4 WochenbookBuchBuchJetzt vorbestellen10876-0002E10876E10876978-3-7910-6664-6260Seiten2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2025Broschurfalse10876Meine%20Empfehlung%3A%20Gespr%C3%A4chs-%20und%20Verhandlungsf%C3%BChrungHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AGespr%C3%A4chs-%20und%20Verhandlungsf%C3%BChrung%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fgespraechs-und-verhandlungsfuehrung%2FE10876%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.
Das Buch umfasst 25 Konfliktsimulationen zur Gesprächs- und Verhandlungsführung für Beratung, Training, Coaching. Mit den Simulationen können grundlegende Fähigkeiten trainiert werden, wie z. B.:
aktives Zuhören,
verständliches Formulieren,
geschicktes Fragen oder
das Steuern von Gesprächen und Verhandlungen.
Die Simulationen können aber auch genutzt werden, um spezielle Fertigkeiten zu üben, z. B.
psychologisch günstig zu argumentieren,
eine positive Gesprächsatmosphäre aufzubauen und zu erhalten,
Teamverhandlungen vorzubereiten und zu führen oder
Grundsätze des Harvard-Konzeptes anzuwenden.
Kurz gesagt: Die Simulationen sind Übungsfelder. Was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Simulationen üben bzw. erlernen, hängt von den Lernzielen im Einzelfall ab. Die Simulationen sind u. a. einsetzbar in offenen Weiterbildungsveranstaltungen, bei internen Firmentrainings und Webinaren, in Seminaren an Fachhochschulen und Universitäten und in Einzelcoachings. Die Konflikte in den Simulationen sind vielfältig und unterschiedlich komplex. Sie reichen von internen Konflikten zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden in Organisationen über Konflikte zwischen Marktpartnern bis hin zu einer politischen Verhandlung zwischen zwei Ländern. Mit Simulationen und Simulationsskizzen auch online.
Neu in der 2. Auflage: Ein Kapitel zu grundlegenden Verhandlungsfertigkeiten mit Checkliste.
Das Buch umfasst 25 Konfliktsimulationen zur Gesprächs- und Verhandlungsführung für Beratung, Training, Coaching. Mit den Simulationen können grundlegende Fähigkeiten trainiert werden, wie z. B.:
aktives Zuhören,
verständliches Formulieren,
geschicktes Fragen oder
das Steuern von Gesprächen und Verhandlungen.
Die Simulationen können aber auch genutzt werden, um spezielle Fertigkeiten zu üben, z. B.
psychologisch günstig zu argumentieren,
eine positive Gesprächsatmosphäre aufzubauen und zu erhalten,
Teamverhandlungen vorzubereiten und zu führen oder
Grundsätze des Harvard-Konzeptes anzuwenden.
Kurz gesagt: Die Simulationen sind Übungsfelder. Was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Simulationen üben bzw. erlernen, hängt von den Lernzielen im Einzelfall ab. Die Simulationen sind u. a. einsetzbar in offenen Weiterbildungsveranstaltungen, bei internen Firmentrainings und Webinaren, in Seminaren an Fachhochschulen und Universitäten und in Einzelcoachings. Die Konflikte in den Simulationen sind vielfältig und unterschiedlich komplex. Sie reichen von internen Konflikten zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden in Organisationen über Konflikte zwischen Marktpartnern bis hin zu einer politischen Verhandlung zwischen zwei Ländern. Mit Simulationen und Simulationsskizzen auch online.
Neu in der 2. Auflage: Ein Kapitel zu grundlegenden Verhandlungsfertigkeiten mit Checkliste.
Das Buch umfasst 25 Konfliktsimulationen zur Gesprächs- und Verhandlungsführung für Beratung, Training, Coaching. Mit den Simulationen können grundlegende Fähigkeiten trainiert werden, wie z. B.:
aktives Zuhören,
verständliches Formulieren,
geschicktes Fragen oder
das Steuern von Gesprächen und Verhandlungen.
Die Simulationen können aber auch genutzt werden, um spezielle Fertigkeiten zu üben, z. B.
psychologisch günstig zu argumentieren,
eine positive Gesprächsatmosphäre aufzubauen und zu erhalten,
Teamverhandlungen vorzubereiten und zu führen oder
Grundsätze des Harvard-Konzeptes anzuwenden.
Kurz gesagt: Die Simulationen sind Übungsfelder. Was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Simulationen üben bzw. erlernen, hängt von den Lernzielen im Einzelfall ab. Die Simulationen sind u. a. einsetzbar in offenen Weiterbildungsveranstaltungen, bei internen Firmentrainings und Webinaren, in Seminaren an Fachhochschulen und Universitäten und in Einzelcoachings. Die Konflikte in den Simulationen sind vielfältig und unterschiedlich komplex. Sie reichen von internen Konflikten zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden in Organisationen über Konflikte zwischen Marktpartnern bis hin zu einer politischen Verhandlung zwischen zwei Ländern. Mit Simulationen und Simulationsskizzen auch online.
Neu in der 2. Auflage: Ein Kapitel zu grundlegenden Verhandlungsfertigkeiten mit Checkliste.
Ausgewählt für die Shortlist des dvct als Coaching- & Trainingsbuch des Jahres 2023/2024
Das Buch umfasst 25 Konfliktsimulationen für die Gesprächs- und Verhandlungsführung. Die Simulationen sind Übungsfelder, um durch das Einüben einer besseren Gesprächs- und Verhandlungsführung Konflikte in der Praxis zu lösen.
Das Buch umfasst 25 Konfliktsimulationen zur Gesprächs- und Verhandlungsführung für Beratung, Training, Coaching. Mit den Simulationen können grundlegende Fähigkeiten trainiert werden, wie z. B.:
aktives Zuhören,
verständliches Formulieren,
geschicktes Fragen oder
das Steuern von Gesprächen und Verhandlungen.
Die Simulationen können aber auch genutzt werden, um spezielle Fertigkeiten zu üben, z. B.
psychologisch günstig zu argumentieren,
eine positive Gesprächsatmosphäre aufzubauen und zu erhalten,
Teamverhandlungen vorzubereiten und zu führen oder
Grundsätze des Harvard-Konzeptes anzuwenden.
Kurz gesagt: Die Simulationen sind Übungsfelder. Was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Simulationen üben bzw. erlernen, hängt von den Lernzielen im Einzelfall ab. Die Simulationen sind u. a. einsetzbar in offenen Weiterbildungsveranstaltungen, bei internen Firmentrainings und Webinaren, in Seminaren an Fachhochschulen und Universitäten und in Einzelcoachings. Die Konflikte in den Simulationen sind vielfältig und unterschiedlich komplex. Sie reichen von internen Konflikten zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden in Organisationen über Konflikte zwischen Marktpartnern bis hin zu einer politischen Verhandlung zwischen zwei Ländern. Mit Simulationen und Simulationsskizzen auch online.
Neu in der 2. Auflage: Ein Kapitel zu grundlegenden Verhandlungsfertigkeiten mit Checkliste.
Vorteile
Aktuelles
Das Buch umfasst 25 Konfliktsimulationen zur Gesprächs- und Verhandlungsführung für Beratung, Training, Coaching. Mit den Simulationen können grundlegende Fähigkeiten trainiert werden, wie z. B.:
aktives Zuhören,
verständliches Formulieren,
geschicktes Fragen oder
das Steuern von Gesprächen und Verhandlungen.
Die Simulationen können aber auch genutzt werden, um spezielle Fertigkeiten zu üben, z. B.
psychologisch günstig zu argumentieren,
eine positive Gesprächsatmosphäre aufzubauen und zu erhalten,
Teamverhandlungen vorzubereiten und zu führen oder
Grundsätze des Harvard-Konzeptes anzuwenden.
Kurz gesagt: Die Simulationen sind Übungsfelder. Was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Simulationen üben bzw. erlernen, hängt von den Lernzielen im Einzelfall ab. Die Simulationen sind u. a. einsetzbar in offenen Weiterbildungsveranstaltungen, bei internen Firmentrainings und Webinaren, in Seminaren an Fachhochschulen und Universitäten und in Einzelcoachings. Die Konflikte in den Simulationen sind vielfältig und unterschiedlich komplex. Sie reichen von internen Konflikten zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden in Organisationen über Konflikte zwischen Marktpartnern bis hin zu einer politischen Verhandlung zwischen zwei Ländern. Mit Simulationen und Simulationsskizzen auch online.
Neu in der 2. Auflage: Ein Kapitel zu grundlegenden Verhandlungsfertigkeiten mit Checkliste.
Vorteile
Aktuelles
Das Buch umfasst 25 Konfliktsimulationen zur Gesprächs- und Verhandlungsführung für Beratung, Training, Coaching. Mit den Simulationen können grundlegende Fähigkeiten trainiert werden, wie z. B.:
aktives Zuhören,
verständliches Formulieren,
geschicktes Fragen oder
das Steuern von Gesprächen und Verhandlungen.
Die Simulationen können aber auch genutzt werden, um spezielle Fertigkeiten zu üben, z. B.
psychologisch günstig zu argumentieren,
eine positive Gesprächsatmosphäre aufzubauen und zu erhalten,
Teamverhandlungen vorzubereiten und zu führen oder
Grundsätze des Harvard-Konzeptes anzuwenden.
Kurz gesagt: Die Simulationen sind Übungsfelder. Was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Simulationen üben bzw. erlernen, hängt von den Lernzielen im Einzelfall ab. Die Simulationen sind u. a. einsetzbar in offenen Weiterbildungsveranstaltungen, bei internen Firmentrainings und Webinaren, in Seminaren an Fachhochschulen und Universitäten und in Einzelcoachings. Die Konflikte in den Simulationen sind vielfältig und unterschiedlich komplex. Sie reichen von internen Konflikten zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden in Organisationen über Konflikte zwischen Marktpartnern bis hin zu einer politischen Verhandlung zwischen zwei Ländern. Mit Simulationen und Simulationsskizzen auch online.
Neu in der 2. Auflage: Ein Kapitel zu grundlegenden Verhandlungsfertigkeiten mit Checkliste.
Dipl.-Kfm. Matthias Schreblowski, MBA in International Management (Thunderbird, School of Global Management, USA) berät, coacht und trainiert seit über 15 Jahren Mitarbeitende und Führungsverantwortliche bis zur obersten Ebene in ergebniswirksamer Kommunikation (Gesprächsführung, Rhetorik/Präsentation, Verhandlungsführung). Zu seinen Kunden gehören Konzerne, mittelständische Unternehmen und Organisationen der öffentlichen Hand. Er ist zudem externer Lehrender für das Fach „Grundlagen der Verhandlungsführung“ an der Georg-August-Universität Göttingen und Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Berlin. Dort leitet er das Seminar „Rhetorik und Verhandlungsführung“.
Der Live Chat ist mit Ihren Browser-Einstellungen aktuell leider nicht verfügbar.
Bitte stimmen Sie der Nutzung
des Live Chats zu!
Um Ihnen den bestmöglichen Service und den Live Chat zu ermöglichen, nutzen wir Tools von Drittanbietern. Da der Salesforce Live Agent Daten erheben kann, benötigen wir dafür Ihre Zustimmung.
Bitte lesen Sie sich die Details durch und klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“ um unseren Live Chat nutzen zu können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.