4 WochenLoseblattwerk mit OnlineLoseblattwerk mit OnlineVersandkostenfrei bestellen21006-0001A21006_FKA21006_FK978-3-8202-2310-14836Seitenfalse21006Meine%20Empfehlung%3A%20Handbuch%20der%20Rechnungslegung%20-%20EinzelabschlussHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AHandbuch%20der%20Rechnungslegung%20-%20Einzelabschluss%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fhandbuch-der-rechnungslegung-einzelabschluss%2FA21006FK%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.
Mit dem Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss lösen Sie auch schwierige Bilanzierungsfragen schnell und sicher. Sämtliche Grundlagen des Einzelabschlusses werden ausführlich kommentiert.
Drei gute Gründe, sich für das Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss zu entscheiden:
Ausführliche Kommentierungen der einschlägigen Normen des HGB, AktG, GmbHG und PublG
Sicherheit bei Entscheidungen und die sehr hohe fachliche Qualität - garantiert durch das renommierte Herausgeberteam
Schnelle Recherche durch Zugang zur Online-Version mit bequemer Volltextsuche und Verweisen zu verwandten Themen
Das Handbuch der Rechnungslegung Einzelabschluss bietet neben einer Darstellung der Grundlagen der Bilanzierung in sieben Kapiteln ausführliche Kommentierungen aller einschlägigen Normen des HGB, AktG, GmbH und PublG für Bilanzierung und Prüfung von Einzelunternehmen. Die Kommentierungen zum HGB werden ergänzt durch Erläuterungen zu abweichenden Regelungen nach IFRS. Das Werk steht für eine ausgewogene Mischung aus wissenschaftlicher Tiefe und Praxis, Erfahrungswissen, Grundsatztreue und kritischer Distanz.
Loseblattwerk in 4 Ordnern. Jetzt topaktuell mit:
umfassender Aktualisierung der Kommentierung zur Bilanzierung von Altersvorsorge- und und ähnlichen Verpflichtungen gem. § 249 HGB
einer ausführlichen Kommentierung zu derivativen Finanzinstrumenten (Kapitel 7) mit zahlreichen Berechnungsbeispielen inkl. zugehöriger Buchungssätze
einer vollständigen Überarbeitung der Kommentierung zur Bildung von Bewertungseinheiten gem. § 254 HGB
Die Überarbeitungen und Ergänzungen zu Kapitel 7 und § 254 HGB decken u.a. neuere Entwicklungen im Bereich Derivate und Bewertungseinheiten ab, bspw. neue Abschnitte zu:
Wechsel der zentralen Gegenpartei und IBOR-Reform
Steuerbilanzielle Aspekte bei Bewertungseinheiten
Nachhaltigkeitsbezogene Finanzinstrumente und Derivate mit ESG-Komponenten
Der Erwerb der Produktversion "Loseblattwerk mit Online" verpflichtet zur kostenpflichtigen Abnahme aller im Zeitraum von 12 Monaten ab dem Bestelldatum erscheinenden Ergänzungslieferungen.
Mit dem Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss lösen Sie auch schwierige Bilanzierungsfragen schnell und sicher. Sämtliche Grundlagen des Einzelabschlusses werden ausführlich kommentiert.
Drei gute Gründe, sich für das Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss zu entscheiden:
Ausführliche Kommentierungen der einschlägigen Normen des HGB, AktG, GmbHG und PublG
Sicherheit bei Entscheidungen und die sehr hohe fachliche Qualität - garantiert durch das renommierte Herausgeberteam
Schnelle Recherche durch Zugang zur Online-Version mit bequemer Volltextsuche und Verweisen zu verwandten Themen
Das Handbuch der Rechnungslegung Einzelabschluss bietet neben einer Darstellung der Grundlagen der Bilanzierung in sieben Kapiteln ausführliche Kommentierungen aller einschlägigen Normen des HGB, AktG, GmbH und PublG für Bilanzierung und Prüfung von Einzelunternehmen. Die Kommentierungen zum HGB werden ergänzt durch Erläuterungen zu abweichenden Regelungen nach IFRS. Das Werk steht für eine ausgewogene Mischung aus wissenschaftlicher Tiefe und Praxis, Erfahrungswissen, Grundsatztreue und kritischer Distanz.
Loseblattwerk in 4 Ordnern. Jetzt topaktuell mit:
umfassender Aktualisierung der Kommentierung zur Bilanzierung von Altersvorsorge- und und ähnlichen Verpflichtungen gem. § 249 HGB
einer ausführlichen Kommentierung zu derivativen Finanzinstrumenten (Kapitel 7) mit zahlreichen Berechnungsbeispielen inkl. zugehöriger Buchungssätze
einer vollständigen Überarbeitung der Kommentierung zur Bildung von Bewertungseinheiten gem. § 254 HGB
Die Überarbeitungen und Ergänzungen zu Kapitel 7 und § 254 HGB decken u.a. neuere Entwicklungen im Bereich Derivate und Bewertungseinheiten ab, bspw. neue Abschnitte zu:
Wechsel der zentralen Gegenpartei und IBOR-Reform
Steuerbilanzielle Aspekte bei Bewertungseinheiten
Nachhaltigkeitsbezogene Finanzinstrumente und Derivate mit ESG-Komponenten
Der Erwerb der Produktversion "Loseblattwerk mit Online" verpflichtet zur kostenpflichtigen Abnahme aller im Zeitraum von 12 Monaten ab dem Bestelldatum erscheinenden Ergänzungslieferungen.
Mit dem Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss lösen Sie auch schwierige Bilanzierungsfragen schnell und sicher. Sämtliche Grundlagen des Einzelabschlusses werden ausführlich kommentiert.
Drei gute Gründe, sich für das Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss zu entscheiden:
Ausführliche Kommentierungen der einschlägigen Normen des HGB, AktG, GmbHG und PublG
Sicherheit bei Entscheidungen und die sehr hohe fachliche Qualität - garantiert durch das renommierte Herausgeberteam
Schnelle Recherche durch Zugang zur Online-Version mit bequemer Volltextsuche und Verweisen zu verwandten Themen
Das Handbuch der Rechnungslegung Einzelabschluss bietet neben einer Darstellung der Grundlagen der Bilanzierung in sieben Kapiteln ausführliche Kommentierungen aller einschlägigen Normen des HGB, AktG, GmbH und PublG für Bilanzierung und Prüfung von Einzelunternehmen. Die Kommentierungen zum HGB werden ergänzt durch Erläuterungen zu abweichenden Regelungen nach IFRS. Das Werk steht für eine ausgewogene Mischung aus wissenschaftlicher Tiefe und Praxis, Erfahrungswissen, Grundsatztreue und kritischer Distanz.
Loseblattwerk in 4 Ordnern. Jetzt topaktuell mit:
umfassender Aktualisierung der Kommentierung zur Bilanzierung von Altersvorsorge- und und ähnlichen Verpflichtungen gem. § 249 HGB
einer ausführlichen Kommentierung zu derivativen Finanzinstrumenten (Kapitel 7) mit zahlreichen Berechnungsbeispielen inkl. zugehöriger Buchungssätze
einer vollständigen Überarbeitung der Kommentierung zur Bildung von Bewertungseinheiten gem. § 254 HGB
Die Überarbeitungen und Ergänzungen zu Kapitel 7 und § 254 HGB decken u.a. neuere Entwicklungen im Bereich Derivate und Bewertungseinheiten ab, bspw. neue Abschnitte zu:
Wechsel der zentralen Gegenpartei und IBOR-Reform
Steuerbilanzielle Aspekte bei Bewertungseinheiten
Nachhaltigkeitsbezogene Finanzinstrumente und Derivate mit ESG-Komponenten
Der Erwerb der Produktversion "Loseblattwerk mit Online" verpflichtet zur kostenpflichtigen Abnahme aller im Zeitraum von 12 Monaten ab dem Bestelldatum erscheinenden Ergänzungslieferungen.
Der renommierte Standardkommentar zur Bilanzierung und Prüfung von Einzelunternehmen
Übergreifende Themen und Spezialfragen, z.B. bei Personenhandelsgesellschaften
Mit Beispielen und Buchungssätzen
Bestellnummer A21006_FK
Dieser Schäffer-Poeschel Kommentar erörtert sämtliche Grundlagen des Einzelabschlusses mit ausführlicher Behandlung von übergreifenden Themen und Spezialfragen - inklusive Erläuterungen zu abweichenden Regelungen nach IFRS.
Der Standardkommentar zur Bilanzierung und Prüfung von Einzelunternehmen
Mit dem Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss lösen Sie auch schwierige Bilanzierungsfragen schnell und sicher. Sämtliche Grundlagen des Einzelabschlusses werden ausführlich kommentiert.
Drei gute Gründe, sich für das Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss zu entscheiden:
Ausführliche Kommentierungen der einschlägigen Normen des HGB, AktG, GmbHG und PublG
Sicherheit bei Entscheidungen und die sehr hohe fachliche Qualität - garantiert durch das renommierte Herausgeberteam
Schnelle Recherche durch Zugang zur Online-Version mit bequemer Volltextsuche und Verweisen zu verwandten Themen
Das Handbuch der Rechnungslegung Einzelabschluss bietet neben einer Darstellung der Grundlagen der Bilanzierung in sieben Kapiteln ausführliche Kommentierungen aller einschlägigen Normen des HGB, AktG, GmbH und PublG für Bilanzierung und Prüfung von Einzelunternehmen. Die Kommentierungen zum HGB werden ergänzt durch Erläuterungen zu abweichenden Regelungen nach IFRS. Das Werk steht für eine ausgewogene Mischung aus wissenschaftlicher Tiefe und Praxis, Erfahrungswissen, Grundsatztreue und kritischer Distanz.
Loseblattwerk in 4 Ordnern. Jetzt topaktuell mit:
umfassender Aktualisierung der Kommentierung zur Bilanzierung von Altersvorsorge- und und ähnlichen Verpflichtungen gem. § 249 HGB
einer ausführlichen Kommentierung zu derivativen Finanzinstrumenten (Kapitel 7) mit zahlreichen Berechnungsbeispielen inkl. zugehöriger Buchungssätze
einer vollständigen Überarbeitung der Kommentierung zur Bildung von Bewertungseinheiten gem. § 254 HGB
Die Überarbeitungen und Ergänzungen zu Kapitel 7 und § 254 HGB decken u.a. neuere Entwicklungen im Bereich Derivate und Bewertungseinheiten ab, bspw. neue Abschnitte zu:
Wechsel der zentralen Gegenpartei und IBOR-Reform
Steuerbilanzielle Aspekte bei Bewertungseinheiten
Nachhaltigkeitsbezogene Finanzinstrumente und Derivate mit ESG-Komponenten
Der Erwerb der Produktversion "Loseblattwerk mit Online" verpflichtet zur kostenpflichtigen Abnahme aller im Zeitraum von 12 Monaten ab dem Bestelldatum erscheinenden Ergänzungslieferungen.
Vorteile
Aktuelles
Mit dem Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss lösen Sie auch schwierige Bilanzierungsfragen schnell und sicher. Sämtliche Grundlagen des Einzelabschlusses werden ausführlich kommentiert.
Drei gute Gründe, sich für das Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss zu entscheiden:
Ausführliche Kommentierungen der einschlägigen Normen des HGB, AktG, GmbHG und PublG
Sicherheit bei Entscheidungen und die sehr hohe fachliche Qualität - garantiert durch das renommierte Herausgeberteam
Schnelle Recherche durch Zugang zur Online-Version mit bequemer Volltextsuche und Verweisen zu verwandten Themen
Das Handbuch der Rechnungslegung Einzelabschluss bietet neben einer Darstellung der Grundlagen der Bilanzierung in sieben Kapiteln ausführliche Kommentierungen aller einschlägigen Normen des HGB, AktG, GmbH und PublG für Bilanzierung und Prüfung von Einzelunternehmen. Die Kommentierungen zum HGB werden ergänzt durch Erläuterungen zu abweichenden Regelungen nach IFRS. Das Werk steht für eine ausgewogene Mischung aus wissenschaftlicher Tiefe und Praxis, Erfahrungswissen, Grundsatztreue und kritischer Distanz.
