In Unternehmen sind heute bis zu vier Generationen tätig. Wie ticken die verschiedenen Gruppen? Welche unterschiedlichen Erwartungen haben sie an Arbeitsplatz, Zusammenarbeit, Kommunikation, Arbeitsort und Arbeitszeit? Welche an Hierarchie und Führung?
Das Buch gibt einen Überblick über ihre Hintergründe, Haltungen und Verhaltensweisen und hilft, diese zu verstehen und produktiv zu nutzen. Anhand von Geschichten, in denen die Erwartungen der unterschiedlichen Generationen aufeinander prallen, werden Handlungsoptionen für typische, wiederkehrende Führungssituationen erläutert.
Leicht verständliche Erklärungen und praktische Tools unterstützen ein kluges Generationen-Management als Chance für Entwicklung.
In Unternehmen sind heute bis zu vier Generationen tätig. Wie ticken die verschiedenen Gruppen? Welche unterschiedlichen Erwartungen haben sie an Arbeitsplatz, Zusammenarbeit, Kommunikation, Arbeitsort und Arbeitszeit? Welche an Hierarchie und Führung?
Das Buch gibt einen Überblick über ihre Hintergründe, Haltungen und Verhaltensweisen und hilft, diese zu verstehen und produktiv zu nutzen. Anhand von Geschichten, in denen die Erwartungen der unterschiedlichen Generationen aufeinander prallen, werden Handlungsoptionen für typische, wiederkehrende Führungssituationen erläutert.
Leicht verständliche Erklärungen und praktische Tools unterstützen ein kluges Generationen-Management als Chance für Entwicklung.
In Unternehmen sind heute bis zu vier Generationen tätig. Wie ticken die verschiedenen Gruppen? Welche unterschiedlichen Erwartungen haben sie an Arbeitsplatz, Zusammenarbeit, Kommunikation, Arbeitsort und Arbeitszeit? Welche an Hierarchie und Führung?
Das Buch gibt einen Überblick über ihre Hintergründe, Haltungen und Verhaltensweisen und hilft, diese zu verstehen und produktiv zu nutzen. Anhand von Geschichten, in denen die Erwartungen der unterschiedlichen Generationen aufeinander prallen, werden Handlungsoptionen für typische, wiederkehrende Führungssituationen erläutert.
Leicht verständliche Erklärungen und praktische Tools unterstützen ein kluges Generationen-Management als Chance für Entwicklung.
Aktives Generationen-Management
Ressourcen nutzen – Mitarbeiter führen – Teams entwickeln
- Generationen-Management als zentraler Bereich von Diversity-Management
- Handlungsoptionen auf individueller, Team- und Organisationsebene
- Tools und Arbeitsmaterial für Entwicklungsprozesse
Das Buch gibt einen Überblick über die Hintergründe, Haltungen und Verhaltensweisen verschiedener Generationen im Unternehmen und hilft, diese zu verstehen und produktiv zu nutzen.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E10142APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7910-3618-2 |
Auflage: | 1. Auflage 2016 |
Umfang: | 235 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Vom Babyboomer bis zur Generation Z
In Unternehmen sind heute bis zu vier Generationen tätig. Wie ticken die verschiedenen Gruppen? Welche unterschiedlichen Erwartungen haben sie an Arbeitsplatz, Zusammenarbeit, Kommunikation, Arbeitsort und Arbeitszeit? Welche an Hierarchie und Führung?
Das Buch gibt einen Überblick über ihre Hintergründe, Haltungen und Verhaltensweisen und hilft, diese zu verstehen und produktiv zu nutzen. Anhand von Geschichten, in denen die Erwartungen der unterschiedlichen Generationen aufeinander prallen, werden Handlungsoptionen für typische, wiederkehrende Führungssituationen erläutert.
Leicht verständliche Erklärungen und praktische Tools unterstützen ein kluges Generationen-Management als Chance für Entwicklung.
Vorteile
Aktuelles
In Unternehmen sind heute bis zu vier Generationen tätig. Wie ticken die verschiedenen Gruppen? Welche unterschiedlichen Erwartungen haben sie an Arbeitsplatz, Zusammenarbeit, Kommunikation, Arbeitsort und Arbeitszeit? Welche an Hierarchie und Führung?
Das Buch gibt einen Überblick über ihre Hintergründe, Haltungen und Verhaltensweisen und hilft, diese zu verstehen und produktiv zu nutzen. Anhand von Geschichten, in denen die Erwartungen der unterschiedlichen Generationen aufeinander prallen, werden Handlungsoptionen für typische, wiederkehrende Führungssituationen erläutert.
Leicht verständliche Erklärungen und praktische Tools unterstützen ein kluges Generationen-Management als Chance für Entwicklung.
Vorteile
Aktuelles
In Unternehmen sind heute bis zu vier Generationen tätig. Wie ticken die verschiedenen Gruppen? Welche unterschiedlichen Erwartungen haben sie an Arbeitsplatz, Zusammenarbeit, Kommunikation, Arbeitsort und Arbeitszeit? Welche an Hierarchie und Führung?
Das Buch gibt einen Überblick über ihre Hintergründe, Haltungen und Verhaltensweisen und hilft, diese zu verstehen und produktiv zu nutzen. Anhand von Geschichten, in denen die Erwartungen der unterschiedlichen Generationen aufeinander prallen, werden Handlungsoptionen für typische, wiederkehrende Führungssituationen erläutert.
Leicht verständliche Erklärungen und praktische Tools unterstützen ein kluges Generationen-Management als Chance für Entwicklung.
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | E10142APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7910-3618-2 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2016 |
Umfang: | 235 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Autoren
Peter Tavolato
Dr. Peter Tavolato ist Unternehmensberater mit über 25 Jahren Beratungserfahrung, davon siebzehn in einem großen Beratungshaus (Miteigentümer, Senior Projektleiter und Mitglied des Management Bords). Als systemischer Organisationsberater, Moderator, Executive Coach und Trainer gestaltet und begleitet er maßgeschneiderte Entwicklungs- und Veränderungsprozesse für Organisationen, Führungskräfte und Mitarbeiter. Zum Thema Generationen-Management hält er Vorträge und begleitet Führungskräfte, Teams und Organisationen unterschiedlicher Branchen in der praktischen Implementierung.
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Wie Generationen ticken -- die Gründe
Wo Unterschiede sichtbar werden
Aktiv alle Generationen führen
Besonderheiten im Führungsalltag
Generationen−Management auf den Weg bringen
