Schwerpunkt der "ADS"-Online-Datenbank ist die Kommentierung der Rechnungslegungs- und Prüfungsvorschriften in den §§ 238 bis 330 HGB. Darüber hinaus werden die einschlägigen Vorschriften des Aktiengesetzes, des GmbH-Gesetzes und des Publizitätsgesetzes berücksichtigt. Diese Vorschriften erfuhren durch das Bilanzrichtlinien-Gesetz eine grundlegende Umgestaltung. Betroffen sind Kapitalgesellschaften (AG, KGaA, GmbH), Einzelkaufleute, Personenhandelsgesellschaften und ein kleiner Kreis der im PublG angesprochenen Unternehmen. Für die 6. Auflage (bearbeitet von Karl-Heinz Forster, Reinhard Goerdeler, Josef Lanfermann, Hans-Peter Müller, Günter Siepe und Klaus Stolberg) wurden die bisherigen Auffassungen vor dem Hintergrund des zwischenzeitlich erschienenen umfangreichen Schrifttums und der handelsrechtlichem Rechtsprechung überprüft und ergänzt.
Schwerpunkt der "ADS"-Online-Datenbank ist die Kommentierung der Rechnungslegungs- und Prüfungsvorschriften in den §§ 238 bis 330 HGB. Darüber hinaus werden die einschlägigen Vorschriften des Aktiengesetzes, des GmbH-Gesetzes und des Publizitätsgesetzes berücksichtigt. Diese Vorschriften erfuhren durch das Bilanzrichtlinien-Gesetz eine grundlegende Umgestaltung. Betroffen sind Kapitalgesellschaften (AG, KGaA, GmbH), Einzelkaufleute, Personenhandelsgesellschaften und ein kleiner Kreis der im PublG angesprochenen Unternehmen. Für die 6. Auflage (bearbeitet von Karl-Heinz Forster, Reinhard Goerdeler, Josef Lanfermann, Hans-Peter Müller, Günter Siepe und Klaus Stolberg) wurden die bisherigen Auffassungen vor dem Hintergrund des zwischenzeitlich erschienenen umfangreichen Schrifttums und der handelsrechtlichem Rechtsprechung überprüft und ergänzt.
Schwerpunkt der "ADS"-Online-Datenbank ist die Kommentierung der Rechnungslegungs- und Prüfungsvorschriften in den §§ 238 bis 330 HGB. Darüber hinaus werden die einschlägigen Vorschriften des Aktiengesetzes, des GmbH-Gesetzes und des Publizitätsgesetzes berücksichtigt. Diese Vorschriften erfuhren durch das Bilanzrichtlinien-Gesetz eine grundlegende Umgestaltung. Betroffen sind Kapitalgesellschaften (AG, KGaA, GmbH), Einzelkaufleute, Personenhandelsgesellschaften und ein kleiner Kreis der im PublG angesprochenen Unternehmen. Für die 6. Auflage (bearbeitet von Karl-Heinz Forster, Reinhard Goerdeler, Josef Lanfermann, Hans-Peter Müller, Günter Siepe und Klaus Stolberg) wurden die bisherigen Auffassungen vor dem Hintergrund des zwischenzeitlich erschienenen umfangreichen Schrifttums und der handelsrechtlichem Rechtsprechung überprüft und ergänzt.
Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen
Kommentar zum HGB, AktG, GmbHG, PublG nach den Vorschriften des Bilanzrichtlinien-Gesetzes
- Kommentierung von über 140 Vorschriften zum HGB, AktG, GmbHG und PublG
- Inklusive Gesetzesänderungen und Reformvorhaben, wie z.B. GmbH & Co KG und "Kleine AG"
- Stand: 6. A. des Printwerks in 9 Teilbänden (02.2001)
Schwerpunkt des Schäffer-Poeschel "ADS" ist die Kommentierung der Rechnungslegungs- und Prüfungsvorschriften in den §§ 238 bis 330 HGB.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
4 Wochen kostenlos testen
- Nach der Bestellung erhalten Sie Zugang zur Vollversion.
- Danach haben Sie 4 Wochen Zeit, sich das Produkt in vollem Umfang anzuschauen.
- Die vorläufige Rechnung nach Kauf wird nur fällig, wenn Sie Ihre Lizenz nach den 4 Wochen behalten möchten.
- Sie sind nicht überzeugt? Einfach mit nur einem Klick im Haufe-Konto stornieren oder per Mail an service@haufe.de
Hier klicken und in nur 2 Minuten die Software 4 Wochen in der Vollversion testen - ganz ohne Einschränkungen!
Hier klicken und nach Erhalt der DVD die Software für 4 Wochen in der Vollversion testen - ganz ohne Einschränkungen!
- Voller Funktionsumfang?
Sie erhalten Zugang zur Vollversion, ohne Eingabe von Zahlungsdaten - Muss ich vorab etwas bezahlen?
Nur wenn Sie Ihre Lizenz nach [testPeriod] behalten möchten, wird die vorläufige Rechnung fällig - Wie storniere ich?
Einfach mit nur einem Klick im Haufe-Konto stornieren oder per Mail an service@haufe.de
- Voller Funktionsumfang?
Sie erhalten Zugang zur Vollversion, ohne Eingabe von Zahlungsdaten - Muss ich vorab etwas bezahlen?
Nur wenn Sie Ihre Lizenz nach [testPeriod] behalten möchten, wird die vorläufige Rechnung fällig - Wie storniere ich?
Einfach mit nur einem Klick im Haufe-Konto stornieren oder per Mail an service@haufe.de
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Der Standardkommentar zur Rechnungslegung und Prüfung
Schwerpunkt der "ADS"-Online-Datenbank ist die Kommentierung der Rechnungslegungs- und Prüfungsvorschriften in den §§ 238 bis 330 HGB. Darüber hinaus werden die einschlägigen Vorschriften des Aktiengesetzes, des GmbH-Gesetzes und des Publizitätsgesetzes berücksichtigt. Diese Vorschriften erfuhren durch das Bilanzrichtlinien-Gesetz eine grundlegende Umgestaltung. Betroffen sind Kapitalgesellschaften (AG, KGaA, GmbH), Einzelkaufleute, Personenhandelsgesellschaften und ein kleiner Kreis der im PublG angesprochenen Unternehmen. Für die 6. Auflage (bearbeitet von Karl-Heinz Forster, Reinhard Goerdeler, Josef Lanfermann, Hans-Peter Müller, Günter Siepe und Klaus Stolberg) wurden die bisherigen Auffassungen vor dem Hintergrund des zwischenzeitlich erschienenen umfangreichen Schrifttums und der handelsrechtlichem Rechtsprechung überprüft und ergänzt.
Vorteile
Aktuelles
Schwerpunkt der "ADS"-Online-Datenbank ist die Kommentierung der Rechnungslegungs- und Prüfungsvorschriften in den §§ 238 bis 330 HGB. Darüber hinaus werden die einschlägigen Vorschriften des Aktiengesetzes, des GmbH-Gesetzes und des Publizitätsgesetzes berücksichtigt. Diese Vorschriften erfuhren durch das Bilanzrichtlinien-Gesetz eine grundlegende Umgestaltung. Betroffen sind Kapitalgesellschaften (AG, KGaA, GmbH), Einzelkaufleute, Personenhandelsgesellschaften und ein kleiner Kreis der im PublG angesprochenen Unternehmen. Für die 6. Auflage (bearbeitet von Karl-Heinz Forster, Reinhard Goerdeler, Josef Lanfermann, Hans-Peter Müller, Günter Siepe und Klaus Stolberg) wurden die bisherigen Auffassungen vor dem Hintergrund des zwischenzeitlich erschienenen umfangreichen Schrifttums und der handelsrechtlichem Rechtsprechung überprüft und ergänzt.
Vorteile
Aktuelles
Schwerpunkt der "ADS"-Online-Datenbank ist die Kommentierung der Rechnungslegungs- und Prüfungsvorschriften in den §§ 238 bis 330 HGB. Darüber hinaus werden die einschlägigen Vorschriften des Aktiengesetzes, des GmbH-Gesetzes und des Publizitätsgesetzes berücksichtigt. Diese Vorschriften erfuhren durch das Bilanzrichtlinien-Gesetz eine grundlegende Umgestaltung. Betroffen sind Kapitalgesellschaften (AG, KGaA, GmbH), Einzelkaufleute, Personenhandelsgesellschaften und ein kleiner Kreis der im PublG angesprochenen Unternehmen. Für die 6. Auflage (bearbeitet von Karl-Heinz Forster, Reinhard Goerdeler, Josef Lanfermann, Hans-Peter Müller, Günter Siepe und Klaus Stolberg) wurden die bisherigen Auffassungen vor dem Hintergrund des zwischenzeitlich erschienenen umfangreichen Schrifttums und der handelsrechtlichem Rechtsprechung überprüft und ergänzt.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Keinerlei Installationsaufwand, direkter Zugriff über das Internet:
- Internetfähiger Computer mit einem aktuellen Internet Browser (Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari)
- Internet Geschwindigkeit (Bandbreite) von mindestens 1 Mbit/s
- Bildschirmauflösung von mind. 1024 x 768 Pixel
- Aktuelle Java-Laufzeitumgebung (Oracle JRE)
- PDF-Viewer (z. B. Adobe Reader)