4 WochenbookeBookeBookIn den Warenkorb20261-0150E20261APDF312Seiten1. Auflage 2016false20261Meine%20Empfehlung%3A%20Macht%20in%20OrganisationenHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AMacht%20in%20Organisationen%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fmacht-in-organisationen%2FE20261APDF%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.4 WochenbookBuchBuchVersandkostenfrei bestellen20261-0001E20261E20261978-3-7910-3472-0312Seiten1. Auflage 2016Hardcoverfalse20261Meine%20Empfehlung%3A%20Macht%20in%20OrganisationenHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AMacht%20in%20Organisationen%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fmacht-in-organisationen%2FE20261%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.4 WochenbookeBookeBookIn den Warenkorb20261-0100E20261APUB312Seiten1. Auflage 2016false20261Meine%20Empfehlung%3A%20Macht%20in%20OrganisationenHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AMacht%20in%20Organisationen%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fmacht-in-organisationen%2FE20261APUB%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.
Machtfragen gelten als eine der wichtigsten Ursachen für das Scheitern von Veränderungsprozessen. Durchsetzungsmacht ist für die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungen aber zwingend erforderlich. Wie kann Macht so eingesetzt werden, dass sie nicht negativ wirkt?
Das Buch beleuchtet die Formen der Macht in Organisationen und liefert konzeptuelle Grundlagen und praxisnahe Hilfestellungen für den Umgang mit Macht in Veränderungsprozessen. Gastbeiträge renommierter Autoren mit Praxiserfahrungen quer durch alle Beratungsthemen, Branchen, Organisationsformen, Unternehmensgrößen und Hierarchieebenen eröffnen unterschiedlichste Perspektiven auf das Thema.
Mit zahlreichen Fallbeispielen aus der unternehmerischen Praxis sowie Gastbeiträgen, u.a. von Stefan Kühl, Günther Ortmann, Thomas Sattelberger, Bernd Schmid, Gerhard Schwarz, Fritz B. Simon und Rudolf Wimmer.
Machtfragen gelten als eine der wichtigsten Ursachen für das Scheitern von Veränderungsprozessen. Durchsetzungsmacht ist für die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungen aber zwingend erforderlich. Wie kann Macht so eingesetzt werden, dass sie nicht negativ wirkt?
Das Buch beleuchtet die Formen der Macht in Organisationen und liefert konzeptuelle Grundlagen und praxisnahe Hilfestellungen für den Umgang mit Macht in Veränderungsprozessen. Gastbeiträge renommierter Autoren mit Praxiserfahrungen quer durch alle Beratungsthemen, Branchen, Organisationsformen, Unternehmensgrößen und Hierarchieebenen eröffnen unterschiedlichste Perspektiven auf das Thema.
Mit zahlreichen Fallbeispielen aus der unternehmerischen Praxis sowie Gastbeiträgen, u.a. von Stefan Kühl, Günther Ortmann, Thomas Sattelberger, Bernd Schmid, Gerhard Schwarz, Fritz B. Simon und Rudolf Wimmer.
Machtfragen gelten als eine der wichtigsten Ursachen für das Scheitern von Veränderungsprozessen. Durchsetzungsmacht ist für die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungen aber zwingend erforderlich. Wie kann Macht so eingesetzt werden, dass sie nicht negativ wirkt?
Das Buch beleuchtet die Formen der Macht in Organisationen und liefert konzeptuelle Grundlagen und praxisnahe Hilfestellungen für den Umgang mit Macht in Veränderungsprozessen. Gastbeiträge renommierter Autoren mit Praxiserfahrungen quer durch alle Beratungsthemen, Branchen, Organisationsformen, Unternehmensgrößen und Hierarchieebenen eröffnen unterschiedlichste Perspektiven auf das Thema.
Mit zahlreichen Fallbeispielen aus der unternehmerischen Praxis sowie Gastbeiträgen, u.a. von Stefan Kühl, Günther Ortmann, Thomas Sattelberger, Bernd Schmid, Gerhard Schwarz, Fritz B. Simon und Rudolf Wimmer.
Denkwerkzeuge für Führung, Beratung und Change Management
Orientierungswissen für Manager und Berater, die Veränderungsprozesse steuern
Handlungsgrundlagen für die erfolgreiche Durchführung von Change-Projekten
Für Studium und Weiterbildung geeignet
Bestellnummer E20261APDF
Das Buch beleuchtet die Formen der Macht in Organisationen und liefert konzeptuelle Grundlagen und praxisnahe Hilfestellungen für den Umgang mit Macht in Veränderungsprozessen. Mit zahlreichen Gastbeiträgen und Fallbeispielen.
Machtfragen gelten als eine der wichtigsten Ursachen für das Scheitern von Veränderungsprozessen. Durchsetzungsmacht ist für die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungen aber zwingend erforderlich. Wie kann Macht so eingesetzt werden, dass sie nicht negativ wirkt?
