Die fünf Säulen der Selbstorganisation - Den Unternehmenserfolg durch mehr Freiräume für Mitarbeitende steigern
BALD VERFÜGBAR 1. Auflage 2025

Die fünf Säulen der Selbstorganisation

Bernhard Eickenberg

Den Unternehmenserfolg durch mehr Freiräume für Mitarbeitende steigern

  • Wie die Transformation in Richtung Autonomie der Mitarbeitenden gelingt
  • Welche Aspekte beim Aufbau von Autonomie wichtig sind
  • Für Befürworter:innen von agilen Arbeitsmethoden und von New-Work-Konzepten
Bestellnummer E12167

Das Buch erläutert die Bedeutung gesteuerter Selbstorganisation und worauf Führungskräfte beim Aufbau von Autonomie achten müssen. Das Modell der fünf Säulen der gesteuerten Selbstorganisation zeigt die dafür notwendigen Voraussetzungen.

Mehr Produktinformationen
Bestell-Nr.: E12167
ISBN: 978-3-648-18325-0
Auflage: 1. Auflage 2025
Umfang: 220 Seiten
Einband: Broschur
39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Vsl. lieferbar ab 15.05.2025, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 15.05.2025, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 15.05.2025
Lieferfrist 4-7 Tage
39,99 €
inkl. MwSt.
37,37 €
zzgl. MwSt.
Vsl. lieferbar ab 15.05.2025, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 15.05.2025, Lieferfrist 4-7 Tage
Vsl. lieferbar ab 15.05.2025
Lieferfrist 4-7 Tage
Mastercard Visa Paypal Bankeinzug Überweisung
Ihre Auswahl:Die fünf Säulen der Selbstorganisation
Wegweiser zu mehr Selbstbestimmung in der Arbeitswelt

Der Wandel hin zu mehr Selbstorganisation in der Arbeitswelt, geprägt durch Agilität und New Work, ist nicht nur spürbar, sondern wird von den Beschäftigten aktiv gefordert. Unternehmen müssen Wege finden, ihren Mitarbeitenden Verantwortung zu übertragen und sie zu befähigen, schnelle Entscheidungen im Sinne des Unternehmens zu treffen. Das von Bernhard Eickenberg entwickelte Modell der fünf Säulen der Selbstorganisation bietet ein hilfreiches Framework dafür. Es zeigt, welche grundlegenden Voraussetzungen und Rahmenbedingungen Führungskräfte und Unternehmen schaffen müssen, damit Mitarbeitende eigenverantwortlich und selbstbestimmt arbeiten können. Mit dem Ziel, ein lebendiges und ermächtigendes Arbeitsumfeld zu gestalten, in dem Mitarbeitende motiviert an einem Strang ziehen.

Inhalte:

  • Wie Unternehmen von Selbstorganisation profitieren
  • Was benötigt wird, damit Selbstorganisation funktioniert
  • Die fünf Säulen: Selbstbestimmung, Alignment, Transparenz, Motivation, Kompetenz
  • Vertrauen als Fundament
  • Der Weg zum Unternehmen in Selbstorganisation
Vorteile
Aktuelles

Der Wandel hin zu mehr Selbstorganisation in der Arbeitswelt, geprägt durch Agilität und New Work, ist nicht nur spürbar, sondern wird von den Beschäftigten aktiv gefordert. Unternehmen müssen Wege finden, ihren Mitarbeitenden Verantwortung zu übertragen und sie zu befähigen, schnelle Entscheidungen im Sinne des Unternehmens zu treffen. Das von Bernhard Eickenberg entwickelte Modell der fünf Säulen der Selbstorganisation bietet ein hilfreiches Framework dafür. Es zeigt, welche grundlegenden Voraussetzungen und Rahmenbedingungen Führungskräfte und Unternehmen schaffen müssen, damit Mitarbeitende eigenverantwortlich und selbstbestimmt arbeiten können. Mit dem Ziel, ein lebendiges und ermächtigendes Arbeitsumfeld zu gestalten, in dem Mitarbeitende motiviert an einem Strang ziehen.

Inhalte:

  • Wie Unternehmen von Selbstorganisation profitieren
  • Was benötigt wird, damit Selbstorganisation funktioniert
  • Die fünf Säulen: Selbstbestimmung, Alignment, Transparenz, Motivation, Kompetenz
  • Vertrauen als Fundament
  • Der Weg zum Unternehmen in Selbstorganisation
Vorteile
Aktuelles

Der Wandel hin zu mehr Selbstorganisation in der Arbeitswelt, geprägt durch Agilität und New Work, ist nicht nur spürbar, sondern wird von den Beschäftigten aktiv gefordert. Unternehmen müssen Wege finden, ihren Mitarbeitenden Verantwortung zu übertragen und sie zu befähigen, schnelle Entscheidungen im Sinne des Unternehmens zu treffen. Das von Bernhard Eickenberg entwickelte Modell der fünf Säulen der Selbstorganisation bietet ein hilfreiches Framework dafür. Es zeigt, welche grundlegenden Voraussetzungen und Rahmenbedingungen Führungskräfte und Unternehmen schaffen müssen, damit Mitarbeitende eigenverantwortlich und selbstbestimmt arbeiten können. Mit dem Ziel, ein lebendiges und ermächtigendes Arbeitsumfeld zu gestalten, in dem Mitarbeitende motiviert an einem Strang ziehen.

Inhalte:

  • Wie Unternehmen von Selbstorganisation profitieren
  • Was benötigt wird, damit Selbstorganisation funktioniert
  • Die fünf Säulen: Selbstbestimmung, Alignment, Transparenz, Motivation, Kompetenz
  • Vertrauen als Fundament
  • Der Weg zum Unternehmen in Selbstorganisation
Vorteile
Aktuelles
Bestell-Nr.: E12167
ISBN: 978-3-648-18325-0
Auflage: Auflage/Version: 1. Auflage 2025
Umfang: 220  
Einband: Broschur
Autoren
Bernhard Eickenberg

Dr. Bernhard Eickenberg ist promovierter Physiker. Nach erfolgreicher Start-up-Gründung und Tätigkeiten als Agile Coach, Innovationsmanager, Organisationsentwickler berät er Unternehmen als freiberuflicher Coach zu den Themen agiles Arbeiten und Selbstorganisation.

Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN