Professionelles Portfoliomanagement
Aufbau, Umsetzung und Erfolgskontrolle strukturierter Anlagestrategien
- Funktionsweise, Bewertung und Einsatzmöglichkeiten von Derivaten
- Aktuelle kapitalmarkttheoretische Erkenntnisse
- Neue Themen u.a.: Smart Beta-Strategie, regimebasierte Asset Allocation
Im Zentrum des praxisorientierten Werkes steht der Portfoliomanagementprozess, der alle wichtigen Gesichtspunkte moderner Asset-Management-Methoden integriert. Ergänzt um Themenbereiche, die sich aus regulatorischen Neuerungen ergeben haben.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E20058APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7910-4529-0 |
Auflage: | 6. Auflage 2020 |
Umfang: | 1077 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.





DIESES PRODUKT TEILEN
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Produktinformationen
Veränderte Vermögensstrukturen, neue Informationstechnologien und aktuelle kapitalmarkttheoretische Erkenntnisse verlangen ein professionelles Portfoliomanagement. Im Zentrum des praxisorientierten Buches steht der Portfoliomanagementprozess, der alle wichtigen Gesichtspunkte moderner Asset-Management-Methoden integriert.
In der 6. Auflage wurden neben regulatorischen Neuerungen wie MIFID II, PRIIPs-Verordnung und EU- Benchmark-Verordnung auch neue Themenbereiche wie z.B. faktorbasierte Smart Beta-Strategien, Integration des Nachhaltigkeitsaspekts in den Investmentprozess, Rebalancing-Strategie, regimebasierte Asset Allocation, Asset Allocation durch Robo Advisors, alternative Investments inklusive Private Debt oder wichtige Anleiheformen inklusive CoCo-Bonds aufgenommen.
Veränderte Vermögensstrukturen, neue Informationstechnologien und aktuelle kapitalmarkttheoretische Erkenntnisse verlangen ein professionelles Portfoliomanagement. Im Zentrum des praxisorientierten Buches steht der Portfoliomanagementprozess, der alle wichtigen Gesichtspunkte moderner Asset-Management-Methoden integriert.
In der 6. Auflage wurden neben regulatorischen Neuerungen wie MIFID II, PRIIPs-Verordnung und EU- Benchmark-Verordnung auch neue Themenbereiche wie z.B. faktorbasierte Smart Beta-Strategien, Integration des Nachhaltigkeitsaspekts in den Investmentprozess, Rebalancing-Strategie, regimebasierte Asset Allocation, Asset Allocation durch Robo Advisors, alternative Investments inklusive Private Debt oder wichtige Anleiheformen inklusive CoCo-Bonds aufgenommen.
Veränderte Vermögensstrukturen, neue Informationstechnologien und aktuelle kapitalmarkttheoretische Erkenntnisse verlangen ein professionelles Portfoliomanagement. Im Zentrum des praxisorientierten Buches steht der Portfoliomanagementprozess, der alle wichtigen Gesichtspunkte moderner Asset-Management-Methoden integriert.
In der 6. Auflage wurden neben regulatorischen Neuerungen wie MIFID II, PRIIPs-Verordnung und EU- Benchmark-Verordnung auch neue Themenbereiche wie z.B. faktorbasierte Smart Beta-Strategien, Integration des Nachhaltigkeitsaspekts in den Investmentprozess, Rebalancing-Strategie, regimebasierte Asset Allocation, Asset Allocation durch Robo Advisors, alternative Investments inklusive Private Debt oder wichtige Anleiheformen inklusive CoCo-Bonds aufgenommen.
Bestell-Nr.: | E20058APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7910-4529-0 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 6. Auflage 2020 |
Umfang: | 1077 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Dr. Christoph Bruns promovierte bei Professor Steiner in Münster und ist Co-Autor dessen Lehrwerkes. Anschließend ging er als Portfoliomanager zur Union Investment nach Frankfurt, wo er zum Chef des Portfoliomanagements aufstieg. Im Jahr 2005 gründete er mit der LOYS AG ein eigenes Assetmanagement-Unternehmen, in welchem er bis heute als Fondsmanager, Vorstand und Hauptaktionär engagiert ist.
Prof. Dr. Frieder Meyer-Bullerdiek promovierte bei Professor Steiner in Münster. Anschließend war er bei der Deutschen Bank in Frankfurt in den Bereichen Trading and Sales/Capital Markets und Privates Anlage-Management tätig. Seit vielen Jahren ist er Professor für BWL mit den Schwerpunkten Bankbetriebslehre und Asset Management an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Beiträge und war für jeweils ein Semester Gastprofessor in den USA und in Australien.
1 Strategische Zielsetzung des Portfoliomanagements: Performance
2 Theoretische Kernfundamente des Portfoliomanagements
3 Ausrichtung des Portfoliomanagements
4 Ausgewählte Investmentstrategien
5 Ausgewählte Aspekte des Aktienmanagements
6 Ausgewählte Aspekte des Anleihenmanagements
7 Zeitgemäße Instrumente des professionellen Portfoliomanagements: Derivate
8 Ziel-Controlling: Performanceanalyse
DIESES PRODUKT TEILEN