Prozessoptimierung 5.0
Die KI-Revolution als Chance nutzen
- Fit für den digitalen Wandel
- Wettbewerbsvorteile durch intelligente Prozesse
- Konzepte und Praxistools zur Optimierung
Daten sind der Rohstoff der Digitalisierung. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie durch Veränderung die Datenflut in Prozessintelligenz verwandeln. Genau das leistet Prozessoptimierung 4.0 als Schlüssel für den Wandel, der nachhaltige Erfolge sichert.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E10206EPDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-648-18289-5 |
Auflage: | 3. aktualisierte und erweiterte Auflage 2025 |
Umfang: | 325 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.





DIESES PRODUKT TEILEN
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Produktinformationen
Unternehmen, die von den Chancen der Digitalisierung profitieren wollen, müssen bei der Prozessoptimierung neue Wege gehen. Rupert Hierzer erklärt den neuen Ansatz Schritt für Schritt und stellt Ihnen die Grundlagen der Dokumentation, Analyse und Veränderung von Geschäftsprozessen vor. Dabei nutzt er viele praktische Beispiele und bewährte und neue Tools, um Ihnen die Umsetzung in die Praxis zu erleichtern.
Inhalte:
- Veränderungsbereitschaft für notwendige Prozessoptimierungen schaffen
- Prozesse als Schlüssel zum digitalen Wandel
- Von der Analyse zur Lösung: den richtigen Prozessoptimierungsansatz wählen
- Nachhaltigeit messbar machen
- Agile Methoden
Neu in der 3. Auflage:
- Welche Technologien für Prozessoptimierung geeignet sind
- Integration von KI in das Prozessmanagement
- KI und menschliche Zusammenarbeit im Prozessmanagement
Unternehmen, die von den Chancen der Digitalisierung profitieren wollen, müssen bei der Prozessoptimierung neue Wege gehen. Rupert Hierzer erklärt den neuen Ansatz Schritt für Schritt und stellt Ihnen die Grundlagen der Dokumentation, Analyse und Veränderung von Geschäftsprozessen vor. Dabei nutzt er viele praktische Beispiele und bewährte und neue Tools, um Ihnen die Umsetzung in die Praxis zu erleichtern.
Inhalte:
- Veränderungsbereitschaft für notwendige Prozessoptimierungen schaffen
- Prozesse als Schlüssel zum digitalen Wandel
- Von der Analyse zur Lösung: den richtigen Prozessoptimierungsansatz wählen
- Nachhaltigeit messbar machen
- Agile Methoden
Neu in der 3. Auflage:
- Welche Technologien für Prozessoptimierung geeignet sind
- Integration von KI in das Prozessmanagement
- KI und menschliche Zusammenarbeit im Prozessmanagement
Unternehmen, die von den Chancen der Digitalisierung profitieren wollen, müssen bei der Prozessoptimierung neue Wege gehen. Rupert Hierzer erklärt den neuen Ansatz Schritt für Schritt und stellt Ihnen die Grundlagen der Dokumentation, Analyse und Veränderung von Geschäftsprozessen vor. Dabei nutzt er viele praktische Beispiele und bewährte und neue Tools, um Ihnen die Umsetzung in die Praxis zu erleichtern.
Inhalte:
- Veränderungsbereitschaft für notwendige Prozessoptimierungen schaffen
- Prozesse als Schlüssel zum digitalen Wandel
- Von der Analyse zur Lösung: den richtigen Prozessoptimierungsansatz wählen
- Nachhaltigeit messbar machen
- Agile Methoden
Neu in der 3. Auflage:
- Welche Technologien für Prozessoptimierung geeignet sind
- Integration von KI in das Prozessmanagement
- KI und menschliche Zusammenarbeit im Prozessmanagement
Bestell-Nr.: | E10206EPDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-648-18289-5 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 3. aktualisierte und erweiterte Auflage 2025 |
Umfang: | 325 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Rupert Hierzer ist Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensberatung Gemsensprung. In seiner Arbeit als Coach, Trainer und Managementberater schätzt er vor allem das notwendige Brückenbauen: Eine Verbindung zwischen Altem und Neuem herzustellen, Veränderung zu initiieren und Menschen auf diesem Weg zu begleiten.
