Das bewährte Lehrbuch enthält eine vertiefende und anwendungsorientierte Darstellung des gesamten Einkommensteuerrechts. Es eignet sich damit sowohl für Studienzwecke und zur Prüfungsvorbereitung als auch als Nachschlagewerk für die Einkommensteuer-Praxis.
Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Dies betrifft insbesondere die in der Beratungspraxis relevanten Themen:
- Gewinnermittlung (einschließlich Wechsel der Gewinnermittlungsart)
- Verlustabzug
- Betriebsausgaben
- Überentnahmen
- vorweggenommene Erbfolge
- Nießbrauch
- Betriebsaufspaltung
- Realteilung
- Kapitalertragsteuer
- Investmentsteuergesetz
Zudem wurden in allen Bereichen die Steuerhilfegesetze eingearbeitet und die aktuellen Entwicklungen im Bereich der nationalen und europäischen Rechtsprechung berücksichtigt.
Rechtsstand: 1. Juli 2021
Das bewährte Lehrbuch enthält eine vertiefende und anwendungsorientierte Darstellung des gesamten Einkommensteuerrechts. Es eignet sich damit sowohl für Studienzwecke und zur Prüfungsvorbereitung als auch als Nachschlagewerk für die Einkommensteuer-Praxis.
Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Dies betrifft insbesondere die in der Beratungspraxis relevanten Themen:
- Gewinnermittlung (einschließlich Wechsel der Gewinnermittlungsart)
- Verlustabzug
- Betriebsausgaben
- Überentnahmen
- vorweggenommene Erbfolge
- Nießbrauch
- Betriebsaufspaltung
- Realteilung
- Kapitalertragsteuer
- Investmentsteuergesetz
Zudem wurden in allen Bereichen die Steuerhilfegesetze eingearbeitet und die aktuellen Entwicklungen im Bereich der nationalen und europäischen Rechtsprechung berücksichtigt.
Rechtsstand: 1. Juli 2021
Das bewährte Lehrbuch enthält eine vertiefende und anwendungsorientierte Darstellung des gesamten Einkommensteuerrechts. Es eignet sich damit sowohl für Studienzwecke und zur Prüfungsvorbereitung als auch als Nachschlagewerk für die Einkommensteuer-Praxis.
Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Dies betrifft insbesondere die in der Beratungspraxis relevanten Themen:
- Gewinnermittlung (einschließlich Wechsel der Gewinnermittlungsart)
- Verlustabzug
- Betriebsausgaben
- Überentnahmen
- vorweggenommene Erbfolge
- Nießbrauch
- Betriebsaufspaltung
- Realteilung
- Kapitalertragsteuer
- Investmentsteuergesetz
Zudem wurden in allen Bereichen die Steuerhilfegesetze eingearbeitet und die aktuellen Entwicklungen im Bereich der nationalen und europäischen Rechtsprechung berücksichtigt.
Rechtsstand: 1. Juli 2021
Einkommensteuer
- Erweiterte Themenbereiche u.a.: Betriebsaufspaltung, Nießbrauch, Corona-Steuergesetzgebung
- Zahlreiche Fallbeispiele, Aufgaben mit Lösungen, Prüfungsschemata und Lernkontrollen
- Rechtsstand: 1. Juli 2021
Vertiefende Darstellung des gesamten Einkommensteuerrechts - Themen u.a.: Gewinnermittlung, Verlustabzug, Betriebsausgaben, Überentnahmen. Mit den aktuellen Entwicklungen im Bereich der nationalen und europäischen Rechtsprechung.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Unerlässlicher Klassiker in Studium und Praxis
Das bewährte Lehrbuch enthält eine vertiefende und anwendungsorientierte Darstellung des gesamten Einkommensteuerrechts. Es eignet sich damit sowohl für Studienzwecke und zur Prüfungsvorbereitung als auch als Nachschlagewerk für die Einkommensteuer-Praxis.
Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Dies betrifft insbesondere die in der Beratungspraxis relevanten Themen:
- Gewinnermittlung (einschließlich Wechsel der Gewinnermittlungsart)
- Verlustabzug
- Betriebsausgaben
- Überentnahmen
- vorweggenommene Erbfolge
- Nießbrauch
- Betriebsaufspaltung
- Realteilung
- Kapitalertragsteuer
- Investmentsteuergesetz
Zudem wurden in allen Bereichen die Steuerhilfegesetze eingearbeitet und die aktuellen Entwicklungen im Bereich der nationalen und europäischen Rechtsprechung berücksichtigt.
Rechtsstand: 1. Juli 2021
Vorteile
Aktuelles
Das bewährte Lehrbuch enthält eine vertiefende und anwendungsorientierte Darstellung des gesamten Einkommensteuerrechts. Es eignet sich damit sowohl für Studienzwecke und zur Prüfungsvorbereitung als auch als Nachschlagewerk für die Einkommensteuer-Praxis.
Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Dies betrifft insbesondere die in der Beratungspraxis relevanten Themen:
- Gewinnermittlung (einschließlich Wechsel der Gewinnermittlungsart)
- Verlustabzug
- Betriebsausgaben
- Überentnahmen
- vorweggenommene Erbfolge
- Nießbrauch
- Betriebsaufspaltung
- Realteilung
- Kapitalertragsteuer
- Investmentsteuergesetz
Zudem wurden in allen Bereichen die Steuerhilfegesetze eingearbeitet und die aktuellen Entwicklungen im Bereich der nationalen und europäischen Rechtsprechung berücksichtigt.
Rechtsstand: 1. Juli 2021
Vorteile
Aktuelles
Das bewährte Lehrbuch enthält eine vertiefende und anwendungsorientierte Darstellung des gesamten Einkommensteuerrechts. Es eignet sich damit sowohl für Studienzwecke und zur Prüfungsvorbereitung als auch als Nachschlagewerk für die Einkommensteuer-Praxis.
Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Dies betrifft insbesondere die in der Beratungspraxis relevanten Themen:
- Gewinnermittlung (einschließlich Wechsel der Gewinnermittlungsart)
- Verlustabzug
- Betriebsausgaben
- Überentnahmen
- vorweggenommene Erbfolge
- Nießbrauch
- Betriebsaufspaltung
- Realteilung
- Kapitalertragsteuer
- Investmentsteuergesetz
Zudem wurden in allen Bereichen die Steuerhilfegesetze eingearbeitet und die aktuellen Entwicklungen im Bereich der nationalen und europäischen Rechtsprechung berücksichtigt.
Rechtsstand: 1. Juli 2021
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Wolfgang Zenthöfer
Dipl.-Finanzwirt Wolfgang Zenthöfer, Regierungsdirektor i.R., ehem. Dozent an der Fachhochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen, Nordkirchen.
Uwe Grobshäuser
Prof. Dr. Uwe Grobshäuser, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Autor von Fachpublikationen und Dozent in der Steuerberaterausbildung.
Stephan Schmidt
Prof. Dr. Stephan Schmidt, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Autor von Fachpublikationen.
Heribert Schustek
Prof. Heribert Schustek, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Dipl-Finanzwirt (FH).
Axel Schlenk
Prof. Dr. Axel Schlenk, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Autor von Fachpublikationen.
Teil A Wesen und Bedeutung
Teil B Persönliche Steuerpflicht
Teil C Grundlagen der Einkommensbesteuerung
Teil D Abschnittsbesteuerung
Teil E Veranlagung der Einkommensteuer
Teil F Tarif
Teil G Sonderausgaben
Teil H Verlustabzug (§ 10d EStG)
Teil I Außergewöhnliche Belastungen
Teil J Familienleistungsausgleich
Teil K Altersentlastungsbetrag (§ 24a EStG) und Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (§ 24b EStG)
Teil L Gewinnermittlung
Teil M Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft (§§ 13-14a EStG)
Teil N Einkünfte aus Gewerbebetrieb
Teil O Vorweggenommene Erbfolge, Erbfolge und Erbauseinandersetzung
Teil P Betriebsaufspaltung
Teil Q Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften (§ 17 EStG)
Teil R Einkünfte aus selbstständiger Arbeit (§ 18 EStG)
Teil S Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit
Teil T Einkünfte aus Kapitalvermögen
Teil U Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
Teil V Sonstige Einkünfte (§ 22 EStG)
Teil W Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften (§ 23 EStG)
Teil X Steuerfreie Einnahmen (§§ 3 bis 3c EStG)
Teil Y Entrichtung der Einkommensteuer
Stichwortverzeichnis