Feedback in Zeiten der Agilität - Digitale Instrumente und analoge Methoden

Feedback in Zeiten der Agilität

Simon Werther

Digitale Instrumente und analoge Methoden

  • Erfahrungswerte und erprobte Ansätze für die direkt Weiterentwicklung
  • Praxisbeispiele u.a. von A1 Telekom Austria Group, SCHOTT, Techniker Krankenkasse
  • Erfolgsfaktoren und Stolpersteine
Bestellnummer E10373

Mit diesem Buch erhalten Sie Erfahrungswerte und erprobte Ansätze für die direkt Weiterentwicklung von Feedback in einer agilen Arbeitswelt.

Mehr Produktinformationen

papego

38,99 €
inkl. MwSt.
36,44 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
39,95 €
inkl. MwSt.
37,34 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
38,99 €
inkl. MwSt.
36,44 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
39,95 €
inkl. MwSt.
37,34 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
Ihre Auswahl:Feedback in Zeiten der Agilität

Weil Agilität nur mit Hilfe von Feedback gelingt

Instant Feedback, Feedback Apps, Mitarbeiterbefragungen, 360°-Feedback und kontinuierliche Pulsbefragungen - Feedback wird immer niedrigschwelliger und auch selbstverständlicher.

Das Buch liefert einen Überblick über wissenschaftliche Grundlagen zu Feedback sowie eine systematische Perspektive auf moderne Feedbackinstrumente. Darüber hinaus werden Erfolgsfaktoren bei der Etablierung einer Feedbackkultur und damit verbundene Stolpersteine dargestellt. Da Feedback kein Selbstzweck ist, spielt auch die Gestaltung von Folgeprozessen eine wichtige Rolle. In zahlreichen Best-Practice-Cases aus Mittelstand, Großkonzernen und öffentlichem Dienst werden aktuelle Erfahrungen integriert.

Inhalte:

  • Wissenschaftliche Grundlagen zu Feedback
  • Feedbackinstrumente: Mitarbeitergespräche, Feedback für Führungskräfte, 360°-Feedback, Peer Feedback, Teamfeedback, Mitarbeiterbefragungen, Pulsbefragungen, Spezielle Instrumente, Instant Feedback, Feedback Apps
  • Erfolgsfaktoren und Stolpersteine
  • Best-Practice-Cases zur Veränderung der Feedbackkultur
  • Feedback der Zukunft

 

Vorteile

Aktuelles

Instant Feedback, Feedback Apps, Mitarbeiterbefragungen, 360°-Feedback und kontinuierliche Pulsbefragungen - Feedback wird immer niedrigschwelliger und auch selbstverständlicher.

Das Buch liefert einen Überblick über wissenschaftliche Grundlagen zu Feedback sowie eine systematische Perspektive auf moderne Feedbackinstrumente. Darüber hinaus werden Erfolgsfaktoren bei der Etablierung einer Feedbackkultur und damit verbundene Stolpersteine dargestellt. Da Feedback kein Selbstzweck ist, spielt auch die Gestaltung von Folgeprozessen eine wichtige Rolle. In zahlreichen Best-Practice-Cases aus Mittelstand, Großkonzernen und öffentlichem Dienst werden aktuelle Erfahrungen integriert.

Inhalte:

  • Wissenschaftliche Grundlagen zu Feedback
  • Feedbackinstrumente: Mitarbeitergespräche, Feedback für Führungskräfte, 360°-Feedback, Peer Feedback, Teamfeedback, Mitarbeiterbefragungen, Pulsbefragungen, Spezielle Instrumente, Instant Feedback, Feedback Apps
  • Erfolgsfaktoren und Stolpersteine
  • Best-Practice-Cases zur Veränderung der Feedbackkultur
  • Feedback der Zukunft

 

Vorteile

Aktuelles

Instant Feedback, Feedback Apps, Mitarbeiterbefragungen, 360°-Feedback und kontinuierliche Pulsbefragungen - Feedback wird immer niedrigschwelliger und auch selbstverständlicher.

Das Buch liefert einen Überblick über wissenschaftliche Grundlagen zu Feedback sowie eine systematische Perspektive auf moderne Feedbackinstrumente. Darüber hinaus werden Erfolgsfaktoren bei der Etablierung einer Feedbackkultur und damit verbundene Stolpersteine dargestellt. Da Feedback kein Selbstzweck ist, spielt auch die Gestaltung von Folgeprozessen eine wichtige Rolle. In zahlreichen Best-Practice-Cases aus Mittelstand, Großkonzernen und öffentlichem Dienst werden aktuelle Erfahrungen integriert.

Inhalte:

  • Wissenschaftliche Grundlagen zu Feedback
  • Feedbackinstrumente: Mitarbeitergespräche, Feedback für Führungskräfte, 360°-Feedback, Peer Feedback, Teamfeedback, Mitarbeiterbefragungen, Pulsbefragungen, Spezielle Instrumente, Instant Feedback, Feedback Apps
  • Erfolgsfaktoren und Stolpersteine
  • Best-Practice-Cases zur Veränderung der Feedbackkultur
  • Feedback der Zukunft

 

Vorteile

Aktuelles

Autoren

Simon Werther

Prof. Dr. Simon Werther ist Professor für Innovationsmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart, Gründer des Münchner Startups HRinstruments, Autor von Fachbüchern und Fachartikeln und Keynote-Speaker auf Tagungen und Konferenzen und für Unternehmen und Verbände.

Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN