Umsatzsteuer in der Praxis - Die wichtigsten Fragen und Fälle



Umsatzsteuer in der Praxis

Rüdiger Weimann

Die wichtigsten Fragen und Fälle

  • Das komplexe Umsatzsteuerrecht nach Fragen und Fällen aufbereitet
  • Wahlrechte zum eigenen Vorteil nutzen
  • Mit den neuen Umsatzsteuer-Formularen
Bestellnummer E00782APDF

Dieses Fachbuch zeigt Ihnen, wie Sie bei der Umsatzsteuer alles richtig machen und Wahlrechte zu Ihrem Vorteil ausüben können. Topaktuell: alle Änderungen ab 2023 durch BMF-Schreiben und BFH-Urteile.

Mehr Produktinformationen
89,99 €
inkl. MwSt.
84,10 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
89,99 €
inkl. MwSt.
84,10 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 4-7 Tage
89,99 €
inkl. MwSt.
84,10 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Ihre Auswahl:Umsatzsteuer in der Praxis

Das aktuelle Umsatzsteuerrecht in der Praxis

Das seit Jahren bewährte Buch erläutert auf dem aktuellen Rechtsstand die wichtigsten Fragen und Fälle aus der betrieblichen Praxis zur Rechnungsstellung, zu Liefer-, Dreiecks- und Lagergeschäften, internationalen Leistungsbezügen, innergemeinschaftlichem Handel, Besteuerung der Personen- und Kapitalgesellschaften u.v.m.

Inhalte:

  • Richtige Prüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
  • Neu ab 01.01.2023: Unternehmer:in durch Online-Verkäufe: Autohero, Airbnb, eBay und müssen User jetzt dem Finanzamt melden
  • Neu ab 01.01.2023: Arbeitshilfe Nullsteuersatz für PV-Anlagen
  • Kontakte, Anlaufstellen und Online-Hilfen für das Auslandsgeschäft
  • Kalkulation und Vertragsgestaltung unter Berücksichtigung der Umsatzsteuerfolgen
  • Ausgangsrechnungen: Was gehört hinein?
  • Eingangsrechnungen: effektiv prüfen und auf das Notwendige beschränken!
  • Wie man Rechnungen ins Ausland schreibt
  • Vorsteuererstattung über Direktanspruch ("Reemtsma-Anspruch")
  • Voranmeldung, Erklärung, ZM und Intrastat: prüfungssicherer Umgang mit allen umsatzsteuerrelevanten Erklärungspflichten
  • Wie Sie Wahlrechte zum eigenen Vorteil nutzen
  • Tipps für Berater:innen

Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:

  • Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
  • E-Book direkt online lesen im Browser
  • Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern

Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

Aktualisierungs-Service: Damit Sie immer auf dem Laufenden sind und keine wichtige Änderung verpassen, schicken wir Ihnen die jährliche Neuauflage des Buches automatisch zu. Wenn Sie diesen Service nicht mehr wünschen, können Sie ihn jederzeit beenden.

 

Vorteile

Aktuelles

Das seit Jahren bewährte Buch erläutert auf dem aktuellen Rechtsstand die wichtigsten Fragen und Fälle aus der betrieblichen Praxis zur Rechnungsstellung, zu Liefer-, Dreiecks- und Lagergeschäften, internationalen Leistungsbezügen, innergemeinschaftlichem Handel, Besteuerung der Personen- und Kapitalgesellschaften u.v.m.

Inhalte:

  • Richtige Prüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
  • Neu ab 01.01.2023: Unternehmer:in durch Online-Verkäufe: Autohero, Airbnb, eBay und müssen User jetzt dem Finanzamt melden
  • Neu ab 01.01.2023: Arbeitshilfe Nullsteuersatz für PV-Anlagen
  • Kontakte, Anlaufstellen und Online-Hilfen für das Auslandsgeschäft
  • Kalkulation und Vertragsgestaltung unter Berücksichtigung der Umsatzsteuerfolgen
  • Ausgangsrechnungen: Was gehört hinein?
  • Eingangsrechnungen: effektiv prüfen und auf das Notwendige beschränken!
  • Wie man Rechnungen ins Ausland schreibt
  • Vorsteuererstattung über Direktanspruch ("Reemtsma-Anspruch")
  • Voranmeldung, Erklärung, ZM und Intrastat: prüfungssicherer Umgang mit allen umsatzsteuerrelevanten Erklärungspflichten
  • Wie Sie Wahlrechte zum eigenen Vorteil nutzen
  • Tipps für Berater:innen

Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:

  • Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
  • E-Book direkt online lesen im Browser
  • Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern

Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

Aktualisierungs-Service: Damit Sie immer auf dem Laufenden sind und keine wichtige Änderung verpassen, schicken wir Ihnen die jährliche Neuauflage des Buches automatisch zu. Wenn Sie diesen Service nicht mehr wünschen, können Sie ihn jederzeit beenden.

 

Vorteile

Aktuelles

Das seit Jahren bewährte Buch erläutert auf dem aktuellen Rechtsstand die wichtigsten Fragen und Fälle aus der betrieblichen Praxis zur Rechnungsstellung, zu Liefer-, Dreiecks- und Lagergeschäften, internationalen Leistungsbezügen, innergemeinschaftlichem Handel, Besteuerung der Personen- und Kapitalgesellschaften u.v.m.

Inhalte:

  • Richtige Prüfung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
  • Neu ab 01.01.2023: Unternehmer:in durch Online-Verkäufe: Autohero, Airbnb, eBay und müssen User jetzt dem Finanzamt melden
  • Neu ab 01.01.2023: Arbeitshilfe Nullsteuersatz für PV-Anlagen
  • Kontakte, Anlaufstellen und Online-Hilfen für das Auslandsgeschäft
  • Kalkulation und Vertragsgestaltung unter Berücksichtigung der Umsatzsteuerfolgen
  • Ausgangsrechnungen: Was gehört hinein?
  • Eingangsrechnungen: effektiv prüfen und auf das Notwendige beschränken!
  • Wie man Rechnungen ins Ausland schreibt
  • Vorsteuererstattung über Direktanspruch ("Reemtsma-Anspruch")
  • Voranmeldung, Erklärung, ZM und Intrastat: prüfungssicherer Umgang mit allen umsatzsteuerrelevanten Erklärungspflichten
  • Wie Sie Wahlrechte zum eigenen Vorteil nutzen
  • Tipps für Berater:innen

Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:

  • Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
  • E-Book direkt online lesen im Browser
  • Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern

Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

Aktualisierungs-Service: Damit Sie immer auf dem Laufenden sind und keine wichtige Änderung verpassen, schicken wir Ihnen die jährliche Neuauflage des Buches automatisch zu. Wenn Sie diesen Service nicht mehr wünschen, können Sie ihn jederzeit beenden.

 

Vorteile

Aktuelles

Autoren

Rüdiger Weimann

Rüdiger Weimann ist Lehrbeauftragter, Dozent und freier Gutachter in Umsatzsteuerfragen sowie Kooperationspartner der FACHWERK Steuerberatungsgesellschaft. Von ihm sind bereits zahlreiche Veröffentlichungen zum deutschen und europäischen Umsatzsteuerrecht erschienen. Er bietet regelmäßig kostenfreie Autorensprechstunden an.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

 

Einführung

  • Warum die Umsatzsteuer erhoben werden darf

 

Vorgaben aus Europa für das deutsche Umsatzsteuerrecht

  • Rechtsgrundlagen
  • Interpretation von Umsatzsteuer
  • »Bürgerwirkung« der MwStSysRL
  • Vorsteuerabzug von Leistungspartnern
  • Vorsteuerprobleme des EU-Kunden
  • EuGH zum Schutz des »Guten Glaubens«
  • Wissenswertes zur Abrundung

 

