Die agile Arbeitswelt birgt Chancen für mehr Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung. Zum anderen entstehen jedoch - etwa im Umgang mit Transparenz und einer zunehmenden Geschwindigkeit in der Arbeit - auch Risiken, die zu neuen Belastungskonstellationen führen können. Erst korrekt eingeführtes Empowerment ermöglicht es, die Potenziale der Agilität nicht nur für die Steigerung von Innovativität und Effizienz, sondern auch für eine neue Humanisierung in der Arbeitswelt zu entfalten. Mit diesen konkreten Erfolgsfaktoren für die Verwirklichung von Empowerment klappt die Implikation. Die enthaltenen Statements von Vordenkern entwickeln zudem positive Leitgedanken für die Zukunft der Arbeitswelt.
Inhalte:
- Forschungsreport: Agilität braucht Empowerment
- Empowerment in der Praxis: Analysen, Fallstudien, Erfahrungsberichte u.a. von SAP, Siemens AG, DB Systel
- Toolbox Empowerment: Werkzeuge und Konzepte
Die agile Arbeitswelt birgt Chancen für mehr Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung. Zum anderen entstehen jedoch - etwa im Umgang mit Transparenz und einer zunehmenden Geschwindigkeit in der Arbeit - auch Risiken, die zu neuen Belastungskonstellationen führen können. Erst korrekt eingeführtes Empowerment ermöglicht es, die Potenziale der Agilität nicht nur für die Steigerung von Innovativität und Effizienz, sondern auch für eine neue Humanisierung in der Arbeitswelt zu entfalten. Mit diesen konkreten Erfolgsfaktoren für die Verwirklichung von Empowerment klappt die Implikation. Die enthaltenen Statements von Vordenkern entwickeln zudem positive Leitgedanken für die Zukunft der Arbeitswelt.
Inhalte:
- Forschungsreport: Agilität braucht Empowerment
- Empowerment in der Praxis: Analysen, Fallstudien, Erfahrungsberichte u.a. von SAP, Siemens AG, DB Systel
- Toolbox Empowerment: Werkzeuge und Konzepte
Die agile Arbeitswelt birgt Chancen für mehr Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung. Zum anderen entstehen jedoch - etwa im Umgang mit Transparenz und einer zunehmenden Geschwindigkeit in der Arbeit - auch Risiken, die zu neuen Belastungskonstellationen führen können. Erst korrekt eingeführtes Empowerment ermöglicht es, die Potenziale der Agilität nicht nur für die Steigerung von Innovativität und Effizienz, sondern auch für eine neue Humanisierung in der Arbeitswelt zu entfalten. Mit diesen konkreten Erfolgsfaktoren für die Verwirklichung von Empowerment klappt die Implikation. Die enthaltenen Statements von Vordenkern entwickeln zudem positive Leitgedanken für die Zukunft der Arbeitswelt.
Inhalte:
- Forschungsreport: Agilität braucht Empowerment
- Empowerment in der Praxis: Analysen, Fallstudien, Erfahrungsberichte u.a. von SAP, Siemens AG, DB Systel
- Toolbox Empowerment: Werkzeuge und Konzepte
Empowerment in der agilen Arbeitswelt
Analysen, Handlungsorientierungen und Erfolgsfaktoren
Mit Hilfe der enthaltenen Praxisanalysen, Fallstudien, Erfahrungsberichte und Statements von agilen Vordenkern schaffen Sie den Schritt in die Agilität.
Mehr Produktdetails- Analysen, Fallstudien, Erfahrungsberichte u.a. von intrinsify.me, Haufe-umantis, AUDI
- Aktuelle Forschungsergebnisse geförderte vom Bundesministeriums für Bildung u. Forschung
Herausgeber: | Andreas Boes |
---|---|
Bestell-Nr.: | |
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

- Kostenloser 4-Wochen-Test
- Trusted Shop Käuferschutz
- Direkter Zugriff auf Online Produkte
- Versandkostenfrei bestellen
- Trusted Shop Käuferschutz
- Schnelle Lieferung
Empowerment in der Praxis agiler Konzepte
Die agile Arbeitswelt birgt Chancen für mehr Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung. Zum anderen entstehen jedoch - etwa im Umgang mit Transparenz und einer zunehmenden Geschwindigkeit in der Arbeit - auch Risiken, die zu neuen Belastungskonstellationen führen können. Erst korrekt eingeführtes Empowerment ermöglicht es, die Potenziale der Agilität nicht nur für die Steigerung von Innovativität und Effizienz, sondern auch für eine neue Humanisierung in der Arbeitswelt zu entfalten. Mit diesen konkreten Erfolgsfaktoren für die Verwirklichung von Empowerment klappt die Implikation. Die enthaltenen Statements von Vordenkern entwickeln zudem positive Leitgedanken für die Zukunft der Arbeitswelt.
Inhalte:
- Forschungsreport: Agilität braucht Empowerment
- Empowerment in der Praxis: Analysen, Fallstudien, Erfahrungsberichte u.a. von SAP, Siemens AG, DB Systel
- Toolbox Empowerment: Werkzeuge und Konzepte
Vorteile
Aktuelles
Die agile Arbeitswelt birgt Chancen für mehr Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung. Zum anderen entstehen jedoch - etwa im Umgang mit Transparenz und einer zunehmenden Geschwindigkeit in der Arbeit - auch Risiken, die zu neuen Belastungskonstellationen führen können. Erst korrekt eingeführtes Empowerment ermöglicht es, die Potenziale der Agilität nicht nur für die Steigerung von Innovativität und Effizienz, sondern auch für eine neue Humanisierung in der Arbeitswelt zu entfalten. Mit diesen konkreten Erfolgsfaktoren für die Verwirklichung von Empowerment klappt die Implikation. Die enthaltenen Statements von Vordenkern entwickeln zudem positive Leitgedanken für die Zukunft der Arbeitswelt.
Inhalte:
- Forschungsreport: Agilität braucht Empowerment
- Empowerment in der Praxis: Analysen, Fallstudien, Erfahrungsberichte u.a. von SAP, Siemens AG, DB Systel
- Toolbox Empowerment: Werkzeuge und Konzepte
Vorteile
Aktuelles
Die agile Arbeitswelt birgt Chancen für mehr Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung. Zum anderen entstehen jedoch - etwa im Umgang mit Transparenz und einer zunehmenden Geschwindigkeit in der Arbeit - auch Risiken, die zu neuen Belastungskonstellationen führen können. Erst korrekt eingeführtes Empowerment ermöglicht es, die Potenziale der Agilität nicht nur für die Steigerung von Innovativität und Effizienz, sondern auch für eine neue Humanisierung in der Arbeitswelt zu entfalten. Mit diesen konkreten Erfolgsfaktoren für die Verwirklichung von Empowerment klappt die Implikation. Die enthaltenen Statements von Vordenkern entwickeln zudem positive Leitgedanken für die Zukunft der Arbeitswelt.
Inhalte:
- Forschungsreport: Agilität braucht Empowerment
- Empowerment in der Praxis: Analysen, Fallstudien, Erfahrungsberichte u.a. von SAP, Siemens AG, DB Systel
- Toolbox Empowerment: Werkzeuge und Konzepte
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Herausgeber
Andreas Boes
PD Dr. Andreas Boes ist Vorstandsmitglied des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) München.