Expertenwissen zur IASB-Rechnungslegung für die Bilanzierungspraxis. Neben den Kommentierungen der IFRS und IAS sowie ausgewählten IFRICs umfasst der Kommentar einen Grundlageteil, in dem grundlegende und aktuelle Themen im IFRS-Kontext behandelt werden, dazu gehören z.B. das Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland, Management Commentary, IFRS for SMEs oder Integrated Reporting. Der Anhang enthält eine Checkliste für angabepflichtige Informationen sowie eine Synopse mit einem Vergleich IFRS, HGB und IFRS for SMEs. Über 100 Autoren bieten ihr Expertenwissen an und geben Anwendungshinweise für die Praxis.
Inhalt der 43. Ergänzungslieferung (03.2021):
- IFRS 16: Leasingverhältnisse
- IAS 1: Darstellung des Abschlusses
- IAS 18: Umsatzerlöse (Kurzfassung)
- Checkliste: Checkliste für abgabepflichtige Informationen
Abnahmeverpflichtung
Der Erwerb der Produktversion "Loseblattwerk mit Online" verpflichtet zur kostenpflichtigen Abnahme aller im Zeitraum von 12 Monaten ab dem Bestelldatum erscheinenden Ergänzungslieferungen.
Expertenwissen zur IASB-Rechnungslegung für die Bilanzierungspraxis. Neben den Kommentierungen der IFRS und IAS sowie ausgewählten IFRICs umfasst der Kommentar einen Grundlageteil, in dem grundlegende und aktuelle Themen im IFRS-Kontext behandelt werden, dazu gehören z.B. das Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland, Management Commentary, IFRS for SMEs oder Integrated Reporting. Der Anhang enthält eine Checkliste für angabepflichtige Informationen sowie eine Synopse mit einem Vergleich IFRS, HGB und IFRS for SMEs. Über 100 Autoren bieten ihr Expertenwissen an und geben Anwendungshinweise für die Praxis.
Inhalt des Updates 03.2021:
- IFRS 16: Leasingverhältnisse
- IAS 1: Darstellung des Abschlusses
- IAS 18: Umsatzerlöse (Kurzfassung)
- Checkliste: Checkliste für abgabepflichtige Informationen
Expertenwissen zur IASB-Rechnungslegung für die Bilanzierungspraxis. Neben den Kommentierungen der IFRS und IAS sowie ausgewählten IFRICs umfasst der Kommentar einen Grundlageteil, in dem grundlegende und aktuelle Themen im IFRS-Kontext behandelt werden, dazu gehören z.B. das Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland, Management Commentary, IFRS for SMEs oder Integrated Reporting. Der Anhang enthält eine Checkliste für angabepflichtige Informationen sowie eine Synopse mit einem Vergleich IFRS, HGB und IFRS for SMEs. Über 100 Autoren bieten ihr Expertenwissen an und geben Anwendungshinweise für die Praxis.
Inhalt des Updates 03.2021:
- IFRS 16: Leasingverhältnisse
- IAS 1: Darstellung des Abschlusses
- IAS 18: Umsatzerlöse (Kurzfassung)
- Checkliste: Checkliste für abgabepflichtige Informationen
Expertenwissen zur IASB-Rechnungslegung für die Bilanzierungspraxis. Neben den Kommentierungen der IFRS und IAS sowie ausgewählten IFRICs umfasst der Kommentar einen Grundlageteil, in dem grundlegende und aktuelle Themen im IFRS-Kontext behandelt werden, dazu gehören z.B. das Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland, Management Commentary, IFRS for SMEs oder Integrated Reporting. Der Anhang enthält eine Checkliste für angabepflichtige Informationen sowie eine Synopse mit einem Vergleich IFRS, HGB und IFRS for SMEs. Über 100 Autoren bieten ihr Expertenwissen an und geben Anwendungshinweise für die Praxis.
Inhalt des Updates 03.2021:
- IFRS 16: Leasingverhältnisse
- IAS 1: Darstellung des Abschlusses
- IAS 18: Umsatzerlöse (Kurzfassung)
- Checkliste: Checkliste für abgabepflichtige Informationen
Rechnungslegung nach IFRS Kommentar auf der Grundlage des deutschen Bilanzrechts
Neben den Grundlagen der IASB-Rechnungslegung liefert der Schäffer-Poeschel Kommentar "Baetge" eine umfassende und ausführliche Kommentierung der nach dem jeweiligen Stand gültigen IFRS.
Mehr Produktdetails- Konkrete Handlungsanleitungen zur Anwendung der IFRS
- Aktuelle Entwicklungen in der IFRS-Rechnungslegung
- Stand: inkl. 43. Ergänzungslieferung (Stand: 03.2021)
Herausgeber: | Jörg Baetge/Peter Wollmert/Hans-Jürgen Kirsch/Peter Oser/Stefan Bischof |
---|---|
Bestell-Nr.: | |
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
In nur 2 Minuten loslegen!
