Natalia Hoffmann-Demsing stellt einen neuen Ansatz für die Zeugniserstellung vor, der die immer noch weit verbreitete Beurteilung nach Noten und Zeugniserstellung per Mausklick ablöst. Stattdessen etabliert sie den Begriff einer Job-Retrospektive. Ihr Buch zeigt, welche Einflussfaktoren für die Beurteilung der Arbeitsleistung in agilen Unternehmen relevant sind und wie man hier versucht, den individuellen Stärken der Mitarbeitenden gerecht zu werden. Ebenso werden die Teams im Rahmen der Retrospektive an dem Job-Feedback involviert. Sie erfahren, wie das neue Job-Feedback aufgebaut ist, was es beinhalten sollte und mit welchen Methoden es erstellt wird. Mit zahlreichen Praxisbeispielen.
Inhalte:
- Grundsätzliches zur Persönlichkeitsforschung
- Menschen als Teil des Unternehmenssystems
- Menschen verstehen: Mut zu menschlicher Komplexität, Stärken identifizieren, Stärken und Beruf aufeinander abstimmen, Leistungsbereitschaft durch intrinsische Motivation
- Zeugnisse, wie wir sie von früher kennen
- Neuer Rahmen für das Arbeitszeugnis der agilen Arbeitswelt
- Das neue Job-Feedback: Aufbau, Inhalt & Methoden
- Stärkenorientierte Formulierungsvorschläge
Digitale Extras:
- Checklisten
- Workflows
Natalia Hoffmann-Demsing stellt einen neuen Ansatz für die Zeugniserstellung vor, der die immer noch weit verbreitete Beurteilung nach Noten und Zeugniserstellung per Mausklick ablöst. Stattdessen etabliert sie den Begriff einer Job-Retrospektive. Ihr Buch zeigt, welche Einflussfaktoren für die Beurteilung der Arbeitsleistung in agilen Unternehmen relevant sind und wie man hier versucht, den individuellen Stärken der Mitarbeitenden gerecht zu werden. Ebenso werden die Teams im Rahmen der Retrospektive an dem Job-Feedback involviert. Sie erfahren, wie das neue Job-Feedback aufgebaut ist, was es beinhalten sollte und mit welchen Methoden es erstellt wird. Mit zahlreichen Praxisbeispielen.
Inhalte:
- Grundsätzliches zur Persönlichkeitsforschung
- Menschen als Teil des Unternehmenssystems
- Menschen verstehen: Mut zu menschlicher Komplexität, Stärken identifizieren, Stärken und Beruf aufeinander abstimmen, Leistungsbereitschaft durch intrinsische Motivation
- Zeugnisse, wie wir sie von früher kennen
- Neuer Rahmen für das Arbeitszeugnis der agilen Arbeitswelt
- Das neue Job-Feedback: Aufbau, Inhalt & Methoden
- Stärkenorientierte Formulierungsvorschläge
Digitale Extras:
- Checklisten
- Workflows
Natalia Hoffmann-Demsing stellt einen neuen Ansatz für die Zeugniserstellung vor, der die immer noch weit verbreitete Beurteilung nach Noten und Zeugniserstellung per Mausklick ablöst. Stattdessen etabliert sie den Begriff einer Job-Retrospektive. Ihr Buch zeigt, welche Einflussfaktoren für die Beurteilung der Arbeitsleistung in agilen Unternehmen relevant sind und wie man hier versucht, den individuellen Stärken der Mitarbeitenden gerecht zu werden. Ebenso werden die Teams im Rahmen der Retrospektive an dem Job-Feedback involviert. Sie erfahren, wie das neue Job-Feedback aufgebaut ist, was es beinhalten sollte und mit welchen Methoden es erstellt wird. Mit zahlreichen Praxisbeispielen.
Inhalte:
- Grundsätzliches zur Persönlichkeitsforschung
- Menschen als Teil des Unternehmenssystems
- Menschen verstehen: Mut zu menschlicher Komplexität, Stärken identifizieren, Stärken und Beruf aufeinander abstimmen, Leistungsbereitschaft durch intrinsische Motivation
- Zeugnisse, wie wir sie von früher kennen
- Neuer Rahmen für das Arbeitszeugnis der agilen Arbeitswelt
- Das neue Job-Feedback: Aufbau, Inhalt & Methoden
- Stärkenorientierte Formulierungsvorschläge
Digitale Extras:
- Checklisten
- Workflows
Arbeitszeugnisse erstellen in agilen Organisationen
Individuelle Stärken von Mitarbeitenden in Zeiten von New Work bewerten
- Menschen als Teil des Unternehmenssystems
- Mitarbeitende mit ihren individuellen Stärken im Zentrum der Beurteilung
- Feedback statt Beurteilung nach Noten
Weg von der Arbeitszeugniserstellung per Mausklick hin zum individuellen Job-Feedback! Dieses Buch zeigt, wie Job-Feedbacks in agilen Organisationen erstellt, die individuellen Stärken berücksichtigt und die Mitarbeitenden als Menschen verstanden werden.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Job-Feedback statt Arbeitszeugnis
Natalia Hoffmann-Demsing stellt einen neuen Ansatz für die Zeugniserstellung vor, der die immer noch weit verbreitete Beurteilung nach Noten und Zeugniserstellung per Mausklick ablöst. Stattdessen etabliert sie den Begriff einer Job-Retrospektive. Ihr Buch zeigt, welche Einflussfaktoren für die Beurteilung der Arbeitsleistung in agilen Unternehmen relevant sind und wie man hier versucht, den individuellen Stärken der Mitarbeitenden gerecht zu werden. Ebenso werden die Teams im Rahmen der Retrospektive an dem Job-Feedback involviert. Sie erfahren, wie das neue Job-Feedback aufgebaut ist, was es beinhalten sollte und mit welchen Methoden es erstellt wird. Mit zahlreichen Praxisbeispielen.
Inhalte:
- Grundsätzliches zur Persönlichkeitsforschung
- Menschen als Teil des Unternehmenssystems
- Menschen verstehen: Mut zu menschlicher Komplexität, Stärken identifizieren, Stärken und Beruf aufeinander abstimmen, Leistungsbereitschaft durch intrinsische Motivation
- Zeugnisse, wie wir sie von früher kennen
- Neuer Rahmen für das Arbeitszeugnis der agilen Arbeitswelt
- Das neue Job-Feedback: Aufbau, Inhalt & Methoden
- Stärkenorientierte Formulierungsvorschläge
Digitale Extras:
- Checklisten
- Workflows
Vorteile
Aktuelles
Natalia Hoffmann-Demsing stellt einen neuen Ansatz für die Zeugniserstellung vor, der die immer noch weit verbreitete Beurteilung nach Noten und Zeugniserstellung per Mausklick ablöst. Stattdessen etabliert sie den Begriff einer Job-Retrospektive. Ihr Buch zeigt, welche Einflussfaktoren für die Beurteilung der Arbeitsleistung in agilen Unternehmen relevant sind und wie man hier versucht, den individuellen Stärken der Mitarbeitenden gerecht zu werden. Ebenso werden die Teams im Rahmen der Retrospektive an dem Job-Feedback involviert. Sie erfahren, wie das neue Job-Feedback aufgebaut ist, was es beinhalten sollte und mit welchen Methoden es erstellt wird. Mit zahlreichen Praxisbeispielen.
Inhalte:
- Grundsätzliches zur Persönlichkeitsforschung
- Menschen als Teil des Unternehmenssystems
- Menschen verstehen: Mut zu menschlicher Komplexität, Stärken identifizieren, Stärken und Beruf aufeinander abstimmen, Leistungsbereitschaft durch intrinsische Motivation
- Zeugnisse, wie wir sie von früher kennen
- Neuer Rahmen für das Arbeitszeugnis der agilen Arbeitswelt
- Das neue Job-Feedback: Aufbau, Inhalt & Methoden
- Stärkenorientierte Formulierungsvorschläge
Digitale Extras:
- Checklisten
- Workflows
Vorteile
Aktuelles
Natalia Hoffmann-Demsing stellt einen neuen Ansatz für die Zeugniserstellung vor, der die immer noch weit verbreitete Beurteilung nach Noten und Zeugniserstellung per Mausklick ablöst. Stattdessen etabliert sie den Begriff einer Job-Retrospektive. Ihr Buch zeigt, welche Einflussfaktoren für die Beurteilung der Arbeitsleistung in agilen Unternehmen relevant sind und wie man hier versucht, den individuellen Stärken der Mitarbeitenden gerecht zu werden. Ebenso werden die Teams im Rahmen der Retrospektive an dem Job-Feedback involviert. Sie erfahren, wie das neue Job-Feedback aufgebaut ist, was es beinhalten sollte und mit welchen Methoden es erstellt wird. Mit zahlreichen Praxisbeispielen.
Inhalte:
- Grundsätzliches zur Persönlichkeitsforschung
- Menschen als Teil des Unternehmenssystems
- Menschen verstehen: Mut zu menschlicher Komplexität, Stärken identifizieren, Stärken und Beruf aufeinander abstimmen, Leistungsbereitschaft durch intrinsische Motivation
- Zeugnisse, wie wir sie von früher kennen
- Neuer Rahmen für das Arbeitszeugnis der agilen Arbeitswelt
- Das neue Job-Feedback: Aufbau, Inhalt & Methoden
- Stärkenorientierte Formulierungsvorschläge
Digitale Extras:
- Checklisten
- Workflows
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Natalia Hoffmann-Demsing
Natalia Hoffmann-Demsing ist HR Generalistin und konnte dabei Erfahrung in der Rekrutierung neuer Mitarbeiter:innen, Betreuung während der Beschäftigung, Austrittsmanagement und Zeugniserstellung sammeln. Sie ist selbstständiger Business Coach und zertifizierte MBTI-Trainerin. Sie kann auf mehr als 30 Jahre Berufserfahrung als Personalsachbearbeiterin, Personalreferentin und HR Director zurückblicken.