People Analytics in der Praxis - inkl. Arbeitshilfen online - Mit Datenanalyse zu besseren Entscheidungen im Personalmanagement

People Analytics in der Praxis - inkl. Arbeitshilfen online

Cornelia Reindl / Stefanie Krügl

Mit Datenanalyse zu besseren Entscheidungen im Personalmanagement

  • Der Einstieg in die datengestützte Mitarbeiterführung
  • Grundlagen HR-Controlling
  • Zahlreiche Praxisbeispiele
Bestellnummer E14106EPDF

Auch die Personalabteilung muss heute Zahlen liefern. Der Umgang mit Daten wird zum festen Bestandteil des Aufgabenkatalogs. Das Buch vermittelt Basiswissen für erste People-Analytics-Lösungen. Praxisnahe Anleitungen helfen, die Analysen selbst durchzuführen.

Mehr Produktinformationen
44,95 €
inkl. MwSt.
42,01 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
43,99 €
inkl. MwSt.
41,11 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
43,99 €
inkl. MwSt.
41,11 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
43,99 €
inkl. MwSt.
41,11 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Ihre Auswahl:People Analytics in der Praxis - inkl. Arbeitshilfen online

Die Digitalisierung der Personalarbeit

Die Einführung in eine datengestützte Mitarbeiterführung! Dieses Buch zeigt, wie Sie Ihre Arbeit an mitarbeiterbezogenen Themen durch Daten ergänzen und somit den Erfordernissen eines digitalen Personalmanagements gerecht werden. Es vermittelt das nötige Grundwissen, um erste People-Analytics-Lösungen für Ihr Unternehmen zu planen und einzusetzen. Zudem erfahren Sie, wie die Ergebnisse von HR-Tools richtig bewertet werden und Software optimal eingesetzt wird.

Inhalte:

  • Grundlagen HR-Controlling: Kennzahlen, Dashboards, Benchmarking.
  • Wie People-Analytics funktioniert.
  • Das erste eigene People-Analytics-Projekt.
  • Anwendungsgebiete und -beispiele.
  • Datenschutz und Mitbestimmung.

Arbeitshilfen online:

  • Checklisten.
  • Links zu aktuellen Studien.

 

Vorteile

Aktuelles

Die Einführung in eine datengestützte Mitarbeiterführung! Dieses Buch zeigt, wie Sie Ihre Arbeit an mitarbeiterbezogenen Themen durch Daten ergänzen und somit den Erfordernissen eines digitalen Personalmanagements gerecht werden. Es vermittelt das nötige Grundwissen, um erste People-Analytics-Lösungen für Ihr Unternehmen zu planen und einzusetzen. Zudem erfahren Sie, wie die Ergebnisse von HR-Tools richtig bewertet werden und Software optimal eingesetzt wird.

Inhalte:

  • Grundlagen HR-Controlling: Kennzahlen, Dashboards, Benchmarking.
  • Wie People-Analytics funktioniert.
  • Das erste eigene People-Analytics-Projekt.
  • Anwendungsgebiete und -beispiele.
  • Datenschutz und Mitbestimmung.

Arbeitshilfen online:

  • Checklisten.
  • Links zu aktuellen Studien.

 

Vorteile

Aktuelles

Die Einführung in eine datengestützte Mitarbeiterführung! Dieses Buch zeigt, wie Sie Ihre Arbeit an mitarbeiterbezogenen Themen durch Daten ergänzen und somit den Erfordernissen eines digitalen Personalmanagements gerecht werden. Es vermittelt das nötige Grundwissen, um erste People-Analytics-Lösungen für Ihr Unternehmen zu planen und einzusetzen. Zudem erfahren Sie, wie die Ergebnisse von HR-Tools richtig bewertet werden und Software optimal eingesetzt wird.

Inhalte:

  • Grundlagen HR-Controlling: Kennzahlen, Dashboards, Benchmarking.
  • Wie People-Analytics funktioniert.
  • Das erste eigene People-Analytics-Projekt.
  • Anwendungsgebiete und -beispiele.
  • Datenschutz und Mitbestimmung.

Arbeitshilfen online:

  • Checklisten.
  • Links zu aktuellen Studien.

 

Vorteile

Aktuelles

Autoren

Cornelia Reindl

Dr. Cornelia Reindl ist Organisationspsychologin und Pädagogin und arbeitet als interne Beraterin in einem Großkonzern in Nürnberg, Frankfurt und Berlin. Sie berät dort zu Digitalisierung, Wissensmanagement, agilen Managementmethoden und People-Analytics-Pilotprojekten rund um Führung, Kommunikation und Gesundheitsmanagement.

Stefanie Krügl

Stefanie Krügl ist Gründerin und Geschäftsführerin von workcult.re. Sie arbeitet als Interim Managerin, Beraterin und Trainerin mit den Schwerpunkten agile Organisationsentwicklung, Innovation und People Analytics. Sie ist Lehrbeauftragte für Data-Based HRM an der Bits Hochschule und Vorständin des openBIT e.V.

Vorwort: People Analytics ‒ Potenziale gemeinsam nutzen

Einführung: Warum das Personalmanagement mit Daten arbeiten sollte

Eine kleine Geschichte der Arbeit mit Daten im Personalmanagement

  • Was haben der Taylorismus, die US-Armee und Baseball mit People Analytics zu tun?
  • Entscheidungen auf Basis von Intuition und Erfahrung im HR
  • Strukturierte Datenerfassung, HR Reporting und Berichtswesen
  • HR-Controlling: Kennzahlen, Dashboards und Benchmarking
  • People Analytics: Strategische Analyse und Predictive Analytics

Arbeiten mit Kennzahlen im Personalmanagement

  • Ziele des Personalcontrollings
  • Aufgaben und Gestaltungsfelder des Personalcontrollings
  • Kennzahlensysteme entwickeln und Kennzahlen interpretieren
  • Ausblick Personalcontrolling

Gesetzliche und ethische Rahmenbedingungen für Datenanalysen mit Mitarbeiterdaten in Deutschland

  • Datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen
  • Betriebsrat und betriebliche Mitbestimmung
  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
  • Ralf Lanwehr & Peter Gober: Schutz persönlicher Daten am Arbeitsplatz ‒ das Projekt Marble
  • Innovative Ansätze für einen ethischen und datenschutzrechtskonformen Einsatz von People Analytics
  • Zusammenfassung: Die wichtigsten ethischen und datenschutzrechtlichen Fragen für People-Analytics-Projekte

Die Rolle der Organisationskultur für People-Analytics-Projekte

  • Kennzeichen einer für People Analytics offenen Organisationskultur
  • Ein People-Analytics-Projekt ‒ unterschiedliche Wirkung
  • Offene Feedbackkultur und ausgeprägte Fehlerkultur als wichtige Voraussetzungen für People Analytics
  • Sebastian Zabel: People Analytics ‒ Treiber einer zukunftsweisenden Unternehmenskultur

People Analytics in der Praxis

  • Der Unterschied zwischen Kausalität und Korrelation
  • Der organisatorische Rahmen eines People-Analytics-Projekts
  • Das People-Analytics-Prozessmodell (PAP): in drei Phasen zum Erfolg
  • Die qualitative Analyse am Beispiel betriebliche Altersstruktur: die Herausforderungen des demografischen Wandels meistern
  • Christian Alexander Graf: Ein Einblick ins Thema Datenqualität und quantitative Analyse
  • Die Umsetzungsphase: Projektergebnisse in die Organisation tragen

Praktische Anwendungsgebiete von People Analytics

  • Goodgame Studios: mit People Analytics die Effizienz des Recruitings optimieren
  • Jan Mayer: Der Profifußball als Brennglas modernen Personalmanagements
  • Sven Semet: Kognitive Expertensysteme zur Nutzung von künstlicher Intelligenz in HR
  • Strategische Personalplanung mit People Analytics
  • Learning Analytics und smarte Personalentwicklung
  • People Analytics in kleinen und mittleren Unternehmen

Nach der Analyse ist vor der Analyse ‒ ein Ausblick

Anhang

  • Gastautoren & Contributors
  • Handwerkszeug zur Arbeit mit Daten von A−Z (Glossar)

Literaturverzeichnis


Abbildungsverzeichnis


Stichwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis downloaden