In einer geänderten neuen Arbeitswelt braucht es auch eine neue, variable Form der Vergütung. In vielen Unternehmen lässt sich zu diesem Thema jedoch noch eine große Unsicherheit feststellen und der Weg zu New Pay scheint weit zu sein. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine New Work Journey. Es zeigt, wie Sie konkrete Konzepte für die Wertebestimmung, Umsetzung und Implementierung von entsprechenden Vergütungsstrukturen entwickeln. Diese werden aus verschiedenen Blickwinkeln und Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis betrachtet und kommentiert.
„New Pay Journey“ ist die Fortsetzung und das Praxisbuch zu „New Pay".
Inhalte:
- Warum New Pay? Definition und Dimensionen
- Performance Management neu gedacht
- New Pay Journey in der Praxis: Reisehilfen und -berichte
- Konzepte zur Standortbestimmung
- Holistic Pay: Vergütung im Wechselspiel mit Wirk- und Entwicklungsfelder, Privilegien und Benefits
- Wege zum neuen Entlohnungssystem anhand von Beispielen aus der Praxis
- New Pay im Tarifbereich: Wie geht das?
In einer geänderten neuen Arbeitswelt braucht es auch eine neue, variable Form der Vergütung. In vielen Unternehmen lässt sich zu diesem Thema jedoch noch eine große Unsicherheit feststellen und der Weg zu New Pay scheint weit zu sein. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine New Work Journey. Es zeigt, wie Sie konkrete Konzepte für die Wertebestimmung, Umsetzung und Implementierung von entsprechenden Vergütungsstrukturen entwickeln. Diese werden aus verschiedenen Blickwinkeln und Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis betrachtet und kommentiert.
„New Pay Journey“ ist die Fortsetzung und das Praxisbuch zu „New Pay".
Inhalte:
- Warum New Pay? Definition und Dimensionen
- Performance Management neu gedacht
- New Pay Journey in der Praxis: Reisehilfen und -berichte
- Konzepte zur Standortbestimmung
- Holistic Pay: Vergütung im Wechselspiel mit Wirk- und Entwicklungsfelder, Privilegien und Benefits
- Wege zum neuen Entlohnungssystem anhand von Beispielen aus der Praxis
- New Pay im Tarifbereich: Wie geht das?
In einer geänderten neuen Arbeitswelt braucht es auch eine neue, variable Form der Vergütung. In vielen Unternehmen lässt sich zu diesem Thema jedoch noch eine große Unsicherheit feststellen und der Weg zu New Pay scheint weit zu sein. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine New Work Journey. Es zeigt, wie Sie konkrete Konzepte für die Wertebestimmung, Umsetzung und Implementierung von entsprechenden Vergütungsstrukturen entwickeln. Diese werden aus verschiedenen Blickwinkeln und Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis betrachtet und kommentiert.
„New Pay Journey“ ist die Fortsetzung und das Praxisbuch zu „New Pay".
Inhalte:
- Warum New Pay? Definition und Dimensionen
- Performance Management neu gedacht
- New Pay Journey in der Praxis: Reisehilfen und -berichte
- Konzepte zur Standortbestimmung
- Holistic Pay: Vergütung im Wechselspiel mit Wirk- und Entwicklungsfelder, Privilegien und Benefits
- Wege zum neuen Entlohnungssystem anhand von Beispielen aus der Praxis
- New Pay im Tarifbereich: Wie geht das?
New Pay Journey
Ein Leitfaden, um Vergütung neu zu denken
- Konkrete Hinweise zur Implementierung von dynamischen Vergütungsprozessen
- Der Nachfolger des Bestsellers "New Pay"
- Mit Vorlagen für Workshopsdesigns, Fragelisten und Checklisten
"New Pay Journey", das Praxisbuch zu "New Pay", ermöglicht die konkrete Umsetzung und die Implementierung von neuen Vergütungsstrukturen. Verschiedene Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis werden durch Stimmen von Expertinnen und Experten ergänzt.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Vergütungsansätze in einer New-Work-Kultur
In einer geänderten neuen Arbeitswelt braucht es auch eine neue, variable Form der Vergütung. In vielen Unternehmen lässt sich zu diesem Thema jedoch noch eine große Unsicherheit feststellen und der Weg zu New Pay scheint weit zu sein. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine New Work Journey. Es zeigt, wie Sie konkrete Konzepte für die Wertebestimmung, Umsetzung und Implementierung von entsprechenden Vergütungsstrukturen entwickeln. Diese werden aus verschiedenen Blickwinkeln und Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis betrachtet und kommentiert.
„New Pay Journey“ ist die Fortsetzung und das Praxisbuch zu „New Pay".
Inhalte:
- Warum New Pay? Definition und Dimensionen
- Performance Management neu gedacht
- New Pay Journey in der Praxis: Reisehilfen und -berichte
- Konzepte zur Standortbestimmung
- Holistic Pay: Vergütung im Wechselspiel mit Wirk- und Entwicklungsfelder, Privilegien und Benefits
- Wege zum neuen Entlohnungssystem anhand von Beispielen aus der Praxis
- New Pay im Tarifbereich: Wie geht das?
Vorteile
Aktuelles
In einer geänderten neuen Arbeitswelt braucht es auch eine neue, variable Form der Vergütung. In vielen Unternehmen lässt sich zu diesem Thema jedoch noch eine große Unsicherheit feststellen und der Weg zu New Pay scheint weit zu sein. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine New Work Journey. Es zeigt, wie Sie konkrete Konzepte für die Wertebestimmung, Umsetzung und Implementierung von entsprechenden Vergütungsstrukturen entwickeln. Diese werden aus verschiedenen Blickwinkeln und Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis betrachtet und kommentiert.
„New Pay Journey“ ist die Fortsetzung und das Praxisbuch zu „New Pay".
Inhalte:
- Warum New Pay? Definition und Dimensionen
- Performance Management neu gedacht
- New Pay Journey in der Praxis: Reisehilfen und -berichte
- Konzepte zur Standortbestimmung
- Holistic Pay: Vergütung im Wechselspiel mit Wirk- und Entwicklungsfelder, Privilegien und Benefits
- Wege zum neuen Entlohnungssystem anhand von Beispielen aus der Praxis
- New Pay im Tarifbereich: Wie geht das?
Vorteile
Aktuelles
In einer geänderten neuen Arbeitswelt braucht es auch eine neue, variable Form der Vergütung. In vielen Unternehmen lässt sich zu diesem Thema jedoch noch eine große Unsicherheit feststellen und der Weg zu New Pay scheint weit zu sein. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine New Work Journey. Es zeigt, wie Sie konkrete Konzepte für die Wertebestimmung, Umsetzung und Implementierung von entsprechenden Vergütungsstrukturen entwickeln. Diese werden aus verschiedenen Blickwinkeln und Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis betrachtet und kommentiert.
„New Pay Journey“ ist die Fortsetzung und das Praxisbuch zu „New Pay".
Inhalte:
- Warum New Pay? Definition und Dimensionen
- Performance Management neu gedacht
- New Pay Journey in der Praxis: Reisehilfen und -berichte
- Konzepte zur Standortbestimmung
- Holistic Pay: Vergütung im Wechselspiel mit Wirk- und Entwicklungsfelder, Privilegien und Benefits
- Wege zum neuen Entlohnungssystem anhand von Beispielen aus der Praxis
- New Pay im Tarifbereich: Wie geht das?
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Stefanie Hornung
Die freie Reporterin (Haufe, herCAREER) Stefanie Hornung ist auf die Themen Personalmanagement, New Work und Karriereperspektiven von Frauen spezialisiert. Sie beschäftigt sich zudem mit der Zukunft von Journalismus und Corporate Publishing – insbesondere als Head of Communications für den Veranstalter der IFRA und DCX Expo, die jährlich Publishing-Entscheider aus der ganzen Welt in Berlin versammelt. Stefanie Hornung gehörte viele Jahre als Pressesprecherin zum Team der größten deutschen Personalfachmessen, der Zukunft Personal (heute: Zukunft Personal Europe) sowie der PERSONAL Nord und Süd (heute: Zukunft Personal Nord und Zukunft Personal Süd) und war Chefredakteurin des Online-Portals HRM.de.
Nadine Nobile
"Potentiale erkennen und Entfaltung ermöglichen", das ist der Leitsatz von Nadine Nobile. Die Gründerin von CO:X begleitet Menschen in Organisationen dabei, neue Wege zu finden um ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. Ihre Impulse sind frech, frisch und persönlich.Nadine Nobile studierte Wirtschaftspädagogik. Von 2010 bis 2017 arbeitete sie bei einer bundesweit tätigen Stiftung. Als Führungskraft erlebte sie dort täglich, was es braucht, damit Menschen ihr Potential entfalten und Innovationen vorantreiben.
Sven Franke
"Experimente wagen und Neuland erkunden", nach dieser Maxime lebt und arbeitet Sven Franke. Er ist Organisationsbegleiter, Sparringspartner, Autor und Speaker. 2014 und 2015 initiierte er gemeinsam mit Weggefährten die Projekte "AUGENHÖHE - Film und Dialog" und "AUGENHÖHEwege - Film und Dialog". Mit der neu gegründeten CO:X begleitet Sven Franke Unternehmen dabei, neue Wege in der Zusammenarbeit zu gehen. Im März 2017 wurde Sven Franke mit dem New Work Award von Xing ausgezeichnet.