Moving Organizations
Wie Sie sich durch agile Transformation krisenfest aufstellen
- Schlüssige Change-Strategien entwickeln und professionell umsetzen
- Differenzierte, praxisorientierte Herangehensweise mit anschaulichen realen Fallbeispielen
- Neu: Aktualisierungen, Ergänzungen zu Holacracy und Überarbeitung eines der neun Hebel
Erlangen Sie ein grundlegendes Verständnis von agiler Transformation und erarbeiten Sie daraus individuelle und krisenfeste Gestaltungsoptionen für Unternehmen und Organisationen. Mit vielen neuen Methoden aus agilen Kontexten und realen Fallbeispielen.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | E10372APDF |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-7910-6524-3 |
Auflage: | 2. aktualisierte und überarbeitete Auflage 2025 |
Umfang: | 322 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.





DIESES PRODUKT TEILEN
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Produktinformationen
Unternehmen bewegen sich heute in einem unsicheren, komplexen und volatilen Umfeld. Viele Herausforderungen brauchen ein grundlegendes Umdenken. Gleichzeitig sind in vielen Organisationen traditionelle Problemlösungsverfahren und tradierte hierarchische Strukturen vorhanden. Häufig sind mehrere Kontexte relevant, was für die Beteiligten eine noch höhere Stressbelastung bedeutet. Das Buch ermöglicht auf ansprechende Art, ein grundlegendes Verständnis von agiler Transformation zu erlangen und daraus individuelle Gestaltungsoptionen zu entwickeln. Es präsentiert einen Orientierungsrahmen für Change-Strategien und bringt Ordnung ins Chaos der Tool-Vielfalt. Gleichzeitig bietet es neue Methoden aus agilen Kontexten an, damit sich die Chance für einen erfolgreichen Change erhöht. Reale Fallbeispiele werden beschrieben und kritisch reflektiert.
Unternehmen bewegen sich heute in einem unsicheren, komplexen und volatilen Umfeld. Viele Herausforderungen brauchen ein grundlegendes Umdenken. Gleichzeitig sind in vielen Organisationen traditionelle Problemlösungsverfahren und tradierte hierarchische Strukturen vorhanden. Häufig sind mehrere Kontexte relevant, was für die Beteiligten eine noch höhere Stressbelastung bedeutet. Das Buch ermöglicht auf ansprechende Art, ein grundlegendes Verständnis von agiler Transformation zu erlangen und daraus individuelle Gestaltungsoptionen zu entwickeln. Es präsentiert einen Orientierungsrahmen für Change-Strategien und bringt Ordnung ins Chaos der Tool-Vielfalt. Gleichzeitig bietet es neue Methoden aus agilen Kontexten an, damit sich die Chance für einen erfolgreichen Change erhöht. Reale Fallbeispiele werden beschrieben und kritisch reflektiert.
Unternehmen bewegen sich heute in einem unsicheren, komplexen und volatilen Umfeld. Viele Herausforderungen brauchen ein grundlegendes Umdenken. Gleichzeitig sind in vielen Organisationen traditionelle Problemlösungsverfahren und tradierte hierarchische Strukturen vorhanden. Häufig sind mehrere Kontexte relevant, was für die Beteiligten eine noch höhere Stressbelastung bedeutet. Das Buch ermöglicht auf ansprechende Art, ein grundlegendes Verständnis von agiler Transformation zu erlangen und daraus individuelle Gestaltungsoptionen zu entwickeln. Es präsentiert einen Orientierungsrahmen für Change-Strategien und bringt Ordnung ins Chaos der Tool-Vielfalt. Gleichzeitig bietet es neue Methoden aus agilen Kontexten an, damit sich die Chance für einen erfolgreichen Change erhöht. Reale Fallbeispiele werden beschrieben und kritisch reflektiert.
Bestell-Nr.: | E10372APDF | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-7910-6524-3 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 2. aktualisierte und überarbeitete Auflage 2025 |
Umfang: | 322 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Dr. Frank Boos ist seit über 40 Jahren Organisationsberater und Senior Partner der Beratergruppe Neuwaldegg in Wien, die die systemische Beratung mitbegründet hat. Für Frank Boos ist es eine große Freude, seine Erfahrungen teilen zu können, was er in zahlreichen Publikationen und „seiner“ Weiterbildung, dem Neuwaldegger Curriculum, erfolgreich macht.
Barbara Buzanich-Pöltl ist Equity Partnerin der Beratergruppe Neuwaldegg in Wien. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in Organisationsentwicklung und Führung. Die letzten Jahre fokussiert sie vor allem agile Transformationen, Selbstorganisation und Kulturentwicklung in den unterschiedlichsten Branchen mit Teams und Managerinnen. Zusätzlich stärkt sie Organisationen dabei, Gleichstellung (Gender Equality) wirkungsorientiert zu forcieren.
Vorwort
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
1 Moving Organizations
1.1 Über den Anspruch, beweglich und krisenfest zu bleiben
1.2 Was Moving Organizations ausmacht
1.3 Sechs Thesen, die Organisationen bewegen
1.4 Agile Transformation: Warum wir nicht von Changemanagement sprechen
1.5 Fallbeispiel: Die ersten drei Monate von »I like to move it«
2 Krisenfest durch Resilienz und Agilität
2.1 Resilienz: nachhaltig entwickeln, krisenfester werden
2.2 Agile Methoden und wie sie entstanden sind
2.3 Agile Organisationsformen: Wie Holacracy genutzt werden kann
2.4 Das Agile am systemtheoretischen Ansatz
2.5 Fallbeispiel: Bewegungsbedarf in der Mobilitätsbranche
2.6 Die Kernaussagen dieses Kapitels
3 Die neun Hebel der agilen Transformation
3.1 Hebel 1: Entscheidungen in Organisationen
3.2 Hebel 2: Kultur, Organisation und Transformation
3.3 Hebel 3: Purpose ‒ Gemeinwohl und Transformation
3.4 Hebel 4: Role-Taking, Role-Making und Rollenvielfalt
3.5 Hebel 5: Organisation als Resonanzraum für Wachsen und Entwickeln
3.6 Hebel 6: Zehn Fähigkeiten, die Individuen brauchen
3.7 Hebel 7: Führung, Macht und die Umstellung
3.8 Hebel 8: Agile Teams
3.9 Hebel 9: Organisationsdesign
3.10 Die Kernaussagen dieses Kapitels
4 Der Prozess der agilen Transformation
4.1 Agil transformieren
4.2 Die Neuwaldegger Schleife
4.3 Hypothesen bilden
4.4 Stoßrichtungen festlegen und die Architektur entwickeln
4.5 Die Transformationslandkarte
5 Tools für Moving Organizations
5.1 Tools für Themen in Kapitel 2
5.2 Tools für Themen in Kapitel 3
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Die Autoren:innen
Die Co-Autoren:innen
DIESES PRODUKT TEILEN
»Ein praxisnahes Werk, das ich gerne gelesen habe und regelmäßig bei meiner Arbeit nutze. Die Praxisfälle, vielen Werkzeuge und die Erfahrung der Autor:innen machen es leicht. In der 2. Auflage hat mich das neue Kapitel >Organisationsdesign< besonders beeindruckt. Ein komplexes Thema wird kompakt zusammengefasst. Das Buch ist ein kluger Wegbegleiter für alle, die Organisationen zukunftsfähig machen wollen.«