Grundlagen des deutschen Umsatzsteuerrechts

  • Wenn der (Zweit-)Name zum Programm wird: die Umsatzsteuer als »Mehrwert«steuer
  • Anwendungserlass - UStAE
  • Prüfung von Unternehmereigenschaft und Seriosität des Geschäftspartners
  • Neuer Vorstoß der Finanzverwaltung bei Außenprüfungen
  • Umsatzsteuerbetrug: So dokumentieren Ihre Mandanten den guten Glauben prüfungssicher!
  • Steuertatbestände und Besteuerungsgrundlagen im Überblick
  • Wer die Steuer bezahlen muss: der Unternehmer und das Unternehmen
  • Autohero, Airbnb und eBay müssen User jetzt »verpfeifen«!
  • Nichtumsatz - nicht steuerbarer Umsatz - steuerfreier Umsatz
  • Steuerbefreiungen/Option zur Steuerpflicht
  • Lieferung/Sonstige Leistung/Einheitlichkeit der Leistung
  • Unentgeltliche Wertabgaben
  • Innergemeinschaftlicher Erwerb - Innergemeinschaftliches Verbringen

 

Liefergeschäfte/Einführung

  • Quick Fixes/EU-Geschäfte ab 2020 ff.
  • Die Basics im Überblick
  • Reihengeschäfte bis zum 31.12.2019
  • Reihengeschäfte ab dem 1.1.2020
  • Umgehung der »Registrierungsfalle« bei ruhenden Lieferungen
  • Lieferungen mit gebrochenem Transport

 

Liefergeschäfte/EU

  • Steuerbefreiung, Zuordnung der Warenbewegung, Reihengeschäfte
  • Die Grundsatzrechtsprechung von EuGH und BFH
  • Die Gelangensbestätigung
  • Die neue Gelangensvermutung
  • Die Abnehmerversicherung: bis zum 31.12.2013 »Pflicht«, jetzt nur noch »Kür«!
  • Checkliste Buchnachweis, Belegnachweis und Meldung an das Finanzamt
  • Belegnachweis durch Eigenbelege nur im absoluten Ausnahmefall!
  • Prüfungsansätze und -schwerpunkte der Finanzverwaltung im Jahr 2023

 

Liefergeschäfte/Non-EU

  • Steuerbefreiung, Zuordnung der Warenbewegung, Reihengeschäfte
  • Die Grundsatzrechtsprechung von EuGH und BFH zur steuerfreien Ausfuhr
  • So funktioniert ATLAS-Ausfuhr
  • Das Non-EU-Warengeschäft
  • Nachweis der Ausfuhr auch durch E-Belege möglich!
  • Belegnachweis durch Eigenbelege nur im absoluten Ausnahmefall!
  • Umsatzsteuerfolgen des Brexit für Lieferungen
  • Neue Prüfungsschwerpunkte der Finanzverwaltung

 

Liefergeschäfte/Sonderfälle

  • Länderspezifische Abweichungen
  • Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte
  • (Konsignations-)Lager bis 31.12.2019
  • (Konsignations-)Lager ab dem 1.1.2020
  • EU-Lieferungen in ein deutsches Warenlager bei feststehenden Abnahmeverpflichtungen
  • Umsatzsteuerlager und Lieferungen vor Einfuhr
  • Ort der Lieferung in besonderen Fällen - »Versandhandel« bis 30.6.2021
  • Ort der Lieferung beim Fernverkauf ab 1.7.2021
  • Haftung für Umsatzsteuer beim Handel mit Waren im Internet vom 1.1.2019 bis 30.6.2021
  • Haftung für Umsatzsteuer beim Handel mit Waren im Internet ab 1.7.2021
  • Verwertung von Sicherungsgut
  • Sonderfragen des Anlagenbaus
  • Differenzbesteuerung
  • Fahrzeuglieferungen
  • Vorsicht vor einer »Fahrt im Umsatzsteuerkarussell«
  • Beteiligung an Steuerhinterziehung führt zur Versagung von Vorsteuerabzug und Steuerbefreiung

 

