Mit Belegen umgehen, Einnahmen und Ausgaben richtig verbuchen, Umsatzsteuer korrekt abführen - die Autorin erklärt die Grundlagen der Buchführung und führt Sie sicher vom Einzelbeleg zur Ermittlung des vorläufigen Jahresergebnisses. Zahlreiche Übungsaufgaben und Lösungen unterstützen Sie bei der Anwendung und Vertiefung des eigenen Buchführungswissens. Mit diesem Praxisbuch gewinnen Selbstständige Sicherheit bei der Buchführung und in Steuerthemen.
Inhalte:
- So erfüllen Sie Ihre Pflichten gegenüber dem Finanzamt
- Alles zu Miete, Arbeitszimmer, Geschäftswagen, Werbekosten etc.
- Abschreibung, Darlehen und Zinsen korrekt verbuchen
- So wählen Sie die richtige Gewinnermittlungsart aus
- Neu in der 4. Auflage: aktuelle Änderungen zu Arbeitszimmer, Homeoffice, degressive Abschreibung, Sofort-Afa für digitale Wirtschaftsgüter, Investitionsabzugsbetrag, Entfernungspauschale, ermäßigte Privatnutzung für Elektrofahrzeuge, Corona-Bonus und -Hilfen
Digitale Extras:
- Erlasse und BMF-Schreiben
- Formulare
- Tabellen, Übersichten, Rechner
Mit Belegen umgehen, Einnahmen und Ausgaben richtig verbuchen, Umsatzsteuer korrekt abführen - die Autorin erklärt die Grundlagen der Buchführung und führt Sie sicher vom Einzelbeleg zur Ermittlung des vorläufigen Jahresergebnisses. Zahlreiche Übungsaufgaben und Lösungen unterstützen Sie bei der Anwendung und Vertiefung des eigenen Buchführungswissens. Mit diesem Praxisbuch gewinnen Selbstständige Sicherheit bei der Buchführung und in Steuerthemen.
Inhalte:
- So erfüllen Sie Ihre Pflichten gegenüber dem Finanzamt
- Alles zu Miete, Arbeitszimmer, Geschäftswagen, Werbekosten etc.
- Abschreibung, Darlehen und Zinsen korrekt verbuchen
- So wählen Sie die richtige Gewinnermittlungsart aus
- Neu in der 4. Auflage: aktuelle Änderungen zu Arbeitszimmer, Homeoffice, degressive Abschreibung, Sofort-Afa für digitale Wirtschaftsgüter, Investitionsabzugsbetrag, Entfernungspauschale, ermäßigte Privatnutzung für Elektrofahrzeuge, Corona-Bonus und -Hilfen
Digitale Extras:
- Erlasse und BMF-Schreiben
- Formulare
- Tabellen, Übersichten, Rechner
Mit Belegen umgehen, Einnahmen und Ausgaben richtig verbuchen, Umsatzsteuer korrekt abführen - die Autorin erklärt die Grundlagen der Buchführung und führt Sie sicher vom Einzelbeleg zur Ermittlung des vorläufigen Jahresergebnisses. Zahlreiche Übungsaufgaben und Lösungen unterstützen Sie bei der Anwendung und Vertiefung des eigenen Buchführungswissens. Mit diesem Praxisbuch gewinnen Selbstständige Sicherheit bei der Buchführung und in Steuerthemen.
Inhalte:
- So erfüllen Sie Ihre Pflichten gegenüber dem Finanzamt
- Alles zu Miete, Arbeitszimmer, Geschäftswagen, Werbekosten etc.
- Abschreibung, Darlehen und Zinsen korrekt verbuchen
- So wählen Sie die richtige Gewinnermittlungsart aus
- Neu in der 4. Auflage: aktuelle Änderungen zu Arbeitszimmer, Homeoffice, degressive Abschreibung, Sofort-Afa für digitale Wirtschaftsgüter, Investitionsabzugsbetrag, Entfernungspauschale, ermäßigte Privatnutzung für Elektrofahrzeuge, Corona-Bonus und -Hilfen
Digitale Extras:
- Erlasse und BMF-Schreiben
- Formulare
- Tabellen, Übersichten, Rechner
Crashkurs Buchführung für Selbstständige
- So haben Selbstständige die Buchführung im Griff
- Der verlässliche Weg, um korrekt zu buchen
- Ärger mit dem Finanzamt vermeiden
Alles, was Selbstständige zur Buchführung wissen müssen, um teure Fehler zu vermeiden: kompakt, leicht verständlich, praxisnah.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Buchführungswissen für Selbstständige
Mit Belegen umgehen, Einnahmen und Ausgaben richtig verbuchen, Umsatzsteuer korrekt abführen - die Autorin erklärt die Grundlagen der Buchführung und führt Sie sicher vom Einzelbeleg zur Ermittlung des vorläufigen Jahresergebnisses. Zahlreiche Übungsaufgaben und Lösungen unterstützen Sie bei der Anwendung und Vertiefung des eigenen Buchführungswissens. Mit diesem Praxisbuch gewinnen Selbstständige Sicherheit bei der Buchführung und in Steuerthemen.
Inhalte:
- So erfüllen Sie Ihre Pflichten gegenüber dem Finanzamt
- Alles zu Miete, Arbeitszimmer, Geschäftswagen, Werbekosten etc.
- Abschreibung, Darlehen und Zinsen korrekt verbuchen
- So wählen Sie die richtige Gewinnermittlungsart aus
- Neu in der 4. Auflage: aktuelle Änderungen zu Arbeitszimmer, Homeoffice, degressive Abschreibung, Sofort-Afa für digitale Wirtschaftsgüter, Investitionsabzugsbetrag, Entfernungspauschale, ermäßigte Privatnutzung für Elektrofahrzeuge, Corona-Bonus und -Hilfen
Digitale Extras:
- Erlasse und BMF-Schreiben
- Formulare
- Tabellen, Übersichten, Rechner
Vorteile
Aktuelles
Mit Belegen umgehen, Einnahmen und Ausgaben richtig verbuchen, Umsatzsteuer korrekt abführen - die Autorin erklärt die Grundlagen der Buchführung und führt Sie sicher vom Einzelbeleg zur Ermittlung des vorläufigen Jahresergebnisses. Zahlreiche Übungsaufgaben und Lösungen unterstützen Sie bei der Anwendung und Vertiefung des eigenen Buchführungswissens. Mit diesem Praxisbuch gewinnen Selbstständige Sicherheit bei der Buchführung und in Steuerthemen.
Inhalte:
- So erfüllen Sie Ihre Pflichten gegenüber dem Finanzamt
- Alles zu Miete, Arbeitszimmer, Geschäftswagen, Werbekosten etc.
- Abschreibung, Darlehen und Zinsen korrekt verbuchen
- So wählen Sie die richtige Gewinnermittlungsart aus
- Neu in der 4. Auflage: aktuelle Änderungen zu Arbeitszimmer, Homeoffice, degressive Abschreibung, Sofort-Afa für digitale Wirtschaftsgüter, Investitionsabzugsbetrag, Entfernungspauschale, ermäßigte Privatnutzung für Elektrofahrzeuge, Corona-Bonus und -Hilfen
Digitale Extras:
- Erlasse und BMF-Schreiben
- Formulare
- Tabellen, Übersichten, Rechner
Vorteile
Aktuelles
Mit Belegen umgehen, Einnahmen und Ausgaben richtig verbuchen, Umsatzsteuer korrekt abführen - die Autorin erklärt die Grundlagen der Buchführung und führt Sie sicher vom Einzelbeleg zur Ermittlung des vorläufigen Jahresergebnisses. Zahlreiche Übungsaufgaben und Lösungen unterstützen Sie bei der Anwendung und Vertiefung des eigenen Buchführungswissens. Mit diesem Praxisbuch gewinnen Selbstständige Sicherheit bei der Buchführung und in Steuerthemen.
Inhalte:
- So erfüllen Sie Ihre Pflichten gegenüber dem Finanzamt
- Alles zu Miete, Arbeitszimmer, Geschäftswagen, Werbekosten etc.
- Abschreibung, Darlehen und Zinsen korrekt verbuchen
- So wählen Sie die richtige Gewinnermittlungsart aus
- Neu in der 4. Auflage: aktuelle Änderungen zu Arbeitszimmer, Homeoffice, degressive Abschreibung, Sofort-Afa für digitale Wirtschaftsgüter, Investitionsabzugsbetrag, Entfernungspauschale, ermäßigte Privatnutzung für Elektrofahrzeuge, Corona-Bonus und -Hilfen
Digitale Extras:
- Erlasse und BMF-Schreiben
- Formulare
- Tabellen, Übersichten, Rechner
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Iris Thomsen
Iris Thomsen, Betriebswirtin, ist Geschäftsführerin eines mittelständischen Bauträgers. Sie hat langjährige Praxiserfahrung in Steuerberaterkanzleien und im Bereich Einführung von IT-gestützter Buchführung und Verwaltung. Parallel dazu ist sie Autorin zahlreicher Publikationen der Haufe Gruppe und Referentin in den Bereichen Betriebswirtschaft, Buchführung und Steuerrecht.
Hier erhalten Sie einen Überblick über den Inhalt des Buches:
Vorwort
Pflichten gegenüber dem Finanzamt
- Ertragsteuern und Umsatzsteuer
- Umsatzsteuer mit dem Finanzamt abrechnen
- Gewinn ermitteln – was sind Betriebsausgaben?
- Gewinnermittlung und Belege
Materialeinkauf, Erträge, Darlehen, Zinsen
- Materialeinkauf und Erträge
- Darlehen – Zins und Tilgung
- Vergleich steuerlicher Gewinn und Geldbestand
- Aufgaben
Versicherungen, Miete, Arbeitszimmer
- Versicherungen
- Miete
- Arbeitszimmer
- Aufgaben
Geschenke, Bewirtung, Telefon
- Geschenke
- Bewirtung
- Telefon/Internet – Kosten und Privatnutzung
- Aufgaben
Anlagevermögen, Abschreibung, Werbekosten
- Anschaffung Anlagevermögen
- Was heißt das, abschreiben?
- Abschreibungsarten für abnutzbares Anlagevermögen
- Verkauf Anlagevermögen
- Anschaffung Geschäftswagen erfassen
- Werbekosten
- Aufgaben
Geschäftswagen, Privatnutzung, Warenentnahme
- Kfz-Kosten für Geschäftswagen
- Privatnutzung Kfz
- Privatnutzung Kfz erfassen
- Privatnutzung Fahrrad – Sachbezüge Fahrrad
- Privatentnahmen – Waren
- Aufgaben
Reisekosten, externe und eigene Mitarbeiter, Privatentnahmen
- Fahrtkosten
- Reisenebenkosten
- Übernachtungskosten auf Geschäftsreisen
- Verpflegungsmehraufwand auf Geschäftsreisen
- Fremdarbeiten
- Personalkosten
- Privatentnahmen durch Unternehmer/in
- Aufgaben
Steuern zurücklegen fürs Finanzamt
- Umsatzsteuer
- Steuern vom Gewinn
- Vergleich steuerlicher Gewinn und Banksaldo
Wahl der Gewinnermittlungsart
- Die Gewinnermittlungsarten
- Einnahme-Überschussrechnung
- Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung
Umsatzsteuer abführen – Zeitpunkt
- Varianten für Umsatz und Umsatzsteuer
Belege vorbereiten für die Arbeit mit einer Buchführungssoftware
- Belege sortieren bei der Einnahme-Überschussrechnung
- Belege sortieren bei der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung
- Ablage und Aufbewahrungspflicht
Wie arbeiten Buchführungsprogramme?
- Die Einnahme-Überschussrechnung mit einem Buchführungsprogramm
- Die Bilanz mit GuV mit einem Buchführungsprogramm
- Unterschied laufende Buchführung/ Jahresabschluss
Anhang
- Lösungsteil für die Übungsaufgaben
- Checklisten zum Buchen
- Literaturempfehlungen
Stichwortverzeichnis

- 100% unabhängig
- Absolut transparent
- Von Kunden für Kunden
-
5 Sterne 0
-
4 Sterne 0
-
3 Sterne 1
-
2 Sterne 0
-
1 Stern 0