Agile Arbeit rechtssicher gestalten
Leitfaden für die unternehmerische Praxis
- Klare Antworten auf die rechtliche Einordnung von New Work und Arbeiten 4.0
- Analysen von Experten
- Aktuelle Rechtssprechung
Unternehmen wollen sich flexibler und agiler aufstellen. Mitarbeiter wollen selbstbestimmt entscheiden, was, wann, wo und mit wem sie arbeiten. Dieses Buch zeigt den rechtlichen Rahmen auf, damit es keine Kollisionen mit arbeitsrechtlichen Regelungen gibt.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E14123APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-648-13596-9 |
Auflage: | 1. Auflage 2019 |
Umfang: | 287 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.






Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.

Unternehmen benötigen in Zeiten von New Work, Digitalisierung, Industrie 4.0 und Sinnverwirklichung neue Formen der Zusammenarbeit und eine Arbeitskultur, die Zusammensein und Erfolg miteinander vernetzt und wesentlich facettenreicher als bisher ist. Für diese neue Formen gelten aber nach wie vor gesetzliche und rechtliche Rahmenbedingungen. Hier erfahren Sie, wie weit hier der unternehmerische Spielraum reicht, wo die Chancen und Grenzen unseres Arbeitsrechts dabei liegen und wie sich Unternehmen durch die Gestaltung ihrer Kultur sowohl zukunftstauglich, aber gleichzeitig auch rechtssicher aufstellen können.
Inhalte:
- Klare Antworten auf die rechtliche Einordnung von New Work und Arbeiten 4.0
- Erfahrungen aus agilen Unternehmen, wie Phoenix Contact, VAUDE, Unitymedia, Immobilien Scout
- OTTO, whatever mobile, Dark Horse, Sipgate, Malerbetrieb Heyse, IG Metall, Deutsche Telekom
- Analysen von Experten
- Aktuelle Rechtssprechung
Unternehmen benötigen in Zeiten von New Work, Digitalisierung, Industrie 4.0 und Sinnverwirklichung neue Formen der Zusammenarbeit und eine Arbeitskultur, die Zusammensein und Erfolg miteinander vernetzt und wesentlich facettenreicher als bisher ist. Für diese neue Formen gelten aber nach wie vor gesetzliche und rechtliche Rahmenbedingungen. Hier erfahren Sie, wie weit hier der unternehmerische Spielraum reicht, wo die Chancen und Grenzen unseres Arbeitsrechts dabei liegen und wie sich Unternehmen durch die Gestaltung ihrer Kultur sowohl zukunftstauglich, aber gleichzeitig auch rechtssicher aufstellen können.
Inhalte:
- Klare Antworten auf die rechtliche Einordnung von New Work und Arbeiten 4.0
- Erfahrungen aus agilen Unternehmen, wie Phoenix Contact, VAUDE, Unitymedia, Immobilien Scout
- OTTO, whatever mobile, Dark Horse, Sipgate, Malerbetrieb Heyse, IG Metall, Deutsche Telekom
- Analysen von Experten
- Aktuelle Rechtssprechung
Unternehmen benötigen in Zeiten von New Work, Digitalisierung, Industrie 4.0 und Sinnverwirklichung neue Formen der Zusammenarbeit und eine Arbeitskultur, die Zusammensein und Erfolg miteinander vernetzt und wesentlich facettenreicher als bisher ist. Für diese neue Formen gelten aber nach wie vor gesetzliche und rechtliche Rahmenbedingungen. Hier erfahren Sie, wie weit hier der unternehmerische Spielraum reicht, wo die Chancen und Grenzen unseres Arbeitsrechts dabei liegen und wie sich Unternehmen durch die Gestaltung ihrer Kultur sowohl zukunftstauglich, aber gleichzeitig auch rechtssicher aufstellen können.
Inhalte:
- Klare Antworten auf die rechtliche Einordnung von New Work und Arbeiten 4.0
- Erfahrungen aus agilen Unternehmen, wie Phoenix Contact, VAUDE, Unitymedia, Immobilien Scout
- OTTO, whatever mobile, Dark Horse, Sipgate, Malerbetrieb Heyse, IG Metall, Deutsche Telekom
- Analysen von Experten
- Aktuelle Rechtssprechung
Bestell-Nr.: | E14123APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-648-13596-9 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2019 |
Umfang: | 287 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Britta Redmann ist Rechtsanwältin und hat als Arbeitsrechtlerin und Unternehmensentwicklerin in unterschiedlichen Branchen den Kulturwandel von Firmen begleitet und unterstützt. Ihre Expertise liegt insbesondere auf der Gestaltung von agilen und kollaborativen Organisationsformen sowie neuen, zukünftigen Formen des Performance Managements und der Zusammenarbeit von Menschen.
DIESES PRODUKT TEILEN