Tipps, damit Sie unnötige Steuerbelastungen vermeiden können. Mit zahlreichen Beispielen für die korrekte Buchung und DATEV-Kontierung.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Reisen korrekt und sicher verbuchen
Dieses Buch bietet Ihnen eine umfassende und praxisnahe Darstellung des gesamten steuerlichen Reisekostenrechts. Wann liegt eine Geschäftsreise vor? Wie werden Verpflegungspauschalen berechnet? Wie ist die private Nutzung eines Elektrofahrzeugs abzurechnen? Zahlreiche Beispiele machen das Thema leicht verständlich und zeigen, wie Sie die Kosten nach DATEV korrekt kontieren und verbuchen.
Inhalte:
- Erste Tätigkeitsstätte bei Arbeitnehmern
- Erste Betriebsstätte bei Unternehmern / Freiberuflern
- Entfernungspauschale
- Reisekosten / Job-Ticket: Abrechnung der steuerfreien Fahrtkosten
- Reisekosten bei Arbeitnehmern, GmbH-Geschäftsführern, Selbstständigen, Unternehmern
- Kombinierte Reisen, doppelte Haushaltsführung, Bewirtungskosten
- Neu in der 2. Auflage: mit allen Änderungen zu Verpflegungspauschalen und Auslandspauschalen, Reisekosten und 1. Tätigkeitsstätte, Leiharbeitnehmer und Reisekosten, Neuerungen durch das Elektromobilitätsgesetz
Arbeitshilfen online:
- Formulare
- BMF- und OFD-Schreiben
- Gesetze
Vorteile
Aktuelles
Dieses Buch bietet Ihnen eine umfassende und praxisnahe Darstellung des gesamten steuerlichen Reisekostenrechts. Wann liegt eine Geschäftsreise vor? Wie werden Verpflegungspauschalen berechnet? Wie ist die private Nutzung eines Elektrofahrzeugs abzurechnen? Zahlreiche Beispiele machen das Thema leicht verständlich und zeigen, wie Sie die Kosten nach DATEV korrekt kontieren und verbuchen.
Inhalte:
- Erste Tätigkeitsstätte bei Arbeitnehmern
- Erste Betriebsstätte bei Unternehmern / Freiberuflern
- Entfernungspauschale
- Reisekosten / Job-Ticket: Abrechnung der steuerfreien Fahrtkosten
- Reisekosten bei Arbeitnehmern, GmbH-Geschäftsführern, Selbstständigen, Unternehmern
- Kombinierte Reisen, doppelte Haushaltsführung, Bewirtungskosten
- Neu in der 2. Auflage: mit allen Änderungen zu Verpflegungspauschalen und Auslandspauschalen, Reisekosten und 1. Tätigkeitsstätte, Leiharbeitnehmer und Reisekosten, Neuerungen durch das Elektromobilitätsgesetz
Arbeitshilfen online:
- Formulare
- BMF- und OFD-Schreiben
- Gesetze
Vorteile
Aktuelles
Dieses Buch bietet Ihnen eine umfassende und praxisnahe Darstellung des gesamten steuerlichen Reisekostenrechts. Wann liegt eine Geschäftsreise vor? Wie werden Verpflegungspauschalen berechnet? Wie ist die private Nutzung eines Elektrofahrzeugs abzurechnen? Zahlreiche Beispiele machen das Thema leicht verständlich und zeigen, wie Sie die Kosten nach DATEV korrekt kontieren und verbuchen.
Inhalte:
- Erste Tätigkeitsstätte bei Arbeitnehmern
- Erste Betriebsstätte bei Unternehmern / Freiberuflern
- Entfernungspauschale
- Reisekosten / Job-Ticket: Abrechnung der steuerfreien Fahrtkosten
- Reisekosten bei Arbeitnehmern, GmbH-Geschäftsführern, Selbstständigen, Unternehmern
- Kombinierte Reisen, doppelte Haushaltsführung, Bewirtungskosten
- Neu in der 2. Auflage: mit allen Änderungen zu Verpflegungspauschalen und Auslandspauschalen, Reisekosten und 1. Tätigkeitsstätte, Leiharbeitnehmer und Reisekosten, Neuerungen durch das Elektromobilitätsgesetz
Arbeitshilfen online:
- Formulare
- BMF- und OFD-Schreiben
- Gesetze
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Wilhelm Krudewig
Dipl.-Finanzwirt Wilhelm Krudewig ist Steuerberater und Autor umfangreicher Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Steuerrechts.