Wer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erfolgreich führen will, muss dies zuerst bei sich selbst tun. Jemand, der sich selbst effektiv führt, kennt seine Stärken und vertraut auf sie. Zugleich weiß er um seine Defizite, ohne darüber in Angst und Selbstzweifel zu verfallen. Wie Resilienz eine stabile Basis schafft, um sich auch in schwierigen Situationen zu regulieren, erfahren Sie in diesem Buch.
Inhalte:
- Führungsstärke auch in Krisensituationen: Wie Resilienz die Selbstführung fördert
- Was Resilienz ausmacht und wie es sich verbessern lässt: das FiRE-Modell
- Lernen Sie ein ganzheitliches Training kennen, das Sie dabei unterstützt, Ihre Selbstführung deutlich zu verbessern
Wer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erfolgreich führen will, muss dies zuerst bei sich selbst tun. Jemand, der sich selbst effektiv führt, kennt seine Stärken und vertraut auf sie. Zugleich weiß er um seine Defizite, ohne darüber in Angst und Selbstzweifel zu verfallen. Wie Resilienz eine stabile Basis schafft, um sich auch in schwierigen Situationen zu regulieren, erfahren Sie in diesem Buch.
Inhalte:
- Führungsstärke auch in Krisensituationen: Wie Resilienz die Selbstführung fördert
- Was Resilienz ausmacht und wie es sich verbessern lässt: das FiRE-Modell
- Lernen Sie ein ganzheitliches Training kennen, das Sie dabei unterstützt, Ihre Selbstführung deutlich zu verbessern
Wer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erfolgreich führen will, muss dies zuerst bei sich selbst tun. Jemand, der sich selbst effektiv führt, kennt seine Stärken und vertraut auf sie. Zugleich weiß er um seine Defizite, ohne darüber in Angst und Selbstzweifel zu verfallen. Wie Resilienz eine stabile Basis schafft, um sich auch in schwierigen Situationen zu regulieren, erfahren Sie in diesem Buch.
Inhalte:
- Führungsstärke auch in Krisensituationen: Wie Resilienz die Selbstführung fördert
- Was Resilienz ausmacht und wie es sich verbessern lässt: das FiRE-Modell
- Lernen Sie ein ganzheitliches Training kennen, das Sie dabei unterstützt, Ihre Selbstführung deutlich zu verbessern
Die Kunst der Selbstführung
Was Führungskräfte über Resilienz wissen sollten
- Was Selbstführung bedeutet
- Gute Führung, gute Ergebnisse
- Umgang mit Rückschlägen
Führungskräfte müssen nicht nur ihre Mitarbeitende, sondern auch sich selbst führen. Dieser TaschenGuide beschreibt, was gute Selbstführung ausmacht, was Sie tun können, wenn es schwierig wird und wie Sie mit Rückschlägen umgehen können.
Mehr ProduktinformationenBestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
DER ARTIKEL WURDE IN DEN WARENKORB GELEGT

Sich selbst zum Erfolg führen
Wer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erfolgreich führen will, muss dies zuerst bei sich selbst tun. Jemand, der sich selbst effektiv führt, kennt seine Stärken und vertraut auf sie. Zugleich weiß er um seine Defizite, ohne darüber in Angst und Selbstzweifel zu verfallen. Wie Resilienz eine stabile Basis schafft, um sich auch in schwierigen Situationen zu regulieren, erfahren Sie in diesem Buch.
Inhalte:
- Führungsstärke auch in Krisensituationen: Wie Resilienz die Selbstführung fördert
- Was Resilienz ausmacht und wie es sich verbessern lässt: das FiRE-Modell
- Lernen Sie ein ganzheitliches Training kennen, das Sie dabei unterstützt, Ihre Selbstführung deutlich zu verbessern
Vorteile
Aktuelles
Wer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erfolgreich führen will, muss dies zuerst bei sich selbst tun. Jemand, der sich selbst effektiv führt, kennt seine Stärken und vertraut auf sie. Zugleich weiß er um seine Defizite, ohne darüber in Angst und Selbstzweifel zu verfallen. Wie Resilienz eine stabile Basis schafft, um sich auch in schwierigen Situationen zu regulieren, erfahren Sie in diesem Buch.
Inhalte:
- Führungsstärke auch in Krisensituationen: Wie Resilienz die Selbstführung fördert
- Was Resilienz ausmacht und wie es sich verbessern lässt: das FiRE-Modell
- Lernen Sie ein ganzheitliches Training kennen, das Sie dabei unterstützt, Ihre Selbstführung deutlich zu verbessern
Vorteile
Aktuelles
Wer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erfolgreich führen will, muss dies zuerst bei sich selbst tun. Jemand, der sich selbst effektiv führt, kennt seine Stärken und vertraut auf sie. Zugleich weiß er um seine Defizite, ohne darüber in Angst und Selbstzweifel zu verfallen. Wie Resilienz eine stabile Basis schafft, um sich auch in schwierigen Situationen zu regulieren, erfahren Sie in diesem Buch.
Inhalte:
- Führungsstärke auch in Krisensituationen: Wie Resilienz die Selbstführung fördert
- Was Resilienz ausmacht und wie es sich verbessern lässt: das FiRE-Modell
- Lernen Sie ein ganzheitliches Training kennen, das Sie dabei unterstützt, Ihre Selbstführung deutlich zu verbessern
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Bestell-Nr.: | |
---|---|
ISSN: | |
ISBN: | |
Auflage/Version: | |
Umfang: | |
Einband: | |
Produktart: |
Autoren
Karsten Drath
Karsten Drath, Dipl.-Ing. und MBA, arbeitet als internationaler Leadership Coach und ist Managing Partner bei Leadership Choices. In den letzten sechzehn Jahren war er Führungskraft bei namhaften Unternehmensberatungen und Industriekonzernen tätig. Er ist Dozent an der WHU in Koblenz sowie Heilpraktiker für Psychotherapie.
Inhaltsverzeichnis
Im Fokus: Sie selbst
- Was Selbstführung ist - und was nicht
- Die sechs Säulen der Selbstführung
- Warum ist effektive Selbstführung so wichtig?
- Die Folgen fehlender Selbstführung
- Alles eine Frage der Übung
Wie sich Selbstführung beeinflussen lässt
- Die Quelle der Selbstführung: Resilienz
- Starr oder flexibel?
- Was begünstigt Resilienz?
- Arbeiten an sich selbst auf verschiedenen Ebenen
- Nur wer resilient ist, kann sich effektiv führen
Fitnesstraining für Ihre Selbstführung
- Arbeit an sich selbst braucht Zeit
- Persönlichkeit: mehr über sich erfahren
- Biografie: von der eigenen Geschichte profitieren
- Haltung: zu einer positiveren Einstellung finden
- Mentale Agilität: flexibler im Denken werden
- Energie Management: schonend mit der eigenen Kraft umgehen
- Geist-Körper-Achse: gut für sich selbst sorgen
- Authentische Beziehungen aufbauen und pflegen
- Sinn: ein Leben in Einklang mit den eigenen Werten
- Zur besseren Version von sich selbst werden
Stichwortverzeichnis