Das Lehrbuch präsentiert den aktuellen Stand der internationalen Entrepreneurshipforschung. Von der Geschäftsidee über die Frühphase bis zur Markteinführung und Etablierung zeigen die Autoren, wie neue Geschäftsmodelle entdeckt und entwickelt werden. Außerdem im Fokus: Entrepreneurship im sozialen und wissenschaftlichen Bereich. Geeignet sowohl für die Gründung von Unternehmen und junge, wachsende Unternehmen als auch für etablierte Unternehmen und NPOs.
In der 2. Auflage ergänzt um aktuelle Themen wie Lean-Start-up-Ansatz, Crowdfunding und -sourcing, unternehmerische Ökosysteme, Digitalisierung und Vernetzung wie in der Sharing Economy.
Jedes Kapitel enthält Lernziele, Aufgaben und weiterführende Literaturhinweise. Außerdem: inklusive Fallstudien, die auch zum Download auf myBook+ zur Verfügung stehen.
Das Lehrbuch präsentiert den aktuellen Stand der internationalen Entrepreneurshipforschung. Von der Geschäftsidee über die Frühphase bis zur Markteinführung und Etablierung zeigen die Autoren, wie neue Geschäftsmodelle entdeckt und entwickelt werden. Außerdem im Fokus: Entrepreneurship im sozialen und wissenschaftlichen Bereich. Geeignet sowohl für die Gründung von Unternehmen und junge, wachsende Unternehmen als auch für etablierte Unternehmen und NPOs.
In der 2. Auflage ergänzt um aktuelle Themen wie Lean-Start-up-Ansatz, Crowdfunding und -sourcing, unternehmerische Ökosysteme, Digitalisierung und Vernetzung wie in der Sharing Economy.
Jedes Kapitel enthält Lernziele, Aufgaben und weiterführende Literaturhinweise. Außerdem: inklusive Fallstudien, die auch zum Download auf myBook+ zur Verfügung stehen.
Das Lehrbuch präsentiert den aktuellen Stand der internationalen Entrepreneurshipforschung. Von der Geschäftsidee über die Frühphase bis zur Markteinführung und Etablierung zeigen die Autoren, wie neue Geschäftsmodelle entdeckt und entwickelt werden. Außerdem im Fokus: Entrepreneurship im sozialen und wissenschaftlichen Bereich. Geeignet sowohl für die Gründung von Unternehmen und junge, wachsende Unternehmen als auch für etablierte Unternehmen und NPOs.
In der 2. Auflage ergänzt um aktuelle Themen wie Lean-Start-up-Ansatz, Crowdfunding und -sourcing, unternehmerische Ökosysteme, Digitalisierung und Vernetzung wie in der Sharing Economy.
Jedes Kapitel enthält Lernziele, Aufgaben und weiterführende Literaturhinweise. Außerdem: inklusive Fallstudien, die auch zum Download auf myBook+ zur Verfügung stehen.
Entrepreneurship
Unternehmerisches Denken, Entscheiden und Handeln in innovativen und technologieorientierten Unternehmen
- Erprobtes didaktisches Konzept des "participant-centered learning"
- Jedes Kapitel mit Lernzielen, Aufgaben und weiterführenden Literaturhinweisen
- Inkl. Fallstudien - auch zum Download auf myBook+
Von der Geschäftsidee über die Frühphase bis zur Markteinführung und Etablierung zeigen die Autoren, wie neue Geschäftsmodelle entdeckt und entwickelt werden. In der 2. Auflage ergänzt um aktuelle Themen wie Lean-Start-up-Ansatz, Crowdfunding und -sourcing.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E20212APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7910-3660-1 |
Auflage: | 2. Auflage 2017 |
Umfang: | 498 Seiten |
Einband: | |
Produktart: | Lehrbuch |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Unternehmerisches Denken
Das Lehrbuch präsentiert den aktuellen Stand der internationalen Entrepreneurshipforschung. Von der Geschäftsidee über die Frühphase bis zur Markteinführung und Etablierung zeigen die Autoren, wie neue Geschäftsmodelle entdeckt und entwickelt werden. Außerdem im Fokus: Entrepreneurship im sozialen und wissenschaftlichen Bereich. Geeignet sowohl für die Gründung von Unternehmen und junge, wachsende Unternehmen als auch für etablierte Unternehmen und NPOs.
In der 2. Auflage ergänzt um aktuelle Themen wie Lean-Start-up-Ansatz, Crowdfunding und -sourcing, unternehmerische Ökosysteme, Digitalisierung und Vernetzung wie in der Sharing Economy.
Jedes Kapitel enthält Lernziele, Aufgaben und weiterführende Literaturhinweise. Außerdem: inklusive Fallstudien, die auch zum Download auf myBook+ zur Verfügung stehen.
Vorteile
Aktuelles
Das Lehrbuch präsentiert den aktuellen Stand der internationalen Entrepreneurshipforschung. Von der Geschäftsidee über die Frühphase bis zur Markteinführung und Etablierung zeigen die Autoren, wie neue Geschäftsmodelle entdeckt und entwickelt werden. Außerdem im Fokus: Entrepreneurship im sozialen und wissenschaftlichen Bereich. Geeignet sowohl für die Gründung von Unternehmen und junge, wachsende Unternehmen als auch für etablierte Unternehmen und NPOs.
In der 2. Auflage ergänzt um aktuelle Themen wie Lean-Start-up-Ansatz, Crowdfunding und -sourcing, unternehmerische Ökosysteme, Digitalisierung und Vernetzung wie in der Sharing Economy.
Jedes Kapitel enthält Lernziele, Aufgaben und weiterführende Literaturhinweise. Außerdem: inklusive Fallstudien, die auch zum Download auf myBook+ zur Verfügung stehen.
Vorteile
Aktuelles
Das Lehrbuch präsentiert den aktuellen Stand der internationalen Entrepreneurshipforschung. Von der Geschäftsidee über die Frühphase bis zur Markteinführung und Etablierung zeigen die Autoren, wie neue Geschäftsmodelle entdeckt und entwickelt werden. Außerdem im Fokus: Entrepreneurship im sozialen und wissenschaftlichen Bereich. Geeignet sowohl für die Gründung von Unternehmen und junge, wachsende Unternehmen als auch für etablierte Unternehmen und NPOs.
In der 2. Auflage ergänzt um aktuelle Themen wie Lean-Start-up-Ansatz, Crowdfunding und -sourcing, unternehmerische Ökosysteme, Digitalisierung und Vernetzung wie in der Sharing Economy.
Jedes Kapitel enthält Lernziele, Aufgaben und weiterführende Literaturhinweise. Außerdem: inklusive Fallstudien, die auch zum Download auf myBook+ zur Verfügung stehen.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | E20212APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7910-3660-1 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 2. Auflage 2017 |
Umfang: | 498 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Autoren
Dietmar Grichnik
Prof. Dr. Dietmar Grichnik, Professur für Entrepreneurship und Direktor des Instituts für Technologiemanagement an der Universität St. Gallen (HSG)
Malte Brettel
Prof. Dr. Malte Brettel, Lehrstuhl für Innovation und Entrepreneurship, RWTH Aachen University
Christian Koropp
Manager aprimano consulting GmbH, Zürich
René Mauer
Lehrstuhl für Entrepreneurship und Innovation, ESCP Europe Berlin
Inhaltsverzeichnis
Formen und Bedeutung unternehmerischen Handelns
Unternehmerische Gelegenheiten und Denkweisen
Ressourcenbeschaffung zur Nutzung unternehmerischer Gelegenheiten
Grundformen unternehmerischen Handelns
Sonderformen unternehmerischen Handelns