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Vorwort von Tom Kussmaul
Vorwort zur dritten Auflage
Danksagung
Geschäftsprozesse, die Hauptdarsteller der Digitalisierung
1 Das Erbe dreier industrieller Revolutionen
1.1 Was der Blick auf die Geschichte uns lehren kann
1.2 Stufe 1.0: Die »Spinning Jenny« läutet die Mechanisierung ein
1.3 Stufe 2.0: Am Fließband der Herren Taylor und Ford
1.4 Stufe 3.0: McKinsey kommt – Jetzt zählt die Effizienz
2 Lockruf der Daten: Ein neuer Goldrausch
2.1 Die Neudefinition unserer Lebens- und Arbeitswelt
2.2 Die Datenquellen des Digitalzeitalters
2.3 Exponentialität oder die Macht des Reiskorns
2.4 Informationssicherheit: Die große Herausforderung
2.5 Relevanz: Aus geeigneten Daten entsteht Wissen
2.6 Digitale Disruptoren: Die Kunst der kreativen Zerstörung
2.7 3D-Druck: Industrieproduktion immer und überall?
2.8 Digitalisierung ist nichts für Feiglinge
2.9 Aufbruch in die Unternehmenswelt von morgen
2.10 Eine Welt aus Projekten: Alles wird »agil«
2.11 Eine ganzheitliche, systemische und vernetzte Sicht
3 Einsicht: Prozesse als Schlüssel zum digitalen Wandel
3.1 Dem Veränderungsdruck kann sich niemand entziehen
3.2 Prozesse als Augen und Ohren des Unternehmens
3.3 Wie digital sind Unternehmensprozesse heute?
3.4 Entwicklungspfad: Von den nackten Daten zur Prozessautonomie
4 Erkundung: Konstanten der Prozessoptimierung
4.1 Jenseits des Hypes: Analog ist das neue Schwarz
4.2 Basics: Aus dem Fundus der Prozessentwicklung
4.3 Unterschiedliche Formen der Prozessentwicklung
4.4 Mensch und Prozess: Ein ungeklärtes Verhältnis
4.5 Gesamtkonzept: Wege in die Prozessdigitalisierung
4.6 Aus dem Werkzeugkasten der Prozessanalyse
5 Vorbereitung: Die Voraussetzungen für Prozessarbeit schaffen
5.1 Prozessberater: Schlüsselfigur der Analyse
5.2 Prozesstools: Auswahl und Umgang
5.3 Prozess-Stakeholder: Wer ist betroffen?
5.4 Vorbereitung des Prozess-Workshops
6 Aufbruch: Einstieg in die Analysearbeit
6.1 Standortbestimmung: Was sind kritische Faktoren?
6.2 Das Prozessumfeld analysieren: Schnittstellen im Blick
6.3 Barrierefrei visualisieren: Weniger ist mehr
6.4 Ishikawa-Analyse: Stärken und Schwächen im Prozess
6.5 Makigami-Technik: Wertschöpfung analysieren
6.6 Informationsquellen: Erst mal analog bleiben
7 Route: Die Entscheidung für den geeigneten Weg
7.1 Von der Analyse zur Lösung: Kein einfacher Schritt
7.2 Zielbild entwerfen: Wo wollen Sie hin?
7.3 Den richtigen Prozessoptimierungsansatz wählen
7.4 Von der Prozess- zur Projektarbeit
8 Orientierung: Ergebnisse im Blick behalten
8.1 Kurshalten unter ungewissen Bedingungen
8.2 Mit Prozess-Governance den organisatorischen Rahmen festlegen
8.3 Neue digitale Navigationsinstrumente
9 Am Pass: Altes bewahren, Neues erschaffen
9.1 Einleitung: Eine neue Ära der Prozessoptimierung
9.2 Grundlagen: Einführung in die Künstliche Intelligenz
9.3 Alltagstauglichkeit KI: Welche Technologien für Prozessoptimierung geeignet sind
9.4 Herausforderungen und Risiken: Integration von KI in das Prozessmanagement
9.5 Ein neuer Partner: KI und menschliche Zusammenarbeit im Prozessmanagement
9.6 Robotic Process Automation: Digitale Mitarbeiter übernehmen das Steuer
9.7 Process Mining: Wegbereiter intelligenter Prozesse
9.8 Autonomes Fahren: KI als Lebensretter
9.9 Ausblick: Die Evolution von KI und ihr Einfluss auf das Prozessmanagement
10 Ankunft: Den nachhaltigen Erfolg sichern
10.1 Prozessoptimierung im Kontext Nachhaltigkeit
10.2 Jenseits von Aktionismus: Den Wandel fördern
10.3 Prozessfehlsteuerungen vermeiden
10.4 Nachhaltigkeit messbar machen
Ausblick: Eine neue Welt voller Möglichkeiten
Stichwortverzeichnis
Der Autor
DIESES PRODUKT TEILEN