Dieser Leitfaden richtet sich an Technische Führungskräfte, die Organisationsverantwortung für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz übernehmen. Sie müssen alle Pflichten kennen und so rechtssicher und effizient wie möglich umsetzen. Dies ist vor dem Hintergrund zahlreicher, sich ständig verändernder Regelwerke eine komplexe Aufgabe.
Der Autor erklärt die rechtlichen Anforderungen an ein Pflichtenmanagement und zeigt, welche Pflichten es im Betrieb gibt: Verkehrssicherung, Produktion, Instandhaltung, Logistik u. v. m. Das Buch beschreibt, wie sich die Pflichten ermitteln, delegieren, umsetzen und rechtssicher dokumentieren lassen und welche Prozesse und Hilfsmittel dabei nötig sind. Führungskräfte werden dadurch befähigt, alle gesetzlichen Pflichten in Betrieben mit großtechnischen Anlagen auszuüben.
Inhalte:
- Rechtliche Anforderungen an ein Pflichtenmanagement
- Der Pflichtenmanagementprozess im Unternehmen
- Pflichten im Betrieb
- Werkzeuge zur effizienten Umsetzung der Pflichten
- Regelwerksdatenbanken und Softwarelösungen
Digitale Extras:
- Checklisten
Dieser Leitfaden richtet sich an Technische Führungskräfte, die Organisationsverantwortung für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz übernehmen. Sie müssen alle Pflichten kennen und so rechtssicher und effizient wie möglich umsetzen. Dies ist vor dem Hintergrund zahlreicher, sich ständig verändernder Regelwerke eine komplexe Aufgabe.
Der Autor erklärt die rechtlichen Anforderungen an ein Pflichtenmanagement und zeigt, welche Pflichten es im Betrieb gibt: Verkehrssicherung, Produktion, Instandhaltung, Logistik u. v. m. Das Buch beschreibt, wie sich die Pflichten ermitteln, delegieren, umsetzen und rechtssicher dokumentieren lassen und welche Prozesse und Hilfsmittel dabei nötig sind. Führungskräfte werden dadurch befähigt, alle gesetzlichen Pflichten in Betrieben mit großtechnischen Anlagen auszuüben.
Inhalte:
- Rechtliche Anforderungen an ein Pflichtenmanagement
- Der Pflichtenmanagementprozess im Unternehmen
- Pflichten im Betrieb
- Werkzeuge zur effizienten Umsetzung der Pflichten
- Regelwerksdatenbanken und Softwarelösungen
Digitale Extras:
- Checklisten
Dieser Leitfaden richtet sich an Technische Führungskräfte, die Organisationsverantwortung für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz übernehmen. Sie müssen alle Pflichten kennen und so rechtssicher und effizient wie möglich umsetzen. Dies ist vor dem Hintergrund zahlreicher, sich ständig verändernder Regelwerke eine komplexe Aufgabe.
Der Autor erklärt die rechtlichen Anforderungen an ein Pflichtenmanagement und zeigt, welche Pflichten es im Betrieb gibt: Verkehrssicherung, Produktion, Instandhaltung, Logistik u. v. m. Das Buch beschreibt, wie sich die Pflichten ermitteln, delegieren, umsetzen und rechtssicher dokumentieren lassen und welche Prozesse und Hilfsmittel dabei nötig sind. Führungskräfte werden dadurch befähigt, alle gesetzlichen Pflichten in Betrieben mit großtechnischen Anlagen auszuüben.
Inhalte:
- Rechtliche Anforderungen an ein Pflichtenmanagement
- Der Pflichtenmanagementprozess im Unternehmen
- Pflichten im Betrieb
- Werkzeuge zur effizienten Umsetzung der Pflichten
- Regelwerksdatenbanken und Softwarelösungen
Digitale Extras:
- Checklisten
Leitfaden Pflichtenmanagement
Compliance und Verantwortung in Arbeitsschutz, Umweltschutz & Co
- Pflichtenmanagementprozess im Unternehmen praxisnah erklärt
- Entlastung im Falle eines Schadensereignisses
- Rechtssicherheit durch Einsatz moderner Informationstechnologie
Dieses Buch stellt die Anforderungen an ein Pflichtenmanagement vor und befähigt Führungskräfte, die elementaren und typischen Pflichten in Betrieben mit großtechnischen Anlagen auszuüben.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Pflichten im Unternehmen rechtssicher umsetzen
Dieser Leitfaden richtet sich an Technische Führungskräfte, die Organisationsverantwortung für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz übernehmen. Sie müssen alle Pflichten kennen und so rechtssicher und effizient wie möglich umsetzen. Dies ist vor dem Hintergrund zahlreicher, sich ständig verändernder Regelwerke eine komplexe Aufgabe.
