Kommunikationskultur in der Steuerkanzlei
Praktische Anwendungsmöglichkeiten im Kanzleialltag
- Vermittlung von Kommunikationskompetenz für Kanzleiinhaber und -mitarbeiter
- Effektive Gesprächsführung gegenüber Mandanten, Mitarbeitern und Kollegen
- Auch schwierige Kommunikationssituationen erfolgreich meistern
Das Buch ist ein praktischer Leitfaden für Kanzleiinhaber zur Etablierung einer konstruktiven Kommunikationskultur - sowohl intern als auch extern. Mit Hilfe des Kommunikationsmodells NLP wird aufgezeigt, wie die Kommunikationsfähigkeit verbessert werden kann.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E13031APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7910-4957-1 |
Auflage: | 1. Auflage 2021 |
Umfang: | 221 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.






Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.

Eine professionell ausgerichtete Unternehmenskommunikation trägt maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei. Sie bestimmt die Kommunikationskultur in der Führungsriege, in Schlüsselpositionen, im Projektmanagement und nicht zuletzt in Extremsituationen wie Konflikten.
Die Autorin zeigt praxisnah und pointiert auf, wie mit Hilfe des bewährten Kommunikationsmodells NLP die Entwicklung eines Organisations-, Innovations- und Qualitätsmanagements im Unternehmen effizient gefördert werden kann. Mit den NLP-Tools gelingt es, die Kommunikation eng und konsequent an einem Gesprächsziel auszurichten und dabei sowohl das Situations- als auch das Kanzleiziel im Auge zu behalten.
Dargestellt werden:
- Wirkfaktoren der Kommunikation zwischen Mitarbeitertypen und Generationen
- Kommunikationsmodelle und Kommunikationskompetenzen
- Teamarbeit und Teamdynamik
- Feedback und Mitarbeitergespräche
- Kommunikation und Konflikte
- Kommunikationsviereck: Mandant – Kanzleiinhaber – Sachbearbeiter/Team – Finanzamt
Durch die Verknüpfung mit Situationen aus dem Kanzleialltag und vielen Beispielen ermöglicht das Buch einen schnellen Praxistransfer. Die „NLP-Toolboxes“ geben darüber hinaus praktikable Impulse zur schnellen Verbesserung sowohl der Kommunikationskultur wie auch der Kanzleistrukturen allgemein.
Eine professionell ausgerichtete Unternehmenskommunikation trägt maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei. Sie bestimmt die Kommunikationskultur in der Führungsriege, in Schlüsselpositionen, im Projektmanagement und nicht zuletzt in Extremsituationen wie Konflikten.
Die Autorin zeigt praxisnah und pointiert auf, wie mit Hilfe des bewährten Kommunikationsmodells NLP die Entwicklung eines Organisations-, Innovations- und Qualitätsmanagements im Unternehmen effizient gefördert werden kann. Mit den NLP-Tools gelingt es, die Kommunikation eng und konsequent an einem Gesprächsziel auszurichten und dabei sowohl das Situations- als auch das Kanzleiziel im Auge zu behalten.
Dargestellt werden:
- Wirkfaktoren der Kommunikation zwischen Mitarbeitertypen und Generationen
- Kommunikationsmodelle und Kommunikationskompetenzen
- Teamarbeit und Teamdynamik
- Feedback und Mitarbeitergespräche
- Kommunikation und Konflikte
- Kommunikationsviereck: Mandant – Kanzleiinhaber – Sachbearbeiter/Team – Finanzamt
Durch die Verknüpfung mit Situationen aus dem Kanzleialltag und vielen Beispielen ermöglicht das Buch einen schnellen Praxistransfer. Die „NLP-Toolboxes“ geben darüber hinaus praktikable Impulse zur schnellen Verbesserung sowohl der Kommunikationskultur wie auch der Kanzleistrukturen allgemein.
Eine professionell ausgerichtete Unternehmenskommunikation trägt maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei. Sie bestimmt die Kommunikationskultur in der Führungsriege, in Schlüsselpositionen, im Projektmanagement und nicht zuletzt in Extremsituationen wie Konflikten.
Die Autorin zeigt praxisnah und pointiert auf, wie mit Hilfe des bewährten Kommunikationsmodells NLP die Entwicklung eines Organisations-, Innovations- und Qualitätsmanagements im Unternehmen effizient gefördert werden kann. Mit den NLP-Tools gelingt es, die Kommunikation eng und konsequent an einem Gesprächsziel auszurichten und dabei sowohl das Situations- als auch das Kanzleiziel im Auge zu behalten.
Dargestellt werden:
- Wirkfaktoren der Kommunikation zwischen Mitarbeitertypen und Generationen
- Kommunikationsmodelle und Kommunikationskompetenzen
- Teamarbeit und Teamdynamik
- Feedback und Mitarbeitergespräche
- Kommunikation und Konflikte
- Kommunikationsviereck: Mandant – Kanzleiinhaber – Sachbearbeiter/Team – Finanzamt
Durch die Verknüpfung mit Situationen aus dem Kanzleialltag und vielen Beispielen ermöglicht das Buch einen schnellen Praxistransfer. Die „NLP-Toolboxes“ geben darüber hinaus praktikable Impulse zur schnellen Verbesserung sowohl der Kommunikationskultur wie auch der Kanzleistrukturen allgemein.
Bestell-Nr.: | E13031APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7910-4957-1 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2021 |
Umfang: | 221 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Cornelia Siegmann ist zertifizierte NLP-Trainerin, Coach und Mediatorin.
- Kommunikationskultur und ihre Wirkung
- Grundstrukturen einer eindeutigen Kommunikation
- Besondere Kommunikationssituationen erfordern besondere Strategien
- Kommunikationskompetenzen für Kanzleiinhaber
- Changemanagement
- Qualitätsmanagement: ein permanenter Verbesserungsprozess
- Eine Kommunikationskultur schaffen
DIESES PRODUKT TEILEN