Compliance-Kommunikation - Akzeptanz schaffen, Widerstände meistern, Werte nachhaltig festigen

Compliance-Kommunikation

Kai Bethke / Julia Bach

Akzeptanz schaffen, Widerstände meistern, Werte nachhaltig festigen

  • Lernen und Üben am Compliance-Fall
  • Viele Best-Practice-Beispiele und Lessons Learned
  • Ausgewogene Mischung aus rechtlichem Wissen und Praxis
Bestellnummer E10509

Compliance in Organisationen kann nur dann erfolgreich sein, wenn Mitarbeiter und Führungskräfte über Regeln, Richtlinien, Projekte und Compliance-Ziele für sie nachvollziehbar, ansprechend und zielorientiert informiert werden.

Mehr Produktinformationen
38,99 €
inkl. MwSt.
36,44 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
39,95 €
inkl. MwSt.
37,34 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
38,99 €
inkl. MwSt.
36,44 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
39,95 €
inkl. MwSt.
37,34 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
Ihre Auswahl:Compliance-Kommunikation

Compliance nachhaltig vermitteln

Mitarbeiter müssen Compliance-Ziele, Regeln und Richtlinien verstehen und verinnerlichen, um sie umsetzen und leben zu können. Dies wird maßgeblich durch gezielte Compliance-Kommunikation erreicht.

Erfahren Sie, wie Sie Compliance im Unternehmen vermitteln und nachhaltig risikominimierend etablieren können. Dieses Praxisbuch vermittelt das wichtigste Handwerkszeug der Compliance-Kommunikation ebenso wie rechtliche und psychologische Hintergründe anhand erfolgreicher Anwendungsbeispiele der Compliance-Praxis. Mit Formulierungshilfen, Checklisten und Vorlagen.

 

Inhalt:

  • Sinn und Zweck von Compliance
  • Bedeutung von Compliance und deren Kommunikation
  • Vom Sprechen zur Kommunikation: Grundlagen guter Compliance-Kommunikation
  • Zielgruppenorientiert: Interessenslagen der Kunden verstehen und kommunikativ flexibel bleiben
  • Fragetechniken für interne Ermittlungen
  • Deeskalation durch Kommunikationstechniken
  • Praxiserprobt: ein umfangreicher Werkzeugkasten für adressaten- und zielorientierte Kommunikation
  • Tools zum Marketing in eigener (Compliance-)Sache: Irrglauben auflösen und Mehrgewinn aufzeigen
  • Nachhaltig: praktische Methoden der Kommunikationspsychologie für die gesamte Compliance-Tätigkeit (u.a. Krisen-Management, Interne Ermittlung und Projektleitung)

 

Vorteile

Aktuelles

Mitarbeiter müssen Compliance-Ziele, Regeln und Richtlinien verstehen und verinnerlichen, um sie umsetzen und leben zu können. Dies wird maßgeblich durch gezielte Compliance-Kommunikation erreicht.

Erfahren Sie, wie Sie Compliance im Unternehmen vermitteln und nachhaltig risikominimierend etablieren können. Dieses Praxisbuch vermittelt das wichtigste Handwerkszeug der Compliance-Kommunikation ebenso wie rechtliche und psychologische Hintergründe anhand erfolgreicher Anwendungsbeispiele der Compliance-Praxis. Mit Formulierungshilfen, Checklisten und Vorlagen.

 

Inhalt:

  • Sinn und Zweck von Compliance
  • Bedeutung von Compliance und deren Kommunikation
  • Vom Sprechen zur Kommunikation: Grundlagen guter Compliance-Kommunikation
  • Zielgruppenorientiert: Interessenslagen der Kunden verstehen und kommunikativ flexibel bleiben
  • Fragetechniken für interne Ermittlungen
  • Deeskalation durch Kommunikationstechniken
  • Praxiserprobt: ein umfangreicher Werkzeugkasten für adressaten- und zielorientierte Kommunikation
  • Tools zum Marketing in eigener (Compliance-)Sache: Irrglauben auflösen und Mehrgewinn aufzeigen
  • Nachhaltig: praktische Methoden der Kommunikationspsychologie für die gesamte Compliance-Tätigkeit (u.a. Krisen-Management, Interne Ermittlung und Projektleitung)

 

Vorteile

Aktuelles

Mitarbeiter müssen Compliance-Ziele, Regeln und Richtlinien verstehen und verinnerlichen, um sie umsetzen und leben zu können. Dies wird maßgeblich durch gezielte Compliance-Kommunikation erreicht.

Erfahren Sie, wie Sie Compliance im Unternehmen vermitteln und nachhaltig risikominimierend etablieren können. Dieses Praxisbuch vermittelt das wichtigste Handwerkszeug der Compliance-Kommunikation ebenso wie rechtliche und psychologische Hintergründe anhand erfolgreicher Anwendungsbeispiele der Compliance-Praxis. Mit Formulierungshilfen, Checklisten und Vorlagen.

 

Inhalt:

  • Sinn und Zweck von Compliance
  • Bedeutung von Compliance und deren Kommunikation
  • Vom Sprechen zur Kommunikation: Grundlagen guter Compliance-Kommunikation
  • Zielgruppenorientiert: Interessenslagen der Kunden verstehen und kommunikativ flexibel bleiben
  • Fragetechniken für interne Ermittlungen
  • Deeskalation durch Kommunikationstechniken
  • Praxiserprobt: ein umfangreicher Werkzeugkasten für adressaten- und zielorientierte Kommunikation
  • Tools zum Marketing in eigener (Compliance-)Sache: Irrglauben auflösen und Mehrgewinn aufzeigen
  • Nachhaltig: praktische Methoden der Kommunikationspsychologie für die gesamte Compliance-Tätigkeit (u.a. Krisen-Management, Interne Ermittlung und Projektleitung)

 

Vorteile

Aktuelles

Autoren

Kai Bethke

Kai Bethke (LL.M.) ist Rechtsanwalt, zertifizierter Mediator und selbstständiger Trainer bei der Haufe Akademie. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Compliance, Interne Ermittlungen, Strafrecht und D&O-Versicherung. Er verfügt über langjährige berufliche Erfahrung in leitender Compliance-Funktion bei inter-/nationalen Konzernen sowie als ihr externer anwaltlicher Berater. Daneben ist er Dozent an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin.

Julia Bach

Julia Bach ist zertifizierter Compliance-Officer und selbstständige Moderatorin, systemischer Coach und Trainerin, u.a. bei der Haufe Akademie, mit Schwerpunkt Compliance-Kommunikation. Sie verfügt über langjährige berufliche Erfahrung in internationalen Konzernen mit den Schwerpunkten Compliance-Kultur, Prävention und interne Ermittlungen. Zudem ist sie Dozentin an der HSBA Hamburg School of Business Administration.

Inhaltsverzeichnis

Sinn und Zweck von Compliance

  • Rechtliche Compliance-Grundlagen kennenlernen

 

Compliance im Lichte der Unternehmenskultur

  • Unternehmenskultur
  • Compliance ist Veränderungsmanagement
  • Globale Trends und New Work
  • Compliance-Kultur als Erfolgsfaktor
  • Führungsarbeit als Dreh- und Angelpunkt
  • Über Werte sprechen
  • Sinn geben

Kommunikation und ihre Bedeutung für Compliance

 

Compliance als kommunikative Schnittstelle

  • Interne Interessengruppen
  • Externe Interessengruppen
  • Adressaten- und Kundenorientierung

Kompetenzrad der Compliance-Kommunikation

  • Fachkompetenz
  • Methodenkompetenz
  • Sozialkompetenz

Der Mensch und sein Verhalten

  • Wo das Lernen beginnt
  • Lerntypen und Lernstile
  • Hirnforschung
  • Verhaltensökonomie
  • Emotionen
  • Präventionsparadoxon

Kommunikationsmodelle

  • Wir können nicht nicht kommunizieren
  • Situative Kommunikation als Startpunkt und Wegweiser
  • Sender-Empfänger-Modell
  • Das Eisberg-Modell
  • Das Riemann-Thomann-Modell
  • Axiome der Kommunikation
  • Das Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun

Fragetechniken für die Interne Ermittlung

  • Frageform bestimmt den Gesprächsverlauf
  • Ziel der Frageform
  • Bewusste Gesprächsführung

Barrieren abbauen

  • Verbindungen schaffen
  • Imagepflege
  • Zusammenarbeit etablieren

Marketing

  • Strategie
  • Kennen Sie Ihre USP?
  • Kreativ und vielfältig
  • Der Kommunikationsplan
  • Überzeugend kommunizieren
  • Kommunikationsmittel
  • Anlässe für persönlichen Austausch

Konfliktmanagement: Erkennen, vermeiden, beheben

  • Konfliktformen und Lösungswege
  • Woraus entstehen Konflikte?
  • Vermeiden von Konflikten, bevor sie entstehen
  • Konflikte erkennen
  • Das Kritikgespräch

Deeskalation durch Kommunikationstechniken

  • Aktives Zuhören
  • Vorwürfe in Wünsche wandeln
  • Perspektivwechsel als Mittel der Deeskalation
  • Gemeinsamkeiten verringern Reibungspunkte
Inhaltsverzeichnis downloaden
Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN