Die Grunderwerbsteuer gehört in der Praxis zu den Steuerarten, die ohne ihre Berücksichtigung bei Gestaltungen Haftungen des Beraters auslösen können. Mit dem Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz von Weilbach verfügen Sie über ein aktuelles Spezialprodukt, das frühzeitig auch auf bevorstehende Änderungen hinweist und praxisnah erläutert.
Profitieren Sie von wertvollen Arbeitshilfen, einer Rechtsprechungsdatenbank sowie einer Verwaltungsvorschriftensammlung.
Topaktuell
Die grunderwerbsteuerlichen Neuerungen und allseitigen Diskussionen zu sog. „Share-Deals" u.a. infolge des Gesetzes zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften sind berücksichtigt
Umsetzung der elektronischen Verfahren zur Übermittlung von Veräußerungsanzeigen, §§ 22a, 20 GrEStG
Anwendungsbereich des § 6a GrEStG und Fälle der Umstrukturierung
Inhalte
Kompakte und vollständige Kommentierung des GrEStG
Für hohe Gestaltungs- und Rechtssicherheit: Umfassende Einbeziehung der
Verwaltungsmeinung unter Beachtung der Rechtsprechung und Literatur
Hinweise auf Brennpunkte der Grunderwerbsteuer und besondere Beratungsansätze
Materialien wie Verwaltungsanweisungen, Leitsatz-Übersicht zu wichtigen Entscheidungen und andere wichtige Primärinformationen
Die Grunderwerbsteuer gehört in der Praxis zu den Steuerarten, die ohne ihre Berücksichtigung bei Gestaltungen Haftungen des Beraters auslösen können. Mit dem Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz von Weilbach verfügen Sie über ein aktuelles Spezialprodukt, das frühzeitig auch auf bevorstehende Änderungen hinweist und praxisnah erläutert.
Profitieren Sie von wertvollen Arbeitshilfen, einer Rechtsprechungsdatenbank sowie einer Verwaltungsvorschriftensammlung.
Topaktuell
Die grunderwerbsteuerlichen Neuerungen und allseitigen Diskussionen zu sog. „Share-Deals" u.a. infolge des Gesetzes zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften sind berücksichtigt
Umsetzung der elektronischen Verfahren zur Übermittlung von Veräußerungsanzeigen, §§ 22a, 20 GrEStG
Anwendungsbereich des § 6a GrEStG und Fälle der Umstrukturierung
Inhalte
Kompakte und vollständige Kommentierung des GrEStG
Für hohe Gestaltungs- und Rechtssicherheit: Umfassende Einbeziehung der
Verwaltungsmeinung unter Beachtung der Rechtsprechung und Literatur
Hinweise auf Brennpunkte der Grunderwerbsteuer und besondere Beratungsansätze
Materialien wie Verwaltungsanweisungen, Leitsatz-Übersicht zu wichtigen Entscheidungen und andere wichtige Primärinformationen
Die Grunderwerbsteuer gehört in der Praxis zu den Steuerarten, die ohne ihre Berücksichtigung bei Gestaltungen Haftungen des Beraters auslösen können. Mit dem Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz von Weilbach verfügen Sie über ein aktuelles Spezialprodukt, das frühzeitig auch auf bevorstehende Änderungen hinweist und praxisnah erläutert.
Profitieren Sie von wertvollen Arbeitshilfen, einer Rechtsprechungsdatenbank sowie einer Verwaltungsvorschriftensammlung.
Topaktuell
Die grunderwerbsteuerlichen Neuerungen und allseitigen Diskussionen zu sog. „Share-Deals" u.a. infolge des Gesetzes zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften sind berücksichtigt
Umsetzung der elektronischen Verfahren zur Übermittlung von Veräußerungsanzeigen, §§ 22a, 20 GrEStG
Anwendungsbereich des § 6a GrEStG und Fälle der Umstrukturierung
Inhalte
Kompakte und vollständige Kommentierung des GrEStG
Für hohe Gestaltungs- und Rechtssicherheit: Umfassende Einbeziehung der
Verwaltungsmeinung unter Beachtung der Rechtsprechung und Literatur
Hinweise auf Brennpunkte der Grunderwerbsteuer und besondere Beratungsansätze
Materialien wie Verwaltungsanweisungen, Leitsatz-Übersicht zu wichtigen Entscheidungen und andere wichtige Primärinformationen
Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz
Der Praktiker-Kommentar zur Grunderwerbsteuer
- Fokus auf steueroptimale Lösungen bei Grundstücksübertragungen und Umstrukturierungen
- Kompakte und vollständige Kommentierung des GrEStG
- Brennpunkte der Grunderwerbsteuer und besondere Beratungsansätze
Der "Weilbach" bietet Ihnen eine kompakte und vollständige Kommentierung des GrEStG, die sich strikt an der Beratungspraxis orientiert. Kein theoretischer Ballast, sondern klare Antworten auf die Fragen des Praktikers!
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | A03414 |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-448-09910-2 |
Auflage: | |
Umfang: | 1786 Seiten |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Ein Klassiker für die Praxis des Grunderwerbsteuerrechts!
Die Grunderwerbsteuer gehört in der Praxis zu den Steuerarten, die ohne ihre Berücksichtigung bei Gestaltungen Haftungen des Beraters auslösen können. Mit dem Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz von Weilbach verfügen Sie über ein aktuelles Spezialprodukt, das frühzeitig auch auf bevorstehende Änderungen hinweist und praxisnah erläutert.
Profitieren Sie von wertvollen Arbeitshilfen, einer Rechtsprechungsdatenbank sowie einer Verwaltungsvorschriftensammlung.
Topaktuell
Die grunderwerbsteuerlichen Neuerungen und allseitigen Diskussionen zu sog. „Share-Deals" u.a. infolge des Gesetzes zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften sind berücksichtigt
Umsetzung der elektronischen Verfahren zur Übermittlung von Veräußerungsanzeigen, §§ 22a, 20 GrEStG
Anwendungsbereich des § 6a GrEStG und Fälle der Umstrukturierung
Inhalte
Kompakte und vollständige Kommentierung des GrEStG
Für hohe Gestaltungs- und Rechtssicherheit: Umfassende Einbeziehung der
Verwaltungsmeinung unter Beachtung der Rechtsprechung und Literatur
Hinweise auf Brennpunkte der Grunderwerbsteuer und besondere Beratungsansätze
Materialien wie Verwaltungsanweisungen, Leitsatz-Übersicht zu wichtigen Entscheidungen und andere wichtige Primärinformationen
Vorteile
Aktuelles
Die Grunderwerbsteuer gehört in der Praxis zu den Steuerarten, die ohne ihre Berücksichtigung bei Gestaltungen Haftungen des Beraters auslösen können. Mit dem Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz von Weilbach verfügen Sie über ein aktuelles Spezialprodukt, das frühzeitig auch auf bevorstehende Änderungen hinweist und praxisnah erläutert.
Profitieren Sie von wertvollen Arbeitshilfen, einer Rechtsprechungsdatenbank sowie einer Verwaltungsvorschriftensammlung.
Topaktuell
Die grunderwerbsteuerlichen Neuerungen und allseitigen Diskussionen zu sog. „Share-Deals" u.a. infolge des Gesetzes zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften sind berücksichtigt
Umsetzung der elektronischen Verfahren zur Übermittlung von Veräußerungsanzeigen, §§ 22a, 20 GrEStG
Anwendungsbereich des § 6a GrEStG und Fälle der Umstrukturierung
Inhalte
Kompakte und vollständige Kommentierung des GrEStG
Für hohe Gestaltungs- und Rechtssicherheit: Umfassende Einbeziehung der
Verwaltungsmeinung unter Beachtung der Rechtsprechung und Literatur
Hinweise auf Brennpunkte der Grunderwerbsteuer und besondere Beratungsansätze
Materialien wie Verwaltungsanweisungen, Leitsatz-Übersicht zu wichtigen Entscheidungen und andere wichtige Primärinformationen
Vorteile
Aktuelles
Die Grunderwerbsteuer gehört in der Praxis zu den Steuerarten, die ohne ihre Berücksichtigung bei Gestaltungen Haftungen des Beraters auslösen können. Mit dem Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz von Weilbach verfügen Sie über ein aktuelles Spezialprodukt, das frühzeitig auch auf bevorstehende Änderungen hinweist und praxisnah erläutert.
Profitieren Sie von wertvollen Arbeitshilfen, einer Rechtsprechungsdatenbank sowie einer Verwaltungsvorschriftensammlung.
Topaktuell
Die grunderwerbsteuerlichen Neuerungen und allseitigen Diskussionen zu sog. „Share-Deals" u.a. infolge des Gesetzes zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften sind berücksichtigt
Umsetzung der elektronischen Verfahren zur Übermittlung von Veräußerungsanzeigen, §§ 22a, 20 GrEStG
Anwendungsbereich des § 6a GrEStG und Fälle der Umstrukturierung
Inhalte
Kompakte und vollständige Kommentierung des GrEStG
Für hohe Gestaltungs- und Rechtssicherheit: Umfassende Einbeziehung der
Verwaltungsmeinung unter Beachtung der Rechtsprechung und Literatur
Hinweise auf Brennpunkte der Grunderwerbsteuer und besondere Beratungsansätze
Materialien wie Verwaltungsanweisungen, Leitsatz-Übersicht zu wichtigen Entscheidungen und andere wichtige Primärinformationen
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | A03414 | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-448-09910-2 | |
Auflage: | Auflage/Version: | |
Umfang: | 1786 | |
Einband: | ||
Produktart: |
Loseblatt-Kommentar in einem Ordner. Updates nach Bedarf.