4 WochenbookeBookeBookIn den Warenkorb10685-0150E10685APDF215Seiten1. Auflage 2021false10685Meine%20Empfehlung%3A%20Die%2044%20Fallen%20der%20DigitalisierungHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0ADie%2044%20Fallen%20der%20Digitalisierung%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fdie-44-fallen-der-digitalisierung%2FE10685APDF%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.4 WochenbookBuchBuchVersandkostenfrei bestellen10685-0001E10685E10685978-3-648-15643-8215Seiten1. Auflage 2021Hardcoverfalse10685Meine%20Empfehlung%3A%20Die%2044%20Fallen%20der%20DigitalisierungHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0ADie%2044%20Fallen%20der%20Digitalisierung%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fdie-44-fallen-der-digitalisierung%2FE10685%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.4 WochenbookeBookeBookIn den Warenkorb10685-0100E10685APUB215Seiten1. Auflage 2021false10685Meine%20Empfehlung%3A%20Die%2044%20Fallen%20der%20DigitalisierungHallo%2C%20das%20folgende%20Produkt%20habe%20ich%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de%20entdeckt%3A%20%0ADie%2044%20Fallen%20der%20Digitalisierung%0Ahttps%3A%2F%2Fshop.haufe.de%2Fprod%2Fdie-44-fallen-der-digitalisierung%2FE10685APUB%0A%0AMit%20freundlichen%20Gr%C3%BC%C3%9Fen%20%0A%0APS%3A%20Entdecken%20Sie%20weitere%20Neuheiten%20und%20interessante%20Produkte%20bei%20https%3A%2F%2Fshop.haufe.de.
Deutschland kann alles - außer Digitalisierung. Nicht nur scheitert die Digitale Transformation im Augenblick auf breiter Basis oder kommt nur im Tempo einer Wanderdüne voran - sie fordert auch schlimme Opfer in den Unternehmen: Krankschreibungen steigen drastisch, Produktivitätskennzahlen fallen, Burnout und Depression grassieren in Unternehmen mit Digitalprojekten.
Noch spricht kaum jemand über die fatalen Bremsfaktoren der Digitalisierung. Das Buch bricht dieses Tabu, indem es jene 44 Fallen identifiziert, analysiert, wirksam und praxistauglich auflöst, die eine ganze Nation in digitaler Geiselhaft halten.
Die in Digital Consulting und Education erfahrene Unternehmerin und Autorin erklärt die Wirkungsweise und schweren Folgen dieser 44 Fallen der Digitalisierung an beispielhaften Unternehmen aus ihrer Beratungspraxis und gibt praxisbewährte Remedien der Klassenbesten in handlicher Form von Checklisten, Praxisinterventionen und To-do-Tipps.
Inhalte:
1. Falle: Schockstarre
2. Falle: Digitalpanik
3. Falle: Krisenkompetenz
4. Falle: Analoge Abwertung
5. Falle: Kompetenzmodell
6. Falle: Vandalen-Werte
u. v. m.
Mit digitalen Extras:
Webinare
Checklisten und Lösungsansätze zur Problemlösung
Digital Readiness Check, der den Grad der vorhandenen Digital Kompetenz misst
Was sind Zukunftskompetenzen und wo kann man sie trainieren?
Deutschland kann alles - außer Digitalisierung. Nicht nur scheitert die Digitale Transformation im Augenblick auf breiter Basis oder kommt nur im Tempo einer Wanderdüne voran - sie fordert auch schlimme Opfer in den Unternehmen: Krankschreibungen steigen drastisch, Produktivitätskennzahlen fallen, Burnout und Depression grassieren in Unternehmen mit Digitalprojekten.
Noch spricht kaum jemand über die fatalen Bremsfaktoren der Digitalisierung. Das Buch bricht dieses Tabu, indem es jene 44 Fallen identifiziert, analysiert, wirksam und praxistauglich auflöst, die eine ganze Nation in digitaler Geiselhaft halten.
Die in Digital Consulting und Education erfahrene Unternehmerin und Autorin erklärt die Wirkungsweise und schweren Folgen dieser 44 Fallen der Digitalisierung an beispielhaften Unternehmen aus ihrer Beratungspraxis und gibt praxisbewährte Remedien der Klassenbesten in handlicher Form von Checklisten, Praxisinterventionen und To-do-Tipps.
Inhalte:
1. Falle: Schockstarre
2. Falle: Digitalpanik
3. Falle: Krisenkompetenz
4. Falle: Analoge Abwertung
5. Falle: Kompetenzmodell
6. Falle: Vandalen-Werte
u. v. m.
Mit digitalen Extras:
Webinare
Checklisten und Lösungsansätze zur Problemlösung
Digital Readiness Check, der den Grad der vorhandenen Digital Kompetenz misst
Was sind Zukunftskompetenzen und wo kann man sie trainieren?
Deutschland kann alles - außer Digitalisierung. Nicht nur scheitert die Digitale Transformation im Augenblick auf breiter Basis oder kommt nur im Tempo einer Wanderdüne voran - sie fordert auch schlimme Opfer in den Unternehmen: Krankschreibungen steigen drastisch, Produktivitätskennzahlen fallen, Burnout und Depression grassieren in Unternehmen mit Digitalprojekten.
Noch spricht kaum jemand über die fatalen Bremsfaktoren der Digitalisierung. Das Buch bricht dieses Tabu, indem es jene 44 Fallen identifiziert, analysiert, wirksam und praxistauglich auflöst, die eine ganze Nation in digitaler Geiselhaft halten.
Die in Digital Consulting und Education erfahrene Unternehmerin und Autorin erklärt die Wirkungsweise und schweren Folgen dieser 44 Fallen der Digitalisierung an beispielhaften Unternehmen aus ihrer Beratungspraxis und gibt praxisbewährte Remedien der Klassenbesten in handlicher Form von Checklisten, Praxisinterventionen und To-do-Tipps.
Inhalte:
1. Falle: Schockstarre
2. Falle: Digitalpanik
3. Falle: Krisenkompetenz
4. Falle: Analoge Abwertung
5. Falle: Kompetenzmodell
6. Falle: Vandalen-Werte
u. v. m.
Mit digitalen Extras:
Webinare
Checklisten und Lösungsansätze zur Problemlösung
Digital Readiness Check, der den Grad der vorhandenen Digital Kompetenz misst
Was sind Zukunftskompetenzen und wo kann man sie trainieren?
Die Hotspots der Digitalisierung erkennen und vermeiden
Deutschland kann alles - außer Digitalisierung. Nicht nur scheitert die Digitale Transformation im Augenblick auf breiter Basis oder kommt nur im Tempo einer Wanderdüne voran - sie fordert auch schlimme Opfer in den Unternehmen: Krankschreibungen steigen drastisch, Produktivitätskennzahlen fallen, Burnout und Depression grassieren in Unternehmen mit Digitalprojekten.
Noch spricht kaum jemand über die fatalen Bremsfaktoren der Digitalisierung. Das Buch bricht dieses Tabu, indem es jene 44 Fallen identifiziert, analysiert, wirksam und praxistauglich auflöst, die eine ganze Nation in digitaler Geiselhaft halten.
Die in Digital Consulting und Education erfahrene Unternehmerin und Autorin erklärt die Wirkungsweise und schweren Folgen dieser 44 Fallen der Digitalisierung an beispielhaften Unternehmen aus ihrer Beratungspraxis und gibt praxisbewährte Remedien der Klassenbesten in handlicher Form von Checklisten, Praxisinterventionen und To-do-Tipps.
Inhalte:
1. Falle: Schockstarre
2. Falle: Digitalpanik
3. Falle: Krisenkompetenz
4. Falle: Analoge Abwertung
5. Falle: Kompetenzmodell
6. Falle: Vandalen-Werte
u. v. m.
Mit digitalen Extras:
Webinare
Checklisten und Lösungsansätze zur Problemlösung
Digital Readiness Check, der den Grad der vorhandenen Digital Kompetenz misst
Was sind Zukunftskompetenzen und wo kann man sie trainieren?
Vorteile
Aktuelles
Deutschland kann alles - außer Digitalisierung. Nicht nur scheitert die Digitale Transformation im Augenblick auf breiter Basis oder kommt nur im Tempo einer Wanderdüne voran - sie fordert auch schlimme Opfer in den Unternehmen: Krankschreibungen steigen drastisch, Produktivitätskennzahlen fallen, Burnout und Depression grassieren in Unternehmen mit Digitalprojekten.
Noch spricht kaum jemand über die fatalen Bremsfaktoren der Digitalisierung. Das Buch bricht dieses Tabu, indem es jene 44 Fallen identifiziert, analysiert, wirksam und praxistauglich auflöst, die eine ganze Nation in digitaler Geiselhaft halten.
Die in Digital Consulting und Education erfahrene Unternehmerin und Autorin erklärt die Wirkungsweise und schweren Folgen dieser 44 Fallen der Digitalisierung an beispielhaften Unternehmen aus ihrer Beratungspraxis und gibt praxisbewährte Remedien der Klassenbesten in handlicher Form von Checklisten, Praxisinterventionen und To-do-Tipps.
Inhalte:
1. Falle: Schockstarre
2. Falle: Digitalpanik
3. Falle: Krisenkompetenz
4. Falle: Analoge Abwertung
5. Falle: Kompetenzmodell
6. Falle: Vandalen-Werte
u. v. m.
Mit digitalen Extras:
Webinare
Checklisten und Lösungsansätze zur Problemlösung
Digital Readiness Check, der den Grad der vorhandenen Digital Kompetenz misst
Was sind Zukunftskompetenzen und wo kann man sie trainieren?
Vorteile
Aktuelles
Deutschland kann alles - außer Digitalisierung. Nicht nur scheitert die Digitale Transformation im Augenblick auf breiter Basis oder kommt nur im Tempo einer Wanderdüne voran - sie fordert auch schlimme Opfer in den Unternehmen: Krankschreibungen steigen drastisch, Produktivitätskennzahlen fallen, Burnout und Depression grassieren in Unternehmen mit Digitalprojekten.
Noch spricht kaum jemand über die fatalen Bremsfaktoren der Digitalisierung. Das Buch bricht dieses Tabu, indem es jene 44 Fallen identifiziert, analysiert, wirksam und praxistauglich auflöst, die eine ganze Nation in digitaler Geiselhaft halten.
Die in Digital Consulting und Education erfahrene Unternehmerin und Autorin erklärt die Wirkungsweise und schweren Folgen dieser 44 Fallen der Digitalisierung an beispielhaften Unternehmen aus ihrer Beratungspraxis und gibt praxisbewährte Remedien der Klassenbesten in handlicher Form von Checklisten, Praxisinterventionen und To-do-Tipps.
Inhalte:
1. Falle: Schockstarre
2. Falle: Digitalpanik
3. Falle: Krisenkompetenz
4. Falle: Analoge Abwertung
5. Falle: Kompetenzmodell
6. Falle: Vandalen-Werte
u. v. m.
Mit digitalen Extras:
Webinare
Checklisten und Lösungsansätze zur Problemlösung
Digital Readiness Check, der den Grad der vorhandenen Digital Kompetenz misst
Was sind Zukunftskompetenzen und wo kann man sie trainieren?
Nicole Gaiziunas wollte mit sechs Jahren Kapitänin eines Raumschiffes werden. Statt Weltraumtechnik studierte sie dann doch lieber Betriebswirtschaft und Sozialpädagogik. Dennoch initiiert sie seit über 20 Jahren Raketenstarts in verschiedenen Managementpositionen und an der Schnittstelle von Wirtschaft, Management und Bildung. Heute begleitet sie Unternehmen und deren Beschäftigte auf dem Weg in die digitale Zukunft. Sie ist Gründerin der XU sowie Initiatorin der XU Exponential University Deutschlands erste Hochschule mit Fokus auf Digitalisierung und neue Technologien.
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung: Wie geht’s dir?
Vorwort vom digitalen Tabu
Falle: Schockstarre
Falle: Digitalpanik
Falle: Krisenkompetenz
Falle: Analoge Arroganz
Falle: Kompetenzmodell
Falle: Vandalen-Werte
Falle: Sicherheitshysterie
Falle: Defizit-Indolenz
Falle: Das SEP-Syndrom
Falle: Entscheidungsarthrose
Falle: Diskussionskoller
Falle: Tipping Point
Falle: OCEAN
Falle: Kostenhysterie
Falle: Praxispsychose
Falle: Reskilling
Falle: Hardware-Indolenz
Falle: Firmenwagen für Gattin oder Gatten
Falle: Söldner-Mentalität
Falle: Troll-Mentalität
Falle: Bildungsversagen
Falle: Sabotage
Falle: Remote Meetings
Falle: Transformation Speed
Falle: Jeder für sich und Gott gegen alle
Falle: Rechthaberei
Falle: Digitales Babylon
Falle: »Hilfe, da hat jemand ein Buch gelesen!«
Falle: Risikobudget
Falle: Existenzangst
Falle: Keiner weiß, wo’s langgeht
Falle: Kontext
Falle: Remote Learning
Falle: Not-invented-here-Syndrom
Falle: »Das geht uns nichts an!«
Falle: Die Falschen diskutieren
Falle: Kommunikation vor Technologie
Falle: Wie wollen wir digital leben?
Falle: Das 30:70-Prinzip
Falle: Digital Readiness
Falle: Agilität
Falle: Sprints
Falle: Functional Stupidity
Falle: Transition Psychology
Nachwort mit Kaninchen Literatur Stichwortverzeichnis Die Autorin
Der Live Chat ist mit Ihren Browser-Einstellungen aktuell leider nicht verfügbar.
Bitte stimmen Sie der Nutzung
des Live Chats zu!
Um Ihnen den bestmöglichen Service und den Live Chat zu ermöglichen, nutzen wir Tools von Drittanbietern. Da der Salesforce Live Agent Daten erheben kann, benötigen wir dafür Ihre Zustimmung.
Bitte lesen Sie sich die Details durch und klicken Sie anschließend auf „Akzeptieren“ um unseren Live Chat nutzen zu können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.