Welche Führung brauchen Menschen, Unternehmen, Teams heute, um wirklich wirksam arbeiten zu können? Sie brauchen eine Führung, die auf Zusammenarbeit setzt, das Gestalten in den Mittelpunkt stellt und jeden Einzelnen mit seinen Fähigkeiten ernst nimmt. Dabei muss es feste Regeln und klare Strukturen geben. Das 4C-Modell liefert die Lösung, denn mit dieser praktischen Toolbox schaffen Sie den Transformations-Prozess:
- Mit dem 4C-Modell Veränderungen effizient Schritt für Schritt umsetzen
- Führung als Mannschaftsleistung oder warum es sinnvoller ist, Entscheidungen in Teams zu treffen
- Entscheidungswege beschleunigen, Arbeit effektiver machen
- Mit Unternehmensbeispielen und Interviews, u.a. Spotify, Pixar, ING, Twitter, Oxea, Axel Springer Ideas Engineering
- Neu in der 2. Auflage: Kapitel zu Collaborative Organization
Welche Führung brauchen Menschen, Unternehmen, Teams heute, um wirklich wirksam arbeiten zu können? Sie brauchen eine Führung, die auf Zusammenarbeit setzt, das Gestalten in den Mittelpunkt stellt und jeden Einzelnen mit seinen Fähigkeiten ernst nimmt. Dabei muss es feste Regeln und klare Strukturen geben. Das 4C-Modell liefert die Lösung, denn mit dieser praktischen Toolbox schaffen Sie den Transformations-Prozess:
- Mit dem 4C-Modell Veränderungen effizient Schritt für Schritt umsetzen
- Führung als Mannschaftsleistung oder warum es sinnvoller ist, Entscheidungen in Teams zu treffen
- Entscheidungswege beschleunigen, Arbeit effektiver machen
- Mit Unternehmensbeispielen und Interviews, u.a. Spotify, Pixar, ING, Twitter, Oxea, Axel Springer Ideas Engineering
- Neu in der 2. Auflage: Kapitel zu Collaborative Organization
Welche Führung brauchen Menschen, Unternehmen, Teams heute, um wirklich wirksam arbeiten zu können? Sie brauchen eine Führung, die auf Zusammenarbeit setzt, das Gestalten in den Mittelpunkt stellt und jeden Einzelnen mit seinen Fähigkeiten ernst nimmt. Dabei muss es feste Regeln und klare Strukturen geben. Das 4C-Modell liefert die Lösung, denn mit dieser praktischen Toolbox schaffen Sie den Transformations-Prozess:
- Mit dem 4C-Modell Veränderungen effizient Schritt für Schritt umsetzen
- Führung als Mannschaftsleistung oder warum es sinnvoller ist, Entscheidungen in Teams zu treffen
- Entscheidungswege beschleunigen, Arbeit effektiver machen
- Mit Unternehmensbeispielen und Interviews, u.a. Spotify, Pixar, ING, Twitter, Oxea, Axel Springer Ideas Engineering
- Neu in der 2. Auflage: Kapitel zu Collaborative Organization
Collaborative Leadership
Entscheidungswege beschleunigen, Arbeit effektiver machen
- Führungsmodell für das digitale Zeitalter
- Praxiserprobt mit vielen Beispielen, Interviews und einer Toolbox
- Alle relevanten Führungsdimensionen sicher im Blick
Etablierte Führungsqualitäten werden in diesem Buch mit solchen kombiniert, die aus den spezifischen Herausforderungen der Digitalisierung erwachsen. Daraus ergibt sich das 4-C Modell für ein neues Führungsverständnis.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Das 4C-Führungsmodell, das ins digitale Zeitalter passt
Welche Führung brauchen Menschen, Unternehmen, Teams heute, um wirklich wirksam arbeiten zu können? Sie brauchen eine Führung, die auf Zusammenarbeit setzt, das Gestalten in den Mittelpunkt stellt und jeden Einzelnen mit seinen Fähigkeiten ernst nimmt. Dabei muss es feste Regeln und klare Strukturen geben. Das 4C-Modell liefert die Lösung, denn mit dieser praktischen Toolbox schaffen Sie den Transformations-Prozess:
- Mit dem 4C-Modell Veränderungen effizient Schritt für Schritt umsetzen
- Führung als Mannschaftsleistung oder warum es sinnvoller ist, Entscheidungen in Teams zu treffen
- Entscheidungswege beschleunigen, Arbeit effektiver machen
- Mit Unternehmensbeispielen und Interviews, u.a. Spotify, Pixar, ING, Twitter, Oxea, Axel Springer Ideas Engineering
- Neu in der 2. Auflage: Kapitel zu Collaborative Organization
Vorteile
Aktuelles
Welche Führung brauchen Menschen, Unternehmen, Teams heute, um wirklich wirksam arbeiten zu können? Sie brauchen eine Führung, die auf Zusammenarbeit setzt, das Gestalten in den Mittelpunkt stellt und jeden Einzelnen mit seinen Fähigkeiten ernst nimmt. Dabei muss es feste Regeln und klare Strukturen geben. Das 4C-Modell liefert die Lösung, denn mit dieser praktischen Toolbox schaffen Sie den Transformations-Prozess:
- Mit dem 4C-Modell Veränderungen effizient Schritt für Schritt umsetzen
- Führung als Mannschaftsleistung oder warum es sinnvoller ist, Entscheidungen in Teams zu treffen
- Entscheidungswege beschleunigen, Arbeit effektiver machen
- Mit Unternehmensbeispielen und Interviews, u.a. Spotify, Pixar, ING, Twitter, Oxea, Axel Springer Ideas Engineering
- Neu in der 2. Auflage: Kapitel zu Collaborative Organization
Vorteile
Aktuelles
Welche Führung brauchen Menschen, Unternehmen, Teams heute, um wirklich wirksam arbeiten zu können? Sie brauchen eine Führung, die auf Zusammenarbeit setzt, das Gestalten in den Mittelpunkt stellt und jeden Einzelnen mit seinen Fähigkeiten ernst nimmt. Dabei muss es feste Regeln und klare Strukturen geben. Das 4C-Modell liefert die Lösung, denn mit dieser praktischen Toolbox schaffen Sie den Transformations-Prozess:
- Mit dem 4C-Modell Veränderungen effizient Schritt für Schritt umsetzen
- Führung als Mannschaftsleistung oder warum es sinnvoller ist, Entscheidungen in Teams zu treffen
- Entscheidungswege beschleunigen, Arbeit effektiver machen
- Mit Unternehmensbeispielen und Interviews, u.a. Spotify, Pixar, ING, Twitter, Oxea, Axel Springer Ideas Engineering
- Neu in der 2. Auflage: Kapitel zu Collaborative Organization
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Katrin Glatzel
Dr. Katrin Glatzel ist Partnerin der systemischen Organisationsberatung osb international in Berlin und Beraterin mit den Schwerpunkten Strategie, Führung, Organisation und Veränderung.
Tania Lieckweg
Dr. Tania Lieckweg ist Partnerin der systemischen Organisationsberatung osb international in Berlin und Beraterin mit den Schwerpunkten Strategie, Führung, Organisation und Veränderung.