Handbuch Stiftungspraxis - Recht, Steuern, Vermögen, Management​

Handbuch Stiftungspraxis

René Udwari / Laura Hertel / Timon Heinrich

Recht, Steuern, Vermögen, Management​

  • Alle wichtigen Stiftungsformen, inkl. ausländische Stiftungen und Trust​
  • Buchhaltung, Publizität und Transparenz der Stiftung​
  • Ergänzende Materialien und Inhalte auf myBook+
Bestellnummer E17218

Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Stiftungsformen und beleuchtet die zivil- und steuerrechtlichen Fragen rund um den Lebenszyklus der Stiftung. Mit ergänzenden Materialien auf myBook+.

Mehr Produktinformationen
89,99 €
inkl. MwSt.
84,10 €
zzgl. MwSt.
Vsl. lieferbar ab 07.12.2023, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 07.12.2023, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 07.12.2023
Lieferfrist 4-7 Tage
89,99 €
inkl. MwSt.
84,10 €
zzgl. MwSt.
Vsl. lieferbar ab 07.12.2023, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 07.12.2023, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 07.12.2023
Lieferfrist 4-7 Tage
Ihre Auswahl: Handbuch Stiftungspraxis

Handbuch zur Rechts- und Steuerberatung von Stiftungen

Das neue Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts tritt am 1. Juli 2023 in Kraft. Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Stiftungsformen und beleuchtet die zivil- und steuerrechtlichen Fragen rund um den Lebenszyklus der Stiftung. Im Detail wird dabei auf die Besteuerung der gemeinnützigen Stiftung und der Familienstiftung eingegangen. Darüber hinaus werden auch die relevanten ausländischen Stiftungsformen inklusive Trust dargestellt. Weitere Abschnitte behandeln die Verwaltung und Anlage des Stiftungsvermögens, die Haftungssituation ​innerhalb der Stiftung, die Stellung der Stiftung als Arbeitgeber, die Stiftung im Rechtsstreit sowie schließlich die Beendigung, Veränderung und Insolvenz der Stiftung.  Mit ergänzenden Materialien und Inhalten auf myBook+: Checklisten, Satzungs- und Vertragsmuster, Gestaltungshinweise.

Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:

  • Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
  • E-Book direkt online lesen im Browser
  • Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern

Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

Vorteile

Aktuelles

Das neue Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts tritt am 1. Juli 2023 in Kraft. Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Stiftungsformen und beleuchtet die zivil- und steuerrechtlichen Fragen rund um den Lebenszyklus der Stiftung. Im Detail wird dabei auf die Besteuerung der gemeinnützigen Stiftung und der Familienstiftung eingegangen. Darüber hinaus werden auch die relevanten ausländischen Stiftungsformen inklusive Trust dargestellt. Weitere Abschnitte behandeln die Verwaltung und Anlage des Stiftungsvermögens, die Haftungssituation ​innerhalb der Stiftung, die Stellung der Stiftung als Arbeitgeber, die Stiftung im Rechtsstreit sowie schließlich die Beendigung, Veränderung und Insolvenz der Stiftung.  Mit ergänzenden Materialien und Inhalten auf myBook+: Checklisten, Satzungs- und Vertragsmuster, Gestaltungshinweise.

Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:

  • Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
  • E-Book direkt online lesen im Browser
  • Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern

Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

Vorteile

Aktuelles

Das neue Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts tritt am 1. Juli 2023 in Kraft. Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Stiftungsformen und beleuchtet die zivil- und steuerrechtlichen Fragen rund um den Lebenszyklus der Stiftung. Im Detail wird dabei auf die Besteuerung der gemeinnützigen Stiftung und der Familienstiftung eingegangen. Darüber hinaus werden auch die relevanten ausländischen Stiftungsformen inklusive Trust dargestellt. Weitere Abschnitte behandeln die Verwaltung und Anlage des Stiftungsvermögens, die Haftungssituation ​innerhalb der Stiftung, die Stellung der Stiftung als Arbeitgeber, die Stiftung im Rechtsstreit sowie schließlich die Beendigung, Veränderung und Insolvenz der Stiftung.  Mit ergänzenden Materialien und Inhalten auf myBook+: Checklisten, Satzungs- und Vertragsmuster, Gestaltungshinweise.

Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:

  • Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
  • E-Book direkt online lesen im Browser
  • Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern

Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

Vorteile

Aktuelles

Autoren

René Udwari

René Udwari, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht bei Mazars Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Berlin; Tätigkeitsschwerpunkte sind die Beratung von Unternehmen, Stiftungen sowie Privatpersonen bei Gründung, Kauf und Umstrukturierung von Unternehmen, bei der Strukturierung großer Vermögen sowie bei der Vermögensnachfolgeplanung.

Laura Hertel

Laura Hertel, Steuerberaterin bei Mazars Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Frankfurt am Main; Tätigkeitsschwerpunkte sind die steuerliche Beratung von vermögenden Privatpersonen und die Unterstützung bei der Gestaltung von Unternehmens- und Vermögensnachfolge.

Timon Heinrich

Timon Heinrich, Vorstand der Hansen & Heinrich AG mit den Schwerpunkten Vermögensgestaltung und -verwaltung, Immobilienservice, Vorsorgeberatung und Stiftungstreuhand.