Dienstleistungen

  • Schnellübersicht
  • Das EU-Mehrwertsteuerpaket 2010 (Gesamtdarstellung)
  • Umsatzsteuerfolgen des Brexit für sonstige Leistungen
  • »Eckpfeiler« der Umsatzbesteuerung von Dienstleistungen bis zum 31.12.2009
  • »Eckpfeiler« der Umsatzbesteuerung von Dienstleistungen seit 1.1.2010
  • »B2C-Leistungen«
  • »B2B-Leistungen«
  • Grundstücksleistungen - § 3a Abs. 3 Nr. 1 UStG 2010
  • Beförderungsmittel - kurz- und langfristige Vermietung
  • Leistungen am Tätigkeitsort - § 3a Abs. 3 Nr. 3 UStG
  • Vermittlungsleistungen - § 3a Abs. 3 Nr. 4 UStG
  • Einräumung von Eintrittsberechtigungen - § 3a Abs. 3 Nr. 5 UStG
  • Katalogleistungen - § 3a Abs. 4 UStG
  • Besteuerung der »E-Leistungen« ab 2015/2019
  • Besonderheiten bei der Einschaltung von Erfüllungsgehilfen
  • Sonderfälle des Orts der sonstigen Leistung - § 3a Abs. 6-8 UStG
  • Ort der Beförderungsleistungen
  • Restaurationsleistungen während Transfers - § 3e UStG
  • Besteuerungsverfahren bei sonstigen Leistungen
  • Anwendungszeitpunkt der Ortsregelungen
  • Die besonderen Meldepflichten für sonstige Leistungen in der Umsatzsteuer-Voranmeldung 2021
  • Bis 30.6.2021: »MOSS« (Mini-One-Stop-Shop)
  • Ab 1.7.2021: »OSS« (One-Stop-Shop)
  • Zusammenfassende Meldung im Jahr 2021
  • Dienstleistungskommission
  • Leistungen über öffentliche Netze

 

Erklärungs- und Aufbewahrungspflichten

  • Überblick: Wer will was wann wissen?
  • Umsatzsteuer-Voranmeldung 2021
  • Zusammenfassende Meldung im Jahr 2021
  • Umsatzsteuer(-Jahres)erklärung 2020
  • Umsatzsteuer(-Jahres)erklärung 2021
  • Intrastat-Meldung im Jahr 2021
  • Kontrollmöglichkeiten und Routinen der FinVerw
  • Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten
  • Fallsammlung internationale Umsätze

 

Bemessungsgrundlagen - Steuersatz

  • Bemessungsgrundlage
  • Die neuen Einzweck- und Mehrweck-Gutscheine
  • Steuersatz - Wie sich die Umsatzsteuer berechnet
  • Nullsteuersatz für PV-Anlagen
  • Krisenbedingte Steuersatzänderungen

 

Rechnungsstellung - Vorsteuerabzug - Übergang der Steuerschuld

  • Rechnungen
  • Rechnungsstellung in das und aus dem Ausland
  • Übersendung von Rechnungskopien und -zweitschriften
  • Berichtigung fehlerhafter Ausgangsrechnungen
  • Elektronische Rechnungen
  • Umgang mit E-Rechnungen nach den GoBD 2019
  • Vorsteuerabzug
  • Gemischt genutzte Grundstücke: Abschaffung der »Seeling-Gestaltungen«
  • Vorsteuererstattung über Direktanspruch (»Reemtsma-Anspruch«)
  • Vorsteuervergütung an deutsche Unternehmer
  • Der Leistungsempfänger als Steuerschuldner - die Basics
  • Besteuerung von (sonstigen) Leistungen deutscher Unternehmer im EU-Ausland

 

Geschäftsveräußerung - Gesellschaften/Gemeinschaften

  • Geschäftsveräußerung im Ganzen
  • Sonderprobleme

 

Verfahrensrecht -Steuerstrafrecht - Zivilrecht etc.

  • Besteuerungsverfahren nach dem UStG
  • Allgemeines Verfahrensrecht - Steuerstrafrecht - Zivilrecht - Berufsrecht (ABC)
  • Internationales Umsatzsteuerrecht
Inhaltsverzeichnis downloaden
Bewertungen
eKomi - The Feedback Company
eKomi - Kundenbewertungen zum Produkt
  • 100% unabhängig
  • Absolut transparent
  • Von Kunden für Kunden


  • 5 Sterne 1
  • 4 Sterne 2
  • 3 Sterne 0
  • 2 Sterne 0
  • 1 Stern 0
 (5/5)
11.05.2016 um 16:06 Uhr
„Eine sehr gute Arbeitshilfe mit praktischen Beispielen.“
 (4/5)
05.06.2016 um 08:58 Uhr
„voll praxistauglich“
 (4/5)
11.06.2015 um 19:31 Uhr
„gut verständlich und praxisnah“