Das Buch beleuchtet die Formen der Macht in Organisationen und liefert konzeptuelle Grundlagen und praxisnahe Hilfestellungen für den Umgang mit Macht in Veränderungsprozessen. Gastbeiträge renommierter Autoren mit Praxiserfahrungen quer durch alle Beratungsthemen, Branchen, Organisationsformen, Unternehmensgrößen und Hierarchieebenen eröffnen unterschiedlichste Perspektiven auf das Thema.
Mit zahlreichen Fallbeispielen aus der unternehmerischen Praxis sowie Gastbeiträgen, u.a. von Stefan Kühl, Günther Ortmann, Thomas Sattelberger, Bernd Schmid, Gerhard Schwarz, Fritz B. Simon und Rudolf Wimmer.
Vorteile
Aktuelles
Machtfragen gelten als eine der wichtigsten Ursachen für das Scheitern von Veränderungsprozessen. Durchsetzungsmacht ist für die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungen aber zwingend erforderlich. Wie kann Macht so eingesetzt werden, dass sie nicht negativ wirkt?
Das Buch beleuchtet die Formen der Macht in Organisationen und liefert konzeptuelle Grundlagen und praxisnahe Hilfestellungen für den Umgang mit Macht in Veränderungsprozessen. Gastbeiträge renommierter Autoren mit Praxiserfahrungen quer durch alle Beratungsthemen, Branchen, Organisationsformen, Unternehmensgrößen und Hierarchieebenen eröffnen unterschiedlichste Perspektiven auf das Thema.
Mit zahlreichen Fallbeispielen aus der unternehmerischen Praxis sowie Gastbeiträgen, u.a. von Stefan Kühl, Günther Ortmann, Thomas Sattelberger, Bernd Schmid, Gerhard Schwarz, Fritz B. Simon und Rudolf Wimmer.
Vorteile
Aktuelles
Machtfragen gelten als eine der wichtigsten Ursachen für das Scheitern von Veränderungsprozessen. Durchsetzungsmacht ist für die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungen aber zwingend erforderlich. Wie kann Macht so eingesetzt werden, dass sie nicht negativ wirkt?
Das Buch beleuchtet die Formen der Macht in Organisationen und liefert konzeptuelle Grundlagen und praxisnahe Hilfestellungen für den Umgang mit Macht in Veränderungsprozessen. Gastbeiträge renommierter Autoren mit Praxiserfahrungen quer durch alle Beratungsthemen, Branchen, Organisationsformen, Unternehmensgrößen und Hierarchieebenen eröffnen unterschiedlichste Perspektiven auf das Thema.
Mit zahlreichen Fallbeispielen aus der unternehmerischen Praxis sowie Gastbeiträgen, u.a. von Stefan Kühl, Günther Ortmann, Thomas Sattelberger, Bernd Schmid, Gerhard Schwarz, Fritz B. Simon und Rudolf Wimmer.
Priv.-Doz. Dr. Falko von Ameln ist Organisationspsychologe und selbstständiger Organisationsberater. Habilitation in Beratungswissenschaft, Lehraufträge u.a. an der European Business School Schloss Reichartshausen, der Universität Kassel und der TU Kaiserslautern. Editor-in-Chief der Zeitschrift „Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO)“. Buchveröffentlichungen zur Organisationsberatung, Führung, Personal- und Organisationsentwicklung.
Peter Heintel
Prof. Dr. Peter Heintel, seit 2009 emeritierter Professor für Philosophie und Gruppendynamik, war Gründungsrektor der Universität Klagenfurt, später Vorstand des Interuniversitären Instituts für Forschung und Fortbildung IFF sowie Vorsitzender des Senats der Universität Klagenfurt. Lehrtätigkeiten zu Gruppendynamik, Motivation, Projektmanagement, Konfliktmanagement und Wirtschaftsmediation sowie Tätigkeiten in der Organisationsberatung und -entwicklung, im Projektmanagement und in der Konfliktintervention. Buchveröffentlichungen zu Konfliktmanagement, Projektmanagement. Er verstarb im Juli 2018.
Inhaltsverzeichnis
Einführung: Was ist Macht?
Was man über Organisationen wissen muss, um Machtphänomene zu verstehen
Funktionalität und Dysfunktionalität von Macht in Organisationen
Der Live Chat ist mit Ihren Browser-Einstellungen aktuell leider nicht verfügbar.
Bitte stimmen Sie der Nutzung
des Live Chats zu!
Um Ihnen den bestmöglichen Service und den Live Chat zu ermöglichen, nutzen wir Tools von Drittanbietern. Da der Salesforce Live Agent Daten erheben kann, benötigen wir dafür Ihre Zustimmung.
Bitte lesen Sie sich die Details durch und klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“ um unseren Live Chat nutzen zu können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.