Mit Resilienz durch jede Krise - Das Trainingsbuch für ein gesundes Arbeitsleben
1. Auflage 2025

Mit Resilienz durch jede Krise

Rudi Dobrinski

Das Trainingsbuch für ein gesundes Arbeitsleben

  • In zehn Trainingsschritten zu mehr Resilienz
  • Mit wertschätzender Kommunikation und Konfliktbewältigung Situationen konstruktiv meistern
  • Konkrete Übungsanleitungen
Bestellnummer E12117APDF

Dieses Trainingsbuch bietet schnelle Unterstützung für den Arbeitsalltag. Es zeigt, wie man in nur zehn Schritten Resilienz für seinen Arbeitsalltag trainiert, seine Handlungsspielräume nachhaltig gestaltet und Konflikte konstruktiv meistert.

Mehr Produktinformationen
ISBN: 978-3-648-18252-9
Auflage: 1. Auflage 2025
Umfang: 212 Seiten
39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 4-7 Tage
39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Mastercard Visa Paypal Bankeinzug Überweisung
Ihre Auswahl:Mit Resilienz durch jede Krise
Mit dem Resilienzprogramm zu mehr Widerstandsfähigkeit

In Zeiten anhaltender Krisen und tiefgreifender Veränderungen sind Menschen gefordert, beruflich und privat auf belastende Situationen zu reagieren und mit ihnen umzugehen. Umso wichtiger ist es, Strategien zur Stärkung der Resilienz zu entwickeln, um die Arbeits- und Leistungsfähigkeit langfristig zu sichern.
Dieses Trainingsbuch von Rudi Dobrinski ist ein wertvoller Begleiter auf dem Weg zu einem resilienten Mindset. Anhand erfolgreich erprobter Arbeitshilfen entdecken Sie Schritt für Schritt Ihre verborgenen Ressourcen, nutzen Ihre individuellen Stärken und lernen, auch in turbulenten Zeiten die Balance zu halten. Sie entwickeln die innere Kraft, alle notwendigen Veränderungen mit Zuversicht und Gelassenheit zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen.

Inhalte:

  • Gesundheit als Basis für erfolgreiches Arbeiten und ein erfülltes Leben   
  • Gesundheitsrisiko Stress – Volkskrankheit Nummer eins?
  • In zehn Trainingsschritten zur persönlichen Resilienz
  • Resiliente Führung schafft Innovation in stürmischen Zeiten
  • Mit resilientem Mindset auf zu neuen Ufern
  • Kraftvolle Meditationen
Vorteile
Aktuelles

In Zeiten anhaltender Krisen und tiefgreifender Veränderungen sind Menschen gefordert, beruflich und privat auf belastende Situationen zu reagieren und mit ihnen umzugehen. Umso wichtiger ist es, Strategien zur Stärkung der Resilienz zu entwickeln, um die Arbeits- und Leistungsfähigkeit langfristig zu sichern.
Dieses Trainingsbuch von Rudi Dobrinski ist ein wertvoller Begleiter auf dem Weg zu einem resilienten Mindset. Anhand erfolgreich erprobter Arbeitshilfen entdecken Sie Schritt für Schritt Ihre verborgenen Ressourcen, nutzen Ihre individuellen Stärken und lernen, auch in turbulenten Zeiten die Balance zu halten. Sie entwickeln die innere Kraft, alle notwendigen Veränderungen mit Zuversicht und Gelassenheit zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen.

Inhalte:

  • Gesundheit als Basis für erfolgreiches Arbeiten und ein erfülltes Leben   
  • Gesundheitsrisiko Stress – Volkskrankheit Nummer eins?
  • In zehn Trainingsschritten zur persönlichen Resilienz
  • Resiliente Führung schafft Innovation in stürmischen Zeiten
  • Mit resilientem Mindset auf zu neuen Ufern
  • Kraftvolle Meditationen
Vorteile
Aktuelles

In Zeiten anhaltender Krisen und tiefgreifender Veränderungen sind Menschen gefordert, beruflich und privat auf belastende Situationen zu reagieren und mit ihnen umzugehen. Umso wichtiger ist es, Strategien zur Stärkung der Resilienz zu entwickeln, um die Arbeits- und Leistungsfähigkeit langfristig zu sichern.
Dieses Trainingsbuch von Rudi Dobrinski ist ein wertvoller Begleiter auf dem Weg zu einem resilienten Mindset. Anhand erfolgreich erprobter Arbeitshilfen entdecken Sie Schritt für Schritt Ihre verborgenen Ressourcen, nutzen Ihre individuellen Stärken und lernen, auch in turbulenten Zeiten die Balance zu halten. Sie entwickeln die innere Kraft, alle notwendigen Veränderungen mit Zuversicht und Gelassenheit zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen.

Inhalte:

  • Gesundheit als Basis für erfolgreiches Arbeiten und ein erfülltes Leben   
  • Gesundheitsrisiko Stress – Volkskrankheit Nummer eins?
  • In zehn Trainingsschritten zur persönlichen Resilienz
  • Resiliente Führung schafft Innovation in stürmischen Zeiten
  • Mit resilientem Mindset auf zu neuen Ufern
  • Kraftvolle Meditationen
Vorteile
Aktuelles
ISBN: 978-3-648-18252-9
Auflage: Auflage/Version: 1. Auflage 2025
Umfang: 212  
Autoren
Rudi Dobrinski

Rudi Dobrinski kann auf langjährige Erfahrung im Vertrieb und im Changemanagement zurückblicken. Seit 2019 ist er als freiberuflicher Trainer, Mediator, Coach und Systemaufsteller tätig. Für die Haufe Akademie hat er das Blended Training "Das Resilienz-Programm" entwickelt.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Teil 1: Die Bedeutung von Resilienz und Gesundheit 

1 Einleitung
1.1 Der persönliche Nutzen ausgebildeter Resilienz
1.2 Faktoren für ein resilientes Unternehmen 
1.3 Drei Fundamente der Resilienz: Achtsamkeit, Optimismus und Selbstwirksamkeit

2 Gesundheit als Basis für erfolgreiches Arbeiten und ein erfülltes Leben
2.1 Arbeit – nur Belastung oder Quelle von Zufriedenheit?
2.2 Gesundheit und Selbstfürsorge

3 Gesundheitsrisiko Stress – Volkskrankheit Nummer eins? 
3.1 Der biologische Sinn des Stressmechanismus
3.2 Stress in der modernen Arbeitswelt
3.3 Drei Fundamente der Resilienz und ihre acht Säulen

Teil 2: In zehn Trainingsschritten zur persönlichen Resilienz

4 Schritt 1: Innehalten und die eigenen Bedürfnisse erkennen
4.1 Schädliche Verhaltensmuster erkennen und brechen 
4.2 Übung: So brichst du schädliche Verhaltensmuster

5 Schritt 2: Sich der Rollen im Beruf und im sozialen Umfeld bewusst sein 
5.1 Reflexionsübung: Nur wenn du weißt, wo du stehst, kannst du klare Schritte setzen 
5.2 Deine Rollen im Beruf und im sozialen Umfeld

6 Schritt 3: Deinen Energiehaushalt pflegen
6.1 Wie voll sind deine Kraftreserven, dein persönlicher Akku? 
6.2 Die vier Ebenen des menschlichen Wesens
6.3 Übung: Was gibt mir Kraft – was raubt mir Kraft?
6.4 Burnout-Prävention und Gesundheitsmanagement im Job
6.5 Das HILFE-Konzept – ein Leitfaden für Führungskräfte 

7 Schritt 4: Deine Biografie als Ressource nutzen 
7.1 Lass alte Gewichte los und reise mit leichtem Gepäck
7.2 Übung: Den eigenen Lebensrucksack entlasten
7.3 So kann Versöhnung gelingen

8 Schritt 5: Deine inneren Antreiber ausbalancieren
8.1 Zähme deine inneren Antreiber – denn sie treiben dich ohne Sinn und Verstand 
8.2 Übung: Reflexion zu deinen Antreibern und Erlaubern
8.3 Hintergründe zu den inneren Antreibern
8.4 Abschließende Betrachtung der inneren Antreiber
8.5 So führst du deine inneren Antreiber nachhaltig

Zwischenbilanz zu deinem Resilienztraining

9 Schritt 6: Grenzen setzen, achten und öffnen
9.1 Übung: Grenzen setzen. Grenzen achten. Grenzen öffnen
9.2 Übung: Grenzen setzen durch konstruktives Nein-Sagen
9.3 Schlechte Nachrichten in drei Schritten professionell überbringen 
9.4 Übung: Ablehnen einer privaten Bitte oder Leistung

10 Schritt 7: Konflikte proaktiv angehen
10.1 Die Macht der Worte
10.2 Kränkungen und fehlende Wertschätzung am Arbeitsplatz
10.3 Sachlich, klar und menschlich wertschätzend kommunizieren 
10.4 Die eigenen Sprachmuster erkennen
10.5 Die synergetische Power der Konfliktbewältigung
10.6 Kritische Situationen konstruktiv klären
10.7 Das Drei-Phasen-Modell der Konfliktaussprache (Friedrich Glasl) 

Zwischenbilanz zu deinem Resilienztraining

11 Schritt 8: Eigene Handlungsspielräume kennen und nutzen
11.1 Nutze kreativ alle Chancen, die sich dir bieten
11.2 Übung: Reflexion zu deinen Handlungsspielräumen 
11.3 Beispiele aus der Seminarpraxis 

12 Schritt 9: Starke Netzwerke pflegen
12.1 Übung: Reflexion zu deinem Netzwerk
12.2 Übung: Dein Netzwerkdiagramm 

13 Schritt 10: Sich in der eigenen Kraft und Ruhe verankern
13.1 Die emotionalen Power-Ressourcen (nach Dirk Eilert)
13.2 Übung: Reflexion mit der Emotionszwiebel
13.3 Hierarchie emotionaler Ressourcen (nach Dirk Eilert)
13.4 Abschlussübung zur inneren Verankerung 

Teil 3: Resiliente Führung schafft Innovation in stürmischen Zeiten

14 Resiliente Führung und Veränderungsbereitschaft
14.1 In sieben Phasen durch die vier Räume der Veränderung
14.2 So gelingt der Umbruch leichter
14.3 Mit vier Lernstufen zum Team-Empowerment
14.4 So entwickelst du ein widerstandsfähiges und leistungsstarkes Team
14.5 Deine Rolle als resiliente Führungskraft

15 Die moderne Arbeitswelt verlangt nach agiler Führung
15.1 Die Megatrends der modernen Arbeitswelt
15.2 Die Prinzipien der agilen Führung
15.3 Was hat agile Führung mit Resilienz zu tun?
15.4 Mit resilientem Mindset auf zu neuen Ufern

Anhang
Fazit und Kernsätze aus den Übungen
In sieben Schritten den Erlauber leben lernen
Kraftvolle Meditationen
Quellen- und Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Der Autor 

Inhaltsverzeichnis downloaden
Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN