Bald verfügbar 1. Auflage 2025

Kein Change ohne Story!

Tobias Grewe
Kein Change ohne Story! - Storylistening und Storytelling als Schlüssel für empathische Führung in Change- und Transformationsprozessen

Storylistening und Storytelling als Schlüssel für empathische Führung in Change- und Transformationsprozessen

  • Storytelling: komplexe Veränderungen emotional verankern und verständlich kommunizieren
  • Storylistening: Unsichtbares sichtbar machen und komplexe Themen erfassen
  • Co-Kreation: Mitarbeitende aktiv in die Entwicklung von Veränderungsgeschichten einbinden

Hier erfahren Führungskräfte, wie sie mit Storytelling-Methoden durch bewusstes, gestaltetes Zuhören den Boden für schwierige Veränderungen bereiten und mit Storytelling-Methoden komplexe Inhalte verständlich und ansprechend vermitteln.

Mehr Produktinformationen
Bestell-Nr.: E12232
ISBN: 978-3-648-19001-2
Auflage: 1. Auflage 2025
Umfang: 250 Seiten
Einband: Broschur
Buch / 39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Vsl. lieferbar ab 09.10.2025, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 09.10.2025, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 09.10.2025
Lieferfrist 4-7 Tage
Buch / 39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Vsl. lieferbar ab 09.10.2025, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 09.10.2025, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 09.10.2025
Lieferfrist 4-7 Tage
Mastercard Visa Paypal Bankeinzug Überweisung

DIESES PRODUKT TEILEN


Ihre Auswahl:Kein Change ohne Story!
Buch / 39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Vsl. lieferbar ab 09.10.2025, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 09.10.2025, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 09.10.2025
Lieferfrist 4-7 Tage

Produktinformationen

Veränderungen erfolgreich gestalten

Veränderung gelingt nur, wenn Menschen zugehört wird – und, wenn ihnen anstehende Veränderungen als Geschichte erzählt werden. Tobias Grewe beleuchtet das Potenzial von Storylistening und Storytelling als unverzichtbare Instrumente einer empathischen Führungskultur, insbesondere in Situationen, in denen Wandel auf Widerstand trifft. Sein Ansatz macht deutlich, dass Zuhören und Erzählen keine „weichen Faktoren“, sondern Kernaufgaben moderner Führung sind.
Sein Buch vermittelt praxisnahe Impulse zum Aufbau narrativer Kompetenzen und zur Schaffung von Räumen für offene Kommunikation im Wandel. Anhand anschaulicher Fallbeispiele zeigt er nicht nur die Vorteile für Organisationen, sondern auch den direkten Mehrwert für Mitarbeitende auf. Dabei beschreibt er detailliert die eingesetzten Methoden – vom Setting über Ablauf bis hin zum Zweck.

Inhalte:

  • Storylistening & Storytelling – Schlüsselkompetenzen für Führung
  • Storylistening: Erzählräume schaffen
  • Storytelling: Warum Führung im Change Geschichten braucht
  • Narrative Interventionen: Beispiele aus der Praxis
Vorteile
Aktuelles

Veränderung gelingt nur, wenn Menschen zugehört wird – und, wenn ihnen anstehende Veränderungen als Geschichte erzählt werden. Tobias Grewe beleuchtet das Potenzial von Storylistening und Storytelling als unverzichtbare Instrumente einer empathischen Führungskultur, insbesondere in Situationen, in denen Wandel auf Widerstand trifft. Sein Ansatz macht deutlich, dass Zuhören und Erzählen keine „weichen Faktoren“, sondern Kernaufgaben moderner Führung sind.
Sein Buch vermittelt praxisnahe Impulse zum Aufbau narrativer Kompetenzen und zur Schaffung von Räumen für offene Kommunikation im Wandel. Anhand anschaulicher Fallbeispiele zeigt er nicht nur die Vorteile für Organisationen, sondern auch den direkten Mehrwert für Mitarbeitende auf. Dabei beschreibt er detailliert die eingesetzten Methoden – vom Setting über Ablauf bis hin zum Zweck.

Inhalte:

  • Storylistening & Storytelling – Schlüsselkompetenzen für Führung
  • Storylistening: Erzählräume schaffen
  • Storytelling: Warum Führung im Change Geschichten braucht
  • Narrative Interventionen: Beispiele aus der Praxis
Vorteile
Aktuelles

Veränderung gelingt nur, wenn Menschen zugehört wird – und, wenn ihnen anstehende Veränderungen als Geschichte erzählt werden. Tobias Grewe beleuchtet das Potenzial von Storylistening und Storytelling als unverzichtbare Instrumente einer empathischen Führungskultur, insbesondere in Situationen, in denen Wandel auf Widerstand trifft. Sein Ansatz macht deutlich, dass Zuhören und Erzählen keine „weichen Faktoren“, sondern Kernaufgaben moderner Führung sind.
Sein Buch vermittelt praxisnahe Impulse zum Aufbau narrativer Kompetenzen und zur Schaffung von Räumen für offene Kommunikation im Wandel. Anhand anschaulicher Fallbeispiele zeigt er nicht nur die Vorteile für Organisationen, sondern auch den direkten Mehrwert für Mitarbeitende auf. Dabei beschreibt er detailliert die eingesetzten Methoden – vom Setting über Ablauf bis hin zum Zweck.

Inhalte:

  • Storylistening & Storytelling – Schlüsselkompetenzen für Führung
  • Storylistening: Erzählräume schaffen
  • Storytelling: Warum Führung im Change Geschichten braucht
  • Narrative Interventionen: Beispiele aus der Praxis
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: E12232
ISBN: 978-3-648-19001-2
Auflage: Auflage/Version: 1. Auflage 2025
Umfang: 250  
Einband: Broschur
Autoren
Tobias Grewe

Tobias Grewe ist Experte in der narrativen und systemischen Organisationsentwicklung sowie im Coaching. Mit seinem innovativen Ansatz, #StoriesThatMatter, vereint er Organisationsentwicklung mit der Macht des Storytellings als gezieltes Werkzeug zur Reflexion und Kommunikation in Veränderungsprozessen. Durch Reflektieren und gemeinsames Kreieren ihrer Geschichten hilft er Menschen in Organisationen, ihre Veränderungsprozesse verständlicher zu gestalten und durch tieferes Verständnis Motivation zum Handeln zu schaffen. Zudem ist Tobias Grewe Mitbegründer von #DiversityStoriesThatMatter, einem wegweisenden Konzept, das durch narrative Ansätze Menschen neue Erfahrungen mit Diskriminierung ermöglicht und so das Bewusstsein für Diversität und Vorurteile in Organisationen schärft.

Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN