Die Kreativ-Toolbox für Unternehmen - Ideen generieren und innovatives Denken fördern

Die Kreativ-Toolbox für Unternehmen

Alexander Brem / Stefanie Brem

Ideen generieren und innovatives Denken fördern

  • Was bei der Planung und Durchführung von Kreativitäts-Workshops zu beachten ist
  • 50 Kreativtechniken: intuitiv-kreative und systematisch-analytische Techniken
  • Toolbox für etablierte Unternehmen und Start-ups
Bestellnummer E10360APDF

Auf Knopfdruck kreativ zu sein, ist nicht einfach. Was tun, wenn der zündende Gedanke fehlt? Die Toolbox stellt 50 klassische und neue Kreativitätstechniken vor, die kreatives Denken erfolgreich fördern. Ideal für Projekt- und Produktverantwortliche.

Mehr Produktinformationen
ISBN: 978-3-7910-4637-2
Auflage: 1. Auflage 2019
Umfang: 239 Seiten
23,99 €
inkl. MwSt.
22,42 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
24,95 €
inkl. MwSt.
23,32 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-3 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 1-3 Tage
23,99 €
inkl. MwSt.
22,42 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Ihre Auswahl:Die Kreativ-Toolbox für Unternehmen

Ideen auf Knopfdruck: Kreativworkshops und Kreativitätstechniken

Innovative Ideen, die Kunden und Menschen überzeugen, sind in Unternehmen immer wieder aufs Neue gefragt. Aber Ideen auf Knopfdruck zu produzieren, ist nicht einfach. Was tun, wenn der zündende Gedanke fehlt? Verschiedene Methoden können helfen, in den Kreativmodus zu gelangen.

Die Toolbox fasst das grundlegende Know-how zusammen, das zur Planung und Durchführung von Kreativworkshops notwendig ist, und stellt 50 klassische und neue Kreativitätstechniken vor, die kreatives Denken erfolgreich fördern. 

Vorteile

Aktuelles

Innovative Ideen, die Kunden und Menschen überzeugen, sind in Unternehmen immer wieder aufs Neue gefragt. Aber Ideen auf Knopfdruck zu produzieren, ist nicht einfach. Was tun, wenn der zündende Gedanke fehlt? Verschiedene Methoden können helfen, in den Kreativmodus zu gelangen.

Die Toolbox fasst das grundlegende Know-how zusammen, das zur Planung und Durchführung von Kreativworkshops notwendig ist, und stellt 50 klassische und neue Kreativitätstechniken vor, die kreatives Denken erfolgreich fördern. 

Vorteile

Aktuelles

Innovative Ideen, die Kunden und Menschen überzeugen, sind in Unternehmen immer wieder aufs Neue gefragt. Aber Ideen auf Knopfdruck zu produzieren, ist nicht einfach. Was tun, wenn der zündende Gedanke fehlt? Verschiedene Methoden können helfen, in den Kreativmodus zu gelangen.

Die Toolbox fasst das grundlegende Know-how zusammen, das zur Planung und Durchführung von Kreativworkshops notwendig ist, und stellt 50 klassische und neue Kreativitätstechniken vor, die kreatives Denken erfolgreich fördern. 

Vorteile

Aktuelles

ISBN: 978-3-7910-4637-2
Auflage: Auflage/Version: 1. Auflage 2019
Umfang: 239  

Autoren

Alexander Brem

Prof. Dr. Alexander Brem ist Professor für Entrepreneurship in Technologie und Digitalisierung, gefördert vom Daimler-Fonds im Stifterverband, an der Universität Stuttgart und leitet dort das Institut für Entrepreneurship und Innovationsforschung (ENI). Daneben ist er Honorarprofessor für Innovation und Entrepreneurship an der University of Southern Denmark.

Stefanie Brem

Stefanie Brem ist Diplom-Handelslehrerin und Oberstudienrätin FOS/BOS Erlangen.

1 Nur kurz: Wesentliche Infos zum Einstieg

2 Das große Ganze: Kreativitätsworkshops planen

3 Her mit den Ideen: Kreativitätstechniken verstehen und einsetzen

4 Intuitiv-kreative Techniken

5 Systematisch-analytische Techniken

6 Nicht vergessen: Empfohlenes Handwerkszeug

7 Zur Inspiration: Workshop-Beispiele für jeden Anlass

 

Inhaltsverzeichnis downloaden