4 WochenbookeBookeBookIn den Warenkorb12028-0150E12028APDF150Seiten1. Auflage 2024false12028Meine%20Empfehlung%3A%20F%C3%B6rdermittelmanagement%20in%20der%20sozialen%20ArbeitHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AF%C3%B6rdermittelmanagement%20in%20der%20sozialen%20Arbeit%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Ffoerdermittelmanagement-in-der-sozialen-arbeit%2FE12028APDF%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.4 WochenbookBuchBuchVersandkostenfrei bestellen12028-0001E12028E12028978-3-7910-6127-6150Seiten1. Auflage 2024Broschurfalse12028Meine%20Empfehlung%3A%20F%C3%B6rdermittelmanagement%20in%20der%20sozialen%20ArbeitHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AF%C3%B6rdermittelmanagement%20in%20der%20sozialen%20Arbeit%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Ffoerdermittelmanagement-in-der-sozialen-arbeit%2FE12028%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.4 WochenbookeBookeBookIn den Warenkorb12028-0100E12028APUB150Seiten1. Auflage 2024false12028Meine%20Empfehlung%3A%20F%C3%B6rdermittelmanagement%20in%20der%20sozialen%20ArbeitHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0AF%C3%B6rdermittelmanagement%20in%20der%20sozialen%20Arbeit%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Ffoerdermittelmanagement-in-der-sozialen-arbeit%2FE12028APUB%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.https://media.static.esales.haufe.io/SEOShopData/media/pro/648/12028-0001-648.png/Haufe-foerdermittelmanagement-in-der-sozialen-arbeit.jpg?id=82157ae79653b08c8e431e58206890e1807a2467
Förderprojekte spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der sozialen Arbeit. Förderer haben mit der Bewilligung von Fördermitteln einen großen Einfluss auf die Projekte und sind an einer erfolgreichen Umsetzung interessiert.
Erfahren Sie, wie Sie ein Fördermittelmanagement systematisch aufbauen, die organisatorischen Grundlagen schaffen und sich in der Welt der Förderer besser orientieren können. Finden Sie sich im „Förderdschungel“ zurecht und legen Sie eine solide Basis für eine erfolgreiche Förderung. Das Buch ist nach den Projektmanagement-Phasen aufgebaut (Projektstart, -planung, -durchführung, -überwachung und -abschluss) und bietet eine verständliche und praxisorientierte Anleitung zur Antragstellung und Projektumsetzung.
Die Autorin sorgt mit einer lebendigen Sprache sowie mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, anregenden Übungen, Beispielen, Vorlagen und Erfahrungen für ein müheloses Übertragen der Inhalte in die Praxis. Gestalten Sie mit dieser fundierten Anleitung Ihr effektives und erfolgreiches Fördermittelmanagement.
Förderprojekte spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der sozialen Arbeit. Förderer haben mit der Bewilligung von Fördermitteln einen großen Einfluss auf die Projekte und sind an einer erfolgreichen Umsetzung interessiert.
Erfahren Sie, wie Sie ein Fördermittelmanagement systematisch aufbauen, die organisatorischen Grundlagen schaffen und sich in der Welt der Förderer besser orientieren können. Finden Sie sich im „Förderdschungel“ zurecht und legen Sie eine solide Basis für eine erfolgreiche Förderung. Das Buch ist nach den Projektmanagement-Phasen aufgebaut (Projektstart, -planung, -durchführung, -überwachung und -abschluss) und bietet eine verständliche und praxisorientierte Anleitung zur Antragstellung und Projektumsetzung.
Die Autorin sorgt mit einer lebendigen Sprache sowie mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, anregenden Übungen, Beispielen, Vorlagen und Erfahrungen für ein müheloses Übertragen der Inhalte in die Praxis. Gestalten Sie mit dieser fundierten Anleitung Ihr effektives und erfolgreiches Fördermittelmanagement.
Förderprojekte spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der sozialen Arbeit. Förderer haben mit der Bewilligung von Fördermitteln einen großen Einfluss auf die Projekte und sind an einer erfolgreichen Umsetzung interessiert.
Erfahren Sie, wie Sie ein Fördermittelmanagement systematisch aufbauen, die organisatorischen Grundlagen schaffen und sich in der Welt der Förderer besser orientieren können. Finden Sie sich im „Förderdschungel“ zurecht und legen Sie eine solide Basis für eine erfolgreiche Förderung. Das Buch ist nach den Projektmanagement-Phasen aufgebaut (Projektstart, -planung, -durchführung, -überwachung und -abschluss) und bietet eine verständliche und praxisorientierte Anleitung zur Antragstellung und Projektumsetzung.
Die Autorin sorgt mit einer lebendigen Sprache sowie mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, anregenden Übungen, Beispielen, Vorlagen und Erfahrungen für ein müheloses Übertragen der Inhalte in die Praxis. Gestalten Sie mit dieser fundierten Anleitung Ihr effektives und erfolgreiches Fördermittelmanagement.
Fördermittelmanagement: Aufgaben der Projektorganisation
Antragsverfahren, standardisierte Anlagen, Richtlinien der Antragstellung
Mittelabruf, Richtlinien der Bewilligung und Nachweisführung, Fristen
Für eine erfolgreiche Umsetzung von Förderprojekten ist es entscheidend, die Bewilligungsauflagen korrekt umzusetzen. Das praxisbezogene Buch zeigt anhand konkreter Anwendungsbeispiele, wie dies gelingt.
Förderprojekte spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der sozialen Arbeit. Förderer haben mit der Bewilligung von Fördermitteln einen großen Einfluss auf die Projekte und sind an einer erfolgreichen Umsetzung interessiert.
Erfahren Sie, wie Sie ein Fördermittelmanagement systematisch aufbauen, die organisatorischen Grundlagen schaffen und sich in der Welt der Förderer besser orientieren können. Finden Sie sich im „Förderdschungel“ zurecht und legen Sie eine solide Basis für eine erfolgreiche Förderung. Das Buch ist nach den Projektmanagement-Phasen aufgebaut (Projektstart, -planung, -durchführung, -überwachung und -abschluss) und bietet eine verständliche und praxisorientierte Anleitung zur Antragstellung und Projektumsetzung.
Die Autorin sorgt mit einer lebendigen Sprache sowie mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, anregenden Übungen, Beispielen, Vorlagen und Erfahrungen für ein müheloses Übertragen der Inhalte in die Praxis. Gestalten Sie mit dieser fundierten Anleitung Ihr effektives und erfolgreiches Fördermittelmanagement.
Vorteile
Aktuelles
Förderprojekte spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der sozialen Arbeit. Förderer haben mit der Bewilligung von Fördermitteln einen großen Einfluss auf die Projekte und sind an einer erfolgreichen Umsetzung interessiert.
Erfahren Sie, wie Sie ein Fördermittelmanagement systematisch aufbauen, die organisatorischen Grundlagen schaffen und sich in der Welt der Förderer besser orientieren können. Finden Sie sich im „Förderdschungel“ zurecht und legen Sie eine solide Basis für eine erfolgreiche Förderung. Das Buch ist nach den Projektmanagement-Phasen aufgebaut (Projektstart, -planung, -durchführung, -überwachung und -abschluss) und bietet eine verständliche und praxisorientierte Anleitung zur Antragstellung und Projektumsetzung.
Die Autorin sorgt mit einer lebendigen Sprache sowie mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, anregenden Übungen, Beispielen, Vorlagen und Erfahrungen für ein müheloses Übertragen der Inhalte in die Praxis. Gestalten Sie mit dieser fundierten Anleitung Ihr effektives und erfolgreiches Fördermittelmanagement.
Vorteile
Aktuelles
Förderprojekte spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der sozialen Arbeit. Förderer haben mit der Bewilligung von Fördermitteln einen großen Einfluss auf die Projekte und sind an einer erfolgreichen Umsetzung interessiert.
Erfahren Sie, wie Sie ein Fördermittelmanagement systematisch aufbauen, die organisatorischen Grundlagen schaffen und sich in der Welt der Förderer besser orientieren können. Finden Sie sich im „Förderdschungel“ zurecht und legen Sie eine solide Basis für eine erfolgreiche Förderung. Das Buch ist nach den Projektmanagement-Phasen aufgebaut (Projektstart, -planung, -durchführung, -überwachung und -abschluss) und bietet eine verständliche und praxisorientierte Anleitung zur Antragstellung und Projektumsetzung.
Die Autorin sorgt mit einer lebendigen Sprache sowie mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, anregenden Übungen, Beispielen, Vorlagen und Erfahrungen für ein müheloses Übertragen der Inhalte in die Praxis. Gestalten Sie mit dieser fundierten Anleitung Ihr effektives und erfolgreiches Fördermittelmanagement.
Ulrike Lorch ist Inhaberin von FörderAkzente. Sie war weit mehr als ein Jahrzehnt Fördermittelberaterin Aktion Mensch im Bundesverband der Lebenshilfe. Seit 2018 ist sie als selbständige Wirkungsmanagerin und Fördermittelberaterin tätig. Sie unterstützt gemeinnützige Organisationen der Behindertenhilfe in der Planung und Durchführung von Projekten der sozialen Arbeit. Als Autorin und Dozentin trägt sie ihr Wissen weiter.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
1. Einführung in das Fördermittelmanagement
Warum ein Fördermittelmanagement sinnvoll sein kann
Warum Fördermittel im Fundraising besonders sind
Welche Phasen und Aufgaben sind im Fördermittelmanagement relevant
Wie ein Projektmanagement im Fördermittelmanagement Anwendung findet
Fördermittelmanagement in NPOs, ohne hauptamtliche Strukturen
Zusammenfassung von Kapitel 1
2. Einführung in die Welt der Förderer
Wie Sie sich in der Welt der Förderer orientieren
Wie Sie lernen, einen Förderer zu verstehen
Wie Sie einen Fördermittelcheck durchführen
(Fach-)Begriffe von Förderern einfach erklärt
Wer ist antragsberechtigt?
Zusammenfassung von Kapitel 2
3. Organisatorische Grundlagen
Ablage Organisationsdaten Förderung
Ablage Projektordner
Ein Zeitmanagement frühzeitig aufbauen
Vorlagen entwickeln
Zusammenfassung von Kapitel 3
4. Projektstart
Die Projektskizze entwickeln
Die Fördermittelrecherche durchführen
Die Fördermittelakquise vorbereiten
Die Entscheidung zur Realisierung
Zusammenfassung von Kapitel 4
5. Projektplanung
Die Projektbeschreibung entwickeln
Den Kosten- und Finanzierungsplan entwickeln
Die Antragstellung durchführen
Wie Sie einen Antrag aufbauen
Zusammenfassung von Kapitel 5
6. Projektdurchführung
Rückfragen eines Förderers sicher beantworten
Der (Rechts-)Weg eines Antrags
Die Bewilligung auswerten
Die Projektleitung einweisen
Zusammenfassung von Kapitel 6
7. Projektüberwachung
Das Berichtswesen
Die Budgetüberwachung
Die Terminüberwachung
Das Wirkungsmanagement
Die Zweckbindung
Zusammenfassung von Kapitel 7
8. Projektabschluss
Der Zwischen-/Verwendungsnachweis
Das Berichtswesen
Der zahlenmäßige Nachweis
Zusammenfassung von Kapitel 8
9. Wie Sie die Bearbeitung des Buches abschließen können
Weiterführende Literatur Linkliste Stichwortverzeichnis Danksagung Über die Autorin
Der Live Chat ist mit Ihren Browser-Einstellungen aktuell leider nicht verfügbar.
Bitte stimmen Sie der Nutzung
des Live Chats zu!
Um Ihnen den bestmöglichen Service und den Live Chat zu ermöglichen, nutzen wir Tools von Drittanbietern. Da der Salesforce Live Agent Daten erheben kann, benötigen wir dafür Ihre Zustimmung.
Bitte lesen Sie sich die Details durch und klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“ um unseren Live Chat nutzen zu können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.