Dies ist ein Führungsimpulsbuch, das endlich die Reflexionslücke in der Führungsliteratur schließt: Kritische Fragen lösen beim Lesen den dringend notwendigen Such- und Findeprozess aus. Der strukturierte Bearbeitungszeitraum von viermal 25 Tagen regt zum Denken, Überdenken und vor allem neu Denken an. Im Verlauf von 100 Tagen entwickeln Führungskräfte ein selbstreflektiertes, mutiges Konzept einer selbstverantworteten Führungskunst, die mehr Freiheit und Autonomie mit sich bringt.
Werden Sie kein besserer Mensch. "Reflektiert führen" ist weder eine Anleitung zum Glücklichsein noch zu höherer Moral. Es wird keine Theorie verkündet, kein Modell gepredigt, keine Erfolgsregeln werden vermittelt - das Buch verlangt lediglich von Ihnen, sich vier klaren und herausfordernden Fragen selbstkritisch zu stellen und bei dieser Gelegenheit sich selbst, andere Menschen und die Organisation bzw. das Unternehmen auszuloten, in der wir eine Führungsrolle einnehmen oder einnehmen werden.
Aus dem Inhalt:
- Zum individuellen Führungskonzept in 100 Tagen mit den vier Fragen der Führungskunst
- Dark Leadership - Machiavellisten und Soziopathen bei der Arbeit
- Mit vielen Übersichten, Modellen und Empfehlungen: Techniken des aktiven Zuhörens, sieben Fragearten, Feedbackregeln, Gesprächsvorbereitung, Modell des professionellen Verhaltens, Videoempfehlungen
Dies ist ein Führungsimpulsbuch, das endlich die Reflexionslücke in der Führungsliteratur schließt: Kritische Fragen lösen beim Lesen den dringend notwendigen Such- und Findeprozess aus. Der strukturierte Bearbeitungszeitraum von viermal 25 Tagen regt zum Denken, Überdenken und vor allem neu Denken an. Im Verlauf von 100 Tagen entwickeln Führungskräfte ein selbstreflektiertes, mutiges Konzept einer selbstverantworteten Führungskunst, die mehr Freiheit und Autonomie mit sich bringt.
Werden Sie kein besserer Mensch. "Reflektiert führen" ist weder eine Anleitung zum Glücklichsein noch zu höherer Moral. Es wird keine Theorie verkündet, kein Modell gepredigt, keine Erfolgsregeln werden vermittelt - das Buch verlangt lediglich von Ihnen, sich vier klaren und herausfordernden Fragen selbstkritisch zu stellen und bei dieser Gelegenheit sich selbst, andere Menschen und die Organisation bzw. das Unternehmen auszuloten, in der wir eine Führungsrolle einnehmen oder einnehmen werden.
Aus dem Inhalt:
- Zum individuellen Führungskonzept in 100 Tagen mit den vier Fragen der Führungskunst
- Dark Leadership - Machiavellisten und Soziopathen bei der Arbeit
- Mit vielen Übersichten, Modellen und Empfehlungen: Techniken des aktiven Zuhörens, sieben Fragearten, Feedbackregeln, Gesprächsvorbereitung, Modell des professionellen Verhaltens, Videoempfehlungen
Dies ist ein Führungsimpulsbuch, das endlich die Reflexionslücke in der Führungsliteratur schließt: Kritische Fragen lösen beim Lesen den dringend notwendigen Such- und Findeprozess aus. Der strukturierte Bearbeitungszeitraum von viermal 25 Tagen regt zum Denken, Überdenken und vor allem neu Denken an. Im Verlauf von 100 Tagen entwickeln Führungskräfte ein selbstreflektiertes, mutiges Konzept einer selbstverantworteten Führungskunst, die mehr Freiheit und Autonomie mit sich bringt.
Werden Sie kein besserer Mensch. "Reflektiert führen" ist weder eine Anleitung zum Glücklichsein noch zu höherer Moral. Es wird keine Theorie verkündet, kein Modell gepredigt, keine Erfolgsregeln werden vermittelt - das Buch verlangt lediglich von Ihnen, sich vier klaren und herausfordernden Fragen selbstkritisch zu stellen und bei dieser Gelegenheit sich selbst, andere Menschen und die Organisation bzw. das Unternehmen auszuloten, in der wir eine Führungsrolle einnehmen oder einnehmen werden.
Aus dem Inhalt:
- Zum individuellen Führungskonzept in 100 Tagen mit den vier Fragen der Führungskunst
- Dark Leadership - Machiavellisten und Soziopathen bei der Arbeit
- Mit vielen Übersichten, Modellen und Empfehlungen: Techniken des aktiven Zuhörens, sieben Fragearten, Feedbackregeln, Gesprächsvorbereitung, Modell des professionellen Verhaltens, Videoempfehlungen
Reflektiert führen
Mit vier Impulsen eine neue Führungskunst entwickeln
- Individuelles Führungskonzept: 4 Einheiten für einen angedachten Zeitraum von 100 Tagen
- Extras: Techniken des aktiven Zuhörens, Feedbackregeln, Gesprächsvorbereitung u.v.m.
- Führungskunst als stetige Reflexionsaufgabe
Manager, angehende Führungskräfte, Leadership-Trainer, Personalentwickler und HR-Verantwortliche erhalten hier vier Impulsfragen, mit denen sie in 100 Tagen eine zukunftsweisende und selbstreflektierte Führungskunst entwickeln.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Neu denken, anders führen
Dies ist ein Führungsimpulsbuch, das endlich die Reflexionslücke in der Führungsliteratur schließt: Kritische Fragen lösen beim Lesen den dringend notwendigen Such- und Findeprozess aus. Der strukturierte Bearbeitungszeitraum von viermal 25 Tagen regt zum Denken, Überdenken und vor allem neu Denken an. Im Verlauf von 100 Tagen entwickeln Führungskräfte ein selbstreflektiertes, mutiges Konzept einer selbstverantworteten Führungskunst, die mehr Freiheit und Autonomie mit sich bringt.
Werden Sie kein besserer Mensch. "Reflektiert führen" ist weder eine Anleitung zum Glücklichsein noch zu höherer Moral. Es wird keine Theorie verkündet, kein Modell gepredigt, keine Erfolgsregeln werden vermittelt - das Buch verlangt lediglich von Ihnen, sich vier klaren und herausfordernden Fragen selbstkritisch zu stellen und bei dieser Gelegenheit sich selbst, andere Menschen und die Organisation bzw. das Unternehmen auszuloten, in der wir eine Führungsrolle einnehmen oder einnehmen werden.
Aus dem Inhalt:
- Zum individuellen Führungskonzept in 100 Tagen mit den vier Fragen der Führungskunst
- Dark Leadership - Machiavellisten und Soziopathen bei der Arbeit
- Mit vielen Übersichten, Modellen und Empfehlungen: Techniken des aktiven Zuhörens, sieben Fragearten, Feedbackregeln, Gesprächsvorbereitung, Modell des professionellen Verhaltens, Videoempfehlungen
Vorteile
Aktuelles
Dies ist ein Führungsimpulsbuch, das endlich die Reflexionslücke in der Führungsliteratur schließt: Kritische Fragen lösen beim Lesen den dringend notwendigen Such- und Findeprozess aus. Der strukturierte Bearbeitungszeitraum von viermal 25 Tagen regt zum Denken, Überdenken und vor allem neu Denken an. Im Verlauf von 100 Tagen entwickeln Führungskräfte ein selbstreflektiertes, mutiges Konzept einer selbstverantworteten Führungskunst, die mehr Freiheit und Autonomie mit sich bringt.
Werden Sie kein besserer Mensch. "Reflektiert führen" ist weder eine Anleitung zum Glücklichsein noch zu höherer Moral. Es wird keine Theorie verkündet, kein Modell gepredigt, keine Erfolgsregeln werden vermittelt - das Buch verlangt lediglich von Ihnen, sich vier klaren und herausfordernden Fragen selbstkritisch zu stellen und bei dieser Gelegenheit sich selbst, andere Menschen und die Organisation bzw. das Unternehmen auszuloten, in der wir eine Führungsrolle einnehmen oder einnehmen werden.
Aus dem Inhalt:
- Zum individuellen Führungskonzept in 100 Tagen mit den vier Fragen der Führungskunst
- Dark Leadership - Machiavellisten und Soziopathen bei der Arbeit
- Mit vielen Übersichten, Modellen und Empfehlungen: Techniken des aktiven Zuhörens, sieben Fragearten, Feedbackregeln, Gesprächsvorbereitung, Modell des professionellen Verhaltens, Videoempfehlungen
Vorteile
Aktuelles
Dies ist ein Führungsimpulsbuch, das endlich die Reflexionslücke in der Führungsliteratur schließt: Kritische Fragen lösen beim Lesen den dringend notwendigen Such- und Findeprozess aus. Der strukturierte Bearbeitungszeitraum von viermal 25 Tagen regt zum Denken, Überdenken und vor allem neu Denken an. Im Verlauf von 100 Tagen entwickeln Führungskräfte ein selbstreflektiertes, mutiges Konzept einer selbstverantworteten Führungskunst, die mehr Freiheit und Autonomie mit sich bringt.
Werden Sie kein besserer Mensch. "Reflektiert führen" ist weder eine Anleitung zum Glücklichsein noch zu höherer Moral. Es wird keine Theorie verkündet, kein Modell gepredigt, keine Erfolgsregeln werden vermittelt - das Buch verlangt lediglich von Ihnen, sich vier klaren und herausfordernden Fragen selbstkritisch zu stellen und bei dieser Gelegenheit sich selbst, andere Menschen und die Organisation bzw. das Unternehmen auszuloten, in der wir eine Führungsrolle einnehmen oder einnehmen werden.
Aus dem Inhalt:
- Zum individuellen Führungskonzept in 100 Tagen mit den vier Fragen der Führungskunst
- Dark Leadership - Machiavellisten und Soziopathen bei der Arbeit
- Mit vielen Übersichten, Modellen und Empfehlungen: Techniken des aktiven Zuhörens, sieben Fragearten, Feedbackregeln, Gesprächsvorbereitung, Modell des professionellen Verhaltens, Videoempfehlungen
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Christian Sonnleitner
Christian Sonnleitner ist Philosoph; er arbeitet als Senior Consultant für Leadership- und Organisationsberatung und unterrichtet als Dozent an der Hochschule für Oekonomie und Management München (FOM). Viele Jahre seines Berufslebens verbrachte er beim Marktführer für Consumer Electronics und lernte als Changemanager und Personalentwickler die ganze Bandbreite des Handels kennen.