Kein Change ohne Story!
Storylistening und Storytelling als Schlüssel für empathische Führung in Change- und Transformationsprozessen
- Storytelling: komplexe Veränderungen emotional verankern und verständlich kommunizieren
- Storylistening: Unsichtbares sichtbar machen und komplexe Themen erfassen
- Co-Kreation: Mitarbeitende aktiv in die Entwicklung von Veränderungsgeschichten einbinden
Hier erfahren Führungskräfte, wie sie mit Storytelling-Methoden durch bewusstes, gestaltetes Zuhören den Boden für schwierige Veränderungen bereiten und mit Storytelling-Methoden komplexe Inhalte verständlich und ansprechend vermitteln.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E12232 |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-648-19001-2 |
Auflage: | 1. Auflage 2025 |
Umfang: | 250 Seiten |
Einband: | Broschur |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.





Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Dieses Buch von Tobias Grewe vereint systemische Organisationsentwicklung, Coaching und die Kraft narrativer Geschichten. Anhand erfolgreicher Fallbeispiele lernen Führungskräfte, wie sie ihre Mitarbeitenden nicht nur informieren, sondern auch emotional ansprechen und im Change begleiten können. Storylistening-Methoden ermöglicht es ihnen, durch bewusstes Zuhören den Weg für Veränderungen zu ebnen, während sie mittels Storytelling komplexe Inhalte ansprechend vermitteln können. Die Organisation wird dadurch als erzählendes System erlebbar. Denn: Nicht nur Kinder lieben Geschichten – die Macht des Zuhörens und Erzählens kann in der Unternehmenswelt der Schlüssel zum Erfolg sein.
Inhalte:
- Warum Veränderung mehr ist als Prozesse und Struktur
- Die Macht des Storylistenings: Erzählen und Zuhören von Erfahrungen und Auswertung mit künstlicher Intelligenz
- Storytelling als Führungskompetenz: Komplexität im Change durch Sinnstiftung greifbar machen
- Praxisbeispiele aus der narrativen Beratung
- Co-Kreation von Change-Narrativen: Methoden und angewandte Praxisbeispiele für gelungene Change-Storys
- Störnarrative erkennen und transformieren: Umgang mit Widerstand und negativen Erzählungen im Change
Dieses Buch von Tobias Grewe vereint systemische Organisationsentwicklung, Coaching und die Kraft narrativer Geschichten. Anhand erfolgreicher Fallbeispiele lernen Führungskräfte, wie sie ihre Mitarbeitenden nicht nur informieren, sondern auch emotional ansprechen und im Change begleiten können. Storylistening-Methoden ermöglicht es ihnen, durch bewusstes Zuhören den Weg für Veränderungen zu ebnen, während sie mittels Storytelling komplexe Inhalte ansprechend vermitteln können. Die Organisation wird dadurch als erzählendes System erlebbar. Denn: Nicht nur Kinder lieben Geschichten – die Macht des Zuhörens und Erzählens kann in der Unternehmenswelt der Schlüssel zum Erfolg sein.
Inhalte:
- Warum Veränderung mehr ist als Prozesse und Struktur
- Die Macht des Storylistenings: Erzählen und Zuhören von Erfahrungen und Auswertung mit künstlicher Intelligenz
- Storytelling als Führungskompetenz: Komplexität im Change durch Sinnstiftung greifbar machen
- Praxisbeispiele aus der narrativen Beratung
- Co-Kreation von Change-Narrativen: Methoden und angewandte Praxisbeispiele für gelungene Change-Storys
- Störnarrative erkennen und transformieren: Umgang mit Widerstand und negativen Erzählungen im Change
Dieses Buch von Tobias Grewe vereint systemische Organisationsentwicklung, Coaching und die Kraft narrativer Geschichten. Anhand erfolgreicher Fallbeispiele lernen Führungskräfte, wie sie ihre Mitarbeitenden nicht nur informieren, sondern auch emotional ansprechen und im Change begleiten können. Storylistening-Methoden ermöglicht es ihnen, durch bewusstes Zuhören den Weg für Veränderungen zu ebnen, während sie mittels Storytelling komplexe Inhalte ansprechend vermitteln können. Die Organisation wird dadurch als erzählendes System erlebbar. Denn: Nicht nur Kinder lieben Geschichten – die Macht des Zuhörens und Erzählens kann in der Unternehmenswelt der Schlüssel zum Erfolg sein.
Inhalte:
- Warum Veränderung mehr ist als Prozesse und Struktur
- Die Macht des Storylistenings: Erzählen und Zuhören von Erfahrungen und Auswertung mit künstlicher Intelligenz
- Storytelling als Führungskompetenz: Komplexität im Change durch Sinnstiftung greifbar machen
- Praxisbeispiele aus der narrativen Beratung
- Co-Kreation von Change-Narrativen: Methoden und angewandte Praxisbeispiele für gelungene Change-Storys
- Störnarrative erkennen und transformieren: Umgang mit Widerstand und negativen Erzählungen im Change
Bestell-Nr.: | E12232 | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-648-19001-2 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2025 |
Umfang: | 250 | |
Einband: | Broschur | |
Produktart: |
Tobias Grewe ist Experte in der narrativen und systemischen Organisationsentwicklung sowie im Coaching. Mit seinem innovativen Ansatz, #StoriesThatMatter, vereint er Organisationsentwicklung mit der Macht des Storytellings als gezieltes Werkzeug zur Reflexion und Kommunikation in Veränderungsprozessen. Durch Reflektieren und gemeinsames Kreieren ihrer Geschichten hilft er Menschen in Organisationen, ihre Veränderungsprozesse verständlicher zu gestalten und durch tieferes Verständnis Motivation zum Handeln zu schaffen. Zudem ist Tobias Grewe Mitbegründer von #DiversityStoriesThatMatter, einem wegweisenden Konzept, das durch narrative Ansätze Menschen neue Erfahrungen mit Diskriminierung ermöglicht und so das Bewusstsein für Diversität und Vorurteile in Organisationen schärft.
DIESES PRODUKT TEILEN