Der Autor erklärt die rechtlichen Anforderungen an ein Pflichtenmanagement und zeigt, welche Pflichten es im Betrieb gibt: Verkehrssicherung, Produktion, Instandhaltung, Logistik u. v. m. Das Buch beschreibt, wie sich die Pflichten ermitteln, delegieren, umsetzen und rechtssicher dokumentieren lassen und welche Prozesse und Hilfsmittel dabei nötig sind. Führungskräfte werden dadurch befähigt, alle gesetzlichen Pflichten in Betrieben mit großtechnischen Anlagen auszuüben.
Inhalte:
- Rechtliche Anforderungen an ein Pflichtenmanagement
- Der Pflichtenmanagementprozess im Unternehmen
- Pflichten im Betrieb
- Werkzeuge zur effizienten Umsetzung der Pflichten
- Regelwerksdatenbanken und Softwarelösungen
Digitale Extras:
- Checklisten
Vorteile
Aktuelles
Dieser Leitfaden richtet sich an Technische Führungskräfte, die Organisationsverantwortung für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz übernehmen. Sie müssen alle Pflichten kennen und so rechtssicher und effizient wie möglich umsetzen. Dies ist vor dem Hintergrund zahlreicher, sich ständig verändernder Regelwerke eine komplexe Aufgabe.
Der Autor erklärt die rechtlichen Anforderungen an ein Pflichtenmanagement und zeigt, welche Pflichten es im Betrieb gibt: Verkehrssicherung, Produktion, Instandhaltung, Logistik u. v. m. Das Buch beschreibt, wie sich die Pflichten ermitteln, delegieren, umsetzen und rechtssicher dokumentieren lassen und welche Prozesse und Hilfsmittel dabei nötig sind. Führungskräfte werden dadurch befähigt, alle gesetzlichen Pflichten in Betrieben mit großtechnischen Anlagen auszuüben.
Inhalte:
- Rechtliche Anforderungen an ein Pflichtenmanagement
- Der Pflichtenmanagementprozess im Unternehmen
- Pflichten im Betrieb
- Werkzeuge zur effizienten Umsetzung der Pflichten
- Regelwerksdatenbanken und Softwarelösungen
Digitale Extras:
- Checklisten
Vorteile
Aktuelles
Dieser Leitfaden richtet sich an Technische Führungskräfte, die Organisationsverantwortung für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz übernehmen. Sie müssen alle Pflichten kennen und so rechtssicher und effizient wie möglich umsetzen. Dies ist vor dem Hintergrund zahlreicher, sich ständig verändernder Regelwerke eine komplexe Aufgabe.
Der Autor erklärt die rechtlichen Anforderungen an ein Pflichtenmanagement und zeigt, welche Pflichten es im Betrieb gibt: Verkehrssicherung, Produktion, Instandhaltung, Logistik u. v. m. Das Buch beschreibt, wie sich die Pflichten ermitteln, delegieren, umsetzen und rechtssicher dokumentieren lassen und welche Prozesse und Hilfsmittel dabei nötig sind. Führungskräfte werden dadurch befähigt, alle gesetzlichen Pflichten in Betrieben mit großtechnischen Anlagen auszuüben.
Inhalte:
- Rechtliche Anforderungen an ein Pflichtenmanagement
- Der Pflichtenmanagementprozess im Unternehmen
- Pflichten im Betrieb
- Werkzeuge zur effizienten Umsetzung der Pflichten
- Regelwerksdatenbanken und Softwarelösungen
Digitale Extras:
- Checklisten
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Kuno Karsten
Dr. Kuno Karsten ist Geschäftsführer der Sigeus CS GmbH - Consultung & Service für technische Führungskräfte. Als externer Berater hat er bereits eine Vielzahl von Unternehmen bei der Einführung des Pflichtenmanagements als verlässliches Hilfsmittel in der Umsetzung von Betreiberpflichten begleitet. Er ist Referent bei Tagungen und Kongressen und Dozent an der TÜV Rheinland Akademie.