Ist New Work ein gefährliches Trugbild, das die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden gefährdet und letztlich zum Scheitern verurteilt? Ganz im Gegenteil, sagt der renommierte Podcaster und LinkedIn-Influencer Danny Herzog-Braune. Mit zahlreichen renommierten Autor:innen wird die Dynamik zwischen modernen Arbeitskonzepten und psychischer Widerstandskraft beleuchtet und gezeigt, dass sich New Work und Resilienz nicht ausschließen, sondern vielmehr ergänzen können. Konkrete Tools, Checklisten, Reflexionsfragen und Fallstudien bieten Führungskräften wertvolle Unterstützung, um in einem New-Work-Umfeld resilient zu führen und eine widerstandsfähige Unternehmenskultur zu schaffen. Infografiken, Diagramme, Mindmaps und Expert:inneninterviews runden das Buch ab.
Mit einem Vorwort von Vera Starker und Beiträgen Dr. David Bausch, Kim Körber, Karsten Hofrichter, Lea Zerbst, Jule Jankowski, Sebastian Mauritz, Dr. Katrin Hegendörfer, Johanna Fink, Moritz Orendt, Prof. Dr. Eva Asselmann, Leonie Müller, Nico Gramenz, Brigitte Hettenkofer, Conny Dethloff, Kai-Marian Pukall, Dr. Judith Muster, Dr. Alexander Heindl, Dominique Trott, Dr. Sevda Helpap, Dr. Ramzi Fatfouta, Dr. Katharina Roos, Vera Starker und Katy Röwer.
Inhalte:
New Work: Definition, Konzepte, Prinzipien, Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen
Resilienz: Bedeutung für die moderne Arbeitswelt und Methoden zur Stärkung
Balanceakt zwischen Veränderung und Beständigkeit
Selbstorganisation und mentale Gesundheit
Digitalisierung und persönliche Widerstandskraft
Resilienzförderung durch moderne Führungskonzepte
Persönliche Wachstumschancen durch New Work
Ist New Work ein gefährliches Trugbild, das die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden gefährdet und letztlich zum Scheitern verurteilt? Ganz im Gegenteil, sagt der renommierte Podcaster und LinkedIn-Influencer Danny Herzog-Braune. Mit zahlreichen renommierten Autor:innen wird die Dynamik zwischen modernen Arbeitskonzepten und psychischer Widerstandskraft beleuchtet und gezeigt, dass sich New Work und Resilienz nicht ausschließen, sondern vielmehr ergänzen können. Konkrete Tools, Checklisten, Reflexionsfragen und Fallstudien bieten Führungskräften wertvolle Unterstützung, um in einem New-Work-Umfeld resilient zu führen und eine widerstandsfähige Unternehmenskultur zu schaffen. Infografiken, Diagramme, Mindmaps und Expert:inneninterviews runden das Buch ab.
Mit einem Vorwort von Vera Starker und Beiträgen Dr. David Bausch, Kim Körber, Karsten Hofrichter, Lea Zerbst, Jule Jankowski, Sebastian Mauritz, Dr. Katrin Hegendörfer, Johanna Fink, Moritz Orendt, Prof. Dr. Eva Asselmann, Leonie Müller, Nico Gramenz, Brigitte Hettenkofer, Conny Dethloff, Kai-Marian Pukall, Dr. Judith Muster, Dr. Alexander Heindl, Dominique Trott, Dr. Sevda Helpap, Dr. Ramzi Fatfouta, Dr. Katharina Roos, Vera Starker und Katy Röwer.
Inhalte:
New Work: Definition, Konzepte, Prinzipien, Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen
Resilienz: Bedeutung für die moderne Arbeitswelt und Methoden zur Stärkung
Balanceakt zwischen Veränderung und Beständigkeit
Selbstorganisation und mentale Gesundheit
Digitalisierung und persönliche Widerstandskraft
Resilienzförderung durch moderne Führungskonzepte
Persönliche Wachstumschancen durch New Work
Ist New Work ein gefährliches Trugbild, das die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden gefährdet und letztlich zum Scheitern verurteilt? Ganz im Gegenteil, sagt der renommierte Podcaster und LinkedIn-Influencer Danny Herzog-Braune. Mit zahlreichen renommierten Autor:innen wird die Dynamik zwischen modernen Arbeitskonzepten und psychischer Widerstandskraft beleuchtet und gezeigt, dass sich New Work und Resilienz nicht ausschließen, sondern vielmehr ergänzen können. Konkrete Tools, Checklisten, Reflexionsfragen und Fallstudien bieten Führungskräften wertvolle Unterstützung, um in einem New-Work-Umfeld resilient zu führen und eine widerstandsfähige Unternehmenskultur zu schaffen. Infografiken, Diagramme, Mindmaps und Expert:inneninterviews runden das Buch ab.
Mit einem Vorwort von Vera Starker und Beiträgen Dr. David Bausch, Kim Körber, Karsten Hofrichter, Lea Zerbst, Jule Jankowski, Sebastian Mauritz, Dr. Katrin Hegendörfer, Johanna Fink, Moritz Orendt, Prof. Dr. Eva Asselmann, Leonie Müller, Nico Gramenz, Brigitte Hettenkofer, Conny Dethloff, Kai-Marian Pukall, Dr. Judith Muster, Dr. Alexander Heindl, Dominique Trott, Dr. Sevda Helpap, Dr. Ramzi Fatfouta, Dr. Katharina Roos, Vera Starker und Katy Röwer.
Inhalte:
New Work: Definition, Konzepte, Prinzipien, Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen
Resilienz: Bedeutung für die moderne Arbeitswelt und Methoden zur Stärkung
Kompass für menschenorientierte und innovative Arbeit in einer Welt in der Dauerkrise
Wie sich New Work und Resilienz optimal ergänzen
Wie New-Konzepte erfolgreich eingeführt werden
Wie die Widerstandsfähigkeit von Mitarbeitenden und Teams gestärkt wird
Bestellnummer E12235
Lassen sich die radikalen Freiheiten von New Work mit der notwendigen Stabilität und Resilienz vereinbaren? Dieses Buch entlarvt die Mythen, beleuchtet die Gefahren und zeigt Führungskräften, wie sie das Beste aus beiden Welten herausholen können.
Warum Resilienz und New Work kein Widerspruch sind
Ist New Work ein gefährliches Trugbild, das die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden gefährdet und letztlich zum Scheitern verurteilt? Ganz im Gegenteil, sagt der renommierte Podcaster und LinkedIn-Influencer Danny Herzog-Braune. Mit zahlreichen renommierten Autor:innen wird die Dynamik zwischen modernen Arbeitskonzepten und psychischer Widerstandskraft beleuchtet und gezeigt, dass sich New Work und Resilienz nicht ausschließen, sondern vielmehr ergänzen können. Konkrete Tools, Checklisten, Reflexionsfragen und Fallstudien bieten Führungskräften wertvolle Unterstützung, um in einem New-Work-Umfeld resilient zu führen und eine widerstandsfähige Unternehmenskultur zu schaffen. Infografiken, Diagramme, Mindmaps und Expert:inneninterviews runden das Buch ab.
Mit einem Vorwort von Vera Starker und Beiträgen Dr. David Bausch, Kim Körber, Karsten Hofrichter, Lea Zerbst, Jule Jankowski, Sebastian Mauritz, Dr. Katrin Hegendörfer, Johanna Fink, Moritz Orendt, Prof. Dr. Eva Asselmann, Leonie Müller, Nico Gramenz, Brigitte Hettenkofer, Conny Dethloff, Kai-Marian Pukall, Dr. Judith Muster, Dr. Alexander Heindl, Dominique Trott, Dr. Sevda Helpap, Dr. Ramzi Fatfouta, Dr. Katharina Roos, Vera Starker und Katy Röwer.
Inhalte:
New Work: Definition, Konzepte, Prinzipien, Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen
Resilienz: Bedeutung für die moderne Arbeitswelt und Methoden zur Stärkung
Balanceakt zwischen Veränderung und Beständigkeit
Selbstorganisation und mentale Gesundheit
Digitalisierung und persönliche Widerstandskraft
Resilienzförderung durch moderne Führungskonzepte
Persönliche Wachstumschancen durch New Work
Vorteile
Aktuelles
Ist New Work ein gefährliches Trugbild, das die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden gefährdet und letztlich zum Scheitern verurteilt? Ganz im Gegenteil, sagt der renommierte Podcaster und LinkedIn-Influencer Danny Herzog-Braune. Mit zahlreichen renommierten Autor:innen wird die Dynamik zwischen modernen Arbeitskonzepten und psychischer Widerstandskraft beleuchtet und gezeigt, dass sich New Work und Resilienz nicht ausschließen, sondern vielmehr ergänzen können. Konkrete Tools, Checklisten, Reflexionsfragen und Fallstudien bieten Führungskräften wertvolle Unterstützung, um in einem New-Work-Umfeld resilient zu führen und eine widerstandsfähige Unternehmenskultur zu schaffen. Infografiken, Diagramme, Mindmaps und Expert:inneninterviews runden das Buch ab.
Mit einem Vorwort von Vera Starker und Beiträgen Dr. David Bausch, Kim Körber, Karsten Hofrichter, Lea Zerbst, Jule Jankowski, Sebastian Mauritz, Dr. Katrin Hegendörfer, Johanna Fink, Moritz Orendt, Prof. Dr. Eva Asselmann, Leonie Müller, Nico Gramenz, Brigitte Hettenkofer, Conny Dethloff, Kai-Marian Pukall, Dr. Judith Muster, Dr. Alexander Heindl, Dominique Trott, Dr. Sevda Helpap, Dr. Ramzi Fatfouta, Dr. Katharina Roos, Vera Starker und Katy Röwer.
Inhalte:
New Work: Definition, Konzepte, Prinzipien, Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen
Resilienz: Bedeutung für die moderne Arbeitswelt und Methoden zur Stärkung
Balanceakt zwischen Veränderung und Beständigkeit
Selbstorganisation und mentale Gesundheit
Digitalisierung und persönliche Widerstandskraft
Resilienzförderung durch moderne Führungskonzepte
Persönliche Wachstumschancen durch New Work
Vorteile
Aktuelles
Ist New Work ein gefährliches Trugbild, das die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden gefährdet und letztlich zum Scheitern verurteilt? Ganz im Gegenteil, sagt der renommierte Podcaster und LinkedIn-Influencer Danny Herzog-Braune. Mit zahlreichen renommierten Autor:innen wird die Dynamik zwischen modernen Arbeitskonzepten und psychischer Widerstandskraft beleuchtet und gezeigt, dass sich New Work und Resilienz nicht ausschließen, sondern vielmehr ergänzen können. Konkrete Tools, Checklisten, Reflexionsfragen und Fallstudien bieten Führungskräften wertvolle Unterstützung, um in einem New-Work-Umfeld resilient zu führen und eine widerstandsfähige Unternehmenskultur zu schaffen. Infografiken, Diagramme, Mindmaps und Expert:inneninterviews runden das Buch ab.
Mit einem Vorwort von Vera Starker und Beiträgen Dr. David Bausch, Kim Körber, Karsten Hofrichter, Lea Zerbst, Jule Jankowski, Sebastian Mauritz, Dr. Katrin Hegendörfer, Johanna Fink, Moritz Orendt, Prof. Dr. Eva Asselmann, Leonie Müller, Nico Gramenz, Brigitte Hettenkofer, Conny Dethloff, Kai-Marian Pukall, Dr. Judith Muster, Dr. Alexander Heindl, Dominique Trott, Dr. Sevda Helpap, Dr. Ramzi Fatfouta, Dr. Katharina Roos, Vera Starker und Katy Röwer.
Inhalte:
New Work: Definition, Konzepte, Prinzipien, Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen
Resilienz: Bedeutung für die moderne Arbeitswelt und Methoden zur Stärkung
Danny Herzog-Braune ist Geschäftsführer und Mitgründer von Paperwings und Resilienz Consulting, Trainer, Berater und Coach. Er ist ausgebildeter Offizier, studierter Staats- und Sozialwissenschaftler und absolvierte seinen MBA u.a. an der Boston University School of Management. Er hat umfangreiche Führungserfahrung als Inhaber einer Werbeagentur und als Geschäftsbereichsleiter bei einem Medizintechnikunternehmen sammeln können.
Der Live Chat ist mit Ihren Browser-Einstellungen aktuell leider nicht verfügbar.
Bitte stimmen Sie der Nutzung
des Live Chats zu!
Um Ihnen den bestmöglichen Service und den Live Chat zu ermöglichen, nutzen wir Tools von Drittanbietern. Da der Salesforce Live Agent Daten erheben kann, benötigen wir dafür Ihre Zustimmung.
Bitte lesen Sie sich die Details durch und klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“ um unseren Live Chat nutzen zu können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.