Doppelte Buchführung umfassend erklärt: vom Gewinnbegriff über die einzelnen Posten der Bilanz bis hin zur Vorbereitung des Jahresabschlusses. Mit weiterführenden Erläuterungen zu Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätzen, besonderen Bilanzierungsfragen sowie zur Hauptabschlussübersicht und Bilanzberichtigung. Ausführungen zur Umsetzung in Buchhaltungsprogrammen runden den Band ab.
Viele Beispiele, Fälle und Übungen sowie Buchungssätze ermöglichen einen schnellen und praxisnahen Einstieg in die Grundlagen. Die 20. Auflage wurde durchgehend aktualisiert.
Rechtsstand: 1. März 2022
Doppelte Buchführung umfassend erklärt: vom Gewinnbegriff über die einzelnen Posten der Bilanz bis hin zur Vorbereitung des Jahresabschlusses. Mit weiterführenden Erläuterungen zu Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätzen, besonderen Bilanzierungsfragen sowie zur Hauptabschlussübersicht und Bilanzberichtigung. Ausführungen zur Umsetzung in Buchhaltungsprogrammen runden den Band ab.
Viele Beispiele, Fälle und Übungen sowie Buchungssätze ermöglichen einen schnellen und praxisnahen Einstieg in die Grundlagen. Die 20. Auflage wurde durchgehend aktualisiert.
Rechtsstand: 1. März 2022
Doppelte Buchführung umfassend erklärt: vom Gewinnbegriff über die einzelnen Posten der Bilanz bis hin zur Vorbereitung des Jahresabschlusses. Mit weiterführenden Erläuterungen zu Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätzen, besonderen Bilanzierungsfragen sowie zur Hauptabschlussübersicht und Bilanzberichtigung. Ausführungen zur Umsetzung in Buchhaltungsprogrammen runden den Band ab.
Viele Beispiele, Fälle und Übungen sowie Buchungssätze ermöglichen einen schnellen und praxisnahen Einstieg in die Grundlagen. Die 20. Auflage wurde durchgehend aktualisiert.
Rechtsstand: 1. März 2022
Buchführungstechnik und Bilanzsteuerrecht
- Schwerpunkt der Darstellung: Verknüpfung von Buchführung und Bilanz
- Mit vielen Beispielen, Fällen und Übungen, inklusive Buchungssätzen
- Rechtsstand: 1. März 2022
Umfassende Erläuterung der wesentlichen Themen: Gewinnbegriff, Posten der Bilanz, Vorbereitung des Jahresabschlusses. Mit einem Schwerpunkt auf der Verknüpfung von Buchführung und Bilanz sowie zahlreichen Beispielen und Übungen.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E20203APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7910-5356-1 |
Auflage: | 20. aktualisierte Auflage 2022 |
Umfang: | 318 Seiten |
Einband: | |
Produktart: | Lehrbuch |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Einstiegswissen in Buchführung und Bilanzsteuerrecht
Doppelte Buchführung umfassend erklärt: vom Gewinnbegriff über die einzelnen Posten der Bilanz bis hin zur Vorbereitung des Jahresabschlusses. Mit weiterführenden Erläuterungen zu Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätzen, besonderen Bilanzierungsfragen sowie zur Hauptabschlussübersicht und Bilanzberichtigung. Ausführungen zur Umsetzung in Buchhaltungsprogrammen runden den Band ab.
Viele Beispiele, Fälle und Übungen sowie Buchungssätze ermöglichen einen schnellen und praxisnahen Einstieg in die Grundlagen. Die 20. Auflage wurde durchgehend aktualisiert.
Rechtsstand: 1. März 2022
Vorteile
Aktuelles
Doppelte Buchführung umfassend erklärt: vom Gewinnbegriff über die einzelnen Posten der Bilanz bis hin zur Vorbereitung des Jahresabschlusses. Mit weiterführenden Erläuterungen zu Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätzen, besonderen Bilanzierungsfragen sowie zur Hauptabschlussübersicht und Bilanzberichtigung. Ausführungen zur Umsetzung in Buchhaltungsprogrammen runden den Band ab.
Viele Beispiele, Fälle und Übungen sowie Buchungssätze ermöglichen einen schnellen und praxisnahen Einstieg in die Grundlagen. Die 20. Auflage wurde durchgehend aktualisiert.
Rechtsstand: 1. März 2022
Vorteile
Aktuelles
Doppelte Buchführung umfassend erklärt: vom Gewinnbegriff über die einzelnen Posten der Bilanz bis hin zur Vorbereitung des Jahresabschlusses. Mit weiterführenden Erläuterungen zu Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätzen, besonderen Bilanzierungsfragen sowie zur Hauptabschlussübersicht und Bilanzberichtigung. Ausführungen zur Umsetzung in Buchhaltungsprogrammen runden den Band ab.
Viele Beispiele, Fälle und Übungen sowie Buchungssätze ermöglichen einen schnellen und praxisnahen Einstieg in die Grundlagen. Die 20. Auflage wurde durchgehend aktualisiert.
Rechtsstand: 1. März 2022
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | E20203APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7910-5356-1 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 20. aktualisierte Auflage 2022 |
Umfang: | 318 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Autoren
Bernfried Fanck
Prof. Bernfried Fanck, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg.
Harald Guschl
Harald Guschl ist Oberregierungsrat sowie hauptamtlicher Dozent an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg.
Jürgen Kirschbaum
Prof. Jürgen Kirschbaum, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg.
Teil A: Einführung
Teil B: Die Funktion der doppelten Buchführung
Teil C: Weiterführende Buchungen
Teil D: Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Teil E: Einzelne Bilanzierungs- und Buchungsfragen
Teil F: Entnahmen und Einlage
Teil G: Hauptabschlussübersicht
Teil H: Bilanzberichtigung
Teil I: EDV-Buchführung
Teil J: Lösungshinweise zu den Fällen
Teil K: Komplexe Übungsfälle
Teil L: Lösungshinweise zu den komplexen Übungsfällen