Loseblattwerk in 4 Ordnern. Jetzt topaktuell mit:
umfassender Aktualisierung der Kommentierung zur Bilanzierung von Altersvorsorge- und und ähnlichen Verpflichtungen gem. § 249 HGB
einer ausführlichen Kommentierung zu derivativen Finanzinstrumenten (Kapitel 7) mit zahlreichen Berechnungsbeispielen inkl. zugehöriger Buchungssätze
einer vollständigen Überarbeitung der Kommentierung zur Bildung von Bewertungseinheiten gem. § 254 HGB
Die Überarbeitungen und Ergänzungen zu Kapitel 7 und § 254 HGB decken u.a. neuere Entwicklungen im Bereich Derivate und Bewertungseinheiten ab, bspw. neue Abschnitte zu:
Wechsel der zentralen Gegenpartei und IBOR-Reform
Steuerbilanzielle Aspekte bei Bewertungseinheiten
Nachhaltigkeitsbezogene Finanzinstrumente und Derivate mit ESG-Komponenten
Der Erwerb der Produktversion "Loseblattwerk mit Online" verpflichtet zur kostenpflichtigen Abnahme aller im Zeitraum von 12 Monaten ab dem Bestelldatum erscheinenden Ergänzungslieferungen.
Vorteile
Aktuelles
Mit dem Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss lösen Sie auch schwierige Bilanzierungsfragen schnell und sicher. Sämtliche Grundlagen des Einzelabschlusses werden ausführlich kommentiert.
Drei gute Gründe, sich für das Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss zu entscheiden:
Ausführliche Kommentierungen der einschlägigen Normen des HGB, AktG, GmbHG und PublG
Sicherheit bei Entscheidungen und die sehr hohe fachliche Qualität - garantiert durch das renommierte Herausgeberteam
Schnelle Recherche durch Zugang zur Online-Version mit bequemer Volltextsuche und Verweisen zu verwandten Themen
Das Handbuch der Rechnungslegung Einzelabschluss bietet neben einer Darstellung der Grundlagen der Bilanzierung in sieben Kapiteln ausführliche Kommentierungen aller einschlägigen Normen des HGB, AktG, GmbH und PublG für Bilanzierung und Prüfung von Einzelunternehmen. Die Kommentierungen zum HGB werden ergänzt durch Erläuterungen zu abweichenden Regelungen nach IFRS. Das Werk steht für eine ausgewogene Mischung aus wissenschaftlicher Tiefe und Praxis, Erfahrungswissen, Grundsatztreue und kritischer Distanz.
Loseblattwerk in 4 Ordnern. Jetzt topaktuell mit:
umfassender Aktualisierung der Kommentierung zur Bilanzierung von Altersvorsorge- und und ähnlichen Verpflichtungen gem. § 249 HGB
einer ausführlichen Kommentierung zu derivativen Finanzinstrumenten (Kapitel 7) mit zahlreichen Berechnungsbeispielen inkl. zugehöriger Buchungssätze
einer vollständigen Überarbeitung der Kommentierung zur Bildung von Bewertungseinheiten gem. § 254 HGB
Die Überarbeitungen und Ergänzungen zu Kapitel 7 und § 254 HGB decken u.a. neuere Entwicklungen im Bereich Derivate und Bewertungseinheiten ab, bspw. neue Abschnitte zu:
Wechsel der zentralen Gegenpartei und IBOR-Reform
Steuerbilanzielle Aspekte bei Bewertungseinheiten
Nachhaltigkeitsbezogene Finanzinstrumente und Derivate mit ESG-Komponenten
Der Erwerb der Produktversion "Loseblattwerk mit Online" verpflichtet zur kostenpflichtigen Abnahme aller im Zeitraum von 12 Monaten ab dem Bestelldatum erscheinenden Ergänzungslieferungen.
Der Live Chat ist mit Ihren Browser-Einstellungen aktuell leider nicht verfügbar.
Bitte stimmen Sie der Nutzung
des Live Chats zu!
Um Ihnen den bestmöglichen Service und den Live Chat zu ermöglichen, nutzen wir Tools von Drittanbietern. Da der Salesforce Live Agent Daten erheben kann, benötigen wir dafür Ihre Zustimmung.
Bitte lesen Sie sich die Details durch und klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“ um unseren Live Chat nutzen zu können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.