4 WochenbookeBookeBookIn den Warenkorb12064-0150E12064APDF184Seiten1. Auflage 2024false12064Meine%20Empfehlung%3A%20Die%20richtige%20Entscheidung%20findenHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0ADie%20richtige%20Entscheidung%20finden%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fdie-richtige-entscheidung-finden%2FE12064APDF%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.4 WochenbookBuchBuchVersandkostenfrei bestellen12064-0001E12064E12064978-3-648-17753-2184Seiten1. Auflage 2024Broschurfalse12064Meine%20Empfehlung%3A%20Die%20richtige%20Entscheidung%20findenHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0ADie%20richtige%20Entscheidung%20finden%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fdie-richtige-entscheidung-finden%2FE12064%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.4 WochenbookeBookeBookIn den Warenkorb12064-0100E12064APUB184Seiten1. Auflage 2024false12064Meine%20Empfehlung%3A%20Die%20richtige%20Entscheidung%20findenHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0ADie%20richtige%20Entscheidung%20finden%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fdie-richtige-entscheidung-finden%2FE12064APUB%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.
Wie kann man das Richtige tun? Oliver Banz und Stefan Schweyer geben mit ihren acht Maximen eine praxisnahe Orientierung, wie im unternehmerischen Alltag die richtige Entscheidung getroffen werden kann: Unternehmenszweck, Menschlichkeit, Glückseligkeit, Wahrhaftigkeit, Verantwortung, Rationalität, Fairness und Nachhaltigkeit. In dem Maximenset integrieren sie ihre Erfahrung und die christlich-abendländische Tradition zu einer ganzheitlichen Sichtweise. Anhand von Fallbeispielen wie dem Einstellen und Entlassen von Mitarbeitenden oder dem Untergang der Credit Suisse werden die Maximen getestet und diskutiert. Sie bieten eine Ausgangslage, um die eigene Entscheidungsfindung zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.
Inhalte:
Entscheiden heißt: eine Möglichkeit Wirklichkeit werden lassen
Warum Entscheidungen durch Maximen geleitet sind
Das Richtige tun: bewusst entscheiden und die Tragweite von Entscheidungen beachten
Einführung in die acht Maximen: Unternehmenszweck, Menschlichkeit, Glück, Wahrhaftigkeit, Verantwortung, Rationalität, Fairness und Nachhaltigkeit
Rolle des Unternehmenszwecks bei der Entscheidungsfindung
Konkrete Beispiele aus der Praxis und Lösungsvorschläge
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
E-Book direkt online lesen im Browser
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Wie kann man das Richtige tun? Oliver Banz und Stefan Schweyer geben mit ihren acht Maximen eine praxisnahe Orientierung, wie im unternehmerischen Alltag die richtige Entscheidung getroffen werden kann: Unternehmenszweck, Menschlichkeit, Glückseligkeit, Wahrhaftigkeit, Verantwortung, Rationalität, Fairness und Nachhaltigkeit. In dem Maximenset integrieren sie ihre Erfahrung und die christlich-abendländische Tradition zu einer ganzheitlichen Sichtweise. Anhand von Fallbeispielen wie dem Einstellen und Entlassen von Mitarbeitenden oder dem Untergang der Credit Suisse werden die Maximen getestet und diskutiert. Sie bieten eine Ausgangslage, um die eigene Entscheidungsfindung zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.
Inhalte:
Entscheiden heißt: eine Möglichkeit Wirklichkeit werden lassen
Warum Entscheidungen durch Maximen geleitet sind
Das Richtige tun: bewusst entscheiden und die Tragweite von Entscheidungen beachten
Einführung in die acht Maximen: Unternehmenszweck, Menschlichkeit, Glück, Wahrhaftigkeit, Verantwortung, Rationalität, Fairness und Nachhaltigkeit
Rolle des Unternehmenszwecks bei der Entscheidungsfindung
Konkrete Beispiele aus der Praxis und Lösungsvorschläge
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
E-Book direkt online lesen im Browser
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Wie kann man das Richtige tun? Oliver Banz und Stefan Schweyer geben mit ihren acht Maximen eine praxisnahe Orientierung, wie im unternehmerischen Alltag die richtige Entscheidung getroffen werden kann: Unternehmenszweck, Menschlichkeit, Glückseligkeit, Wahrhaftigkeit, Verantwortung, Rationalität, Fairness und Nachhaltigkeit. In dem Maximenset integrieren sie ihre Erfahrung und die christlich-abendländische Tradition zu einer ganzheitlichen Sichtweise. Anhand von Fallbeispielen wie dem Einstellen und Entlassen von Mitarbeitenden oder dem Untergang der Credit Suisse werden die Maximen getestet und diskutiert. Sie bieten eine Ausgangslage, um die eigene Entscheidungsfindung zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.
Inhalte:
Entscheiden heißt: eine Möglichkeit Wirklichkeit werden lassen
Warum Entscheidungen durch Maximen geleitet sind
Das Richtige tun: bewusst entscheiden und die Tragweite von Entscheidungen beachten
Einführung in die acht Maximen: Unternehmenszweck, Menschlichkeit, Glück, Wahrhaftigkeit, Verantwortung, Rationalität, Fairness und Nachhaltigkeit
Rolle des Unternehmenszwecks bei der Entscheidungsfindung
Konkrete Beispiele aus der Praxis und Lösungsvorschläge
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
Acht Maximen zur Lösung komplexer Geschäftsprobleme
Maximen für richtige Entscheidungen
Gute und tragfähige Entscheidungen in schwierigen und unsicheren Zeiten treffen
Praxisbeispiele aus dem beruflichen Führungsalltag und konkrete Lösungsvorschläge
Bestellnummer E12064APDF
Dieses Buch von Oliver Banz und Stefan Schweyer bietet Führungskräften und Manager:innen Hilfestellung, um in konkreten Situation gute und richtige Entscheidungen treffen zu können. Mit zahlreichen Fallbeispielen.
Wie kann man das Richtige tun? Oliver Banz und Stefan Schweyer geben mit ihren acht Maximen eine praxisnahe Orientierung, wie im unternehmerischen Alltag die richtige Entscheidung getroffen werden kann: Unternehmenszweck, Menschlichkeit, Glückseligkeit, Wahrhaftigkeit, Verantwortung, Rationalität, Fairness und Nachhaltigkeit. In dem Maximenset integrieren sie ihre Erfahrung und die christlich-abendländische Tradition zu einer ganzheitlichen Sichtweise. Anhand von Fallbeispielen wie dem Einstellen und Entlassen von Mitarbeitenden oder dem Untergang der Credit Suisse werden die Maximen getestet und diskutiert. Sie bieten eine Ausgangslage, um die eigene Entscheidungsfindung zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.
Inhalte:
Entscheiden heißt: eine Möglichkeit Wirklichkeit werden lassen
Warum Entscheidungen durch Maximen geleitet sind
Das Richtige tun: bewusst entscheiden und die Tragweite von Entscheidungen beachten
Einführung in die acht Maximen: Unternehmenszweck, Menschlichkeit, Glück, Wahrhaftigkeit, Verantwortung, Rationalität, Fairness und Nachhaltigkeit
Rolle des Unternehmenszwecks bei der Entscheidungsfindung
Konkrete Beispiele aus der Praxis und Lösungsvorschläge
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
E-Book direkt online lesen im Browser
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Vorteile
Aktuelles
Wie kann man das Richtige tun? Oliver Banz und Stefan Schweyer geben mit ihren acht Maximen eine praxisnahe Orientierung, wie im unternehmerischen Alltag die richtige Entscheidung getroffen werden kann: Unternehmenszweck, Menschlichkeit, Glückseligkeit, Wahrhaftigkeit, Verantwortung, Rationalität, Fairness und Nachhaltigkeit. In dem Maximenset integrieren sie ihre Erfahrung und die christlich-abendländische Tradition zu einer ganzheitlichen Sichtweise. Anhand von Fallbeispielen wie dem Einstellen und Entlassen von Mitarbeitenden oder dem Untergang der Credit Suisse werden die Maximen getestet und diskutiert. Sie bieten eine Ausgangslage, um die eigene Entscheidungsfindung zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.
