E-Rechnungen
Rechtssichere Erstellung, Prüfung, Berichtigung, Archivierung
- Der richtige Umgang mit E-Rechnungen
- Besonderheiten einer E-Rechnung kennen
- Alle Änderungen zur E-Rechnungspflicht ab 01.01.2025
In diesem Buch erklärt der Umsatzsteuer-Experte Rüdiger Weimann, wie Ihr Unternehmen seine Pflichten nach dem Umsatzsteuergesetz erfüllt, wenn es E-Rechnungen stellt.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E03470 |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-648-18463-9 |
Auflage: | 3. aktualisierte und überarbeitete Auflage 2025 |
Umfang: | 208 Seiten |
Einband: | Broschur |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.





Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Immer mehr Unternehmen nutzen elektronische Rechnungen, um Kosten und Bearbeitungszeit einzusparen. Doch Fehler bei der elektronischen Rechnungsstellung können sogar den Verlust des Vorsteuerabzugs bedeuten. Rüdiger Weimann erklärt, wie Sie E-Rechnungen korrekt erstellen und deren Echtheit, Unveränderbarkeit und Lesbarkeit gewährleisten. Sie erfahren in seinem Buch alles zur fehlerfreien Übermittlung und zum Empfang sowie zur Kontierung und zur Archivierung von E-Rechnungen. Mit Tipps vom Experten kann Ihr Unternehmen seine Pflichten nach dem Umsatzsteuergesetz effektiv erfüllen.
Inhalte:
- Die Unterschiede zwischen Papierrechnung und elektronischer Rechnung
- Notwendige Inhalte und Besonderheiten einer E-Rechnung
- Korrektes Übersenden, Archivieren und Kontieren von E-Rechnungen
- Der richtige Umgang mit Eingangsrechnungen
- Die 7 Grundregeln für den Umgang mit E-Rechnungen
- Neu in der 3. Auflage: mit allen aktuellen Änderungen zur E-Rechnungspflicht seit 01.01.2025
Immer mehr Unternehmen nutzen elektronische Rechnungen, um Kosten und Bearbeitungszeit einzusparen. Doch Fehler bei der elektronischen Rechnungsstellung können sogar den Verlust des Vorsteuerabzugs bedeuten. Rüdiger Weimann erklärt, wie Sie E-Rechnungen korrekt erstellen und deren Echtheit, Unveränderbarkeit und Lesbarkeit gewährleisten. Sie erfahren in seinem Buch alles zur fehlerfreien Übermittlung und zum Empfang sowie zur Kontierung und zur Archivierung von E-Rechnungen. Mit Tipps vom Experten kann Ihr Unternehmen seine Pflichten nach dem Umsatzsteuergesetz effektiv erfüllen.
Inhalte:
- Die Unterschiede zwischen Papierrechnung und elektronischer Rechnung
- Notwendige Inhalte und Besonderheiten einer E-Rechnung
- Korrektes Übersenden, Archivieren und Kontieren von E-Rechnungen
- Der richtige Umgang mit Eingangsrechnungen
- Die 7 Grundregeln für den Umgang mit E-Rechnungen
- Neu in der 3. Auflage: mit allen aktuellen Änderungen zur E-Rechnungspflicht seit 01.01.2025
Immer mehr Unternehmen nutzen elektronische Rechnungen, um Kosten und Bearbeitungszeit einzusparen. Doch Fehler bei der elektronischen Rechnungsstellung können sogar den Verlust des Vorsteuerabzugs bedeuten. Rüdiger Weimann erklärt, wie Sie E-Rechnungen korrekt erstellen und deren Echtheit, Unveränderbarkeit und Lesbarkeit gewährleisten. Sie erfahren in seinem Buch alles zur fehlerfreien Übermittlung und zum Empfang sowie zur Kontierung und zur Archivierung von E-Rechnungen. Mit Tipps vom Experten kann Ihr Unternehmen seine Pflichten nach dem Umsatzsteuergesetz effektiv erfüllen.
Inhalte:
- Die Unterschiede zwischen Papierrechnung und elektronischer Rechnung
- Notwendige Inhalte und Besonderheiten einer E-Rechnung
- Korrektes Übersenden, Archivieren und Kontieren von E-Rechnungen
- Der richtige Umgang mit Eingangsrechnungen
- Die 7 Grundregeln für den Umgang mit E-Rechnungen
- Neu in der 3. Auflage: mit allen aktuellen Änderungen zur E-Rechnungspflicht seit 01.01.2025
Bestell-Nr.: | E03470 | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-648-18463-9 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 3. aktualisierte und überarbeitete Auflage 2025 |
Umfang: | 208 | |
Einband: | Broschur | |
Produktart: |
Rüdiger Weimann ist Lehrbeauftragter, Dozent und freier Gutachter in Umsatzsteuerfragen sowie Kooperationspartner der FACHWERK Steuerberatungsgesellschaft. Von ihm sind bereits zahlreiche Veröffentlichungen zum deutschen und europäischen Umsatzsteuerrecht erschienen. Er bietet regelmäßig kostenfreie Autorensprechstunden an.
DIESES PRODUKT TEILEN