Indem sie nachhaltige Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten aufbauen. Dies ist die Aufgabe von Marketing, das allerdings in Unternehmen nicht nur eine Führungsphilosophie sein darf, sondern auch eine konkrete Management-Aufgabe.
In diesem Sinne führen die Autoren durch den Ablauf einer Marketing-Konzeption:
- Markt- und Wettbewerbsanalyse
- Marketing-Ziele, -Strategien und -Instrumente
- Marketing-Controlling
- Marketing-Implementierung und -Organisation
Das Lehrbuch ist didaktisch bestens aufbereitet:
- Über 250 Abbildungen, Lernziele, Marginalien und Schlüsselbegriffe vereinfachen das Lernen
- Textkästen, Zusammenfassungen und viele Beispiele vertiefen das Gelernte
Indem sie nachhaltige Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten aufbauen. Dies ist die Aufgabe von Marketing, das allerdings in Unternehmen nicht nur eine Führungsphilosophie sein darf, sondern auch eine konkrete Management-Aufgabe.
In diesem Sinne führen die Autoren durch den Ablauf einer Marketing-Konzeption:
- Markt- und Wettbewerbsanalyse
- Marketing-Ziele, -Strategien und -Instrumente
- Marketing-Controlling
- Marketing-Implementierung und -Organisation
Das Lehrbuch ist didaktisch bestens aufbereitet:
- Über 250 Abbildungen, Lernziele, Marginalien und Schlüsselbegriffe vereinfachen das Lernen
- Textkästen, Zusammenfassungen und viele Beispiele vertiefen das Gelernte
Indem sie nachhaltige Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten aufbauen. Dies ist die Aufgabe von Marketing, das allerdings in Unternehmen nicht nur eine Führungsphilosophie sein darf, sondern auch eine konkrete Management-Aufgabe.
In diesem Sinne führen die Autoren durch den Ablauf einer Marketing-Konzeption:
- Markt- und Wettbewerbsanalyse
- Marketing-Ziele, -Strategien und -Instrumente
- Marketing-Controlling
- Marketing-Implementierung und -Organisation
Das Lehrbuch ist didaktisch bestens aufbereitet:
- Über 250 Abbildungen, Lernziele, Marginalien und Schlüsselbegriffe vereinfachen das Lernen
- Textkästen, Zusammenfassungen und viele Beispiele vertiefen das Gelernte
Marketing-Management
Grundlagen, Konzeption und Umsetzung
- Umfassendes und modernes Marketing-Lehrbuch
- Zweifarbiges Layout, Lernziele, Marginalien, viele Fallbeispiele
- Mit Online-Tool: 3000 Multiple-Choice-Fragen für die Prüfungsvorbereitung
Die Autoren führen - unterstützt durch über 250 Abbildungen, Lernziele, viele Bespiele und ein Online-Tool - durch den Ablauf einer Marketing-Konzeption: von der Markt- und Wettbewerbsanalyse über Marketing-Controlling bis hin zur Marketing-Organisation.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E20611APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7992-6824-0 |
Auflage: | 1. Auflage 2013 |
Umfang: | 699 Seiten |
Einband: | |
Produktart: | Lehrbuch |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Wie können sich Unternehmen erfolgreich in Märkten positionieren?
Indem sie nachhaltige Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten aufbauen. Dies ist die Aufgabe von Marketing, das allerdings in Unternehmen nicht nur eine Führungsphilosophie sein darf, sondern auch eine konkrete Management-Aufgabe.
In diesem Sinne führen die Autoren durch den Ablauf einer Marketing-Konzeption:
- Markt- und Wettbewerbsanalyse
- Marketing-Ziele, -Strategien und -Instrumente
- Marketing-Controlling
- Marketing-Implementierung und -Organisation
Das Lehrbuch ist didaktisch bestens aufbereitet:
- Über 250 Abbildungen, Lernziele, Marginalien und Schlüsselbegriffe vereinfachen das Lernen
- Textkästen, Zusammenfassungen und viele Beispiele vertiefen das Gelernte
Vorteile
Aktuelles
Indem sie nachhaltige Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten aufbauen. Dies ist die Aufgabe von Marketing, das allerdings in Unternehmen nicht nur eine Führungsphilosophie sein darf, sondern auch eine konkrete Management-Aufgabe.
In diesem Sinne führen die Autoren durch den Ablauf einer Marketing-Konzeption:
- Markt- und Wettbewerbsanalyse
- Marketing-Ziele, -Strategien und -Instrumente
- Marketing-Controlling
- Marketing-Implementierung und -Organisation
Das Lehrbuch ist didaktisch bestens aufbereitet:
- Über 250 Abbildungen, Lernziele, Marginalien und Schlüsselbegriffe vereinfachen das Lernen
- Textkästen, Zusammenfassungen und viele Beispiele vertiefen das Gelernte
Vorteile
Aktuelles
Indem sie nachhaltige Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten aufbauen. Dies ist die Aufgabe von Marketing, das allerdings in Unternehmen nicht nur eine Führungsphilosophie sein darf, sondern auch eine konkrete Management-Aufgabe.
In diesem Sinne führen die Autoren durch den Ablauf einer Marketing-Konzeption:
- Markt- und Wettbewerbsanalyse
- Marketing-Ziele, -Strategien und -Instrumente
- Marketing-Controlling
- Marketing-Implementierung und -Organisation
Das Lehrbuch ist didaktisch bestens aufbereitet:
- Über 250 Abbildungen, Lernziele, Marginalien und Schlüsselbegriffe vereinfachen das Lernen
- Textkästen, Zusammenfassungen und viele Beispiele vertiefen das Gelernte
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | E20611APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7992-6824-0 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2013 |
Umfang: | 699 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Autoren
Markus Voeth
Prof. Dr. Markus Voeth, Inhaber des Lehrstuhls für Marketing & Business Development der Universität Hohenheim, daneben seit 2019 Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Verhandlungsforschung e.V. (DGVF), seit 2016 Direktor der Negotiation Academy Potsdam (NAP), seit 2007 Visiting Lecturer der European School of Management & Technology (ESMT) Berlin, seit 2007 Gründungsgesellschafter der Voeth Herbst Managementberatung.
Uta Herbst
Prof. Dr. Uta Herbst, Inhaberin des Lehrstuhls für Marketing an der Universität Potsdam. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Verhandlungen. Ihre Verhandlungsexpertise baut auf ihrer langjährigen Forschungsarbeit in den Gebieten Industrielle Einkaufs- und Vertriebsverhandlungen, Tarifverhandlungen, Verhandlungen im Health-Care-Sektor, Verhandlungen im Automotive-Sektor, Verhandlungen im Aviation-Sektor, Gender Negotiations auf. Seit 2007 ist Prof. Herbst Partner der Beratungsgesellschaft Voeth Herbst Managementberatung und seit 2013 Direktorin ihrer Ausgründung, der Negotiation Academy Potsdam.
Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Was ist Marketing?
Teil 2: Bestandteile einer Marketing-Konzeption
Teil 3: Marketing-Implementierung
Literatur
Sachregister