Praxisbuch ESG-Lieferkettenmanagement - Erfolgreiche Integration von EU-Standards in das Lieferantenmanagement
BALD VERFÜGBAR 1. Auflage 2025

Praxisbuch ESG-Lieferkettenmanagement

Verena Rau

Erfolgreiche Integration von EU-Standards in das Lieferantenmanagement

  • Praxisorientierte Strategien und Handlungsanleitungen zur Umsetzung der EU-Regulierungen
  • CBAM, EUDR und Sorgfaltspflichten-Richtlinie
  • Fallstudien mit detaillierten Erfolgsgeschichten und Lessons Learned
Bestellnummer E12200

Dieser Praxisleitfaden erläutert umfassend die EU-Regulierungen und bietet Unternehmen konkrete, sofort umsetzbare Lösungen zur erfolgreichen Integration von ESG-Standards, um sowohl Compliance als auch Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Mehr Produktinformationen
Bestell-Nr.: E12200
ISBN: 978-3-648-18477-6
Auflage: 1. Auflage 2025
Umfang: 300 Seiten
Einband: Broschur
69,99 €
inkl. MwSt.
65,41 €
zzgl. MwSt.
Vsl. lieferbar ab 19.06.2025, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 19.06.2025, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 19.06.2025
Lieferfrist 4-7 Tage
69,99 €
inkl. MwSt.
65,41 €
zzgl. MwSt.
Vsl. lieferbar ab 19.06.2025, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 19.06.2025, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 19.06.2025
Lieferfrist 4-7 Tage
Mastercard Visa Paypal Bankeinzug Überweisung
Ihre Auswahl:Praxisbuch ESG-Lieferkettenmanagement
ESG-Vorgaben effizient in Prozesse integrieren

Unternehmen sind gehalten, die komplexen EU-Regulierungen wie ESG-Vorgaben und den EU Green Deal in ihre Prozesse zu integrieren. Sie sind für die Umsetzung von ESG-Richtlinien, die Überwachung der Lieferketten und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen verantwortlich. 

Dieses Buch von Verena Rau bietet ihnen praxisorientierte Ansätze zur Umsetzung der EU-Regulierungen, insbesondere im Bereich ESG. Es enthält konkrete Checklisten, Best-Practice-Beispiele und Handlungsempfehlungen, die Unternehmen dabei unterstützen, die regulatorischen Anforderungen in ihre Beschaffungs- und Lieferkettenprozesse zu integrieren. Darüber hinaus bietet das Buch Lösungen zur Risikominimierung im Hinblick auf geopolitische Unsicherheiten und zeigt auf, wie Unternehmen durch Nachhaltigkeit Wettbewerbsvorteile erzielen können.

Inhalte:

  • Die Bedeutung von EU-Regulierungen für Unternehmen
  • ESG und der EU Green Deal: Überblick und Herausforderungen
  • Wichtige Regulierungen: CBAM, EUDR und Sorgfaltspflichten-Richtlinie
  • Strategisches Beschaffungsmanagement: Integration von ESG-Kriterien
  • Lieferkettenmanagement: Nachhaltigkeit und Risikominimierung
  • Best-Practice-Beispiele und Fallstudien
  • Zukunftsausblick: Geopolitische Risiken und Chancen durch ESG
Vorteile
Aktuelles

Unternehmen sind gehalten, die komplexen EU-Regulierungen wie ESG-Vorgaben und den EU Green Deal in ihre Prozesse zu integrieren. Sie sind für die Umsetzung von ESG-Richtlinien, die Überwachung der Lieferketten und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen verantwortlich. 

Dieses Buch von Verena Rau bietet ihnen praxisorientierte Ansätze zur Umsetzung der EU-Regulierungen, insbesondere im Bereich ESG. Es enthält konkrete Checklisten, Best-Practice-Beispiele und Handlungsempfehlungen, die Unternehmen dabei unterstützen, die regulatorischen Anforderungen in ihre Beschaffungs- und Lieferkettenprozesse zu integrieren. Darüber hinaus bietet das Buch Lösungen zur Risikominimierung im Hinblick auf geopolitische Unsicherheiten und zeigt auf, wie Unternehmen durch Nachhaltigkeit Wettbewerbsvorteile erzielen können.

Inhalte:

  • Die Bedeutung von EU-Regulierungen für Unternehmen
  • ESG und der EU Green Deal: Überblick und Herausforderungen
  • Wichtige Regulierungen: CBAM, EUDR und Sorgfaltspflichten-Richtlinie
  • Strategisches Beschaffungsmanagement: Integration von ESG-Kriterien
  • Lieferkettenmanagement: Nachhaltigkeit und Risikominimierung
  • Best-Practice-Beispiele und Fallstudien
  • Zukunftsausblick: Geopolitische Risiken und Chancen durch ESG
Vorteile
Aktuelles

Unternehmen sind gehalten, die komplexen EU-Regulierungen wie ESG-Vorgaben und den EU Green Deal in ihre Prozesse zu integrieren. Sie sind für die Umsetzung von ESG-Richtlinien, die Überwachung der Lieferketten und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen verantwortlich. 

Dieses Buch von Verena Rau bietet ihnen praxisorientierte Ansätze zur Umsetzung der EU-Regulierungen, insbesondere im Bereich ESG. Es enthält konkrete Checklisten, Best-Practice-Beispiele und Handlungsempfehlungen, die Unternehmen dabei unterstützen, die regulatorischen Anforderungen in ihre Beschaffungs- und Lieferkettenprozesse zu integrieren. Darüber hinaus bietet das Buch Lösungen zur Risikominimierung im Hinblick auf geopolitische Unsicherheiten und zeigt auf, wie Unternehmen durch Nachhaltigkeit Wettbewerbsvorteile erzielen können.

Inhalte:

  • Die Bedeutung von EU-Regulierungen für Unternehmen
  • ESG und der EU Green Deal: Überblick und Herausforderungen
  • Wichtige Regulierungen: CBAM, EUDR und Sorgfaltspflichten-Richtlinie
  • Strategisches Beschaffungsmanagement: Integration von ESG-Kriterien
  • Lieferkettenmanagement: Nachhaltigkeit und Risikominimierung
  • Best-Practice-Beispiele und Fallstudien
  • Zukunftsausblick: Geopolitische Risiken und Chancen durch ESG
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: E12200
ISBN: 978-3-648-18477-6
Auflage: Auflage/Version: 1. Auflage 2025
Umfang: 300  
Einband: Broschur
Autoren
Verena Rau

Verena Rau arbeitet seit über fünf Jahren für ein international agierendes Handelsunternehmen und verantwortet den Bereich ESG-Risikomanagement innerhalb der Lieferketten und Regulierungen. In dieser Rolle ist sie darauf spezialisiert, regulatorische Anforderungen wie den EU Green Deal, CBAM und die EUDR umzusetzen und die Einhaltung der ESG-Vorgaben sicherzustellen um geopolitische Risiken zu minimieren und nachhaltige Geschäftsprozesse zu fördern.

Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN