Die Zukunft des Betrieblichen Eingliederungsmanagements
Innovative Praxis für Prävention, Führung und Integration
- Zunehmende Relevanz des Themas BEM in Unternehmen
- Zahlreiche Best-Practice-Beispiele und neue Problemstellungen
- Fortsetzung des Titels "Betriebliches Eingliederungsmanagement in der Praxis"
Die Bedeutung des BEM hat sich stark weiterentwickelt. Dieses Buch unterstützt erfahrene Fach- und Führungskräfte, BEM zu vertiefen, als festen Bestandteil der Personal- und Präventionsarbeit zu etablieren und den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern.
Mehr ProduktinformationenHerausgeber: | Frank Stöpel/Andrea Lange/Jürgen Voß |
---|---|
Bestell-Nr.: | E14210 |
ISSN: | |
ISBN: | 978-3-648-18998-6 |
Auflage: | 1. Auflage 2025 |
Umfang: | 250 Seiten |
Einband: | Broschur |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.






Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.

Das Wissen im Bereich des Betrieblichen Eingliederungsmanagements hat sich in den letzten Jahren stark erweitert, neue Fragestellungen sind hinzugekommen. Dieses Herausgeberwerk von Frank Stöpel, Andrea Lange und Jürgen Voß ist die Fortsetzung des Titels "Betriebliches Eingliederungsmanagement in der Praxis". Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte mit Erfahrung im Bereich BEM und unterstützt sie dabei, das BEM weiterzuentwickeln, als festen Anker in der Personal- und Präventionsarbeit zu etablieren und für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg zu sorgen.
Inhalte:
- BEM als Bestandteil eines ganzheitlichen BGM
- BEM und Führung
- Internes BEM-Marketing
- BEM und Mediation, Supervision im BEM
- Der Betriebsarzt im BEM
- Arbeitsbedingungen für Menschen mit Behinderungen
- Umsetzung, Chancen und Risiken des externes BEM
- Fehlzeitenmanagement
- Verlaufsmessungen und Wirksamkeitsüberprüfungen im BEM
Das Wissen im Bereich des Betrieblichen Eingliederungsmanagements hat sich in den letzten Jahren stark erweitert, neue Fragestellungen sind hinzugekommen. Dieses Herausgeberwerk von Frank Stöpel, Andrea Lange und Jürgen Voß ist die Fortsetzung des Titels "Betriebliches Eingliederungsmanagement in der Praxis". Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte mit Erfahrung im Bereich BEM und unterstützt sie dabei, das BEM weiterzuentwickeln, als festen Anker in der Personal- und Präventionsarbeit zu etablieren und für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg zu sorgen.
Inhalte:
- BEM als Bestandteil eines ganzheitlichen BGM
- BEM und Führung
- Internes BEM-Marketing
- BEM und Mediation, Supervision im BEM
- Der Betriebsarzt im BEM
- Arbeitsbedingungen für Menschen mit Behinderungen
- Umsetzung, Chancen und Risiken des externes BEM
- Fehlzeitenmanagement
- Verlaufsmessungen und Wirksamkeitsüberprüfungen im BEM
Das Wissen im Bereich des Betrieblichen Eingliederungsmanagements hat sich in den letzten Jahren stark erweitert, neue Fragestellungen sind hinzugekommen. Dieses Herausgeberwerk von Frank Stöpel, Andrea Lange und Jürgen Voß ist die Fortsetzung des Titels "Betriebliches Eingliederungsmanagement in der Praxis". Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte mit Erfahrung im Bereich BEM und unterstützt sie dabei, das BEM weiterzuentwickeln, als festen Anker in der Personal- und Präventionsarbeit zu etablieren und für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg zu sorgen.
Inhalte:
- BEM als Bestandteil eines ganzheitlichen BGM
- BEM und Führung
- Internes BEM-Marketing
- BEM und Mediation, Supervision im BEM
- Der Betriebsarzt im BEM
- Arbeitsbedingungen für Menschen mit Behinderungen
- Umsetzung, Chancen und Risiken des externes BEM
- Fehlzeitenmanagement
- Verlaufsmessungen und Wirksamkeitsüberprüfungen im BEM
Bestell-Nr.: | E14210 | |
---|---|---|
ISSN: | ||
ISBN: | 978-3-648-18998-6 | |
Auflage: | Auflage/Version: | 1. Auflage 2025 |
Umfang: | 250 | |
Einband: | Broschur | |
Produktart: |
Dipl.-Pädagoge Dr. Frank Stöpel, selbstständiger Personalentwickler, berät und leitet Fortbildungen zu den Themengebieten Arbeit, Gesundheit und Führung.
Dipl.-Ingenieurin Andrea Lange, Arbeitswissenschaftlerin, berät Unternehmen und leitet Forschungsprojekte im BIT e.V.
Dipl.-Ökonom Jürgen Voß ist Berater, Trainer, Coach und Mitglied des Vorstands des BIT e.V.
DIESES PRODUKT TEILEN