Bei uns bestellen Sie immer ohne Risiko zum unverbindlichen Test mit 4 Wochen Ansichtsfrist nach Erhalt der Rechnung. Sie bezahlen nur, was Ihnen nach genauer Prüfung auch wirklich zusagt. Anderenfalls genügt eine kurze Mitteilung per Post oder E-Mail und die Sache ist für Sie erledigt.
Hier klicken und in nur 2 Minuten die Software 4 Wochen in der Vollversion testen - ganz ohne Einschränkungen!
Hier klicken und nach Erhalt der DVD die Software für 4 Wochen in der Vollversion testen - ganz ohne Einschränkungen!
- Die Vollversion testen:
Sie erhalten Zugang zu der Vollversion - Ohne Risiko:
Gesamtbetrag wird fällig, wenn Sie getestet haben - Sofort loslegen:
Ohne Eingabe von Zahlungsdaten direkt bestellen
- Die Vollversion testen:
Sie erhalten Zugang zu der Vollversion - Ohne Risiko:
Gesamtbetrag wird fällig, wenn Sie getestet haben - Sofort versandfertig:
Ohne Eingabe von Zahlungsdaten direkt bestellen
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Unerlässlich für die Bilanzierungs- und Prüfungspraxis
Expertenwissen zur IASB-Rechnungslegung für die Bilanzierungspraxis. Neben den Kommentierungen der IFRS und IAS sowie ausgewählten IFRICs umfasst der Kommentar einen Grundlageteil, in dem grundlegende und aktuelle Themen im IFRS-Kontext behandelt werden, dazu gehören z.B. das Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland, Management Commentary, IFRS for SMEs oder Integrated Reporting. Der Anhang enthält eine Checkliste für angabepflichtige Informationen sowie eine Synopse mit einem Vergleich IFRS, HGB und IFRS for SMEs. Über 100 Autoren bieten ihr Expertenwissen an und geben Anwendungshinweise für die Praxis.
Inhalt des Updates 03.2021:
- IFRS 16: Leasingverhältnisse
- IAS 1: Darstellung des Abschlusses
- IAS 18: Umsatzerlöse (Kurzfassung)
- Checkliste: Checkliste für abgabepflichtige Informationen
Vorteile
Aktuelles
Expertenwissen zur IASB-Rechnungslegung für die Bilanzierungspraxis. Neben den Kommentierungen der IFRS und IAS sowie ausgewählten IFRICs umfasst der Kommentar einen Grundlageteil, in dem grundlegende und aktuelle Themen im IFRS-Kontext behandelt werden, dazu gehören z.B. das Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland, Management Commentary, IFRS for SMEs oder Integrated Reporting. Der Anhang enthält eine Checkliste für angabepflichtige Informationen sowie eine Synopse mit einem Vergleich IFRS, HGB und IFRS for SMEs. Über 100 Autoren bieten ihr Expertenwissen an und geben Anwendungshinweise für die Praxis.
Inhalt des Updates 03.2021:
- IFRS 16: Leasingverhältnisse
- IAS 1: Darstellung des Abschlusses
- IAS 18: Umsatzerlöse (Kurzfassung)
- Checkliste: Checkliste für abgabepflichtige Informationen
Vorteile
Aktuelles
Expertenwissen zur IASB-Rechnungslegung für die Bilanzierungspraxis. Neben den Kommentierungen der IFRS und IAS sowie ausgewählten IFRICs umfasst der Kommentar einen Grundlageteil, in dem grundlegende und aktuelle Themen im IFRS-Kontext behandelt werden, dazu gehören z.B. das Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland, Management Commentary, IFRS for SMEs oder Integrated Reporting. Der Anhang enthält eine Checkliste für angabepflichtige Informationen sowie eine Synopse mit einem Vergleich IFRS, HGB und IFRS for SMEs. Über 100 Autoren bieten ihr Expertenwissen an und geben Anwendungshinweise für die Praxis.
Inhalt des Updates 03.2021:
- IFRS 16: Leasingverhältnisse
- IAS 1: Darstellung des Abschlusses
- IAS 18: Umsatzerlöse (Kurzfassung)
- Checkliste: Checkliste für abgabepflichtige Informationen
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Keinerlei Installationsaufwand, direkter Zugriff über das Internet:
- Internetfähiger Computer mit einem aktuellen Internet Browser (Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari)
- Internet Geschwindigkeit (Bandbreite) von mindestens 1 Mbit/s
- Bildschirmauflösung von mind. 1024 x 768 Pixel
- Aktuelle Java-Laufzeitumgebung (Oracle JRE)
- PDF-Viewer (z. B. Adobe Reader)