Unter Beibehaltung des bekannt hohen Niveaus wurde der Kommentar, bisher als „ADS“ bekannt, grundlegend neu bearbeitet und um neue Themenfelder erweitert. Erstmals einbezogen werden steuerbilanzielle Aspekte, um der jüngeren Rechtsentwicklung Rechnung zu tragen, sowie rechtsvergleichende Bezüge zum österreichischen Recht.
Das Werk ist unmittelbar für die Praxis verwertbar, wissenschaftlich zitierfähig und zeichnet sich durch eine geschlossene Kommentierung mit einer konsistenten Meinung aus. Die interdisziplinäre Themenbehandlung durch Wirtschaftsprüfer:innen, Steuerexpert:innen und Jurist:innen gibt Orientierung für die Bilanzierungs-, Prüfungs- und Beratungspraxis sowie Rechtsprechung.
Printausgabe: 5 Bände von Oktober 2023 bis Sommer 2025
Inhalt der Bände:
Band 1: Vorbemerkungen zu den §§ 238 ff. HGB, §§ 238–263 HGB (u.a. Vorschriften für alle Kaufleute: Buchführung, Inventar; Eröffnungsbilanz, Jahresabschluss; Aufbewahrung und Vorlage; Landesrecht), Steuerliche Querschnittsthemen (EStG), Anhang zu §§ 238-263 HGB: Bilanzierungsfragen in der Organschaft, UGB (u.a. Blick auf die österreichische Gruppenbesteuerung) / Oktober 2023 erschienen
Band 2: §§ 264–289f HGB: Ergänzende Vorschriften für Kapitalgesellschaften (AG, KGaA, GmbH) sowie bestimmte Personenhandelsgesellschaften; Bezüge zum AktG und GmbHG, steuerrechtliche Bezüge, u.a. Steuerrecht der Personenhandelsgesellschaften) / ET: Juni 2025
Band 3: §§ 290–315e HGB: Konzernabschluss und Konzernlagebericht; Bezüge zum AktG / Juni 2024 erschienen
Band 4: §§ 316–329 HGB: Prüfung; Offenlegung und Prüfung durch die das Unternehmensregister führende Stelle; Bezüge zur EU-Abschlussprüferrichtlinie / ET: August 2025
Band 5: §§ 330–342r HGB: Straf- und Bußgeldvorschriften, Ergänzende Vorschriften für eingetragene Genossenschaften; bestimmte Unternehmen (Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute; Versicherungsunternehmen und Pensionsfonds); multinationale Unternehmen; Country-by-Country Reporting (CbCR); Ertragsteuerinformationsberichterstattung; §§ 1–23 PublG: Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen / ET: August 2025
Unter Beibehaltung des bekannt hohen Niveaus wurde der Kommentar, bisher als „ADS“ bekannt, grundlegend neu bearbeitet und um neue Themenfelder erweitert. Erstmals einbezogen werden steuerbilanzielle Aspekte, um der jüngeren Rechtsentwicklung Rechnung zu tragen, sowie rechtsvergleichende Bezüge zum österreichischen Recht.
Das Werk ist unmittelbar für die Praxis verwertbar, wissenschaftlich zitierfähig und zeichnet sich durch eine geschlossene Kommentierung mit einer konsistenten Meinung aus. Die interdisziplinäre Themenbehandlung durch Wirtschaftsprüfer:innen, Steuerexpert:innen und Jurist:innen gibt Orientierung für die Bilanzierungs-, Prüfungs- und Beratungspraxis sowie Rechtsprechung.
Printausgabe: 5 Bände von Oktober 2023 bis Sommer 2025
Inhalt der Bände:
Band 1: Vorbemerkungen zu den §§ 238 ff. HGB, §§ 238–263 HGB (u.a. Vorschriften für alle Kaufleute: Buchführung, Inventar; Eröffnungsbilanz, Jahresabschluss; Aufbewahrung und Vorlage; Landesrecht), Steuerliche Querschnittsthemen (EStG), Anhang zu §§ 238-263 HGB: Bilanzierungsfragen in der Organschaft, UGB (u.a. Blick auf die österreichische Gruppenbesteuerung) / Oktober 2023 erschienen
Band 2: §§ 264–289f HGB: Ergänzende Vorschriften für Kapitalgesellschaften (AG, KGaA, GmbH) sowie bestimmte Personenhandelsgesellschaften; Bezüge zum AktG und GmbHG, steuerrechtliche Bezüge, u.a. Steuerrecht der Personenhandelsgesellschaften) / ET: Juni 2025
Band 3: §§ 290–315e HGB: Konzernabschluss und Konzernlagebericht; Bezüge zum AktG / Juni 2024 erschienen
Band 4: §§ 316–329 HGB: Prüfung; Offenlegung und Prüfung durch die das Unternehmensregister führende Stelle; Bezüge zur EU-Abschlussprüferrichtlinie / ET: August 2025
Band 5: §§ 330–342r HGB: Straf- und Bußgeldvorschriften, Ergänzende Vorschriften für eingetragene Genossenschaften; bestimmte Unternehmen (Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute; Versicherungsunternehmen und Pensionsfonds); multinationale Unternehmen; Country-by-Country Reporting (CbCR); Ertragsteuerinformationsberichterstattung; §§ 1–23 PublG: Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen / ET: August 2025
Unter Beibehaltung des bekannt hohen Niveaus wurde der Kommentar, bisher als „ADS“ bekannt, grundlegend neu bearbeitet und um neue Themenfelder erweitert. Erstmals einbezogen werden steuerbilanzielle Aspekte, um der jüngeren Rechtsentwicklung Rechnung zu tragen, sowie rechtsvergleichende Bezüge zum österreichischen Recht.
Das Werk ist unmittelbar für die Praxis verwertbar, wissenschaftlich zitierfähig und zeichnet sich durch eine geschlossene Kommentierung mit einer konsistenten Meinung aus. Die interdisziplinäre Themenbehandlung durch Wirtschaftsprüfer:innen, Steuerexpert:innen und Jurist:innen gibt Orientierung für die Bilanzierungs-, Prüfungs- und Beratungspraxis sowie Rechtsprechung.
Printausgabe: 5 Bände von Oktober 2023 bis Sommer 2025
Inhalt der Bände:
Band 1: Vorbemerkungen zu den §§ 238 ff. HGB, §§ 238–263 HGB (u.a. Vorschriften für alle Kaufleute: Buchführung, Inventar; Eröffnungsbilanz, Jahresabschluss; Aufbewahrung und Vorlage; Landesrecht), Steuerliche Querschnittsthemen (EStG), Anhang zu §§ 238-263 HGB: Bilanzierungsfragen in der Organschaft, UGB (u.a. Blick auf die österreichische Gruppenbesteuerung) / Oktober 2023 erschienen
Band 2: §§ 264–289f HGB: Ergänzende Vorschriften für Kapitalgesellschaften (AG, KGaA, GmbH) sowie bestimmte Personenhandelsgesellschaften; Bezüge zum AktG und GmbHG, steuerrechtliche Bezüge, u.a. Steuerrecht der Personenhandelsgesellschaften) / ET: Juni 2025
Band 3: §§ 290–315e HGB: Konzernabschluss und Konzernlagebericht; Bezüge zum AktG / Juni 2024 erschienen
Band 4: §§ 316–329 HGB: Prüfung; Offenlegung und Prüfung durch die das Unternehmensregister führende Stelle; Bezüge zur EU-Abschlussprüferrichtlinie / ET: August 2025
Band 5: §§ 330–342r HGB: Straf- und Bußgeldvorschriften, Ergänzende Vorschriften für eingetragene Genossenschaften; bestimmte Unternehmen (Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute; Versicherungsunternehmen und Pensionsfonds); multinationale Unternehmen; Country-by-Country Reporting (CbCR); Ertragsteuerinformationsberichterstattung; §§ 1–23 PublG: Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen / ET: August 2025
Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen (Gesamtausgabe)
Kommentar zum HGB mit Bezügen zum Steuerbilanzrecht, AktG, GmbHG, PublG und rechtsvergleichenden Bezügen zu Österreich
Rechnungslegung und Unternehmensprüfung in aktueller, umfassender Kommentierung
Berücksichtigung der Vorschriften im Aktiengesetz, GmbH-Gesetz und Publizitätsgesetz
Neu: Einbeziehung steuerbilanzieller Vorschriften
Bestellnummer E20871
Die Neuausgabe knüpft an die bewährte Konzeption an und ermöglicht Benutzer:innen raschen Zugriff auf die gesuchten Kommentarstellen. Erstmals einbezogen werden steuerbilanzielle Aspekte und rechtsvergleichende Bezüge zum österreichischen Recht.
Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen: Die lang erwartete Neuausgabe des Klassikers!
Unter Beibehaltung des bekannt hohen Niveaus wurde der Kommentar, bisher als „ADS“ bekannt, grundlegend neu bearbeitet und um neue Themenfelder erweitert. Erstmals einbezogen werden steuerbilanzielle Aspekte, um der jüngeren Rechtsentwicklung Rechnung zu tragen, sowie rechtsvergleichende Bezüge zum österreichischen Recht.
Das Werk ist unmittelbar für die Praxis verwertbar, wissenschaftlich zitierfähig und zeichnet sich durch eine geschlossene Kommentierung mit einer konsistenten Meinung aus. Die interdisziplinäre Themenbehandlung durch Wirtschaftsprüfer:innen, Steuerexpert:innen und Jurist:innen gibt Orientierung für die Bilanzierungs-, Prüfungs- und Beratungspraxis sowie Rechtsprechung.
Printausgabe: 5 Bände von Oktober 2023 bis Sommer 2025
Inhalt der Bände:
Band 1: Vorbemerkungen zu den §§ 238 ff. HGB, §§ 238–263 HGB (u.a. Vorschriften für alle Kaufleute: Buchführung, Inventar; Eröffnungsbilanz, Jahresabschluss; Aufbewahrung und Vorlage; Landesrecht), Steuerliche Querschnittsthemen (EStG), Anhang zu §§ 238-263 HGB: Bilanzierungsfragen in der Organschaft, UGB (u.a. Blick auf die österreichische Gruppenbesteuerung) / Oktober 2023 erschienen
Band 2: §§ 264–289f HGB: Ergänzende Vorschriften für Kapitalgesellschaften (AG, KGaA, GmbH) sowie bestimmte Personenhandelsgesellschaften; Bezüge zum AktG und GmbHG, steuerrechtliche Bezüge, u.a. Steuerrecht der Personenhandelsgesellschaften) / ET: Juni 2025
Band 3: §§ 290–315e HGB: Konzernabschluss und Konzernlagebericht; Bezüge zum AktG / Juni 2024 erschienen
Band 4: §§ 316–329 HGB: Prüfung; Offenlegung und Prüfung durch die das Unternehmensregister führende Stelle; Bezüge zur EU-Abschlussprüferrichtlinie / ET: August 2025
Band 5: §§ 330–342r HGB: Straf- und Bußgeldvorschriften, Ergänzende Vorschriften für eingetragene Genossenschaften; bestimmte Unternehmen (Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute; Versicherungsunternehmen und Pensionsfonds); multinationale Unternehmen; Country-by-Country Reporting (CbCR); Ertragsteuerinformationsberichterstattung; §§ 1–23 PublG: Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen / ET: August 2025
Vorteile
Aktuelles
Unter Beibehaltung des bekannt hohen Niveaus wurde der Kommentar, bisher als „ADS“ bekannt, grundlegend neu bearbeitet und um neue Themenfelder erweitert. Erstmals einbezogen werden steuerbilanzielle Aspekte, um der jüngeren Rechtsentwicklung Rechnung zu tragen, sowie rechtsvergleichende Bezüge zum österreichischen Recht.
Das Werk ist unmittelbar für die Praxis verwertbar, wissenschaftlich zitierfähig und zeichnet sich durch eine geschlossene Kommentierung mit einer konsistenten Meinung aus. Die interdisziplinäre Themenbehandlung durch Wirtschaftsprüfer:innen, Steuerexpert:innen und Jurist:innen gibt Orientierung für die Bilanzierungs-, Prüfungs- und Beratungspraxis sowie Rechtsprechung.
Printausgabe: 5 Bände von Oktober 2023 bis Sommer 2025
Inhalt der Bände:
Band 1: Vorbemerkungen zu den §§ 238 ff. HGB, §§ 238–263 HGB (u.a. Vorschriften für alle Kaufleute: Buchführung, Inventar; Eröffnungsbilanz, Jahresabschluss; Aufbewahrung und Vorlage; Landesrecht), Steuerliche Querschnittsthemen (EStG), Anhang zu §§ 238-263 HGB: Bilanzierungsfragen in der Organschaft, UGB (u.a. Blick auf die österreichische Gruppenbesteuerung) / Oktober 2023 erschienen
Band 2: §§ 264–289f HGB: Ergänzende Vorschriften für Kapitalgesellschaften (AG, KGaA, GmbH) sowie bestimmte Personenhandelsgesellschaften; Bezüge zum AktG und GmbHG, steuerrechtliche Bezüge, u.a. Steuerrecht der Personenhandelsgesellschaften) / ET: Juni 2025
Band 3: §§ 290–315e HGB: Konzernabschluss und Konzernlagebericht; Bezüge zum AktG / Juni 2024 erschienen
Band 4: §§ 316–329 HGB: Prüfung; Offenlegung und Prüfung durch die das Unternehmensregister führende Stelle; Bezüge zur EU-Abschlussprüferrichtlinie / ET: August 2025
Band 5: §§ 330–342r HGB: Straf- und Bußgeldvorschriften, Ergänzende Vorschriften für eingetragene Genossenschaften; bestimmte Unternehmen (Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute; Versicherungsunternehmen und Pensionsfonds); multinationale Unternehmen; Country-by-Country Reporting (CbCR); Ertragsteuerinformationsberichterstattung; §§ 1–23 PublG: Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen / ET: August 2025
Vorteile
Aktuelles
Unter Beibehaltung des bekannt hohen Niveaus wurde der Kommentar, bisher als „ADS“ bekannt, grundlegend neu bearbeitet und um neue Themenfelder erweitert. Erstmals einbezogen werden steuerbilanzielle Aspekte, um der jüngeren Rechtsentwicklung Rechnung zu tragen, sowie rechtsvergleichende Bezüge zum österreichischen Recht.
Das Werk ist unmittelbar für die Praxis verwertbar, wissenschaftlich zitierfähig und zeichnet sich durch eine geschlossene Kommentierung mit einer konsistenten Meinung aus. Die interdisziplinäre Themenbehandlung durch Wirtschaftsprüfer:innen, Steuerexpert:innen und Jurist:innen gibt Orientierung für die Bilanzierungs-, Prüfungs- und Beratungspraxis sowie Rechtsprechung.
Printausgabe: 5 Bände von Oktober 2023 bis Sommer 2025
Inhalt der Bände:
Band 1: Vorbemerkungen zu den §§ 238 ff. HGB, §§ 238–263 HGB (u.a. Vorschriften für alle Kaufleute: Buchführung, Inventar; Eröffnungsbilanz, Jahresabschluss; Aufbewahrung und Vorlage; Landesrecht), Steuerliche Querschnittsthemen (EStG), Anhang zu §§ 238-263 HGB: Bilanzierungsfragen in der Organschaft, UGB (u.a. Blick auf die österreichische Gruppenbesteuerung) / Oktober 2023 erschienen
Band 2: §§ 264–289f HGB: Ergänzende Vorschriften für Kapitalgesellschaften (AG, KGaA, GmbH) sowie bestimmte Personenhandelsgesellschaften; Bezüge zum AktG und GmbHG, steuerrechtliche Bezüge, u.a. Steuerrecht der Personenhandelsgesellschaften) / ET: Juni 2025
Band 3: §§ 290–315e HGB: Konzernabschluss und Konzernlagebericht; Bezüge zum AktG / Juni 2024 erschienen
Band 4: §§ 316–329 HGB: Prüfung; Offenlegung und Prüfung durch die das Unternehmensregister führende Stelle; Bezüge zur EU-Abschlussprüferrichtlinie / ET: August 2025
Band 5: §§ 330–342r HGB: Straf- und Bußgeldvorschriften, Ergänzende Vorschriften für eingetragene Genossenschaften; bestimmte Unternehmen (Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute; Versicherungsunternehmen und Pensionsfonds); multinationale Unternehmen; Country-by-Country Reporting (CbCR); Ertragsteuerinformationsberichterstattung; §§ 1–23 PublG: Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen / ET: August 2025
Der Live Chat ist mit Ihren Browser-Einstellungen aktuell leider nicht verfügbar.
Bitte stimmen Sie der Nutzung
des Live Chats zu!
Um Ihnen den bestmöglichen Service und den Live Chat zu ermöglichen, nutzen wir Tools von Drittanbietern. Da der Salesforce Live Agent Daten erheben kann, benötigen wir dafür Ihre Zustimmung.
Bitte lesen Sie sich die Details durch und klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“ um unseren Live Chat nutzen zu können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.