Inhalte:
Entscheiden heißt: eine Möglichkeit Wirklichkeit werden lassen
Warum Entscheidungen durch Maximen geleitet sind
Das Richtige tun: bewusst entscheiden und die Tragweite von Entscheidungen beachten
Einführung in die acht Maximen: Unternehmenszweck, Menschlichkeit, Glück, Wahrhaftigkeit, Verantwortung, Rationalität, Fairness und Nachhaltigkeit
Rolle des Unternehmenszwecks bei der Entscheidungsfindung
Konkrete Beispiele aus der Praxis und Lösungsvorschläge
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
E-Book direkt online lesen im Browser
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Vorteile
Aktuelles
Wie kann man das Richtige tun? Oliver Banz und Stefan Schweyer geben mit ihren acht Maximen eine praxisnahe Orientierung, wie im unternehmerischen Alltag die richtige Entscheidung getroffen werden kann: Unternehmenszweck, Menschlichkeit, Glückseligkeit, Wahrhaftigkeit, Verantwortung, Rationalität, Fairness und Nachhaltigkeit. In dem Maximenset integrieren sie ihre Erfahrung und die christlich-abendländische Tradition zu einer ganzheitlichen Sichtweise. Anhand von Fallbeispielen wie dem Einstellen und Entlassen von Mitarbeitenden oder dem Untergang der Credit Suisse werden die Maximen getestet und diskutiert. Sie bieten eine Ausgangslage, um die eigene Entscheidungsfindung zu hinterfragen und weiterzuentwickeln.
Inhalte:
Entscheiden heißt: eine Möglichkeit Wirklichkeit werden lassen
Warum Entscheidungen durch Maximen geleitet sind
Das Richtige tun: bewusst entscheiden und die Tragweite von Entscheidungen beachten
Einführung in die acht Maximen: Unternehmenszweck, Menschlichkeit, Glück, Wahrhaftigkeit, Verantwortung, Rationalität, Fairness und Nachhaltigkeit
Rolle des Unternehmenszwecks bei der Entscheidungsfindung
Konkrete Beispiele aus der Praxis und Lösungsvorschläge
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
Dr. iur. Oliver Banz, MBA (Chicago Booth), ist Leiter einer Investmentgesellschaft für erneuerbare Energien. Er war als Rechtsanwalt und Unternehmensberater tätig, bevor er in verschiedenen Banken größere Führungsaufgaben in Front- und Stabsfunktionen übernahm.
Stefan Schweyer
Prof. Dr. Stefan Schweyer ist Ordentlicher Professor für Praktische Theologie an der Universitären Theologischen Hochschule STH Basel. Nach Studienzeiten in Basel und Chicago folgte die Promotion in Leuven (Belgien) und die Habilitation an der Universität Freiburg (Schweiz). Als freiberuflicher Berater und Coach begleitet er Kirchgemeinden und Leitungspersonen in Entwicklungsprozessen.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
Entscheiden
Das Richtige tun
Einführung zu den Maximen
2. Acht Maximen
Unternehmenszweck
Menschlichkeit
Glückseligkeit
Wahrhaftigkeit
Verantwortung
Rationalität
Fairness
Nachhaltigkeit
3. Fallbeispiele
Die richtige Person einstellen und befördern
Entlassung 1: Allgemein
Entlassung 2: Einzelfall
Entlassung 3: Gründungspartner
Entlassung 4: Kritischer Mitarbeiter
Intrige
Loyalität
Lügen 1: Im Namen der Institution (Schweizerische Nationalbank)
Der Live Chat ist mit Ihren Browser-Einstellungen aktuell leider nicht verfügbar.
Bitte stimmen Sie der Nutzung
des Live Chats zu!
Um Ihnen den bestmöglichen Service und den Live Chat zu ermöglichen, nutzen wir Tools von Drittanbietern. Da der Salesforce Live Agent Daten erheben kann, benötigen wir dafür Ihre Zustimmung.
Bitte lesen Sie sich die Details durch und klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“ um unseren Live Chat nutzen zu können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.