1. Auflage 2025

Executive Presence – mehr als der erste Eindruck

Christian Maaß
Executive Presence – mehr als der erste Eindruck - Als Führungskraft souverän auftreten, kommunizieren und wirken. Praxisimpulse, um Ihre Führungsstärke weiter auszubauen

Als Führungskraft souverän auftreten, kommunizieren und wirken. Praxisimpulse, um Ihre Führungsstärke weiter auszubauen

  • Wie sich Menschen einen ersten Eindruck bilden
  • Executive Presence als strategisches Führungstool
  • Als Führungskraft die eigene Positionierung kennen und schärfen

Der erste Eindruck ist entscheidend - auch für die berufliche Karriere. Das Buch untersucht die Macht des ersten Eindrucks und bietet Führungskräften konkrete und praxisnahe Strategien, wie sie diesen Moment gezielt für sich nutzen können.

Mehr Produktinformationen
ISBN: 978-3-648-19048-7
Auflage: 1. Auflage 2025
Umfang: 166 Seiten
eBook / 29,99 €
inkl. MwSt.
28,03 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Buch / 29,99 €
inkl. MwSt.
28,03 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 4-7 Tage
eBook / 29,99 €
inkl. MwSt.
28,03 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
eBook / 29,99 €
inkl. MwSt.
28,03 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Mastercard Visa Paypal Bankeinzug Überweisung

DIESES PRODUKT TEILEN


Ihre Auswahl:Executive Presence – mehr als der erste Eindruck
eBook / 29,99 €
inkl. MwSt.
28,03 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar

Produktinformationen

Warum der erste Eindruck so wichtig ist

Executive Presence ist der Schlüssel, der den Unterschied ausmacht: zwischen jemandem, der einfach einen Raum betritt, und jemandem, der ihn verändert. Sie entscheidet darüber, ob Menschen zuhören, folgen und handeln – und ob Führung akzeptiert wird. Dieses Buch unterstützt Führungskräfte dabei, ihre Wirkung in sozialen Interaktionen zu optimieren, Einfluss zu gewinnen und ihre Führungsstärke auszubauen. Es beleuchtet, warum wir manche Menschen als Führungspersönlichkeiten wahrnehmen. Dabei stehen vier zentrale Säulen, die eine starke Präsenz ausmachen, im Fokus: Auftreten, Kommunikation, Wirkung sowie Feedback/Selbstreflexion. Praxiserprobte Methoden, Fallbeispiele und Selbstchecks helfen Ihnen, auch unter Druck oder in schwierigen Situationen souverän aufzutreten und Ihre Führungsstärke gezielt einzusetzen.

Inhalte:

  • Warum Fachwissen alleine nicht ausreicht, um als kompetent und einflussreich zu gelten
  • Auftreten: Wie Sie Präsenz zeigen, ohne ein Wort zu sagen
  • Kommunikation: Wie Ihre Botschaften hängen bleiben
  • Wirkung: Wie Sie messbar mehr bewegen
  • Feedback: Was wir aus Erfolgen und Fehlern lernen können
  • Case Studies: Steve Ballmer, Marcus Braun, Steve Jobs u.a.
Vorteile
Aktuelles

Executive Presence ist der Schlüssel, der den Unterschied ausmacht: zwischen jemandem, der einfach einen Raum betritt, und jemandem, der ihn verändert. Sie entscheidet darüber, ob Menschen zuhören, folgen und handeln – und ob Führung akzeptiert wird. Dieses Buch unterstützt Führungskräfte dabei, ihre Wirkung in sozialen Interaktionen zu optimieren, Einfluss zu gewinnen und ihre Führungsstärke auszubauen. Es beleuchtet, warum wir manche Menschen als Führungspersönlichkeiten wahrnehmen. Dabei stehen vier zentrale Säulen, die eine starke Präsenz ausmachen, im Fokus: Auftreten, Kommunikation, Wirkung sowie Feedback/Selbstreflexion. Praxiserprobte Methoden, Fallbeispiele und Selbstchecks helfen Ihnen, auch unter Druck oder in schwierigen Situationen souverän aufzutreten und Ihre Führungsstärke gezielt einzusetzen.

Inhalte:

  • Warum Fachwissen alleine nicht ausreicht, um als kompetent und einflussreich zu gelten
  • Auftreten: Wie Sie Präsenz zeigen, ohne ein Wort zu sagen
  • Kommunikation: Wie Ihre Botschaften hängen bleiben
  • Wirkung: Wie Sie messbar mehr bewegen
  • Feedback: Was wir aus Erfolgen und Fehlern lernen können
  • Case Studies: Steve Ballmer, Marcus Braun, Steve Jobs u.a.
Vorteile
Aktuelles

Executive Presence ist der Schlüssel, der den Unterschied ausmacht: zwischen jemandem, der einfach einen Raum betritt, und jemandem, der ihn verändert. Sie entscheidet darüber, ob Menschen zuhören, folgen und handeln – und ob Führung akzeptiert wird. Dieses Buch unterstützt Führungskräfte dabei, ihre Wirkung in sozialen Interaktionen zu optimieren, Einfluss zu gewinnen und ihre Führungsstärke auszubauen. Es beleuchtet, warum wir manche Menschen als Führungspersönlichkeiten wahrnehmen. Dabei stehen vier zentrale Säulen, die eine starke Präsenz ausmachen, im Fokus: Auftreten, Kommunikation, Wirkung sowie Feedback/Selbstreflexion. Praxiserprobte Methoden, Fallbeispiele und Selbstchecks helfen Ihnen, auch unter Druck oder in schwierigen Situationen souverän aufzutreten und Ihre Führungsstärke gezielt einzusetzen.

Inhalte:

  • Warum Fachwissen alleine nicht ausreicht, um als kompetent und einflussreich zu gelten
  • Auftreten: Wie Sie Präsenz zeigen, ohne ein Wort zu sagen
  • Kommunikation: Wie Ihre Botschaften hängen bleiben
  • Wirkung: Wie Sie messbar mehr bewegen
  • Feedback: Was wir aus Erfolgen und Fehlern lernen können
  • Case Studies: Steve Ballmer, Marcus Braun, Steve Jobs u.a.
Vorteile
Aktuelles
ISBN: 978-3-648-19048-7
Auflage: Auflage/Version: 1. Auflage 2025
Umfang: 166  
Autoren
Christian Maaß

Dr. Christian Maaß ist Managing Director und Chief Digital Officer bei Thomann, Europas größtem Musikhändler und Vorstand im Bundesverband E-Commerce und Versandhandel. Zuvor war er unter anderem beim NASDAQ Konzerns Cimpress/Vista als Geschäftsführer für mehrere Unternehmen in den Regionen DACH und Benelux verantwortlich. Er verfügt über umfassende Erfahrung in der Strategiearbeit und -umsetzung in Konzernen wie Bertelmann und OTTO als auch im Kontext von inhabergeführten Unternehmen. Als promovierter Wirtschaftswissenschaftler mit Studium an den Universitäten in Oxford, INSEAD, Chicago, Paderborn und Hagen sowie als Beirat und Autor mehrerer Bücher verbindet er strategische Klarheit mit praktischer Umsetzungsstärke. Er gilt als Brückenbauer zwischen Business und Technologie – mit einem feinen Gespür für Menschen, Wirkung und Kommunikation. Christian Maaß ist Jahrgang 1976, Ostwestfale durch und durch – direkt, klar und mit trockenem Humor. Er lebt mit seiner Familie in Bamberg, läuft leidenschaftlich gern lange Strecken und glaubt daran, dass Executive Presence keine Frage des Titels, sondern der Haltung und Wirkung ist.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 

1 Executive Presence – Heute wichtiger denn je 
1.1 Einleitung
1.2 Aufbau des Buchs
1.3 Die Architektur starker Präsenz: Auftreten, Kommunikation, Wirkung, Feedback 
1.4 Kompetent aber wirkungslos? Warum Fachwissen alleine nicht ausreicht
1.5 Digital sichtbar, offline wirksam: Warum Präsenz in beiden Welten über den Erfolg entscheidet
1.6 Selbstcheck: Ihre erste Standortbestimmung

2 Auftreten: Wie Sie Präsenz zeigen, ohne ein Wort zu sagen 
2.1 Überblick
2.2 Was Menschen nach ein paar Sekunden über Sie wissen
2.3 Wie unsere Körpersprache das Auftreten prägt und kommuniziert
2.4 Augen und Blickkontakt sagen (fast) alles
2.5 Dress the part: Warum Kleidung Wirkung schafft 
2.6 Wie Vorurteile das Auftreten beeinflussen und verzerren
2.7 Selbstcheck: Wie ist es um meinen Auftritt bestimmt? 

3 Kommunikation: Wie Ihre Botschaften hängen bleiben
3.1 Überblick
3.2 Zuhören vor Reden – das Geheimnis starker Kommunikation
3.3 Wie Sie verbal in den Köpfen der Menschen bleiben
3.4 Das ABC der nonverbalen Kommunikation
3.5 Wann Zahlen überzeugen – und wann Emotionen entscheiden
3.6 Selbstcheck: Einschätzung der Kommunikationswirkung

4 Wirkung: Wie Sie messbar mehr bewegen
4.1 Überblick 
4.2 Der Business Impact der Executive Presence
4.3 Die eigene Positionierung als Fundament der Wirkung
4.4 Aufmerksamkeit als Führungskompetenz: Wer den Raum liest, führt
4.5 Innere Klarheit, äußere Wirkung: Wie mentales Training die Ausstrahlung und den Fokus auf das Wesentliche schärft
4.6 Selbstcheck: Wie wirksam bin ich wirklich? 

5 Feedback: Was wir aus Erfolgen und Fehlern lernen können
5.1 Überblick
5.2 Feedback über die eigene Führungsleistung einholen
5.3 KI als Feedbackgeber und Gamechanger im Executive Coaching
5.4 Wie gehe ich als Executive konstruktiv mit Feedback um – und erkenne ich es überhaupt?
5.5 Selbstreflexion als Ansatz zur Selbstoptimierung
5.6 Selbstcheck: Umgang mit Feedback 

6 Case Studies 
6.1 Überblick
6.2 Elon Musk (Tesla): Zwischen Vision und Provokation
6.3 Steve Ballmer (Microsoft): Wenn Leidenschaft zur Gratwanderung wird 
6.4 Satya Nadella (Microsoft): Vom Machtwort zur Zuhörkultur
6.5 Elizabeth Holmes (Theranos): Inszenierung und Fall einer Tech-Ikone 
6.6 Marcus Braun (Wirecard): Wie Ignoranz ins Desaster führte
6.7 Steve Jobs (Apple): Wie alleine das Auftreten den Aktienkurs verändern kann 
6.8 Sheryl Sandberg (Facebook/Meta): Klare Worte, leise Stärke und operativer Erfolg
6.9 Indra Nooyi (Pepsi): Zwischen Zahlen, Herkunft und Haltung
6.10 Die wichtigsten Insights aus den Case Studies 

7 Fazit und Key Takeaways 

Literaturverzeichnis

Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN