Mit diesem Buch erstellen Sie schnell und einfach eine fehlerfreie Nebenkostenabrechnung. Der Autor führt Sie Schritt für Schritt durch die Abrechnung und geht auch auf Problemfälle ein. So können Sie sich mit rechtlich sicherem Faktenwissen vor dem ewigen Streitthema Nebenkosten schützen!
Inhalte:
- Neu in der 10. Auflage: Korrektes Abrechnen und sicheres Vorgehen während der Pandemie
- Neu in der 10. Auflage: Reform der Grundsteuer, WEG-Reform
- Wie Sie die Nebenkosten mit Ihrem Mieter vereinbaren
- Welche Nebenkosten sind umlagefähig sind
- Die Fakten zur Heizkostenabrechnung
- Was Sie bei Reklamationen oder im Konfliktfall tun können
Mit diesem Buch erstellen Sie schnell und einfach eine fehlerfreie Nebenkostenabrechnung. Der Autor führt Sie Schritt für Schritt durch die Abrechnung und geht auch auf Problemfälle ein. So können Sie sich mit rechtlich sicherem Faktenwissen vor dem ewigen Streitthema Nebenkosten schützen!
Inhalte:
- Neu in der 10. Auflage: Korrektes Abrechnen und sicheres Vorgehen während der Pandemie
- Neu in der 10. Auflage: Reform der Grundsteuer, WEG-Reform
- Wie Sie die Nebenkosten mit Ihrem Mieter vereinbaren
- Welche Nebenkosten sind umlagefähig sind
- Die Fakten zur Heizkostenabrechnung
- Was Sie bei Reklamationen oder im Konfliktfall tun können
Mit diesem Buch erstellen Sie schnell und einfach eine fehlerfreie Nebenkostenabrechnung. Der Autor führt Sie Schritt für Schritt durch die Abrechnung und geht auch auf Problemfälle ein. So können Sie sich mit rechtlich sicherem Faktenwissen vor dem ewigen Streitthema Nebenkosten schützen!
Inhalte:
- Neu in der 10. Auflage: Korrektes Abrechnen und sicheres Vorgehen während der Pandemie
- Neu in der 10. Auflage: Reform der Grundsteuer, WEG-Reform
- Wie Sie die Nebenkosten mit Ihrem Mieter vereinbaren
- Welche Nebenkosten sind umlagefähig sind
- Die Fakten zur Heizkostenabrechnung
- Was Sie bei Reklamationen oder im Konfliktfall tun können
Nebenkostenabrechnung für Vermieter
Die Nebenkostenabrechnung schnell, einfach und rechtssicher erstellen - wer möchte das als Vermieter nicht? Dieser Ratgeber hilft Ihnen dabei. Er zeigt Ihnen, was Sie tun müssen und wie Sie Fehler vermeiden.
Mehr Produktdetails- Welche Nebenkosten abrechnungsfähig sind
- Wie Sie richtig abrechnen
- Kompetente Hilfe bei Streitfällen
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Nebenkosten abrechnen: so gehts
Mit diesem Buch erstellen Sie schnell und einfach eine fehlerfreie Nebenkostenabrechnung. Der Autor führt Sie Schritt für Schritt durch die Abrechnung und geht auch auf Problemfälle ein. So können Sie sich mit rechtlich sicherem Faktenwissen vor dem ewigen Streitthema Nebenkosten schützen!
Inhalte:
- Neu in der 10. Auflage: Korrektes Abrechnen und sicheres Vorgehen während der Pandemie
- Neu in der 10. Auflage: Reform der Grundsteuer, WEG-Reform
- Wie Sie die Nebenkosten mit Ihrem Mieter vereinbaren
- Welche Nebenkosten sind umlagefähig sind
- Die Fakten zur Heizkostenabrechnung
- Was Sie bei Reklamationen oder im Konfliktfall tun können
Vorteile
Aktuelles
Mit diesem Buch erstellen Sie schnell und einfach eine fehlerfreie Nebenkostenabrechnung. Der Autor führt Sie Schritt für Schritt durch die Abrechnung und geht auch auf Problemfälle ein. So können Sie sich mit rechtlich sicherem Faktenwissen vor dem ewigen Streitthema Nebenkosten schützen!
Inhalte:
- Neu in der 10. Auflage: Korrektes Abrechnen und sicheres Vorgehen während der Pandemie
- Neu in der 10. Auflage: Reform der Grundsteuer, WEG-Reform
- Wie Sie die Nebenkosten mit Ihrem Mieter vereinbaren
- Welche Nebenkosten sind umlagefähig sind
- Die Fakten zur Heizkostenabrechnung
- Was Sie bei Reklamationen oder im Konfliktfall tun können
Vorteile
Aktuelles
Mit diesem Buch erstellen Sie schnell und einfach eine fehlerfreie Nebenkostenabrechnung. Der Autor führt Sie Schritt für Schritt durch die Abrechnung und geht auch auf Problemfälle ein. So können Sie sich mit rechtlich sicherem Faktenwissen vor dem ewigen Streitthema Nebenkosten schützen!
Inhalte:
- Neu in der 10. Auflage: Korrektes Abrechnen und sicheres Vorgehen während der Pandemie
- Neu in der 10. Auflage: Reform der Grundsteuer, WEG-Reform
- Wie Sie die Nebenkosten mit Ihrem Mieter vereinbaren
- Welche Nebenkosten sind umlagefähig sind
- Die Fakten zur Heizkostenabrechnung
- Was Sie bei Reklamationen oder im Konfliktfall tun können
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Matthias Nöllke
Dr. Matthias Nöllke hat Kommunikationswissenschaften, Politik und Literaturwissenschaft studiert. Er ist seit vielen Jahren als Autor und Keynote-Speaker tätig, u.a. für den Bayerischen Rundfunk und für zahlreiche Unternehmen. Im Haufe Verlag sind von ihm über 20 erfolgreiche Ratgeber und Sachbücher erschienen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Abkürzungen
Wie Sie die Nebenkosten mit Ihrem Mieter vereinbaren
- Im Mietvertrag schaffen Sie die Grundlage
- Vereinbarung unwirksam? Was tun?
- Warmmiete, Kaltmiete oder Teilinklusivmiete?
- Nebenkostenpauschale oder Vorauszahlung?
- Was muss in den Mietvertrag?
- Können Sie neue Nebenkosten auf den Mieter umlegen?
Welche Nebenkosten sind umlagefähig?
- Nebenkosten und Betriebskosten
- Die 17 Nebenkostenarten
1. Laufende öffentliche Lasten des Grundstücks
2. Kosten für die Wasserversorgung
3. Kosten für Entwässerung
4. Heizkosten
5. Kosten für Warmwasser
6. Kosten für verbundene Heizungs- und Warmwasserversorgungsanlagen
7. Die Kosten für den Aufzug
8. Kosten für Straßenreinigung und Müllabfuhr
9. Kosten für Hausreinigung und Ungezieferbekämpfung
10. Kosten für die Gartenpflege
11. Kosten für die Beleuchtung
12. Kosten für die Schornsteinreinigung
13. Beiträge für die Sach- und Haftpflichtversicherung
14. Kosten für den Hausmeister
15. Kosten für Antenne oder Kabelanschluss
16. Kosten einer maschinellen Wascheinrichtung
17. Sonstige Betriebskosten
- Die 17 Nebenkostenarten in der Übersicht
So rechnen Sie richtig ab
- Eine lästige Pflicht, die sich bezahlt macht
- Was muss Ihre Abrechnung beinhalten?
- Die Bezeichnung der Wohnung und des Mieters
- Der Abrechnungszeitraum
- Die Gesamtkosten jeder Position
- Der Verteilerschlüssel
- Die individuellen Kosten für den Mieter
- Die Vorauszahlungen des Mieters
- Nachzahlung/Erstattung und neuer Vorauszahlungsbetrag
- Korrekt abrechnen bei Mietminderung
- Haben Sie eine Eigentumswohnung?
- Müssen Sie auf die letzte Rechnung warten?
- Eine Beispielabrechnung
Die Heizkostenabrechnung
- Die Pflicht zur Heizkostenabrechnung
- Wie legen Sie die Kosten um?
- Wie Sie den Verbrauch erfassen
Ihr Mieter reklamiert - was tun?
- Die ordnungsgemäße Reklamation
- So reagieren Sie richtig
Für alle Fälle - was Sie sonst noch wissen sollten
- Sie wollen die Nebenkostenpauschale erhöhen
- Ihr Mieter bezahlt keine Nebenkosten mehr
- Wie Sie beim Mieterwechsel abrechnen müssen
- Sie möchten den Verteilerschlüssel ändern
- Ihr Mieter will die Originalbelege sehen
- Was geschieht, wenn Sie nicht abrechnen können?
Stichwortverzeichnis
Der Autor

- 100% unabhängig
- Absolut transparent
- Von Kunden für Kunden
-
5 Sterne 0
-
4 Sterne 1
-
3 Sterne 0
-
2 Sterne 0
-
1 Stern 0