1. Auflage 2025

Don't panic - Chancen in Komplexität entdecken

Marc Schmetkamp
Don't panic - Chancen in Komplexität entdecken - Welche Denkparameter Unternehmen brauchen, um zukunftsfähig zu sein

Welche Denkparameter Unternehmen brauchen, um zukunftsfähig zu sein

  • Die komplexen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt meistern
  • Warum Abwehr von Komplexität zu Stillstand führt
  • Warum bisherige Denkmuster infrage gestellt werden müssen

Was löst komplexe Situationen aus? Wie reagieren Menschen und Organisationen auf Komplexität? Dieses Buch unterstützt Unternehmen dabei, sich für neue Denkmuster zu sensibilisieren, um den Herausforderungen unserer Zeit begegnen zu können.

Mehr Produktinformationen
ISBN: 978-3-648-18673-2
Auflage: 1. Auflage 2025
Umfang: 242 Seiten
eBook / 39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Buch / 39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 4-7 Tage
eBook / 39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
eBook / 39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Mastercard Visa Paypal Bankeinzug Überweisung

DIESES PRODUKT TEILEN


Ihre Auswahl:Don't panic - Chancen in Komplexität entdecken
eBook / 39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar

Produktinformationen

Den Wandel aktiv gestalten

Komplexität eröffnet neue Möglichkeiten – sie inspiriert uns und lädt zum Umdenken ein. Für Marc Schmetkamp liegt genau darin das Potenzial unserer Zeit. Veränderungen sind keine Ausnahmen mehr, sondern Dauerzustand. Unternehmen sind heute gefordert, sich sicher im Spannungsfeld aus Unsicherheit und Dynamik zu bewegen. In diesem Buch bricht Marc Schmetkamp veraltete Denkmuster auf, beleuchtet typische Fehleinschätzungen im Umgang mit Komplexem und ermutigt dazu, den Wandel aktiv zu gestalten. Im Fokus stehen Menschen, die Verantwortung übernehmen, und Unternehmen, die genau dies ermöglichen. Denn die wichtigste Veränderung beginnt mit der Entscheidung, nicht mehr auf Anweisung zu handeln, sondern aus einer inneren Haltung heraus.

Inhalte:

  • Unsere Angst vor Komplexität
  • Komplixitätsfallen in Unternehmen und im Management
  • Lern- und Fehlerkultur in Unternehmen
  • Teamarbeit in komplexen Umgebungen
  • Inspiring Leadership
  • Agile Arbeitsformen für eine komplexte Welt
  • Erfolgreich neue Wege gehen
Vorteile
Aktuelles

Komplexität eröffnet neue Möglichkeiten – sie inspiriert uns und lädt zum Umdenken ein. Für Marc Schmetkamp liegt genau darin das Potenzial unserer Zeit. Veränderungen sind keine Ausnahmen mehr, sondern Dauerzustand. Unternehmen sind heute gefordert, sich sicher im Spannungsfeld aus Unsicherheit und Dynamik zu bewegen. In diesem Buch bricht Marc Schmetkamp veraltete Denkmuster auf, beleuchtet typische Fehleinschätzungen im Umgang mit Komplexem und ermutigt dazu, den Wandel aktiv zu gestalten. Im Fokus stehen Menschen, die Verantwortung übernehmen, und Unternehmen, die genau dies ermöglichen. Denn die wichtigste Veränderung beginnt mit der Entscheidung, nicht mehr auf Anweisung zu handeln, sondern aus einer inneren Haltung heraus.

Inhalte:

  • Unsere Angst vor Komplexität
  • Komplixitätsfallen in Unternehmen und im Management
  • Lern- und Fehlerkultur in Unternehmen
  • Teamarbeit in komplexen Umgebungen
  • Inspiring Leadership
  • Agile Arbeitsformen für eine komplexte Welt
  • Erfolgreich neue Wege gehen
Vorteile
Aktuelles

Komplexität eröffnet neue Möglichkeiten – sie inspiriert uns und lädt zum Umdenken ein. Für Marc Schmetkamp liegt genau darin das Potenzial unserer Zeit. Veränderungen sind keine Ausnahmen mehr, sondern Dauerzustand. Unternehmen sind heute gefordert, sich sicher im Spannungsfeld aus Unsicherheit und Dynamik zu bewegen. In diesem Buch bricht Marc Schmetkamp veraltete Denkmuster auf, beleuchtet typische Fehleinschätzungen im Umgang mit Komplexem und ermutigt dazu, den Wandel aktiv zu gestalten. Im Fokus stehen Menschen, die Verantwortung übernehmen, und Unternehmen, die genau dies ermöglichen. Denn die wichtigste Veränderung beginnt mit der Entscheidung, nicht mehr auf Anweisung zu handeln, sondern aus einer inneren Haltung heraus.

Inhalte:

  • Unsere Angst vor Komplexität
  • Komplixitätsfallen in Unternehmen und im Management
  • Lern- und Fehlerkultur in Unternehmen
  • Teamarbeit in komplexen Umgebungen
  • Inspiring Leadership
  • Agile Arbeitsformen für eine komplexte Welt
  • Erfolgreich neue Wege gehen
Vorteile
Aktuelles
ISBN: 978-3-648-18673-2
Auflage: Auflage/Version: 1. Auflage 2025
Umfang: 242  
Autoren
Marc Schmetkamp

Marc Schmetkamp ist Organisationsentwickler, agiler Prozessbegleiter, Transformationsunterstützer und selbsternannter Komplexitäts-Junkie. Dank seiner mehr als zehnjährigen Selbstständigkeit in der agilen Unternehmensberatung und Ausbildung agiler Fachrollen, hat er sich eine umfangreiche Expertise dahingehend aufgebaut, wie Unternehmen und Organisationen im komplexen Umfeld handlungsfähig bleiben und werden. Vor der Gründung der agilen Unternehmensberatung Planetagile war Marc Schmetkamp 16 Jahre im Konzernumfeld beschäftigt und kennt die Schattenseiten starrer Strukturen und unflexibler Prozesslandschaften. Sein Ziel ist es seither, auf die Chancen und Möglichkeiten aufmerksam zu machen, die sich im Komplexen verbergen.

Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Vorwort

1 Einleitung

1.1 Grundverständnis von Komplexität

1.2 Komplexitätsprofi Kind

1.3 Grundannahmen und Fähigkeiten im Umgang mit Komplexität

2 Unsere Angst vor Komplexität

2.1 VUCA-Welten

2.2 Unsicherheit, die Angst macht

2.3 Unvorhersehbarkeit, die Angst macht

2.4 Mehrdeutigkeit, die Angst macht

2.5 Komplexität, die krank macht

3 Einfachheit und Komplexität

3.1 Der Wunsch nach Einfachheit

3.2 Mit einfachen Lösungen auf Komplexität reagieren

4 Komplexität und Unsicherheit in der Arbeitswelt

4.1 Maßnahmen für den Umgang mit Komplexität

4.2 Der Umgang mit Komplexität als kollektive Aufgabe im Unternehmen

4.3 Glaubenssätze und Überzeugungen

5 Komplexitätsfallen im Bildungswesen

5.1 Regeln über Regeln

5.2 Handeln in Kausalitäten

5.3 Leistung als Grundmaxime

5.4 Die Bedeutung der Motivation – nicht nur im Bildungswesen

6 Komplexitätsfallen im Unternehmen

6.1 Strukturen über Strukturen

6.2 Das ungeschriebene Gesetz der Unternehmenskultur

6.3 Prioritäten-Overload

6.4 Der Irrglauben, dass Weiterbildung Wissen schafft

6.5 Die Tücken der Zielvorgabe

7 Lern- und Fehlerkultur im Unternehmen

7.1 Stolperfalle Perfektionismus

7.2 Schuldzuweisungen lähmen Unternehmen

7.3 Lernen als täglicher Bestandteil der Arbeit

7.4 Fehler als Lernchance begreifen

8 Komplexitätsfallen im Management

8.1 Das traditionelle Führungsverständnis

8.2 Das Micromanagement-Dilemma

8.3 Intransparenz und Wissenskontrolle als Führungsstrategie

8.4 Kennzahlen und die Illusion von Kontrolle

9 Komplexitätsfalle Tooling

9.1 »A fool with a tool is still a fool«

9.2 Kommunikationsflut durch Kollaborationstools

9.3 Dokumentation um der Dokumentation willen

9.4 Automatisierung und KI

10 Inspirationen für einen erfolgreichen Umgang mit Komplexität

10.1 Unternehmenswerte – Aushängeschild oder echte Handlungsorientierung?

10.2 Teamarbeit in komplexen Umgebungen

10.3 Der Unterschied macht’s: Inspiring Leadership

11 Agile Arbeitsformen für eine komplexe Welt

11.1 Grundpfeiler der Agilität

11.2 Was agile Arbeitsformen für Unternehmen leisten

11.3 Berufliche Rollen in einem komplexen Arbeitsumfeld

11.4 Konsequenz, Disziplin und Geduld im ­Transformationsprozess

11.5 Schluss mit Regeln?

12 Mut zur Lücke – Mut zum Erfolg

12.1 Mut statt Rückzug

12.2 Investieren, wenn es darauf ankommt

12.3 Gestaltungsfreiheit bewahren

12.4 Erfolgreich neue Wege gehen

Schlusswort: Wie der Wandel in einer komplexen Welt gelingen kann

Literaturverzeichnis

Stichwortverzeichnis

Der Autor

Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN