1. Auflage 2025

New Work und Resilienz

Danny Herzog‑Braune
New Work und Resilienz - Kompass für menschenorientierte und innovative Arbeit in einer Welt in der Dauerkrise. Tools und Impulse als stabile Basis für alle, die mitten im Wandel stehen

Kompass für menschenorientierte und innovative Arbeit in einer Welt in der Dauerkrise. Tools und Impulse als stabile Basis für alle, die mitten im Wandel stehen

  • Wie sich New Work und Resilienz optimal ergänzen
  • Wie New-Konzepte erfolgreich eingeführt werden
  • Wie die Widerstandsfähigkeit von Mitarbeitenden und Teams gestärkt wird

Lassen sich die radikalen Freiheiten von New Work mit der notwendigen Stabilität und Resilienz vereinbaren? Dieses Buch entlarvt die Mythen, beleuchtet die Gefahren und zeigt Führungskräften, wie sie das Beste aus beiden Welten herausholen können.

Mehr Produktinformationen
ISBN: 978-3-648-19012-8
Auflage: 1. Auflage 2025
Umfang: 224 Seiten
eBook / 39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Buch / 39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 4-7 Tage
eBook / 39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
eBook / 39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Mastercard Visa Paypal Bankeinzug Überweisung

DIESES PRODUKT TEILEN


Ihre Auswahl:New Work und Resilienz
eBook / 39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar

Produktinformationen

Stärke durch Veränderung

Die Arbeitswelt ist im Wandel: Digitalisierung, Globalisierung und demografischer Umbruch fordern uns heraus, neu zu denken – nicht nur wie wir arbeiten, sondern auch wofür. In dieser Dynamik wird Resilienz zur Schlüsselkompetenz für Individuen, Teams und Organisationen. New Work steht erst mal für Hoffnung, Resilienz für Stabilität – doch was bedeuten diese Begriffe wirklich? Und wie helfen sie bei der Arbeitsgestaltung? Dieses Buch dient als praxisorientierter Leitfaden für alle, die im Umbruch Orientierung suchen. Über 20 kluge Köpfe aus Forschung und Praxis beleuchten die Verbindung von Resilienz und New Work und zeigen Wege auf, wie resiliente Strukturen geschaffen werden können – für eine zukunftsfähige Arbeitskultur in einer komplexen Welt.

Mit einem Vorwort von Vera Starker und Beiträgen Dr. David Bausch, Kim Körber, Karsten Hofrichter, Lea Zerbst, Jule Jankowski, Sebastian Mauritz, Dr. Katrin Hegendörfer, Johanna Fink, Moritz Orendt, Prof. Dr. Eva Asselmann, Leonie Müller, Nico Gramenz, Brigitte Hettenkofer, Conny Dethloff, Kai-Marian Pukall, Dr. Judith Muster, Dr. Alexander Heindl, Dominique Trott, Dr. Sevda Helpap, Dr. Ramzi Fatfouta, Dr. Katharina Roos, Vera Starker und Katy Röwer.

Inhalte:

  • Resilienz als Haltung, New Work als Weg
  • New Work, New Culture, Real Impact: Die neue Arbeitswelt braucht Schutzräume
  • Erfolgsfaktor Selbstführung in Zeiten von New Work
  • Der Einfluss der Persönlichkeit auf die individuelle Resilienz
  • Team-Resilienz: Ein starkes WIR führt durch jede Krise
  • Struktur schafft Resilienz: fünf Prinzipien zum Umgang mit Stress im Team
  • Organisationale Resilienz in der digitalen Transformation
Vorteile
Aktuelles

Die Arbeitswelt ist im Wandel: Digitalisierung, Globalisierung und demografischer Umbruch fordern uns heraus, neu zu denken – nicht nur wie wir arbeiten, sondern auch wofür. In dieser Dynamik wird Resilienz zur Schlüsselkompetenz für Individuen, Teams und Organisationen. New Work steht erst mal für Hoffnung, Resilienz für Stabilität – doch was bedeuten diese Begriffe wirklich? Und wie helfen sie bei der Arbeitsgestaltung? Dieses Buch dient als praxisorientierter Leitfaden für alle, die im Umbruch Orientierung suchen. Über 20 kluge Köpfe aus Forschung und Praxis beleuchten die Verbindung von Resilienz und New Work und zeigen Wege auf, wie resiliente Strukturen geschaffen werden können – für eine zukunftsfähige Arbeitskultur in einer komplexen Welt.

Mit einem Vorwort von Vera Starker und Beiträgen Dr. David Bausch, Kim Körber, Karsten Hofrichter, Lea Zerbst, Jule Jankowski, Sebastian Mauritz, Dr. Katrin Hegendörfer, Johanna Fink, Moritz Orendt, Prof. Dr. Eva Asselmann, Leonie Müller, Nico Gramenz, Brigitte Hettenkofer, Conny Dethloff, Kai-Marian Pukall, Dr. Judith Muster, Dr. Alexander Heindl, Dominique Trott, Dr. Sevda Helpap, Dr. Ramzi Fatfouta, Dr. Katharina Roos, Vera Starker und Katy Röwer.

Inhalte:

  • Resilienz als Haltung, New Work als Weg
  • New Work, New Culture, Real Impact: Die neue Arbeitswelt braucht Schutzräume
  • Erfolgsfaktor Selbstführung in Zeiten von New Work
  • Der Einfluss der Persönlichkeit auf die individuelle Resilienz
  • Team-Resilienz: Ein starkes WIR führt durch jede Krise
  • Struktur schafft Resilienz: fünf Prinzipien zum Umgang mit Stress im Team
  • Organisationale Resilienz in der digitalen Transformation
Vorteile
Aktuelles

Die Arbeitswelt ist im Wandel: Digitalisierung, Globalisierung und demografischer Umbruch fordern uns heraus, neu zu denken – nicht nur wie wir arbeiten, sondern auch wofür. In dieser Dynamik wird Resilienz zur Schlüsselkompetenz für Individuen, Teams und Organisationen. New Work steht erst mal für Hoffnung, Resilienz für Stabilität – doch was bedeuten diese Begriffe wirklich? Und wie helfen sie bei der Arbeitsgestaltung? Dieses Buch dient als praxisorientierter Leitfaden für alle, die im Umbruch Orientierung suchen. Über 20 kluge Köpfe aus Forschung und Praxis beleuchten die Verbindung von Resilienz und New Work und zeigen Wege auf, wie resiliente Strukturen geschaffen werden können – für eine zukunftsfähige Arbeitskultur in einer komplexen Welt.

Mit einem Vorwort von Vera Starker und Beiträgen Dr. David Bausch, Kim Körber, Karsten Hofrichter, Lea Zerbst, Jule Jankowski, Sebastian Mauritz, Dr. Katrin Hegendörfer, Johanna Fink, Moritz Orendt, Prof. Dr. Eva Asselmann, Leonie Müller, Nico Gramenz, Brigitte Hettenkofer, Conny Dethloff, Kai-Marian Pukall, Dr. Judith Muster, Dr. Alexander Heindl, Dominique Trott, Dr. Sevda Helpap, Dr. Ramzi Fatfouta, Dr. Katharina Roos, Vera Starker und Katy Röwer.

Inhalte:

  • Resilienz als Haltung, New Work als Weg
  • New Work, New Culture, Real Impact: Die neue Arbeitswelt braucht Schutzräume
  • Erfolgsfaktor Selbstführung in Zeiten von New Work
  • Der Einfluss der Persönlichkeit auf die individuelle Resilienz
  • Team-Resilienz: Ein starkes WIR führt durch jede Krise
  • Struktur schafft Resilienz: fünf Prinzipien zum Umgang mit Stress im Team
  • Organisationale Resilienz in der digitalen Transformation
Vorteile
Aktuelles
ISBN: 978-3-648-19012-8
Auflage: Auflage/Version: 1. Auflage 2025
Umfang: 224  
Autoren
Danny Herzog-Braune

Danny Herzog-Braune ist Geschäftsführer und Mitgründer von Paperwings und Resilienz Consulting, Trainer, Berater und Coach. Er ist ausgebildeter Offizier, studierter Staats- und Sozialwissenschaftler und absolvierte seinen MBA u.a. an der Boston University School of Management. Er hat umfangreiche Führungserfahrung als Inhaber einer Werbeagentur und als Geschäftsbereichsleiter bei einem Medizintechnikunternehmen sammeln können.

Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN